![]() | ![]() | ![]() | Begegnung mit Berggorillas | ![]() |
Bwindi Impenetrable Forest National Park Uganda
Reise zu den Berggorillas: Erstmals seit über 100 Jahren hat die Population der vom Aussterben stark bedrohten afrikanischen Berggorillas wieder zugenommen. Das liegt auch an Projekten wie der Clouds Mountain Gorilla Lodge, die als Pionier für Ökotourismus und durch eine vorbildliche Einbindung der lokalen Bevölkerung wesentlich zum Schutz und Erhalt der Tiere beiträgt.
Im dichten Regenwald, tief in den wolkenbehangenen Bergen von Südwest-Uganda, befindet sich der Bwindi Impenetrable Forest National Park. Diese wilde und nahezu unberührte Region ist die Heimat für jeden zweiten Berggorilla dieser Erde. In voneinander isolierten Populationen leben die majestätischen Riesen ausschließlich im Grenzgebiet zwischen Uganda, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo. Erstmals seit ihrer Entdeckung im Jahre 1902 nimmt die Gesamtpopulation der Tiere wieder zu. Nach neuesten Erhebungen leben hier knapp 880 Gorillas, vor sechs waren es nur 700. Auch wenn die neuen Zahlen Anlass zur Hoffnung geben, bedeuten sie längst keine Entwarnung für die immer noch stark vom Aussterben bedrohten Tiere. Die größten Menschenaffen sind nicht nur durch Wilderei gefährdet, sondern auch durch die Abholzung ihres natürlichen Lebensraumes. Nachhaltiger Tourismus kann hier helfen und dazu beitragen, Brandrodung und Wilderei einzudämmen.
Das hochsensible Ökosystem der Berggorillas zu erhalten, ist auch das Leitmotiv der Clouds Mountain Gorilla Lodge. Eigentümer ist die lokale Gemeinde Nkuringo, deren Bewohner nicht nur stark in das gesamte Tourismusprojekt eingebunden sind, sondern auch durch zahlreiche Hilfsprojekte im großen Maße von der Lodge und ihren Besuchern profitieren.
Eine Grundvoraussetzung, um die Welt der so verletzlichen Riesen auch für kommende Generationen erhalten zu können. Dass die lokalen Tourismusprojekte und Tierschutzmaßnahmen mittlerweile Wirkung zeigen, erfreut auch die Ministerin für Tourismus und Umweltschutz in Uganda. Nach Auffassung von Maria Mutagamba profitieren Mensch und Tier enorm von den Einnahmen des Öko-Tourismus. Das Geld wird dazu verwendet, Projekte zur Schaffung neuer Arbeitsplätze ins Leben zu rufen und die Wilderei zu bekämpfen.
Die Clouds Mountain Gorilla Lodge liegt hoch über den Wipfeln des tropischen Waldes und vereint auf vorbildhafte Weise nachhaltige Tourismusentwicklung mit dem Komfort einer Luxuslodge. Auf 2.100 Höhenmetern gelegen, bietet sie spektakuläre Ausblicke auf die wilden Gipfel der Virunga-Vulkane, die fruchtbaren Täler des Great Rift Valley und das dichte Grün des Regenwaldes. Die Gäste wohnen in geschmackvoll eingerichteten, großzügigen Bungalows, mit privatem Garten, samt ausladender Veranda und einem knisternden Kamin.
Zugleich ist die Lodge der perfekte Ausgangspunkt, um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Region zu erkunden. Höhepunkt ist natürlich eine Wanderung zu den Berggorillas, von denen man einige Gruppen in jahrelanger Arbeit an den Menschen gewöhnt hat. Um die Tiere nicht zu sehr zu stören, ist die Gruppengröße pro Tag und Gorillafamilie auf maximal acht Teilnehmer beschränkt. Von der Lodge können insgesamt vier Gorillagruppen besucht werden, ein kräftezehrendes Abenteuer, das die Besucher dafür auch niemals vergessen werden. Die imposante Erscheinung eines ausgewachsenen Silberrückens, die tollpatschige Neugierde der Jungtiere oder die den Menschen so ähnlichen Sozialstrukturen sind bleibende Eindrücke, die selbst weit gereisten Naturliebhabern die Sprache verschlagen.
Darüber hinaus können Besucher auch Einblicke in die Geschichte und den Alltag der noch sehr traditionell lebenden Menschen gewinnen oder mit den Batwa-Pygmäen eine Waldwanderung unternehmen. Neben Berggorillas leben in den Wäldern des Bwindi Nationalpark noch sieben weitere Primatenarten, darunter Schimpansen oder die wunderschönen wie seltenen L‘Hoest Affen. Insgesamt beherbergt das UNESCO Weltnaturerbe rund 80, teils sehr seltene Säugetierarten, wie Waldelefanten, Schirrantilopen, Wildschweine oder Goldkatzen. 350 Vogelarten, manche nur hier endemisch, machen den Park auch zu einem absoluten Paradies für Ornithologen. www.wildplacesafrica.com
RTMC Reichenbachstraße 35; D-80469 München, Tel. +49 (0)89 452 405 35, wildplaces@rtmc-tourism.de - www.rtmc-tourism.de
Von Jochen Reinhold
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |