Kiel

Museumsreise in die Vergangenheit der Tierwelt und die Tiefen der Ozeane

Museen am Meer: In der Kieler Innenstadt laden acht unterschiedliche Museen zum Besuch ein und diese bieten über 300 Jahre Wissenschaft, Kultur und Geschichte. Den Besuchern werden anspruchsvolle Programme geboten, zugeschnitten auf alle Altersklassen und alle bieten eine kulturelle Vielfalt der maritimen Vergangenheit der Landeshauptstadt Kiel. Besonders das Zoologische Museum erweckt Aufmerksamkeit. Neben der artenreichsten Ausstellung über Wale in Deutschland bietet das Museum spannende Einblicke in die spektakuläre Tiefsee und die Ozeane der Zukunft überhaupt.

Dr. Wolfgang Dreyer Museumsleiter a. ist fachkundiger Guide:

Dr. Wolfgang Dreyer Kiel ReiseTravel.eu

Natur zum Anschauen“ wollte Karl August Möbius 1881 ausstellen. Der erste Entwickler einer zoologischen Schausammlung wollte „die Dinge lesbar machen“ und meinte damit Anschauen im Sinne eines genauen Hinsehens. Diese Erkenntnis gilt noch immer als lohnendes Prinzip heutiger naturwissenschaftlicher Museen.

Das Kieler Museum setzt daher auf die Fortführung dieser Tradition und dabei besonders auf das unitäre Prinzip. „Nur ein Original, ob als Skelett, Sammlungsobjekt oder Tierpräparat“, liefert ein echtes Bild der Natur, bietet „Natur zum Anfassen“.

Möbius beschrieb sein Konzept mit den Worten: „Zoologische Museen sind aus vereinigten Liebhabersammlungen verschiedener Tierklassen entstanden, welche man systematisch geordnet hatte, um sie in eine bequem fassbare Ordnung zu bringen. Diese primitive Aufstellung genügt den Anforderungen, welche die jetzigen wissenschaftlichen Bedürfnisse an zoologische Museen stellen, nicht mehr. Diese sollen uns den heutigen Standpunkt der vergleichenden Morphologie und Biologie der Tierwelt der ganzen Erde veranschaulichen“.

Aus heutiger Sicht war Möbius mit seiner Erkenntnis ein weitsichtiger Zoologe. Nichts an dieser Ansicht ist unmodern. Das Zoologische Museum Kiel ist heute ein Haus, das sich gerade der Darstellung der Evolution und ihrer Sichtbarkeit an Unikaten aus der Tierwelt der ganzen Erde verpflichtet hat.

Das 1881 als erstmaliger Musterbau, einen Naturkundlichen Museums, in Kiel eröffnet Zoologische Museum zeigt schon architektonisch die Handschrift des Entwicklers: Martin Gropius. Nach den Zerstörungen im II. Weltkrieg wurde ein attraktiver Neubau, in alter Form eröffnet.

Dr. Wolfgang Dreyer Kiel ReiseTravel.euDie Dauerausstellung „Abgetaucht“ beleuchtet eine der größten Erfolgsgeschichten der Evolution: Den Gang der Landwirbeltiere zurück ins Wasser.

Säugetiere, Vögel und Reptilien, also die echten Landwirbeltiere, haben unabhängig voneinander perfekt angepasste Wassertiere hervorgebracht, mit den Walen sogar die größten Wirbeltiere, die je gelebt haben.

Es ist imposant, diese Vergangenheit der Tierwelt anzusehen und zugleich sehr lehrreich. So steht in einer Vitrine ein Riesenkalmar: Nur 12 Exemplare davon sind weltweit ausgestellt. Wissenschaftler nennen diese Tiefseetiere „Pantopoda“, in etwa „alles Bein“. Sie weiden den steilen Unterwasserfelsen der Tiefsee ab. Viele Fische begegnen der extremen Nahrungsknappheit in der Tiefsee mit besonderen Anpassungen. Großmäulig und eindrucksvoll bezahnt nutzen sie jede Beute. Das Motto „Natur zum Anfassen“ hätte wohl auch Goethe seinen Naturforschungen zugrund legen können.

ReiseTravel Fact: Nur ein Original liefert ein echtes Bild der Natur, bietet Natur zum Anschauen. Das Zoologische Museum Kiel bietet dieses und beeindruckt seine Besucher, es ist eben: Natur zum Anschauen. Nicht nur Erwachsene kommen voll auf ihre Kosten, besonders die Kinder werden mit der Natur vertraut gemacht. Es macht einfach Freude, die Exponat zu Bestaunen. Ein Besuch des Museums ist lohnenswert, auch für ein paar wenige Stunden.

ReiseTravel Service: Museen und Meer, Zoologisches Museum Kiel, Hegewischstraße 3, D-24103 Kiel, www.uni-kiel.de

Steigenberger Conti Hansa, Schlossgarten 7, D-24103 Kiel, www.kiel.steigenberger.com

Kiel Marketing www.kiel-marketing.de

Anreise: Vom Flughafen Hamburg liegt Kiel 85 Km entfernt. Mit den Zügen der Deutschen Bahn ist die Stadt gut erreichbar und die Autobahn liegt praktisch vor der Tür.

Buchtipp: ReiseTravel empfiehlt zur Einstimmung zum Museumsbesuch die Broschüre: Christiana Albertina, Wachholtz Verlag zum Thema: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dr. Wolfgang Dreyer Kiel ReiseTravel.euDie Dinge lesbar machen: Die "Christiana Albertina" ist das offizielle Medium der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel. Sie erscheint zwei Mal jährlich und berichtet über Aktuelles aus dem Leben und Wirken der Forscher und Gremien. Sie vereint aktuelle Aufsätze, Artikel über Veranstaltungen, Prämierungen und Verleihungen aus allen Fakultäten und lässt so die Leser an den Ereignissen und Schwerpunkten der einzelnen Fakultäten teilhaben.

Natur zum Anschauen: Die „Christiana Albertina“ ist das offizielle Medium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie erscheint zwei Mal jährlich und berichtet über Aktuelles aus dem Leben und Wirken der Forscher und Gremien. Sie vereint aktuelle Aufsätze, Artikel über Veranstaltungen, Prämierungen und Verleihungen aus allen Fakultäten und lässt so die Leser an den Ereignissen und Schwerpunkten der einzelnen Fakultäten teilhaben.

Wolfgang Dreyer, geboren 1948. Wissenschaftlicher Leiter des Zoologischen Museums am Zoologischen Institut. Forschungsschwerpunkt: Synökologie von Libellen und Hutpilz Systemen.

Christiana Albertina – Wachholtz Verlag, Broschiert, 128 Seiten, ISBN 978-3-529-05908-7, www.wachholtz.dewww.uni-kiel.de/zoologisches-museum

Das Buch ist vor Ort im Museum erhältlich.

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

Stadt, Land, Meer, Kiel: Im Steigenberger Hotel Conti Hansa Kiel ist Evelyn Wirth die Direktorin und Kiel ist eine Stadt an der Ostsee. Das Zoologische Museum sollte besucht werden und wer möchte, fährt mit einem Schiff von Color Line nach Oslo in Norwegen.

Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher mit freundlicher Unterstützung von Dr. Wolfgang Dreyer.

 

 

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben