Salzburg

Pilgerweg Wandern von St. Gilgen via Falkenstein nach St. Wolfgang

Der historische Wallfahrer- und Pilgerweg über den Falkenstein: Von St. Gilgen aus führt ein historischer Wallfahrerweg über den Falkenstein und die Ortschaft Ried nach St. Wolfgang. Es soll sich um einen der schönsten und eindrucksvollsten Pilgerwege der Welt handeln. Ein einmaliger Kulturweg mit 24 beschilderten Erlebnispunkten dokumentiert die jeweilige besondere Bedeutung des Platzes. Von den Kultstätten der Urzeit über die christliche Missionierung durch den heiligen Wolfgang bis zum Höhepunkt der Wallfahrt und zum Beginn des modernen Tourismus. Bis 1964 lebten hier oben auf der Anhöhe noch Mönche.

Wallfahrer im Salzkammergut

Falkenstein mit Blick auf die Kirche St. Wolfgang

Dieses Stück als Teil des Pilgerweges von Regensburg nach St. Wolfgang entfaltet besonders bei Nebel eine unglaublich mystische Stimmung. Im Jahr 976 zog es Wolfgang, Bischof von Regensburg, hierher in die Bergwildnis am Falkenstein, hier verbrachte er seine Zeit als Einsiedler. Der Grund für seine Abreise soll gewesen sein, den Streitigkeiten zwischen Herzog Heinrich dem Zänker und dem Kaiserhaus aus dem Weg zu gehen.

Heute gehen diesen Weg zahlreiche Pilger in Richtung St. Wolfgang oder auch Wanderer und Spaziergänger, die einfach nur die fantastischen Blicke auf den Wolfgangsee im Anschluss an eine schöne kleine Wanderung genießen wollen. Anschließend besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff von St. Wolfgang nach St. Gilgen zurückzufahren.

Wer mag, kann sich mit einem Stein wappnen, den er mit hinauf nehmen kann und auf halber Strecke auf dem Steinhaufen ablegen. Dort hat sich bereits ein riesiger Steinberg angesammelt. Ursprünglich musste jeder, der den Heiligen Berg bestieg als Bußübung einen Stein mitnehmen und hier deponieren.

Am höchsten Punkt befindet sich dann die Kirche am Falkenstein mit dem Durchkriechstein. Drei Höhlen im Felsen bilden diesen markanten Punkt, dem man nachsagt, dass die Menschen, wenn sie da durchschlüpfen, ihre Sünden abstreifen können. Im Inneren der Kirche befindet sich ebenfalls die Wunschglocke. Wer das Glück hat, dass sie nur dreimal bimmelt, der darf sich etwas wünschen.

Die Kirche am Falkenstein liegt auf dem Weg zwischen St. Gilgen und St. Wolfgang: Daneben sprudelt die vom Heiligen am Falkenstein geschlagene Quelle mit dem Heilwasser gegen Augenkrankheiten und gleich daneben steht der „fallende Berg“, ein Felsen, in dem Wolfgang die Abdrücke seines Hauptes und seiner Hände hinterließ. Die Pilger erhoffen sich damals wie heute hier Heilung von Kopfschmerzen. Die Denkmäler in den Felsen gehen vermutlich auf vorchristliche Zeiten zurück und wurden durch die Legende des heiligen Wolfgang christianisiert.

Kurz darauf, mit wunderbarem Seeblick, folgt die Beilwurfkapelle, von der aus der Legende nach der Heilige Wolfgang sein Beil geworfen hat. Wo er sie wiederfindet, dort wollte er eine Kirche bauen. Bekanntlich ist sie ja dann in St. Wolfgang gelandet. Hier an der Beilwurfkapelle erblicken die Gläubigen auch das Ziel der Wallfahrt, den Kirchturm von St. Wolfgang.

Der Weg, über den Falkenstein ist, Teil des Wolfgangseelaufs, der seit über 40 Jahren Nationen aus 24 Ländern der Welt anzieht. Im Advent ist der Weg beleuchtet und nicht geräumt, auch da ist der Weg ebenso wie der Wolfgangsee Adventsmarkt ein beliebtes Ziel. www.wolfgangseer-advent.at

ReiseTravel Fact: Das Salzkammergut mit seinen Seen und der traumhaften Landschaft eignet sich hervorragend dafür, die Gegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Gerade im Rahmen des neuen Mega-Trends „Pilgern“ ein ausgezeichneter Ort, um zu entschleunigen und gleichzeitig zu genießen.

Unser Tipp: Am Rande einer Pilgerreise Wallfahrer auf den Spuren von Sankt Wolfgang vorbei an den traumhaft schönen Städten entlang des Wolfgangwegesins Salzkammergut Radeln gibt es nicht nur faszinierende Kirchen zu bewundern wie zum Beispiel am Mondsee oder in St. Wolfgang, traumhafte Pilgerwege zu überqueren wie den Falkenstein, sondern auch Ablenkung für die Sinne während einer Schifffahrt über den Mondsee oder Wellness in den zahlreichen Hotels wie z. B. Hollweger

Anreise: Mit dem Auto von Salzburg her kommend über die B 158 – Bad Ischl, von Wien auf der A 1 bis Regau, dann über die B 145 nach Bad Ischl. Achtung: Bei der Benützung österreichischer Autobahnen fallen Mautgebühren an, mit der Bahn über Bad Ischl, mit dem Flugzeug nach Linz/Hörsching, Graz/Thalerhof, Salzburg oder München.

Salzkammergut Tourismus - Salinenplatz 1, A-4820 Bad Ischl, Tel. 0049 (0) 6132/269090, info@salzkammergut.at - www.salzkammergut.at

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Sabine Erl.

Sabine Erl 

Redakteurin Sabine Erl zeichnet bei ReiseTravel für die Redaktion Lifestyle verantwortlich.

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben