![]() | ![]() | ![]() | Ulm | Ulm und Neu Ulm | ![]() |
Ulm liegt in Baden Württemberg und Neu Ulm in Bayern
Kurztrip in die Doppelstadt: Auf Druck von Napoleon wurde am 24. April 1810 der „Vertrag von Compiègne“ zwischen den Königreichen Bayern und Württemberg geschlossen. Darin wurde ein Gebietsaustausch vereinbart, Bayern trat die Hoheit über Ulm ab. Ab sofort bildete die Mitte der Donau die Grenze.
Ulm liegt in Baden Württemberg und Neu Ulm in Bayern
Blick auf die Donau - von der Eisenbahnbrücke mit Geschichte
Für die Eisenbahnstrecke der Maximilian Bahn zwischen Ulm und Augsburg wurde 1850 ein Staatsvertrag zwischen Bayern und Württemberg geschlossen. „Die Brücke wird zweigleisig aus Sandstein gebaut und aus Verteidigungsgründen auf beiden Uferseiten mit Gittertoren abgeriegelt“.
Ein erster Zug fuhr am 1. Mai 1854 über die Brücke. 1945 sprengte die Deutsche Wehrmacht diese doch bereits im Mai bauten US-Soldaten wieder auf. Die Brücke trägt übrigens den Namen „Dr.-Ted-Fritsche-Wege“, nach Dr. Theodore R. Fritsche (1906 bis 2003), Bürgermeister der Stadt Neu Ulm in Minnesota in den USA, der Partnerstadt.
Heute ist Ulm und Neu Ulm praktisch eine Doppelstadt und nur an Hand der Autonummern UL und NU stellt ein Betrachter die Identität fest. Dieses Städte-Zentrum liegt in der Mitte von Süddeutschland. Berührt von der oberschwäbischen Barockstraße und dem Geopark Schwäbische Alb. Das nah gelegene Legoland in Günzburg ist ein lohnendes Tagesausflugsziele.
Der Schneider von Ulm
Der Schneider von Ulm, hat's Fliega probiert. No hot'n der Deifel en d' Donau nei g'führt. So lautet der geläufigste Spottvers auf den Mann, der mit bürgerlichem Namen Albrecht Ludwig Berblinger hieß. Im Umgang mit ihm offenbart sich ein spezieller Ulmer Spot: Als Ulmer Schneider ist er eine Figur der lokalen Folklore. Die hat ihn nie als Helden der Luftfahrt, sondern stets als abgestürzten Spinner und Witzfigur behandelt. Hingegen ist der Erfinder und Konstrukteur Albrecht Ludwig Berblinger längst rehabilitiert. Die Wissenschaftsstadt Ulm lobt seit 1988 in regelmäßigen Abständen einen Preis aus zum Gedenken an den Mann, der als erster Gleitflieger in die Geschichte der Luftfahrt eingegangen ist. Der „Berblinger-Preis“ soll Flugzeugbauer in aller Welt dazu anstiften, ihre Kreativität auf Verbesserung der Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Aerodynamik, Bauweise und Wirtschaftlichkeit zu konzentrieren.
Im Jahr 1996 fand im Namen des Schneiders von Ulm der weltweit erste Wettbewerb mit solargetriebenen Flugzeugen statt, das „Berblinger-Solar-Vergleichsfliegen“. Und seit 1998 stiftet die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) alljährlich zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in ihren Disziplinen den „Albrecht-Ludwig-Berblinger-Preis“.
Ulmer Museum
Die Rückkehr des Löwenmenschen: Der Löwenmensch ist die größte und spektakulärste Plastik unter den weltweit ältesten figürlichen Darstellungen der Menschheit. Die über 35.000 Jahre alte Figur aus Mammutelfenbein wurde in der Stadel-Höhle auf der Schwäbischen Alb gefunden und zeugt von der Bedeutung der Region als Wiege der europäischen Kultur. Völlig überraschend wurden bei neuen Ausgrabungen seit 2009 mehrere hundert bislang fehlende Fragmente der Figur gefunden. Sie waren bei der ersten Grabung, die Ende August 1939 kriegsbedingt abgebrochen werden musste, in der Höhle zurückgeblieben. Die Statuette wurde im Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen wieder auseinandergenommen und völlig neu restauriert. Das wahrscheinlich schwierigste Puzzle seit der Eiszeit. Die 'Rückkehr des Löwenmenschen' nimmt das Ulmer Museum zum Anlass, dieses faszinierende Wert der Eiszeitkunst in den Mittelpunkt einer einzigartigen Ausstellung zu stellen.
Das Ulmer Museum beinhaltet die drei Sammlungsbereiche Archäologie, Alte Kunst und Stadtgeschichte sowie Moderne. Neben den Dauerausstellungen in allen Bereichen sind regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu sehen.
Öffnungszeiten des Ulmer Museums Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Eintritt 5 Euro, Familien 8 Euro, auch gibt es Kombikarten ebenso Ermäßigungen.
Ulmer Museum - Marktplatz 9, D- Ulm, Tel. 0731/161-4330, www.museum.ulm.de
Das Ulmer Münster ist die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt und die größte evangelische Kirche in Deutschland. Der 1890 gebaute Turm ist 161 Meter hoch und kann bestiegen werden.
Gute Adressen für die Nacht findet der Besucher, Hotels und Pensionen offerieren facettereiche Angeboten und auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Eine vorzügliche Adresse ist das „Gerber Haus“ von Victoria Ocker, Weinberg 9, D-89073 Ulm www.gerberhaus-ulm.de mit seiner vorzüglichen Küche und Spitzenservice.
Ulm Neu Ulm Touristik GmbH, Neue Straße 45, D-89073 Ulm, www.tourismus.ulm.de
Anreise: Die Stadt Ulm und natürlich Neu Ulm ist zentral gelegen und mit ICE erreichbar, auch Autobahnen kreuzen.
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau, Neue Straße 45, D-89073 Ulm, www.deutsche-donau.de - www.die-junge-donau.de
Die Donau: Von der Quelle in Donaueschingen bis zur Drei-Flüsse-Stadt Passau fließt die Donau durch Deutschland. Ein Besuch der Straußenfarm Donaumoos lohnt ebenso wie der in der Albert Magnus Stadt Lauingen. Ulm oder Neu Ulm auf alle Fälle schippert hier die Ulmer Schachtel. Ein Juwel an der jungen Donau ist bereits in Fridingen zu Finden und beim Leben am Fluss finden sich Hotels aller Couleur: Die Gastronomie bietet „gute Hausmannskost“. Donau so Blau.
Von Gerald H. Ueberscher, mit freundlicher Unterstützung der Arge Deutsche Donau, www.deutsche-donau.de
Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |