![]() | ![]() | ![]() | St. Margarethen | Branntweinerhütte | ![]() |
Eine urgemütliche Hütte, eine herzhafte Küche und eine Hüttenwirtin als Kräuterexpertin – besser geht es nicht: 100 Prozent echt, 100 Prozent Genuss!
Im Wendekreis der Kräuter: Nein, so stellt man sich keine Kräuterhexe vor. Sabine ist eine moderne junge Frau, blond, schlank und ein ausgesprochenes Energiebündel. Sie geht zu den Mini-Ponys, die gleich zum Zaun gelaufen kommen, denn sie warten auf ein Leckerli und wollen gestreichelt zu werden.
Sommer wie Winter
Sabine bewirtschaftet schon seit zwölf Jahren mit ihren Eltern die Branntweinerhütte und Almwirtschaft. Sie sind ein gutes Team. Im Sommer ist die Hütte für Wanderer und im Winter für Skifahrer ein begehrtes Ziel. Das Skigebiet Katschberg-Aineck ist absolut schneesicher. Die Branntweinerhütte liegt perfekt direkt an der Skipiste, an ihr kann man einfach nicht vorbeifahren. Der Einkehrschwung ist somit vorprogrammiert.
Sommerfrische für Pferde, Schweine und Rinder
Die Branntweinerhütte mit der kleinen Jagdhütte und dem großen Stall gehören schon seit Generationen zum Familienbesitz ist. Außer den Mini-Ponys gehören noch drei rosige Hausschweine und zwei dicke schwarze Magalitzer Schweine, eine alte Schweinerasse, dazu. Im Sommer kommen immer etwa 40 Rinder und 20 Milchkühe zur Sommerfrische auf die Alm. Die Kühe müssen zweimal am Tag gemolken werden, das macht Sabine Mutter und ihr Vater.
Rustikal und gemütlich
Bei der Hütteneinrichtung ist Holz das Thema. Es gibt eine große gemütliche Gaststube mit einem Kachelofen und eine kleine urige Gaststube. In der Hütte gibt es auch drei Zimmer mit acht Schlafplätzen. Hier kann man herrlich im UNESCO Biosphärenpark Lungau sportlich aktiv sein oder entspannen.
Wilde Kräuter
Kräuter sind Sabines Leidenschaft. Schon als Kind hat sie sich für Kräuter interessiert. Von ihrer Großtante hat sie viel über Kräuter gelernt. Es gibt einen Kräutergarten neben der Hütte, aber am liebsten geht Sabine über die Wiesen und in den Wald um wilde Kräuter zu sammeln. Ein Teil der Kräuter wird in der Küche zu leckeren Gerichten verarbeitet. Da gibt es einen Kräuter-Palatschinken, der mit Topfen, Zwiebeln, Karotten, Spitzwegerich, Schafgarbe und Petersilie gefüllt ist und köstlich schmeckt. Ein Apfeltee passt perfekt dazu. Als Nachtisch kann man entweder einen Topfenstrudel, „Lungauer Rahmkoch“, das Lungauer Marzipan, oder einen Bauernkrapfen mit Staubzucker oder Marmelade kosten. Eine Variation ist der Großvaterkrapfen mit Obstler oder der Großmutterkrapfen, der mit Eierlikör getränkt ist.
Sennereiprodukte
Auf der Speisekarte stehen nicht nur Speisen mit Kräutern. Es gibt auch frische Almmilch, Buttermilch, Molke mit Fruchtsaft, Almkäse, Joghurt, Butter und Topfen. Das Brot wird selbstverständlich auch selbst gebacken. Natürlich werden auch Bier, Käsekrainer und Brotzeiten mit Schinken und Käse angeboten.
Die Kräuterhexe
Viele ihrer gesammelten Kräuter verarbeitet Sabine in einem Destilliergerät. Die ätherischen Öle und der Kräutersaft werden gesammelt und damit stellt sie Tinkturen, Salben und Seifen her, die sie in der Hütte verkauft. Sabine gibt auch Kräuterkurse und bietet Kräuterwanderungen an. Sie ist Mitglied des TEH Alm (Kooperationspartner des Traditionelle-Europäische-Heilkunde Vereins Unken). Bei einem so großen Kräuterangebot müsste die Branntweinerhütte eigentlich „Kräuterhütte“ heißen.
St. Margarethen www.st.margarethen.salzburg.at - Branntweinerhütte – die „Kräuterhütte“ www.branntweinerhuette.com - Wander- und Skigebiet Katschberg www.katschi.at - Salzburger Land www.salzburgerland.at
Lungau www.lungau.at - www.card.lungau.at
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.
Unsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Brescello | Brescello am Po | ![]() |
Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hamburg | nicko cruises „Vasco da Gama“ Star beim Cruise Days | ![]() |
Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Iberico Schinken aus Spanien | ![]() |
Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das... |