Muskat

Schamane des Reisens im Sultanat Oman

Wüste, Monsun, Moscheen und aufregende Märkte: Der Oman überraschte uns mit seiner Vielfalt, insbesondere auch kulinarisch.

Wir landeten in der Hauptstadt Muskat

Wow.

Das Sultanat bietet eindrucksvolle Kontraste auf kleinem Raum.

In bunten Körben präsentieren die Gewürzhändler in den Souks Safran, Kurkuma, Pfeffer, Currymischungen, Sternanis, Zimt­stangen, getrocknete Limetten und Rosen.

Die warme Duft­note von Weihrauch begleitete uns überall.

Das Harz des Weihrauchbaums wird in Stücken verkauft, die von weißlich bis braun-grau variieren.

Je heller und klarer der Farbton, desto besser die Qualität.

Muskat, die Hauptstadt, bietet moderne Architektur, die stets die Traditionen berücksichtigt.

Feine luxuriöse Hotels gibt es genug. Gleichzeitig ist die Stadt das Tor zur muslimischen Welt.

Sultanat Oman
Los geht es.

Wieder zum Souk von Muskat.

Er gehört zu den ältesten Märkten Omans und liegt an der Corniche, der Küstenstrasse am Hafen.

Kulinarisch ging es weiter:

Wir essen verschiedene Suppen und Leckereien.

Der Souk ist überschaubar, im Gegensatz zum Souk in Nizwa.

Dieser ist in sechs Sektionen unterteilt.

Man findet hier frische Früchte und Gemüse, Antiquitäten, Schmuck und Kleider.

Eigentlich alles, was man braucht.

Nizwa war früher die Hauptstadt Omans.

Während Muskat mit einer Vielzahl prunkvoller Bauten wie der Großen Sultan-Qabus-­Moschee und dem Opernhaus aufwarten, ist Nizwa vor allem für ihre traditionelle Architektur bekannt.

Überall gedenkt man hier der Führungselite.

 Sultanat Oman

Auf die Bucketlist gehört das alte Fort aus dem 17. Jahrhundert.

Es steht auf den Überresten älterer Festungen und zeigt die militärische Macht Nizwas als ehemalige Hauptstadt.

Das Museum „Oman Across the Ages“. Vermittelt Wissen über die Kultur und Geschichte Omans – von der geologischen Entwicklung über die ersten Siedler bis zur Islamisierung und modernen Staatsbildung.

Interaktive Kinos und VR-Erlebnisse machen die Ausstellung spannend.

Von Nizwa aus sind der Jabal Akhdar («grüner Berg») und der Jabal Shams («Sonnenberg») unweit entfernt.

Von Nizwa aus ging es in die Wahiba-Sandswüste.

Dort begeisterten uns unser wunderbares Sandwüsten Hotel.

Wir flogen in den Süden nach Salalah in die Region Dhofar.

Die Stadt Salalah ist in vielerlei Hinsicht einzigartig – vor allem wegen ihres Klimas, der tropischen Natur und kultureller Eigenständigkeit.

Es ist eine der ganz wenigen Regionen auf der Arabischen Halbinsel, die einen Monsun erleben.

Der sogenannte „Khareef“ bringt von Ende Juni bis September Feuchtigkeit und Nieselregen, und die sonst trockene Landschaft verwandelt sich in ein sattes Grün – mit Wasserfällen, saftigen Wiesen und tropischen Pflanzen.

Ein Gedicht.

Tipp der Redaktion: Einfach mal anschauen.

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Jens Hoffmann

Jens HoffmannUnser Autor Feature Reporter Jens Hoffmann: “Schamane des Reisens” war für ReiseTravel auf Reise. Einmal um die ganze Welt!

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu  -   Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein LiedIm Osten geboren.  #VisitReiseTravel

ReiseTravel aktuell:

Muskat

Wüste, Monsun, Moscheen und aufregende Märkte: Der Oman überraschte uns mit seiner Vielfalt, insbesondere auch kulinarisch. Wir...

Aalborg

Die Beliebtheit von Kreuzfahrten nimmt stetig weiter zu. Die Seereisen erzielen neue Rekorde bei den Passagierzahlen: Im nächsten Jahr wollen...

Den Haag

Heute in Den Haag Blow up Art X Cultural The Hague: Diese Kunst Ausstellung hat es in sich. Wir beginnen die Kunst- und Kulturreise mit einem Besuch...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Weißig

Nur etwa 30 Kilometer südöstlich von Dresden beginnt die Sächsische Schweiz, der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges. Den Besucher...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Paris

Nur noch unter Strom: 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre...

Berlin

Hoher Bluthochdruck schädigt die Gefäße: Dieser „Druck“ trägt zur Entstehung von Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt...

Bernburg

Reisen & Speisen sowie regionale Produkte stehen im Salzlandkreis im Mittelpunkt. Landrat Markus Bauer hatte die Redaktion ReiseTravel eingeladen...

ReiseTravel Suche

nach oben