![]() | ![]() | ![]() | Walter Wuttke | Neuerungen für Autofahrer | ![]() |
Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer einige Neuerungen mit sich: Eine davon verlangt nach Ansicht des ADAC schon jetzt zügiges Handeln
Denn nach einer EU-Richtlinie müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 in fälschungssichere Scheckkarten-Führerscheine umgetauscht werden. Die Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958 müssten dies eigentlich schon bis zum 19. Januar 2022 erledigt haben. Da es bei der Beantragung coronabedingt zu langen Wartezeiten und Verzögerungen kommen kann, hat die Verkehrsministerkonferenz vorgeschlagen, bis zum 19. Juli 2022 keine Bußgelder zu verhängen. Betroffenen rät der Automobilklub sich möglichst bald um einen Termin kümmern.
Zum 1. Januar 2022 wird außerdem der CO2-Preis, der für Emissionen von Kohlenstoffdioxid durch Kraftstoffe bezahlt werden muss, von 25 Euro auf 30 Euro je Tonne angehoben. Damit dürften die Preise für Benzin und Diesel zum Jahreswechsel um rund 1,5 Cent je Liter steigen.
Bei der Förderung von Elektroautos wird die Innovationsprämie (Verdoppelung des Umweltbonus) bis Ende 2022 unverändert fortgeführt. Plug-in-Hybride werden ebenfalls gefördert (maximal 6750 Euro), wenn sie höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen oder eine elektrische Mindestreichweite von 60 Kilometern vorweisen. Besitzer von rein elektrisch betriebenen Autos können außerdem ab 2022 von der sogenannten Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) profitieren. Dabei werden per digitaler Registrierung die CO2-Einsparungen durch das Elektroauto zertifiziert und über einen Dienstleister an quotenpflichtige Mineralölkonzerne weiterverkauft.
„Maskenpflicht“ für Verbandskasten: Laut der neuen DIN-Norm für Verbandskästen müssen künftig zwei Mund-Nasen-Bedeckungen (Masken) Teil des Verbandskastens sein. Ob und ab wann tatsächlich zwei Masken mitzuführen sind, steht allerdings noch nicht fest.
Vorteil für Verbraucher beim Autokauf: Ab dem 1. Januar 2022 verlängert sich die Beweislastumkehr beim Händlerkauf von sechs auf zwölf Monate. Erst danach muss der Käufer den Beweis führen, dass ein Mangel beziehungsweise Schaden von Anfang an vorhanden war.
Und ab dem Juli 2022 müssen neue Pkw-Typen bei der Zulassung bestimmte Assistenzsysteme für mehr Sicherheit vorweisen. Vorgeschrieben sind dann laut EU-Verordnung unter anderem ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Rückfahr-, Spurhalte- und Notbremsassistenten, Müdigkeitswarner und eine Schnittstelle für Alkohol-Wegfahrsperren. Ab Juli 2024 müssen dann alle Neuwagen mit diesen Systemen ausgestattet sein.
Im kommenden Jahr werden rund 120 neue Modelle auf die deutschen Straßen rollen
Das hört sich nach einem normalen Jahr an, und in der Tat klingen die Namen der Neuheiten durchaus vertraut. Opel bringt den neuen Astra einschließlich Kombi und einer elektrifizierten Version mit Plug-in-Hybridantrieb. Audi fährt neben anderen Neuheiten den nächsten A8 vor, und bei Mercedes geht unter anderem die elektrische E-Klasse an den Start. Volkswagen setzt seine Elektro-Offensive fort und bringt ID 5 und den elektrischen Bus ID Buzz. Ford überarbeitet den Focus und lässt später im Jahr den Pick-up Ranger ins Gelände sprinten. Gegen Ende des Jahres kommt dann ein kompaktes E-Mobil auf Basis der MEB-Plattform von VW. BMW schließlich bringt eine umfangreiche Neuheiten-Flotte zu den Händlern. Höhepunkt sind dabei der neue 7er und der elektrische i7.
Auf den ersten Blick klingt die Neuheiten-Parade nicht sonderlich aufregend, sie ist überwiegend dem Modellzyklus geschuldet, und fast könnte der Eindruck eines „Business as usual“ entstehen. Die meisten Neuheiten besitzen zudem konventionelle Antriebe, sodass die Berliner Pläne, bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen, an der Realität vorbeifahren. Allerdings ist die Übersicht nicht vollständig, denn neben den etablierten Herstellern drängen im kommenden Jahr neue Wettbewerber samt innovativer Vertriebsmodelle auf den Markt, die den deutschen Marken durchaus gefährlich werden können.
Asiatische Hersteller haben den Weltmarkt entdeckt und ersparen sich die Zweigleisigkeit, zu denen die deutschen Hersteller noch immer gezwungen sind, weil sie neben den vermeintlichen elektrischen Klimarettern noch die angeblichen Klimavernichter, also Verbrenner, weiterentwickeln müssen. Außerdem haben die Newcomer den Vorteil, dass sie weniger von der Halbleiterkrise betroffen sind, weil sie von vorneherein ihre Elektronik-Architektur auf der jüngsten Chip-Generation aufbauen.
Aus China sind bereits MG, Lynk & Co und Aiways erfolgreich gestartet. Im nächsten Jahr kommen Vinfast aus Vietnam und Nio sowie Great Wall aus China mit gleich zwei Marken hinzu. Während Wey das gehobene Segment belegt, startet Ora mit E-Modellen für die Stadt. Nio ist bereits in Norwegen unterwegs und nimmt nun den Rest von Europa, und da besonders Deutschland, ins Visier. „Deutschland ist eine Schlüsselregion für Nio“, erklärt Nio-Europa-Vizechef Hui Zhang in einem Interview mit „Just Auto“. Als erstes Modell wird in Deutschland die Flaggschiff-Limousine Nio ET7 starten, die nach Werksangaben das autonome Fahren beherrscht. Nio setzt auf ein Batterie-Wechsel-System und plant in Norwegen, im kommenden Jahr 22 entsprechende Stationen aufzubauen. Außerdem hat das Unternehmen ein Abkommen mit Shell geschlossen, um Ladestationen und Akku-Wechselmöglichkeiten im restlichen Europa aufzubauen.
Ebenfalls im kommenden Jahr wird Vinfast sich in Europa vorstellen. Die ersten Modelle feierten ihre Premiere auf der Los Angeles Motor Show. Die vom ehemaligen Opel-Chef Lohscheller geleitete Marke setzt dabei zunächst auf zwei elektrisch angetriebene SUV-Modelle. Die Europa-Zentrale wurde bereits in Frankfurt eingerichtet. Wie Nio hat auch Vinfast den einen oder anderen europäischen Experten überzeugt, sich dem neuen Hersteller anzuschließen. Das gilt übrigens für so gut wie alle asiatischen Hersteller, die Europa ins Visier genommen haben.
Neben neuen Modellen kommen zudem neue Vertriebssysteme nach Europa, die mit dem bisher üblichen Verhältnis zwischen Hersteller, Händler und Kunde brechen. Genesis, die neue Nobelmarke aus dem Hyundai-Konzern, setzt auf wenige Stützpunkte und einem „Rundum-Sorglos-Service“, bei dem der Kunde fünf Jahre lang kostenlose Dienstleistungen und einen Hol-und-Bring-Service zusammen mit dem neuen Fahrzeug bekommt. Der Genesis Personal Assistant übernimmt dabei die lästigen Aufgaben und stellt bei Bedarf auch den Ersatzwagen vor die Tür. Mit diesem Service stehen die Koreaner ziemlich allein.
Neue Modelle, neue Vertriebsformen – und was noch?
Nun, in den vergangenen Jahren hat sich eine neue Nutzungsform neben dem klassischen Kauf eines Automobils entwickelt. Im vergangenen Jahr entschlossen sich bereits rund 50.000 Kunden, ihr Automobil nicht zu kaufen, sondern im Abonnement zu übernehmen. Das ist (noch) eine überschaubare Zahl, entspricht aber dem Absatz eines mittelgroßen Importeurs. Auf die Spitze treibt dieses Modell Lynk & Co aus China. Den Lynk & Co 01 gibt es für monatlich 500 Euro im Abo, und über eine App kann der kompakte SUV mit den Mitgliedern der Community (aktuell rund 19.000 Personen) über eine App geteilt werden. In der monatlichen Gebühr sind alle Kosten außer Treibstoff enthalten.
Die deutsche Industrie steht also nicht nur vor einem technischen Umbruch, auch die Parameter rund um Auto werden sich verändern, sodass die Hersteller nicht nur technische Innovationen entwickeln müssen, sondern sich auch auf neue Wettbewerber und Vertriebsmodelle einstellen müssen. Spannende Zeiten bahnen sich an.
Ihr Walter Wuttke.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |