Dr. Franz Hartl

Die nächste dunkle Wolke - Nach der Krise ist vor der Krise

Ein Unglück kommt ja selten allein. Nach einer eher flauen Sommer- und nach einer vermutlich noch weniger berauschenden Wintersaison drohen die nächsten Zores. Sobald nämlich der zweite Lockdown zu Ende ist, werden wohl die bisher durchaus üppigen Staatszuschüsse wegfallen. Sie haben manches Unternehmen über die Krise getragen. Vor allem die kleineren unter ihnen haben von den diversen Hilfen profitiert, während es für größere Unternehmen angesichts der Deckelung der Unterstützung in vielen Fällen knapp geworden ist.

Meist kann fehlende Liquidität nur über den Bankensektor aufgetrieben werden. Dieser wird sich aufgrund der gültigen Regelungen mehr als in der Vergangenheit zugeknöpft geben. Schließlich müssen sie ja das Kredit-Portfolio sauber halten und die Vorgaben der Aufseher erfüllen. Um für die im kommenden Jahr befürchtete Insolvenzwelle gerüstet zu sein, legen sie Wert darauf sich bei der Neukreditvergabe nur ja keine zusätzlichen Risiken einzuhandeln.

Banken legen mehr Vorsicht an den Tag

Laut einer Erhebung der OeNB haben Banken im dritten Quartal des laufenden Jahres ihre Richtlinien für Unternehmenskredite verschärft und die Risikoaufschläge angehoben. Die Aufseher haben aufgrund der Corona-Krise die für heuer geplanten zusätzlichen Eigenkapital­vorgaben für Banken auf 2021 verschoben. Diese Gnadenfrist ist nun zu Ende. Dazu kommt, dass eine Bonitätsbeurteilung aufgrund der letzten Bilanz (das wird dann der Jahresabschluss 2020 sein) in den meisten Fällen einen Rückgang um einige Ratingstufen zu Folge haben wird. Zudem werden die Banken ihre Branchenlimits für besonders gebeutelte Branchen zurückfahren. Schließlich soll ihnen niemand vorwerfen ein vermeidbares Risiko eingegangen zu sein. Schon die zu befürchtenden Wertberichtigungen in ihrem bestehenden Kreditportfolio werden ihnen ohnedies die Schweißtropfen auf die Stirn treiben.

Bedingungen werden verschärft

Wenn Kreditwerber etwa aus Hotellerie oder Gastronomie überhaupt mit einer Finanzierungs­zusage verwöhnt werden, werden sie jedenfalls erleben, dass die Risikoaufschläge und damit die verrechneten Zinssätze steigen und mehr als bisher Wert auf Sicherheiten gelegt wird. Es kann auch sein, dass spezielle Bestimmungen – sogenannte Covenants – das Leben nicht leichter machen.

Finanzierungsrunden mit Kreditinstituten werden jedenfalls nicht einfacher

Es empfiehlt sich daher aus Unternehmenssicht diesem Bereich erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken, Finanzierungswünsche rechtzeitig in die Wege zu leiten aber auch nach Alternativen (Factoring, Leasing, Mezzaninfinanzierungen) Ausschau zu halten.

Ein Beitrag von Dr. Franz Hartl.

Dr. Franz Hartl (geboren 1952) war jahrzehntelang Geschäftsführer der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b. H. und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Tourismusfinanzierung in Österreich. Derzeit ist er Universitätslektor am MCI, Innsbruck und an der IBS Akademie.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Berlin

Erster Wintermarkt der Hauptstadt: Ein Lichtermeer, der Duft von gebrannten Mandeln und begeisterte Besucher an der Landsberger Allee. Mit einem...

Passau

Das Flussschiff „MAXIMA“ erwartet seine Passagiere an der Anlegestelle in Passau-Lindau für eine Schiffsreise auf der Donau. Es ist...

Saalfelden

Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Modena

Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Kolberg

Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) war ein bedeutender preußischer Architekt, Baubeamter und Maler. Er gilt als der „Baumeister...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

ReiseTravel Suche

nach oben