Dr. Dieter Langer

Mut, Zivilcourage und Risiko sind jetzt überall gefragt

Die Corona-Krise hat unser aller Leben mächtig durcheinander gewirbelt. Die Maßstäbe haben sich verschoben. Neue Denkansätze müssen gesucht werden, um altbekannte Aufgaben zu bewältigen.

Das Krisenmanagement im Umgang mit der Pandemie, z. B. die Suche nach einer erfolgreichen Impfstrategie ist eine Sache, die nicht nur wir, sondern alle Länder der Welt erlernen müssen.

Aber: Warum gelingt uns das so schlecht, während andere uns meilenweit voraus sind. Wir dümpeln hinterher - Langsamer als Malta, Serbien oder Dänemark.

Waren wir nicht mal anerkannter Organisationsweltmeister?

Jetzt sind wir ein Land zaudernder Bedenkenträger und ängstlicher Nichtsentscheider.

Oder liegt"s an der Verzagtheit unseres politischen Spitzenpersonals, das mit der Bürde des Wahljahres 21 nicht zurechtkommt, keine Fehler begehen will und deshalb die Dinge einfach so laufen lässt.  

Chile, dieses südamerikanische Land, hat sich gerade an die Spitze der Impftabelle vorgearbeitet und dabei Israel hinter sich gelassen.

Vor lauter Abwägen bleibt bei uns das Entscheiden auf der Strecke.

Die Impfzentren, die eigentlich „Hoffnungsmaschinen" sein sollten, sind zum Nichtstun verurteilt, weil ihnen ständig der Impfstoff ausgeht. Der Termin, wann die Hausärzte ins Impfen eingebunden werden, wird ständig verschoben.

Aus eigenem Erleben in der Familie weiß der Autor, wie wenig Fingerspitzengefühl vorhanden ist, wenn man eine 90-jährige Frau aus Königs Wusterhausen mit Pflegegrad 3 zweimal zum Impfen nach Frankfurt (Oder) schickt, ist es tatsächlich so schwierig, die mentale Struktur eines Landes kurzfristig zu erschließen.

Übrigens: Wenn man die Kunst und/oder Fälligkeit der Improvisation schnell erlernen will, sollte man bei den Ostdeutschen in die Lehre gehen. Sie sind in ihrer kleinen DDR mit Mangelwirtschaftsproblemen immer gezwungen gewesen, zu improvisieren, wenn sie über die Runden kommen wollten. Diese reiche Bundesrepublik kann das wohl nicht. Die Intaktheit eines Gemeinwesens ist letztlich eine Vertrauensfrage der Bürger in den Staat. Der verständliche ursprüngliche Drang der Menschen nach Kontakten, den uns die Natur mitgegeben hat, äußert sich heute in Gestalt des Dranges nach geimpft werden wollen.

Denn Impfen rettet Leben!

Die Bewältigung des Impfchaos ist und bleibt letztlich eine Frage des Überlebens - übrigens nicht nur für uns „Alten", sondern gleichermaßen aller Altersgruppen.

Deshalb lautet das Motto: Impfen, impfen und nochmals impfen. Jeder Zeitverzug kann letztlich tödlich sein!     

Ein Beitrag von Dr. Dieter Langer.

Unser Autor arbeitet als Journalist & Pressefotograf beim MEDIENINFO-BERLIN - www.medieninfoberlin.de

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

Bitte stöbert bei ReiseTravel.eu reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Natürlich Facebook unter https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Damüls

Mächtige Berghänge erstrecken sich im österreichischen Damüls, eingehüllt von mystischen Nebelwolken. Überhaupt...

Hannover

Niedersachsen behauptet sich als Reiseziel: „Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“...

Saalfelden

Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Modena

Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

Berlin

Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im...

ReiseTravel Suche

nach oben