![]() | ![]() | ![]() | Walther Wuttke | Die Flut lässt sich nicht weglachen | ![]() |
Naturkatastrophen wie in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen verlangen von Politikern vor allem in Wahlkampfzeiten ein Höchstmaß an Feingefühl und Rücksichtnahme
Das gelingt nicht immer und jedem. Das ganze Ausmaß der Schäden war noch nicht abzusehen, da klang es aus allen Lagern, dass man dieses Unwetter und seine Folgen nicht für Wahlkampfzwecke instrumentalisieren dürfe – und prompt machten sich die Verantwortlichen auf den Weg, produzierten Bilder der Anteilnahme, behinderten die Retter und versprachen schnelle Unterstützung für die Opfer der Fluten, wie damals Bundeskanzler Schröder beim Elbe-Hochwasser im August 2002, als er in Gummistiefeln durch die Fluten schritt und sein Konkurrent Stoiber noch seinen Urlaub genoss.
Armin Laschet muss sich an diese Bilder erinnert haben. In Altena tauchte der NRW-Ministerpräsident und CDU-Kanzlerkandidat zur Überraschung der Verantwortlichen auf, um „Bild“ exklusive Bilder zu liefern. In Hagen ließ er die Stadtspitze und die dort versammelten Medien dann anderthalb Stunden warten. Und später in Erftstadt zeigte der NRW-Ministerpräsident seinen besonderen Sinn für Humor, als er während der Rede des Bundespräsidenten ein offensichtlich lustiges Schwätzchen hielt, dass in einem herzhaften Lachen endete. Das war nicht nur dem Staatsoberhaupt gegenüber respektlos, sondern auch den Opfern gegenüber, die buchstäblich vor den Ruinen ihres Lebens stehen.
Die CO2-Bilanz der Politiker-Besuche in den Katastrophengebieten ist dabei noch einmal ein eigenes Thema.
Natürlich hat niemand die Absicht, die Fluten und ihre Folgen für die eigenen politischen Zwecke zu instrumentalisieren – und doch erreicht der Pegel der plötzlich zu Klimaexperten mutierten Politiker neue Höchststände. Mit Ausnahme der rechtsradikalen Fraktion im Bundestag verkündet nun die neugeborene Gemeinschaft der Umweltfachleute, wie und warum der Klimawandel dieser Katastrophe den Weg bahnen konnte. Und was nun getan werden muss. Es ist unbestritten, dass die Klimakrise eine gewichtige Rolle für die Fluten spielt. Und doch ist es zu einfach, sich jetzt auf plakative Worthülsen zurückzuziehen, die nach der Wahl vermutlich vergessen sind. Und bei der nächsten Flut wieder hervorgeholt werden.
Nein, die Elektromobilität, inzwischen zum Heilbringer einer CO2-neutralen Zukunft befördert, wird derartige Wetterereignisse in Zukunft nicht verhindern, und auch ein Treibstoffpreis jenseits der Zwei-Euro-Grenze wird den gerade vom Kurs abgekommenen Jetstream, der unser Wetter maßgeblich bestimmt, nicht auf seine alte Bahn und Geschwindigkeit zurückbringen. Wetter und Klima sind eben globale Phänomene, die sich nicht allein mit nationalen oder europäischen Gesetzen beherrschen lassen.
Die Gesetzesvorlage der EU-Kommission mag im Europa der 27 Mitgliedsländer wirken und das Leben der Menschen deutlich verteuern, doch der Einfluss auf das Klima wird überschaubar bleiben, wenn es keine weltumfassenden Anstrengungen gibt. Dazu gehört auch die Suche nach alternativen Technologien. Alternativlos auf ausschließlich eine Technik zu setzen, ist dabei eher kontraproduktiv.
Die Ursachen für die Zerstörungen sind zudem zu vielfältig, um allein den Klimawandel für verantwortlich zu machen. Eine verfehlte Baupolitik, die Versiegelung von Naturflächen und die Begradigung von Wasserläufen spielen dabei eine ebenfalls gewichtige Rolle. Die lassen sich allerdings tatsächlich in der Tat schnell auf lokaler Ebene beheben.
Der Klimawandel ist eine Größe, mit der sich die Politik beschäftigen muss. Nur, weglachen lässt sich die Krise nicht.
Ein Beitrag für ReiseTravel von Walther Wuttke.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |