Franz Hartk

Untersterblichkeit bei Unternehmen

Bewährung: Nach all den Horrornachrichten der vergangenen Wochen zeigen die soeben erschienenen Insolvenzstatistiken für das vergangene Jahr ein erfreuliches Bild: Die Zahl der Pleiten ist in der Gesamtwirtschaft um rd. 42 % zurückgegangen und in der Hotellerie und Gastronomie sogar um rd. 45 %. Gerade Letzteres ist doch einigermaßen verwunderlich. Schließlich gehört die Tourismuswirtschaft zu den Hauptbetroffenen der diversen Lockdowns.

Erklärlich ist diese Situation nur durch die umfangreichen staatlichen Interventionen. Die Regeln dafür wurden häufig überarbeitet und angepasst und waren damit selbst für hart gesottene Bürokraten eine Herausforderung. Allerdings haben sie in letzter Konsequenz bewirkt, dass sogar deutlich mehr Unternehmen überlebten als unter normalen Umständen. Während wir also eine Übersterblichkeit bei den Menschen hinnehmen müssen, kam es im vergangenen Jahr zu einer Untersterblichkeit bei den Unternehmen.

Bewährungsprobe kommt

Die wahre Bewährungsprobe kommt wohl erst mit dem heurigen Jahr. Die staatlichen Unterstützungen werden auslaufen und es ist alles andere als sicher, ob nach einer mehr als unglücklich verlaufenen Wintersaison der Saisontourismus im Sommer zumindest wieder das Vorjahresniveau erreichen wird. Bis Städte- und Kongresstourismus wieder zu alter Stärke zurückfinden, wird wohl noch das nächste Jahr ins Land ziehen. Die Fluglinien rechnen damit, dass es bis 2024 dauern wird, bis man wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht hat. Sie sind vorsorglich daran gegangen ihre Kapazitäten zu reduzieren und Mitarbeiter abzubauen.

Dort wo bei Unternehmen sämtliche Reserven aufgezehrt sind und eine Überschuldung droht, werden auch für Wirtschaftsexperten Fortbestandsprognosen zur echten Herausforderung. Da helfen auch verlängerte Anmeldefristen im Falle von Insolvenzen wenig, wenn das Aufbringen der notwendigen Liquidität für fällige Verbindlichkeiten angesichts leerer Kassen auf Schwierigkeiten stößt.

Liquidität, Liquidität, . . .

Die Planung, Überwachung und Sicherung der Liquidität wird im heurigen Jahr zur zentralen Aufgabe. Wenn eine Kreditausweitung bei der Hausbank auf taube Ohren stößt, ist die vorübergehende Aussetzung der Tilgungen für bestehende Kredite eine Möglichkeit die Liquidität zu entlasten. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in neuen Kapitalquellen. Allerdings setzen auch Privatinvestoren oder Crowdfunding-Finanzierungen eines voraus – ein Unternehmen, das berechtigte Chancen aufweist demnächst wieder Tritt zu fassen.

Ein Beitrag für ReiseTravel von Franz Hartl

Mag. Dr. Franz Hartl (geboren 1952) war jahrzehntelang Geschäftsführer der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b. H. und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Tourismusfinanzierung in Österreich. Derzeit ist er Universitätslektor am MCI, Innsbruck und an der IBS Akademie.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben