![]() | ![]() | ![]() | Algund | Gartendorf Algund | ![]() |
Wer Südtirol, den nördlichsten Teil Italiens, ein bisschen kennt, weiß, dass man dort Traumurlaube verbringen kann. Die Dolomiten, seit 2009 Unesco-Welterbe und ein einziges Naturspektakel, prägen die mediterrane Landschaft, und Algund setzt das i-Tüpfelc
Gartendorf Algund: Naturfans sind hier genau richtig. Wanderer, Biker, Bergsteiger und Müßiggänger gleichermaßen. Die üblichen touristischen Sehenswürdigkeiten sucht man anfangs vergeblich, inmitten all des Grüns, der Apfelplantagen und Weinfelder fallen nur Hotels, Pensionen und Ferienunterkünfte auf, wirklich aneinandergereiht wie Perlen auf einer Schnur, ein Zeichen, dass der Tourismus an seinem Höhepunkt angelangt ist. Dennoch anders als anderswo. Man erreicht sein Domizil durch enge Gassen, begrenzt von üppig bekrönten und bunt überwucherten Mauern, die keine Langeweile aufkommen lassen und für Autofahrer eine gewisse Herausforderung stellen. Immer aber geht der Blick auf derzeit noch weiße Berggipfel aller Formationen. Der Kamera lässt man keine Ruhe denn immer ist der Blickwinkel ein anderer, noch schönerer, glaubt man jedenfalls.
Gartendorf Algund
Algund, obwohl ein Dorf, hat erstaunliche sieben Ortsteile: Mühlbach, das Zentrum, Algund Dorf und Forst, alle auf 300 bis 350 Höhenmetern gelegen. Auf 500 Meter geht es schon in Mitterplars, auf 600 in Oberplars. Auf 1.100 Metern bietet das sonnige Vellau eine perfekte Aussicht über das Etschtal, die Dolomiten im Osten und die Ortlergruppe im Westen. Ein grüner Korblift, einer der ältesten Lifte - von denen nur noch zwei existieren -, in dem zwei Personen hintereinanderstehen, führt in abenteuerlicher Fahrt auf die Leiteralm auf 1.550 Meter, ein idealer Ausgangspunkt für Hochgebirgstouren. Wir Großstadtmenschen aus Hamburg begnügten uns mit einem Spaziergang durch den „Zauberwald“. Hier verläuft auch der Meraner Höhenweg. Genug „gewandert“ für heute, sagen wir uns.
Gartendorf Algund
Natur-Sehenswürdigkeiten gibt es zuhauf, darunter die Waalwege im Meraner Land, jene künstlichen Bachläufe zur Bewässerung der Felder mit den im Gleichklang tönenden Waalschellen, die einladen, das Auto mal stehen zu lassen. Neben dem Algunder Waalweg, der gern begangen wird wegen seiner teils freien Sicht auf den Meraner Talkessel, existieren zahlreiche weitere Waalwege, insgesamt über 60 Kilometer. Einer von ihnen ist der Partschinser Waalweg am Sonnenberg, einer der ältesten. Partschins ist nicht nur bekannt durch sein Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer, für Naturfans eher wegen des Wasserfalls, der aus enormer Höhe hinunter donnert - ein grandioses Spektakel, bei dem man je nach Windlage zarte Sprühtropfen abbekommt.
Gartendorf Algund
Algund birgt immer wieder Überraschungen. So mir nichts dir nichts trifft man an der Landstraße auf 3.000 Jahre alte Kultsteine, Menhire und Schalensteine aus ligurisch-illyrischer Besiedlung. Man glaubt sich in Stonehenge.
Das „Museum am Brückenkopf“, so es denn nicht verschlossen ist, erzählt die Geschichte der Via Claudia Augusta, einer der wichtigsten römischen Verbindungsstraßen zwischen dem süddeutschen Raum und Norditalien. Auf halber Strecke verlief die Via Claudia Augusta über die Etsch und das heutige Gemeindegebiet von Algund. Die Straße sorgte im Laufe ihrer Geschichte für einen regen kulturellen Austausch.
Aber auch wer einen Blick in die moderne Pfarrkirche zum Hl. Josef in Algund wirft, wird verblüfft sein. Als Sechseck errichtet, eine Bienenwabe als Zeichen des Fleißes, des Zusammenhaltes, der Zusammenarbeit und als Ausdruck: Gott wohnt in unserer Mitte. Von besonderer Leucht- und Aussagekraft sind die drei großen Fenster. Sie möchten die ganze Natur zum Lob Gottes in diesen Raum hereinholen. Man benötigt gewisse Zeit, um all die Bilder und Symbole verstehen zu können. Nehmen Sie sich die Zeit!
Und so wie man unverhofft an den Menhiren vorbeikommt, erlebt man auch die beiden Thronsessel am Hochkreuz, dem „Sitz der Giganten“. Es war wohl der Riese Ortler selbst, der in Algund unterhalb der Rötelspitze gleich mit zwei Thronen protzen wollte. Heute können wir hier Platz nehmen und seinen Reichtum bewundern, den Tanz der Palmenblätter und Zypressen im lauen Sommerwind, der den Duft von Rosen, Lavendel und Geranien herüber weht, begleitet von der Musik verspielter Bächlein und der sanft strömenden Etsch. Dank eines Fernrohrs lugt man von hier in die traumhaften Gärten von Schloss Trauttmannsdorf, in die man sich aber unbedingt selbst begeben muss, ein reicher Schatz an Pflanzen, Sträuchern, Bäumen, Blüten, vielfältigen Kakteen, für den man gar einen ganzen Tag einplanen könnte, erwartet die Besucher. 2005 wurde die zwölf Hektar große Anlage mit 80 Gartenwelten zum schönsten Garten Italiens gekürt und 2006 zu Europas Garten Nr. 6 gewählt. 2013 folgte die Krönung zum „Internationalen Garten des Jahres“. Ein begehbares Botanik-Lexikon, einst beliebtes Feriendomizil der Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi.
Gartendorf Algund
Wer heute noch mehr über Sisi und ihren Gemahl erfahren möchte, besucht die Sonderausstellung „Sisi & Franz“ im K.u.K-Museum Bad Egart in Töll-Partschins, ein spezielles und reiches Erlebnis.
Wo anfangen, wo aufhören: Messmer Mountain Museen, Schloss Juval aus dem 13. Jahrhundert mit diversen Kunstsammlungen des Bergsteigers, das Ötzi-Museum in Bozen, Schloss Tirol mit dem Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, Naturpark Texelgruppe und und und…
ReiseTravel Service
Mit der Algund-Card hat man vielfach freien Eintritt. Den 166seitigen sehr informativen „Urlaubsbegleiter Algund Meran“, der auch genaue Infos über die diversen Wanderwege bereit hält, erhält man gratis vor Ort.
Tourismusbüro Algund, I-39022 Algund bei Meran, Südtirol, Tel. +390473448600, info@algund.com - www.algund.info
Ein Beitrag mit Foto für ReiseTravel von Elke Backert.
Unsere Autorin ist freie Reisejournalistin und lebt in Hamburg. www.elkebackert.de
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren Sie YouTube.ReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Damüls | Urlaub über den Wolken | ![]() |
Mächtige Berghänge erstrecken sich im österreichischen Damüls, eingehüllt von mystischen Nebelwolken. Überhaupt... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Technische Wunderwerke in Niedersachsen | ![]() |
Niedersachsen behauptet sich als Reiseziel: „Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Saalfelden | GOES4x4 Terrox World Media Launch | ![]() |
Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Eggental | Extravaganz in märchenhafter Kulisse | ![]() |
Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Modena | Aceto Balsamico di Modena | ![]() |
Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | IAA MOBLITY 2025 | ![]() |
Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Grünheide | Tesla Cybertruck | ![]() |
Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Sechtes Verlustjahr in Folge droht | ![]() |
DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | IFA Berlin 2025 Innovation For All | ![]() |
Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im... | |||||


































