Weikersheim

Weikersheim ist als Stammsitz der Adelsfamilie erstmals im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt: Seit dem 15. Jahrhundert trägt die Grafschaft den Namen Hohenlohe!

Schloss und Schlossgarten Weikersheim gehören zu den touristischen Juwelen: Eingebettet in die Ferienlandschaft des Lieblichen Taubertals gehört die ehemalige hohenloische Residenz zu den sehenswertesten Schlössern. Berühmt sind der um 1600 entstandene Rittersaal, eine Meisterleistung der deutschen Renaissancebaukunst.

Rittersaal Schloss Weikersheim

Schloss Weikersheim Rittersaal by ReiseTravel.eu

Unter Graf Wolfgang entstand 1600 dieser Festsaal: Imposant ist der silberne Kronleuchter – ein wahres Prunkstück. Die Dekorationen spielen auf Themen an, die dem Auftraggeber wichtig waren. Die Tierplastiken aus Stuck – mit echten Geweihen – verweisen auf die herrschaftliche Jagd. Die Musikempore ist dekoriert mit einer Darstellung der Türkenschlacht.

Schloss Weikersheim by ReiseTravel.eu

1806 verloren die Hohenloher ihre Eigenständigkeit. Sie wurden dem neuen Königreich Württemberg eingegliedert. Der Begriff „Hohenlohe“ verschwand. Erst 1973 tauchte er im „Hohenlohekreis“ als Name der Verwaltung wieder auf. „Es leben die Fürsten“, besonders in Deutschland!

Schloss Weikersheim by ReiseTravel.eu

Ein Besuch mit Führung ist super.

Monika Menth, Leiterin der Schlossverwaltung empfiehlt geführte Rundgänge für einen Besuch, Themen wären:

Edles Porzellan und köstliche Getränke liebte Fürstin Elisabeth Friederike Sophie. Die „Kammerjungfer“ Friderica gibt Einblicke in das Leben der Fürstin und berichtet aus erster Hand Geschichten von „Schlürff-Tränken“ und „Caffe-Cränzgen“. Im nur für besondere Gäste zugänglichen Schlafzimmer der Fürstin erzählt  die Kammerjungfer über die Sammelleidenschaft ihrer Herrin für exquisites Porzellan.

Höfisches Leben und Feiern um 1600: Weikersheim gilt als das schönste Schloss in Hohenlohe. Ein Ruf, den unsere Führung schnell bestätigt. Nicht nur das Schloss, auch der barocke Schlossgarten mit seinem einzigartigen Figurenreichtum ist eindrucksvoll erhalten. Bei Ihrem Besuch in den Appartements der Adeligen erfahren Sie alles über Nutzung und Bedeutung der Räume in Renaissance, Barock und Rokoko. Die Welt der Herrscher und des Adels erwartet Ihre Gäste und verzaubert mit ihrer einzigartigen Atmosphäre.

Schloss Weikersheim by ReiseTravel.eu

Der Schlossgarten Weikersheim, unter Graf Carl Ludwig von Hohenlohe ab 1708 gestaltet, ist einer der wenigen im ursprünglichen Grundriss erhaltenen Barockgärten Frankens.

ReiseTravel Fact: Das unverwechselbare Ambiente von Schloss und Schlossgarten Weikersheim lädt zu faszinierenden Entdeckungstouren ein. Mehr als 400 Jahre nach dem Bau des Alchemiegebäudes durch Graf Wolfgang II. zu Hohenlohe im Jahre 1603 wurde dort, wo sich einst das alchemistische Laboratorium befand, ein Alchemie- und Hexengarten angelegt. Alchemie und Aberglauben sind zeitgeschichtlich eng verwoben. Besonders lobenswert ist die familienfreundliche Gestaltung der Ausstellung.

Sehenswert ist auch der Lustgarten. Nach dem Mustern der Geometrie in vollkommener Künstlichkeit, Symmetrie und Regelmäßigkeit durchformt, war der Garten ein wesentlicher Bestandteil der barocken Residenz. Ein ganzer Tag sollte zum Weikersheim Besuch eingeplant werden.  

Buchtipp: Eine ideale Einstimmung auf eine ganz persönliche Reise zum Schloss Weikersheim und seiner Geschichte:

Schloss Weikersheim – Im Spiegel seiner Geschichte. Nünnerich-Asmus Verlag & Media

Schatzkästchen der Renaissance und des Barock: Das ab 1586 in den Besitz des Grafenpaares Wolfgang II. und Magdalena von Hohenlohe übergegangene Schloss Weikersheim bietet das fast ungestörte Bild einer vergangenen Zeit. Zugleich bildet es den Höhepunkt der südwestdeutschen Baukunst der Renaissance und des Barock. Das ursprünglich als Wasserburg erbaute Schloss wurde im Renaissancestil umfassend erweitert. Die architektonische Idee eines dreieckigen Schlossgrundrisses stellt bis heute eine Besonderheit dar. Neben dem berühmten Rittersaal und der großartigen Schlossfassade entstanden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts prächtige Wohnräume, der Schlossgarten und die Orangerie, durch die Schloss Weikersheim zu einer barocken Residenz avancierte. Im 19 Jahrhundert versank der Stammsitz der Grafen von Hohenlohe in einen Dornröschenschlaf. Heute können die original ausgestatteten barocken Wohngemächer im schlosseigenen Museum und die Schlossanlage bei einem eindrucksvollen Spaziergang neu erlebt werden. Im Nachgang zu der 2018 veranstalteten wissenschaftlichen Tagung stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs nun den dazugehörigen Begleitband vor. Dieser wurde zusätzlich zu den Tagungsbeiträgen um einige weitere hochkarätige Texte zu neuesten Forschungen und Erkenntnissen erweitert. Zum Schloss und der Geschichte der Hohenlohe in Weikersheim spannt der Band den Bogen vom Moment der ersten Ansiedlung bis hin zum heutigen musealen Betrieb. Diese umfassende Betrachtung ist erstmalig und hat den Anspruch ein Standardwerk der Schlossgeschichte zu sein. Attraktiv gestaltet und super informativ gehalten. Lesenswert und Weikersheim sollte auf dem Besuchsprogramm stehen.

ReiseTravel Fact: Das Buch „Schloss Weikersheim“ macht die bewegte Geschichte des Schlosses, von der mittelalterlichen Wasserburg zum prunkvollen Renaissance- und Barockschloss, in Bild und Text erlebbar. Mit über 500 Abbildungen flankiert, wird die Geschichte der Familie Hohenlohe erzählt und die Auswirkungen ihres politischen Aufstiegs auf den Familiensitz dargestellt. Nicht nur handelt es sich bei Schloss Weikersheim um eines der wenigen original erhaltenen Schlossbauwerke Deutschlands, sondern auch der Garten des Schlosses ist eine Augenweide. Mit Sicherheit wird es jeden Renaissance- und Barockliebhaber verzaubern. Ein Prachtband. Voller Farben. Viele Neuigkeiten. Das ideale Buch zur Erkundung vom Schloss Weikersheim, und dass, ist eine Reise und Besuch wert, meint ReiseTravel.

Schloss Weikersheim – Geschichte und Architektur von Schloss Weikersheim. Nünnerich-Asmus Verlag & Media. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. 552 Seiten, 500 Abbildungen, 21x29,5 cm. ISBN 978-3-96176-080-0. www.na-verlag.de

Das Buch kostet im Buchhandel 29.90 Euro.

ReiseTravel Service

Die Reise zum Schloss Weikersheim und in das „Liebliche Taubertal“ kann mit den ICE Zügen der DB erfolgen, via Würzburg. Natürlich auch im Auto, aus allen Richtungen kommend. Mehrere Reiseveranstalter bieten Pauschalreisen an. Direktbuchungen in den Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen sind möglich, in allen Preisklassen. Restaurants locken mit köstlichen Offerten. Ein paar Tage sollten zum Aufenthalt im „Lieblichen Taubertal“ sollten eingeplant werden. Gute Reise!

Schloss und Schlossgarten Weikersheim. Marktplatz 11, D-97990 Weikersheim. Telefon +49(0)79 34.9 92 95-0, info@schloss-weikersheim.dewww.schloss-weikersheim.de - www.schloesser-und-gaerten.de

Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Wirtschaftsförderung, Energie und Tourismus. Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e. V. Gartenstraße 1, D-97941 Tauberbischofsheim. Tel.: 09341/825806. touristik@liebliches-taubertal.de - www.liebliches-taubertal.de

Rad- und Wanderangebote, aber auch Kultur und kulinarische Vielfalt des „Lieblichen Taubertals“ sind in aussagekräftigem Informationsmaterial beschrieben.

Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Brescello

Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme...

Hamburg

Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum...

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

Berlin

Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das...

ReiseTravel Suche

nach oben