![]() | ![]() | ![]() | Güstrow | In Güstrow | ![]() |
Geschmückt von Natur und Barlach
„Heute bleiben die Skulls mal im Bootshaus“, befindet Käpt’n Torsten Bockentin in seinem hölzernen Kutter, der zeitweise zu Teambildungsmaßnahmen mit diesen von Ruderern bedienten Antriebsmitteln genutzt wird. Stattdessen säuselt ein Elektromotor am Heck des hölzernen Prachtstücks des Bootsbaus.
Torsten Borckentin zeigt seinen Gästen auf dem Kutter gern die idyllischen Plätze auf dem Inselsee
Auf den Bänken genießen regelmäßig Mitfahrer das Plätschern des Wassers im Inselsee, der bei einer Fläche von knapp fünf Quadratkilometern keine knatternden Motoren zulässt. Hier haben die Kräfte der Natur das Sagen. Das Spektrum reicht vom wenig lieblichen Gesang des Graureihers über das Quaken der Frösche bis hin zum Planschen der eintauchenden Schwimmer, die am Ufer des Inselsees ihre Freizeit in den schmucken Holzhäuschen verbringen.
Der Inselsee, der Güstrow im Süden abgrenzt, ist im Naturschutzgebiet gelegen. Eigentlich sind es drei Seen, die von einer Insel unterbrochen sind. Das vorzeigbare Gebäude auf der „Schöninsel“ war einst ein Freizeitdomizil. Heute ergänzt die Insel die Ruhezonen, die von Menschen aufgesucht werden, die aus Alltagshektik fliehen und sich schon nach Stunden am Ziel fühlen.
Die Innenstadt von Güstrow mit dem Brunnen vor dem Postamt
Güstrow ist mit knapp 30.000 Einwohnern zwar nicht der Nabel der geschäftigen Welt, wohl aber ein Tipp für Menschen, die sich mit Natur und Kunst umgeben wollen.
Garant für den künstlerischen Part ist neben den Architekten der unterschiedlichen Baustile der Innenstadt jeder Ernst Barlach, der mit seinen Plastiken eine eigene Dimension geformt hat. Das Atelier des 1938 verstorbenen Güstrowers beherbergt heute eine Fülle von Werken Barlachs. Überdies können sich Kunstfreunde im Barlach-Museum und an weiteren Stätten in Güstrow an den Exponaten erfreuen.
Die wohl bekannteste Skulptur von Ernst Barlach ist „Die Schwebende“ im Güstrower Dom. Er schuf sie als Denkmal an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Am bekanntesten dürfte die Bronzeskulptur „Der Schwebende“ im Güstower Dom sein. Während die Kunsthistoriker die Gesichtszüge der Zeitgenossin und Freundin Käthe Kollwitz glauben zu erkennen, ist die Güstrower Einwohnerin Hannelore Garloff fest davon überzeugt, dass der Expressionist hier seine Frau Marga widergespiegelt hat. „Ich habe als Kind oft bei ihr gespielt. Sie hatte den gleichen Blick, die gleiche Frisur“, sagt sie unerschütterlich. Bei dem Kunstwerk handelt es sich übrigens um ein Denkmal an die Opfer des Ersten Weltkriegs. Unter dem Naziregime hatte Barlach auf verschiedene Weise zu leiden. Die ausführliche Lebensgeschichte macht die leitende Kunsthistorikerin Dr. Magdalena Schulz-Ohm im Barlach-Atelierhaus anschaulich transparent.
Weniger vom berühmtesten Sohn der Stadt als vom Fischbesatz der zahlreichen Gewässer um Güstrow ist Uwe Siekirkowski begeistert. Er ist einer der ganz wenigen Menschen in der Region, die noch vom Fischfang leben. „Es ist zwar nicht ganz leicht, aber ich liebe meinen Beruf und diese unwiederbringlichen Momente in der einzigartigen Natur“, schwärmt der Herrscher über 127 Hektar Wasserfläche, aus der er Zander, Aal, Hecht, Barsch und Schlei auf die Teller der Gourmets zieht. Siekirowski lobt die intakte Natur der Region, die für den Fischreichtum ein Garant ist.
Während Besucher sich in Güstrow an den liebevoll restaurierten Häusern sattsehen können, die von Straßen mit Kopfsteinpflaster durchzogen sind, bleibt ihnen das Schloss noch verborgen. Bis 2023 soll die Sanierung dauern – Einheimische vermuten einen späteren Zeitpunkt, an dem der einstige Sitz Mecklenburger Herzöge wieder in voller Pracht erscheint.
Die eindrucksvollsten Erlebnisse widerfahren den Besuchern zwangsläufig in der Natur, wenn sie Güstrow besuchen. Breite Wanderwege, die auch von Fahrradfahrern genutzt werden dürfen, säumen die Stadt oder führen zum Heidberg, einer leichten Erhebung am Inselsee. Dort können Boote unterschiedlicher Art gemietet, Bootsfahrten vereinbart werden, die Badestelle ist gleich nebenan, und auch das mittlerweile salonfähige Stand-Up-Paddling bereitet auf dem sauberen Wasser selbst Anfängern Spaß.
Blick auf den Inselsee, der Güstrow südlich abgrenzt
Dass am Heidberg diese Fülle der Möglichkeiten zentral geboten wird, ist nicht zuletzt auf die perfekte Lage am ehemaligen Kurhaus zurückzuführen. Das zwischenzeitlich in seiner Substanz gelittene Gebäude hat Erich-Alexander Hinz mittlerweile zu einem sehr ansprechenden Hotel umgebaut.
Unterkünfte finden die Gäste in Güstrow in jeder denkbaren Preisklasse. Auch eine Jugendherberge ist in bester Position zum See buchbar. Rar sind lediglich Campingplätze. „Hier sollten wir in der nächsten Zeit noch aufholen“, hat Anett Grabbe als Vorsitzende des Tourismusvereins ein klar definiertes Ziel.
Nicht nur, wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich den Tierpark MV auf die Tagesordnung nehmen. Der Park ist auf jeden Fall ein ganzer Tagesausflug, weil die Gehege für Bären, Wölfe und Co. so weitläufig sind, dass Menschen mit begrenztem Bewegungsdrang besser das Fahrrad für die Besichtigung nehmen sollten.
Ein Beitrag für ReiseTravel mit Fotos von Kurt Sohnemann.
Unser Autor arbeitet als Journalist in Hannover.
Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu – #MyReiseTravel.eu
Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Münster | Von Burg zu Burg im Münsterland | ![]() |
Mehr als 100 Traumschlösser laden im Münsterland zu einer Schlossromantik mit dem Rad ein: Auf Spuren von Westfalens Dichterin Annette von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Istanbul | Zeitgenössische Kunst in Istanbul | ![]() |
Heute: Istanbul Echte Kunstschätze, das liegt in der Natur der Sache sind versteckt. Wer auf der Suche nach besonderen Orten ist,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Musik war sein Leben Mein bester Freund ist tot. Dieter Janik Über mehr als 50 Jahre haben wir zusammengearbeitet: Tolle Muggen mit allen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Kruger Nationalpark | Löwen haben Vorfahrt | ![]() |
Afrika: Der Löwe - Leo, Leu, Lion – ist eigentlich eine sehr große Katze und lebt in Rudeln. In der Vergangenheit existierten noch... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Würchwitz | Milbenkäse – lebendigster Käse der Welt | ![]() |
Der Würchwitzer Milbenkäse - Mellnkase - ist eine Spezialität aus dem Burgenlandkreis von Sachsen-Anhalt: Seit über 500 Jahren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Buenos Aires | Das Asado | ![]() |
Die Teilnahme an einem Asado in Argentinien ist viel mehr als der Verzehr des vielleicht besten Fleisches der Welt. Ein Asado ist eine Kunstform,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | BMW M135i x-Drive | ![]() |
Speerspitze geschärft: Nicht nur subventionierte Elektroautos und Plug-in-Hybride sind gerade gefragt. Auch die sportlichen Nischenmodelle... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Grünheide | Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg | ![]() |
Der US-amerikanische Energie- und Automobilkonzern Tesla begann mit der Auslieferung der ersten in der Gigafactory Berlin-Brandenburg produzierten... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica | ![]() |
Unter dem Motto „Meet onsite again“ verwandelten sich die Messenhallen unter dem Funkturm in den place to be für die globale... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Insta360 ONE R 1-Inch – Feuerwerk der Gefühle | ![]() |
Action Cam - Smartphones sind echte Multitalente, kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken und sie können Videos aufnehmen. Allerdings ist eine... |