![]() | ![]() | ![]() | Koblenz | Ferien mit und im Wohnmobil | ![]() |
Urlaub zwischen Burgen, Wein und römischer Geschichte: Mit dem Wohnmobil vom Rhein zur Mosel
Neue Normalität: Der Vorschlag, die Tour mit dem Wohnmobil an Rhein und Mosel beim Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg vor der Höhe zu beginnen, ist allein schon wegen des historischen Zusammenhangs nicht einmal so schlecht. Schließlich waren die Gebiete um die beiden Flüsse fest in römischer Hand. Sie benutzten sie, um nach Germanien vorzurücken. Auf ihnen kontrollierten sie die besetzten Gebiete. Und der an der Saalburg vorbei laufende Limes bildete damals die Grenze zwischen den hochzivilisierten, römischen Besatzungsgebieten und den Barbaren, die den Truppen Widerstand leisteten.
Der römische Geschichtsschreiber Tacitus hat das Gebiet jenseits der damaligen Grenze wie folgt skizziert: „Wer hätte nach Germanien ziehen sollen, dem hässlichen Land mit seinem rauen Klima, traurig zum Leben und Anschauen für jeden, dem es nicht Heimat ist?“ Kaiser Wilhelm II. legte im Jahr 1900 den Grundstein für die Rekonstruktion der gewaltigen Kastell-Anlage. Die Museen in der Saalburg zeigen heute ein umfassendes Bild vom Alltagsleben der Römer, von ihren Gewohnheiten und technischen Vorzügen.
Burg Pfalzgrafenstein am Rhein
(F Bilder: Burg Pfalzgrafenstein am Rhein.
Weil der Busreiseverkehr wegen Corona derzeit noch stillhalten muss, bietet sich der Busparkplatz an der Saalburg neben der Jupitersäule als kostenloser Stellplatz für eine Nacht förmlich an. Wer hier nächtigt, zählt morgens nach einem kräftigen Frühstück zu den ersten Besuchern, welche die rekonstruierte Anlage fast alleine genießen können. Die Familienkarte kostet zehn Euro.
Keine hundert Kilometer sind es von der Saalburg über die Rheinbrücke nach Bingen. Dass der Rhein zu den ältesten deutschen Urlaubszielen zählt, wird hinter jeder Kurve deutlich. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste die Erhabenheit und Schönheit dieser Landschaft zu schätzen. Der interessanteste Teil erstreckt sich vom Bingener Mäuseturm, einer ehemaligen Zollstation, bis hoch nach Boppard. Danach wird die Landschaft wieder flacher. Dazwischen zeichnen sich vom Strom malerische Burgen, Städte und Weinberge ab.
Es gibt zahlreiche Stellplätze entlang des Rheins. Allerdings ist die Nachfrage in den Sommermonaten groß. Die Preise bewegen sich zwischen zehn und 25 Euro pro Platz. Oft sind die Zufahrten aufgrund der Lage der Plätze sehr eng. Manche Campingplatz-Besitzer verlangen inzwischen Corona-Zuschläge, was nicht nachvollziehbar ist, weil Toilette- und Duschanlagen aktuell aus hygienetechnischen Gründen noch nicht genutzt werden dürfen. Zu empfehlen ist die Übernachtung in Bacharach. Hier kostet der Stellplatz aktuell 12,50 Euro, Strom inklusive.
Der wunderschöne Ort zwischen Bingen und der Loreley gelegen, eignet sich hervorragend für Radtouren, egal ob in südlicher oder nördlicher Richtung. Auch Ausflugsboote legen in unmittelbarer Nähe an. Die Gastronomie lädt inzwischen auch am Rhein wieder zum Verweilen ein. Natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln. Entlang des 65 Kilometer langen Rhein-Radwegs zwischen Bingen und Koblenz kommt man unweigerlich ins Träumen. Vorbei geht es, immer am Flussufer entlang, an romantischen Weinstädtchen, spektakulären Burganlagen und vielzähligen Badegelegenheiten.
Campingplatz mit Blick auf die Loreley
Die Weiterreise zur Mosel führt über Koblenz, wo man unbedingt das „Deutsche Eck“, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel, besuchen sollte. Parkmöglichkeiten gegen Gebühr gibt es unmittelbar neben der Landzunge. Wer einen Blick von der gegenüberliegenden Seite auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal werfen will, muss zum Koblenzer Campingplatz fahren und dort den Fußweg nutzen. Wer hier über Nacht hier über Nacht bleiben will: Der Campingplatz kostet 38 Euro. 20 Euro billiger ist der Stellplatz, draußen am Zaun.
Bernkastel-Kues Mittelmosel
Die Mosel windet sich an unzähligen Sehenswürdigkeiten und Weinanbaugebieten vorbei. Die Strecke zeichnet sich durch wunderschöne Städtchen mit Fachwerkgebäuden aus. An der Mittelmosel lohnt Bernkastel-Kues mit seiner malerischen Altstadt und romantischen Gassen für einen Besuch. Beliebt sind überall die vielen Straußenwirtschaften der Winzer, wo neben Rebensaft auch regionaltypische Gerichte gereicht werden. Camping- und Stellplätze gibt es zahlreich entlang der Mosel. Elf Euro verlangt zum Beispiel der gastfreundliche Weinort Gemeinde Wintrich, unmittelbar am Radweg gelegen. Ins nördlich gelegene Bernkastel-Kues sind es 15 Kilometer.
Von Wintrich nach Tier, der ältesten Stadt Deutschlands, sind es knapp 50 Kilometer. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Einfallstraßen, aber unter anderem auch am Messegelände. Mit dem Rad in die Innenstadt entlang des Moselufers, dauert es keine 20 Minuten. Trier ist römisch geprägt. Das Zentrum zeugt von der Pracht der Jahrhunderte. Die Stadt war die einzige römische Kaiserresidenz nördlich der Alpen. Zu den Highlights zählen das römische Stadttor Porta Nigra, Dom, Hauptmarkt, Kaiserthermen und Konstantin Basilika.
Ein Beitrag mit Foto für ReiseTravel von Helmut Kunz.
Unser Autor wohnt in Weiden.
Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |