Bad Schussenried

Bei Schussenrieder

In Oberschwaben steht Deutschlands 1. Bierkrugmuseum : Auch das Essen und Trinken kommen in der Erlebnisbrauerei nicht zu kurz - Im Herzen der Oberschwäbischen Barockstraße zwischen Donau und Bodensee bzw. Allgäu und Schwäbischer Alb liegt das Klosterstädtchen Bad Schussenried.
Neben der „schönsten Dorfkirche der Welt“ im Teilort Steinhausen gibt es seit 1994 ein weiteres Ausflugsziel im ehemaligen Klosterstädtchen. Der Schussenrieder Brauereibesitzer Jürgen Ott eröffnete inmitten seiner Familienbrauerei Deutschlands 1. und weltweit einziges Bierkrugmuseum.
Unter dem Namen „Trinkkultur aus 5 Jahrhunderten“ öffnet sich dem Besucher die Welt des Biertrinkens, die in Deutschland auf eine sehr lange Tradition zurückblicken kann. Die Sammlung mit über 1.000 historischen Bierkrügen wird liebevoll und professionell in zahlreichen Vitrinen präsentiert. Kaum zu glauben aus welch' schönen und exotischen Gefäßen sich Adelige, Bürger und Studenten, ja sogar Damen-Bierkränzchen, im Laufe der Zeit den Gerstensaft reichen ließen. Figuren aus der Werkstatt von Madame Tussaud machen den Besuch dann zum richtigen Erlebnis für die ganze Familie und ganz egal, ob es nun ein Straußenei-Krug aus dem Jahre 1670 ist oder etwa der größte handgeschnitzte Holzbierkrug der Welt - die mittlerweile über 100.000 Gäste aus dem In- und Ausland pro Jahr sind begeistert.

Nach dem Anblick der zahlreichen leeren Bierkrüge ist der Besucher aber noch lange nicht am Ende, denn jetzt beginnt für ihn die Trinkkultur der Gegenwart. Ein schattiger Biergarten im Brauereihof, ein kühler Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert oder die historische Brotzeitstube bieten ihm das barocke Lebensgefühl, in dessen Mittelpunkt letztendlich Essen und Trinken stand. Die Schankknechte der Schussenrieder Brauerei servieren ihr naturtrübes Bier direkt aus den großen Lagertanks und backen dazu ein hervorragendes Brot im Steinofen. Außerdem werden deftige warme und kalte Vesper gereicht. Wer sich für die Produktion des Gerstensaftes interessiert, der kann an einer Führung durch die Erlebnisbrauerei teilnehmen oder sich an den Schautafeln informieren.

Für größere Gruppen steht der Bierkrug-Stadel bereit, der bis 350 Personen in einem rustikalen Ambiente aufnimmt. Darin finden das ganze Jahr über Veranstaltungen vom Bauerntheater bis zum Mundartkabarett u.v.m statt und auch das Fernsehen nutzt das urige Ambiente für Aufzeichnungen, so für die SWR TV-Sendung: Fröhlicher Feierabend.

Als weitere Attraktion steht in einem Schauraum der Brauerei der 3. größte Bergkristall der Welt. Den Koloß mit einem Gewicht von einer Tonne stiftete der Brauer anlässlich der Vorstellung seines neuen Kristallweizens mit dem Namen Bergkristall. Damit die Erlebnisbrauerei komplett wird, pflanzte der Braumeister vor dem Sudhaus einen Hopfengarten und der Biergarten wurde durch einen original Max & Moritz-Maibaum sowie einem Wasserfall aus oberschwäbischen Findlingen zur Touristen-Attraktion. Für Radfahrer gibt es die Möglichkeit, sich anhand der großen Panoramakarte eine optimale Biker-Tour zusammenzustellen.

Urige Typen, lebensfrohe Menschen , fröhliche Gesichter: aus nah und fern reisen die Gäste zu den Höhepunkten des Schussenrieder Veranstaltungsjahres an. So zum Beispiel zum Josefstag im März, zum Tag des Bieres im April, zur Tour de Barock im August, zum Fuhrmannstag oder zum legendären Pferde- und Weihnachtsmarkt im Dezember und so weiter.

Anreise: Bad Schussenried liegt verkehrsgünstig im Südwesten Deutschlands und ist von Ulm 70 und von Stuttgart 120 Kilometer entfernt. Parkplätze stehen zur Verfügung und bei Anreise mit der Bahn kann der Gast auch abgeholt werden. Nächste Flughäfen sind Stuttgart, Friedrichshafen und Memmingen.

Bierkrugmuseum - Brauerei Ott GmbH & Co.KG, Wilhelm-Schussen-Strasse 12, D-88427 BadSchussenried. Derständigaktualisierte Veranstaltungskalender sowie Informationen sind unter Telefon 07583/404-11, Fax 07583/404-12 erhältlich. www.schussenrieder.de
Oberschwaben Tourismus GmbH, Neues Kloster 1, D-88427 Bad Schussenried, www.oberschwaben-tourismus.de

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Esslinger Strasse 8, D-70182 Stuttgart, www.tourismus-bw.de

Ein Beitrag für ReiseTravel von Susanne Kräutle.  

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank.Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben