Stubai

Beim Fest der besinnlichen Tradition liegt ein besonderer Zauber über Neustift im Stubaital!

Weihnachten: Schon von Weitem hört man die feierlichen Klänge der Alphornbläser, die vor der Rokoko Pfarrkirche in Neustift spielen. Die Berge, die den Ort Neustift umgeben, sind tief verschneit und auf dem Friedhof neben der Kirche leuchten unzählige Grablichter. In der Kirche werden zehn Minuten vor Beginn der weihnachtlichen Veranstaltung die Musikinstrumente gestimmt und die Kerzen angezündet. Je ein Weihnachtsbaum steht rechts und links neben dem Altar. Sie sind nur schlicht mit Strohsternen geschmückt, so wie es früher üblich war. Die Kirche ist kalt, man muss sich warm anziehen. In der geheizten Stube wäre Geburt Christi nicht nachzuempfinden. Nach ein paar einführenden Worten zur Weihnacht – ein Fest der Kunst und Kultur von Peter Koster vom ORF Tirol – spielt die Stubaier Freitagsmusig eine Volksweise „Jodler & Harbe Lenz Stadler“. Peter Margreiter von der Freitagsmusig ist auch für die Gestaltung der Stubaier Weihnacht zuständig. Dann spielen die Holadrei-Gsang die Volksweise „Als Maria übers Gebirge ging und die Wiltener Holzbläser spielen den „Zeisler Krippenwalzer“, den Peter Kostner komponiert hat.

Keine Krippe für die Katz

Peter Kostner liest eine Geschichte von Bischof Reinhold Stecher „Keine Krippe für die Katz“. „Es war im Bregenzerwald, in einem der wunderbaren Bauernhäuser, in dem ich zu Gast sein durfte. Es war um die Weihnachtszeit, und in der heimeligen Stube war neben dem Christbaum eine große Krippe aufgestellt. Alles atmete festliche Feierlichkeit. Im Haus lebte auch ein behäbiger Kater, der die Warme liebte und immer auf der Suche nach exquisiten Ruheplätzen war, wie das Kater so an sich haben. Es gelang ihm auch, am Abend in die Stube zu schleichen, die an sich nicht als sein Nachtquartier vorgesehen war. Auf der Suche nach einem besonders angenehmen Schlafplatz stieß er auf den Stall von Bethlehem. Kurzerhand räumte er die Heilige Familie, einen danebenstehenden Engel sowie Ochs und Esel hinaus und rollte sich dann an heiliger Stätte wohlig zusammen. Als man am Morgen in die Stube trat, erkannte man den Frevel. Aus dem Hirtenstall blinzelte der faule Kater, und über ihm hielten die Engel mit entzückten Gesichtern das Band „Ehre sei Gott in der Höhe“. Sie hatten nämlich die wesentliche Veränderung zu ihren Fußen noch nicht mitbekommen. Natürlich wurde der Kater hinausgejagt, erhielt für die restliche Weihnachtszeit striktes Stubenverbot; und im Übrigen hat man über dieses einmalige Krippenspiel viel gelacht.“ Peter Kostner liest noch zwei weitere Geschichten im Tiroler Dialekt und alle in der gut besetzten Kirche hören andächtig zu.

Stille Nacht

Am Ende spielen die Wiltner Holzbläser drei Strophen von „Stille Nacht, Heilige Nacht“ und alle singen mit. Feierlicher könnte die Stimmung nicht sein. Vor der Pfarrkirche geben die Alphornbläser noch einmal ihr Bestes und dann geht es in den Hoferwirt am Dorfplatz in Neustift. Dort bekommen alle Darsteller eine Suppe zum Aufwärmen.

ReiseTravel Service

Tirol Tourismus www.tirolwerbung.at - www.tirol.at - Tourismusverband Stubai Tirol Dorf 3, A-6167 Neustift, Tel.: +43-501-881-199, info@stubai.at - www.stubai.at - Hotel und Restaurant Hoferwirt, Neustift www.hoferwirt.at

Ein Beitrag für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben