Salzburg

Das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten waren im Jahre 1606 ein Geschenk von Fürsterzbischof Wolf Dietrich für seine Geliebte und Lebensgefährtin Salome Alt

Schnürlregen: Die Stadt hat so viel zu bieten: Selbst mit Schirm im Regen ist es ein Genuss im barocken Mirabellengarten auf der rechten Altstadtseite, mit seinen prachtvollen Blumen, Statuen und Brunnen, spazieren zu gehen. Das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten waren im Jahre 1606 ein Geschenk von Fürsterzbischof Wolf Dietrich für seine Geliebte und Lebensgefährtin Salome Alt. Sie durften wegen des Zölibats nicht heiraten. Während ihrer 22jährigen Beziehung bekam die Kaufmannstochter 15 Kinder.
Zeitgenössische Kunst

Ein paar Schritte vom Mirabellengarten entfernt kann man in der Galerie Thaddaeus Ropac kontrastreich in zeitgenössische Kunst eintauchen. In wechselnden Ausstellungen wurden unter anderem bekannte Maler wie Georg Baselitz, Tony Cragg, Anselm Kiefer, Arnulf Rainer, Daniel Richter und Erwin Wurm gezeigt.

Original Sachertorte

Salzburg Sacher by ReiseTravel.eu

Am Hotel Sacher in Salzburg kommt man einfach nicht vorbei. Wie ist es mit einer original Sachertorte? Im Jahre 1832 erfand der junge Koch Franz Sacher das Rezept für eine der wohl berühmtesten Torten der Welt. Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und Schokolade liegt im Sacher Café in der Luft. Das Hotel wurde 1866 gebaut und liegt direkt an der Salzach. Hier kann man den Hauch der Geschichte und vor allem die österreichische Gemütlichkeit mit Tradition spüren.

Salzburg Sacher by ReiseTravel.eu

Salzburger Dom

In den Salzburger Dom muss man unbedingt einen Blick werfen. Den Domplatz kennt man ja schon von den Fernsehübertragungen der Salzburger Festspiele, denn dort wird jedes Jahr der „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal 

aufgeführt wird. 774 wurde die erst dreischiffige Basilika im romanischen Stil erbaut. Brände, Umbauten und ein Einsturz nach einem Luftangriff veränderten den Dom immer wieder. Das Langhaus des Doms mit seiner 32 Meter Höhe ist so beeindrucken, dass man sich winzig klein fühlt. Für das Deckengemälde von Donato Mascagni und Ignazio Solari muss man den Kopf weit in den Nacken legen.

Die Blaue Gans

Nein, die Gans ist nicht blau, im Sinne von betrunken, sondern sie hat einfach nur eine blaue Farbe. Im 16. Jahrhundert war es Mode in Salzburg, den Betrieben einen Tiernamen zu geben. Der damalige Besitzer des Fasanenwirts gab bei einem Schmied ein Metallschild mit einem Fasan in Auftrag. Der Fasan war damals kein einheimisches Tier, deshalb wusste der Schmied nicht wie ein Fasan in Wirklichkeit aussieht. Sein Fasan wurde ziemlich rund und hatte einen üppigen blauen Kragen. Die Salzburger haben sich über das plumpe Tier lustig gemacht. „Das sieht ja aus wie eine Blaue Gans“ lästerten sie und schon war der Name gefunden, der bis heute erhalten geblieben ist. Das Hauses wurde 1350 gebaut und hatte mehrere Besitzer. Das Arthotel Blaue Gans ist das und älteste Gasthaus der Stadt. Die Bar und Brasserie hat ein modernes Design in schwarz-weiß mit historischen Säulen. Viele Salzburger sind in der Mittagszeit da, man kennt sich, begrüßt sich und ratscht ein bisschen. Der marinierte Saibling mit Fencheltarte und Yuzu ist exzellent. Den Abschluss bildet ein Espresso. Martin Bauernfeind, der Küchenchef verarbeitet biologische Produkte des Alpenraums mit der Leichtigkeit der Mediterranen Küche, aber nicht ohne einen gewissen Einfluss der Salzburger Küche. Langweile kommt in Salzburg nie auf, denn die Stadt hat so viel zu bieten, und das bei jedem Wetter.

Salzburg Tourismus www.salzburg.info - Galerie Thaddaeus, Ropac, www.ropac.net - Hotel Sacher www.sacher.com/Salzburg - Salzburger Dom www.salzburger-dom.at - Arthotel Blaue Gans www.blauegans.at

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

 

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben