Eisenerz

In Eisenerz bei Leoben in der Hochsteiermark wird der Namenstag der Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, gefeiert. Nach der Messe gibt es Barbaragulasch und Barbarabier!

Schutzheilige der Bergleute: Zum Geläut der Kirchenglocken gehen die Bergleute hinter der Bergmannskapelle in Eisenerz die vielen, steilen Stufen zur Wehrkirche hinauf. Beim Einzug in die St. Oswald Kirche singt der Bergmannschor „Heb die Augen zu den Bergen“ und „Glück auf“, ein Bergmannslied. Dann beginnt die Messe zur Feier der Heiligen Barbara als ökumenischer Gottesdienst, katholisch und evangelisch. Die Messe ist eine Danksagung an die Schutzpatronin, die das ganze Jahr über die Bergleute unter Tage vor Unglück bewahrt hat und auch für das nächste Jahr vor Unglück bewahren soll.   

Heilige Barbara

Heilige Barbara in Eisenerz bei Leoben by ReiseTravel.eu

Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. Sie war die Tochter eines heidnischen Königs Dioskuros „Sohn des Zeus“ in Kleinasien. Das war zu der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in den Jahren 249-251. Barbara war ein schöne und kluge Frau, viele Männer hielten um ihre Hand an. Doch Barbara wurde von Christen, die sich zu der Zeit der Christenverfolgung heimlich trafen zum Christentum bekehrt. Ihr Vater ließ sie wegen ihrer Schönheit in einem Turm einsperren. Sie ließ an ihrem Turm ein drittes Fenster anbringen, als Symbol für die Dreifaltigkeit. Ihr Vater versuchte vergeblich Barbara vom Christentum wieder abzubringen und verurteile sie zum Tode. Barbara jedoch konnte in die Berge fliehen. Ein Felsen öffnete sich und Barbara fand dort Schutz. Barbara wurde jedoch von Hirten verraten und zu ihrem Vater zurückgebracht. Ihr Vater ließ sie foltern und enthauptete sie selbst. Bei ihrer Enthauptung soll Blut auf einen nahestehenden Kirschbaum gespritzt sein und dieser soll sofort zu blühen angefangen haben. Davon stammt der Brauch am 4. Dezember, am Namenstag der Barbara, Obstzweige – Barbarazweige – ins Wasser zu stellen. Wenn diese Zweige genau am 24. Dezember blühen, dann bringt das Glück oder jemand heiratet in der Familie im nächsten Jahr. Aber Dioskuros wurde bestraft, er wurde vom Blitz erschlagen und verbrannte.

29 Knöpfe für 29 Jahre

Die Bergleute tragen weiße Jacken, denn weiß war die Farbe unter Berg, damit sie sich bei dem wenigen Licht besser sehen konnten. An der Jacke gibt es 29 Knöpfe, denn die Heilige Barbara wurde 29 Jahre alt. Drei Jahre war die Heilige Barbara eingesperrt, deshalb bleiben immer die letzten drei Knöpfe an der Jacke offen. Auch der schwarze Bergkittel hat 29 Knöpfe. Zur Kleidung der Bergleute gehört auch das Bergmannsleder – das Arschleder. Das Leder diente zum Rutschen in das Bergwerk und als Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit bei ihrer oft sitzenden Tätigkeit.

Nach der Kirche ziehen die Bergleute wieder zurück zum Gewerkschaftshaus. Der Bergmannschor singt noch ein paar Lieder und die Bergmannskapelle spielt ein paar Stücke und verbreiten damit eine festliche Stimmung. Dann heißt es „Abtreten zum Frühschoppen“.

Barbaragulasch und Barbarabier

Nach dem Auftakt der Fanfarenbläsern und dem Lied „Der Bergmannsstand sei hoch geehret“, das stehend gemeinsam gesungen wird, beginnt die Feier. Das würzige Barbaragulasch und das Barbarabier werden serviert. Das Barbarabier wird speziell für diesen Tag gebraut.

Der Ledersprung

Mit dem Ledersprung werden Bergmänner, die sich um die Montanwesen verdient gemacht haben in den Bergmannsstand aufgenommen. Die Prüfung ist ein ritueller Festakt während der Barbarafeier. Der erste Teil der Prüfung, die auf der Bühne im Gewerkschaftshaus stattfindet, ist die Befragung zum Beruf des Bergmanns. Der zweite Teil besteht aus einer Trinkprobe, ein Glas Barbarabier muss in einem Zug ausgetrunken werden. Der dritte Teil der Prüfung ist der Sprung über das Bergmannsleder, das soll Mut symbolisieren.

Heilige Barbara in Eisenerz bei Leoben by ReiseTravel.eu

Bergbau in Eisenerz

Seit dem 11. Jahrhundert wird am Erzberg Eisenerz abgebaut. Im 19. Jahrhundert erlebte die Eisengewinnung durch die Initiativen von Erzherzog Johann einen großen Aufschwung. 1986 wurde der Untertageabbau eingestellt, zwei Jahre später wurde in einem Stollen ein Schaubergwerk eingerichtet. Heute ist es der größte Eisenerztageabbau Europas.  

ReiseTravel Service

Tourismusregionalverband Hochsteiermark, Wiener Straße 46, A-8600 Bruck an der Mur, Tel.: +43-3862- 55020, tourismus@hochsteiermark.at - www.hochsteiermark.at - Eisenerz bei Leoben, www.eisenerz.at

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben