Forst

Notruf 112

Europäischer Tag des Notrufs: Stellen Sie sich vor, Sie sind zu Hause oder in einem anderen Land der EU unterwegs und brauchen einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei. Wüssten Sie dann, welche Notrufnummer Sie wählen müssen?

Da die Europäer immer häufiger geschäftlich oder privat verreisen, könnte dieses Problem Millionen betreffen. Zum Glück brauchen Sie nicht die Notrufnummern für jedes einzelne EU-Land herauszusuchen und sich zu merken – die 112 reicht!

Über die Rufnummer 112 lassen sich die Notfalldienste in den EU-Ländern aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon aus kostenlos erreichen.

Seit Dezember 2008 erreichen die Bürgerinnen und Bürger in allen 27 EU-Mitgliedstaaten die Notrufdienste, wie zum Beispiel die Feuerwehr sowie die Rettungs- und Hilfsdienste, unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 gebührenfrei aus allen Fest- und Mobilfunknetzen.

Gerade im Grenzgebiet zu Polen gibt es dadurch schon zum Alltag gehörende und kaum noch wahrgenommene Vorteile, denn hier kommt es immer wieder zu einem Wechsel in fremde Mobilfunknetze. Tritt nun ein Notfall ein, ist trotzdem stets sichergestellt, dass der Hilfesuchende eine entsprechende Meldestelle für Notfälle erreicht. Auch wenn laut einer von der Europäischen Union veröffentlichten Studie nur etwa einem Viertel der EU-Bürger der 112-Notrufdienst bekannt ist, hat sich die Notrufnummer 112 im Land Brandenburg seit vielen Jahren sehr bewährt. Interessant an der Studie ist, dass zum Befragungszeitpunkt nur 75 Prozent der in Deutschland Interviewten die nationale Notrufnummer 112 kannten und nur 18 Prozent wussten, dass die gleiche Notrufnummer auch in allen anderen EU-Mitgliedstaaten kostenlos angerufen werden kann. Eine europaweit einheitliche Notrufnummer kann natürlich nur helfen, wenn die Menschen sie auch kennen. Bereits vor drei Jahren erklärte daher die Europäische Kommission, zusammen mit dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union, den 11. Februar zum Europäischen Tag des Notrufs 112.

Regionalleitstelle Lausitz in Brandenburg: Eingehende Notrufe über die Rufnummer 112 werden in Brandenburg durch die fünf Regionalleitstellen für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz angenommen und koordiniert. In der Region Lausitz-Spreewald übernimmt diese Aufgabe die Regionalleitstelle Lausitz mit Sitz in der Hauptfeuer- und Rettungswache in Cottbus. Sie ist zuständig für die Landkreise Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Elbe- Elster sowie die Stadt Cottbus und somit für eine Fläche von ca. 7.200 Quadratkilometern. In diesem Gebiet leben und arbeiten ca. 700.000 Menschen. Täglich werden hier ca. 300 Einsätze koordiniert, jährlich somit etwa 170.000 Notrufe (112) bearbeitet. Die Regionalleitstelle Lausitz will auch in der Zukunft versuchen, die Erste Hilfe als Anfangsglied in der Rettungskette weiter zu stärken. Aus diesem Grund wurde das Projekt „Anweisung zur Ersten Hilfe durch Leitstellendisponenten“ ins Leben gerufen. Dieses soll ermöglichen, die Ersthelfer am Notfallort per Telefon durch besonders geschulte Kräfte zu unterstützen. Das Leitstellenpersonal wird dafür in speziellen Seminaren ausgebildet und kann so beispielsweise am Notruftelefon die Ersthelfer bei der Reanimation von Patienten durch geeignete Hinweise unterstützen und anleiten. So ist es möglich, die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte effektiv zu überbrücken und die Überlebenschancen der Patienten deutlich zu erhöhen.

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße, www.lkspn.de Silvia Friese und Stefanie Hannusch.  

Sehr geehrte ReiseTravel User,

bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank.

Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben