München

Der Internationale Führerschein ist ein Zusatzdokument zum Nationalen Führerschein. Er macht es Polizisten im Ausland einfacher, die Fahrerlaubnis zu kontrollieren!

Wo er benötigt wird: Um Diskussionen mit Behörden und Bürokratie-Schleifen zu vermeiden, wird er in einigen Ländern dringend empfohlen. Der Internationale Führerschein kann bei der Fahrerlaubnisbehörde des Wohnorts für etwa 16 Euro beantragt werden und gilt meist für drei Jahre. Den alten grauen oder rosafarbenen neuen Führerschein kann man bis zur Ausstellung des neuen Scheckkartenführerscheins behalten. Den Internationalen Führerschein gibt es nur, wenn der alte in einen neuen EU-Scheckkarten-Führerschein umgetauscht wurde.

Wer einen deutschen Führerschein hat, benötigt keinen Internationalen Führerschein in den EU-Staaten sowie in Norwegen, Liechtenstein, Island und der Schweiz. Auch für die Türkei ist kein Internationaler Führerschein erforderlich. Für Reisen in Albanien, Moldawien, Russland und der Ukraine, die in Teilen Kriegs- und Krisengebiet ist, wird die Mitnahme unbedingt empfohlen.

Bei Reisen außerhalb Europas sollte der Internationale Führerscheins grundsätzlich dabei sein, um eventuelle Verständigungsprobleme mit dem Autovermieter und der Polizei zu vermeiden. In Argentinien, Brasilien, Chile, Namibia, Südafrika oder Singapur ist seine Mitnahme sogar erforderlich.

Bei Reisen in die USA wird die Mitnahme dringend empfohlen, auch wenn etwa bei Autovermietern in der Praxis oft auf dessen Vorlage verzichten. Weil es keine internationalen und bilateralen Abkommen zur Anerkennung deutscher Führerscheine in den USA gibt und in vielen US-Bundesstaaten die Rechtslage nicht eindeutig ist, mussten Urlauber in Einzelfällen schon hohe Bußgelder wegen des Nichtmitführens zahlen.

Für die Dauer eines Fahrverbots in Deutschland müssen übrigens alle Führerscheine, die von einer deutschen Behörde ausgestellt wurden, in amtliche Verwahrung gegeben werden - auch der internationale. Wer trotz eines Fahrverbots in Deutschland im Ausland ein Fahrzeug fährt, muss mit teils empfindlichen Geldbußen oder -strafen rechnen.

ADAC-Öffentlichkeitsarbeit, www.adac.de  

Von Katrin Müllenbach-Schlimme.

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben