Berlin

Hersteller erwarten steigende Absätze und Exporte von Reisemobilen und Caravans

Ferien: 2020 wurden in Deutschland erstmals über 100.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Die deutsche Caravaningbranche setze mit neuen und gebrauchten Reisemobilen und Caravans sowie mit Zubehör den Rekordwert von 12,5 Mrd. Euro um. Produktion und Export von deutschen Freizeitfahrzeugen gingen hingegen aufgrund der Corona-Pandemie zurück, dürften 2021 jedoch wieder steigen. Insgesamt ist der Ausblick positiv – es winken neue Rekorde bei Absatz und Umsatz.

Hinter der Caravaningbranche liegt ein außerordentlich erfolgreiches Jahr, wie Hermann Pfaff, Präsident des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), auf der digitalen Pressekonferenz des Branchenverbandes verkündete. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über 107.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Das ist fast ein Drittel mehr als 2019. Erstmals wurde die Marke von 100.000 Neuzulassungen übertroffen. Besonders beeindruckend entwickelten sich mit einem Plus von rund 45 Prozent die Neuzulassungen von Reisemobilen. Über 78.000 neu zugelassene Reisemobile bedeuten einen neuen Bestwert. Auch das Caravansegment wuchs mit über 8 Prozent kräftig und erzielte das beste Ergebnis seit 1994. 2021 dürfte der Trend anhalten.

12,5 Mrd. Euro – Rekordumsatz für deutsche Caravaningbranche

Die deutsche Caravaningbranche setzte im vergangenen Jahr 12,5 Milliarden Euro um. Der Umsatz stieg um über 6 Prozent auf einen neuen Rekord. 2020 ist bereits das siebte Jahr in Folge, das die Branche mit einem neuen Bestwert abschloss. Auch für 2021 sind die Aussichten gut.

Corona-Pandemie behindert Produktion von Reisemobilen und Caravans

Die Produktion von Freizeitfahrzeugen wurde 2020 durch die Corona-Pandemie erheblich beeinträchtigt und sank daher um 6,9 Prozent gegenüber dem herausragenden Ergebnis von 2019. So konnte die hohe Nachfrage nach Reisemobilen und Caravans teilweise nicht bedient werden. Für 2021 ist eine Steigerung des Produktionsvolumens fest eingeplant.

Die Caravaningbranche ist trotz der anhaltenden Corona-Pandemie optimistisch ins neue Jahr gestartet.

Die Mitgliedsunternehmen des Branchenverbandes CIVD erwarten 2021 eine erneute Steigerung der Absatzzahlen in Deutschland und ein wieder anziehendes Exportgeschäft.

Die Stimmung in der Caravaningindustrie ist gut, denn trotz Corona floriert das Geschäft mit Reisemobilen und Caravans. Entsprechend positiv ist der Ausblick auf die kommenden Monate, wie eine Befragung der Mitglieder des Caravaning Industrie Verbandes e. V. (CIVD) ergab. Die große Mehrheit der Fahrzeughersteller rechnet 2021 mit einer weiter steigenden Binnennachfrage – obwohl gerade erst im vergangenen Jahr ein neuer Rekord erreicht wurde. Bei Caravans erwarten ausnahmslos alle Hersteller eine Steigerung des Absatzes, bei den Reisemobilen sind es „nur“ 87 Prozent. Die restlichen 13 Prozent gehen von einem Ergebnis auf dem Niveau des Rekordvorjahres aus und einen Rückgang erwartet kein Hersteller.

Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD)
Der Caravaning Industrie Verband ist die Interessenvertretung des industriellen Zweigs der deutschen Caravaningbranche. Zu seinen Mitgliedern zählen neben deutschen und europäischen Herstellern von Caravans und Reisemobilen auch zahlreiche Unternehmen der Zulieferindustrie, Dienstleister sowie öffentliche Institutionen und Verbände. Der 1962 gegründete Verband vertritt alle Belange der deutschen Caravaningindustrie gegenüber der nationalen und europäischen Politik und ihren Behörden und Institutionen. Darüber hinaus ist der CIVD ideeller Träger der weltweit größten Messe für Freizeitfahrzeuge – dem CARAVAN SALON – und sorgt damit für wichtige Impulse für die Caravaningbranche in Europa. www.civd.de

Ferien im Wohnmobil – weltweit mobil sein

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben