Berlin

Verbraucher, die sich einen neuen Internetanschluss zulegen wollen, haben die Wahl zwischen verschiedenen Anschlussarten: Erst entscheiden, wie schnell der Anschluss sein soll!

Breitband-Anschlüsse: Längst gibt es nicht mehr nur DSL, sondern auch TV-Kabel, VDSL, Glasfaser und Co. Was die wichtigsten Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Anschlussformen sind, erklärt Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de: "DSL ist heute überall, wo es technisch möglich ist, vertreten. Entscheidend für die Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit ist die Länge der Telefonleitung bis zur Vermittlungsstelle. Ist diese zu lang, kommen im schlechtesten Fall nur wenige hundert Kilobit pro Sekunde an."

Normalerweise bietet DSL bis zu 16 MBit/s im Downstream und 2,4 MBit/s im Upstream an. Diese Anschlussmöglichkeit ist vergleichsweise unkompliziert, wenn es um die benötigte Hardware geht. Es wird lediglich ein Modem beziehungsweise ein Router benötigt.

VDSL funktioniert im Gegensatz zu DSL nur mit deutlich kürzeren Leitungen. Hierdurch kann der Anschluss jedoch schneller sein. Per VDSL werden mindestens 25 MBit/s übermittelt, üblich sind bis zu 50 MBit/s, per VDSL Vectoring maximal 100 MBit/s. Eine weitere Option ist der TV-Kabel-Anschluss. Kuch führt aus: "Das Problem ist, je mehr Kunden über das TV-Kabelnetz surfen, desto langsamer wird es. Dafür ist der Anschluss, zumindest in städtischen Regionen, oft ohnehin vorhanden und mit relativ wenig Aufwand können die Netzbetreiber 200, 400 MBit/s oder regional sogar schon 1 GBit/s in die Häuser bringen." Technisch der bisher modernste Internetanschluss ist die Übermittlung per Glasfaser. Aufgrund der wachsenden Nachfrage werden Glasfaseranschlüsse zunehmend auch für Privathaushalte erschwinglich.

"Nutzer, die schon jetzt eine Glasfaserleitung bis in den Keller liegen haben, haben für die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte keine Breitbandsorgen mehr. Allerdings muss die Leitung erst einmal in den Keller verlegt werden, und das ist ohne Zuschüsse teuer", sagt Kuch.

Die Telekom und Vodafone haben inzwischen die LTE-Netze in Deutschland ausgebaut und vermarkten LTE-Zuhause-Tarife als DSL-Ersatz. Auch kombinierte Anschlüsse sind möglich, wie beispielsweise der Hybrid-Tarif der Telekom, bei dem eine langsame DSL-Leitung fallweise durch schnelles LTE ergänzt wird. "Das LTE-Netz ist jedoch für Kunden mit hohem Datenverbrauch kein geeigneter DSL-Ersatz, da es in der Regel keine ungedrosselten Zugänge gibt", sagt Kuch. Eine Technologie, die in der Lage ist, ganz Deutschland abzudecken, ist der Satellit. Doch die Kapazitäten eines Satelliten sind sehr begrenzt, die Zugänge daher mit einer Datendrossel ausgestattet, und zur Übertragung wird eine spezielle Antenne benötigt - diese kann, je nach Anbieter, mehrere hundert Euro kosten. Kuchs abschließender Tipp: "Verbraucher, die eine Auswahl zwischen mehreren Breitband-Anschlüssen haben, sollten sich die Frage stellen, wie schnell der eigene Anschluss sein soll. Erst danach ist es sinnvoll, sich für eine Anschlussart zu entscheiden." https://www.teltarif.de/breitband-technik

Von Jasmin Keye.

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren YouTube.ReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben