Berlin

Mehr Passagiere im ersten Halbjahr am Flughafen BER

Die Zahlen des Flughafens Berlin-Brandenburg steigen: Auch im ersten Halbjahr 2025 wurden am BER mehr Passagiere gezählt. Im ersten Halbjahr 2025 sind mehr Menschen vom Hauptstadtflughafen BER gestartet und gelandet als im Vorjahreszeitraum. Von Januar bis Juni flogen 12,1 Millionen Menschen vom und zum BER, wie die Flughafen-Chefin Aletta von Massenbach mitteilte. Das war ein Plus von zwei Prozent. Das Niveau des wichtigen Vergleichsjahres 2019 konnte der Airport aber erneut nicht erreichen.

Die Anzahl der Starts und Landungen stieg im Vorjahresvergleich von rund 87.000 auf 92.500. Im ersten Halbjahr 2019 wurden an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld allerdings gut 17,5 Millionen Passagiere gezählt. Die Zahl der Starts und Landungen lag damals bei 145.000. 

Das Jahr 2019 gilt in der Tourismusbranche als wichtige Vergleichsgröße. Danach sorgte die Corona-Pandemie für Einbrüche und auch große Veränderungen in der Wahrnehmung von Flugreisen.

Ryanair Rückzug

„Im Sommerflugplan schlägt es voll durch, dass wir eine Reduzierung von Ryanair am BER haben, die war ja langfristig angekündigt", sagte die BER Chefin. „Ryanair hat Konsequenzen daraus gezogen, dass der deutsche Standort insgesamt zu teuer ist. Das ist kein reines Phänomen am BER, sondern das liegt einfach daran, dass die staatlichen Steuern und Gebühren in Deutschland sehr, sehr hoch liegen im Vergleich zum europäischen Ausland."

Die Fluggesellschaft hat Flüge vom BER reduziert und damit auch ihre angebotenen Sitzplätze im Sommerflugplan 2025 um rund 18 Prozent verringert - das sind rund 329.000 weniger zwischen April und Oktober. Übrig bleiben 1,54 Millionen Plätze. Zum Vergleich: Die Airline Easyjet bietet im selben Zeitraum 1,56 Millionen Plätze an, Eurowings 0,99 Millionen (990.000) und Lufthansa 0,87 Millionen (870.000). 

Blick auf 2024

Im gesamten Jahr 2024 zählte der BER rund 25,5 Millionen Passagiere, das waren zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Der Flughafen baute seine Schulden nach eigenen Angaben schneller ab als geplant und reduzierte sie gegenüber dem Vorjahr um 78,4 Millionen auf 134,4 Millionen Euro. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 152,3 Millionen Euro, 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Grund sei eine erhöhte Zahl an Flugreisen.

Der Flughafen ist noch immer auf finanzielle Mittel ihrer Gesellschafter Bund, Berlin und Brandenburg angewiesen. BER-Chefin von Massenbach sagte aber im Mai, die Flughafengesellschaft befinde sich weiter auf dem Weg in die finanzielle Selbstständigkeit: Für 2026 steht die Refinanzierung des Unternehmens über Finanzinstitute an.

Die BER Chefin appellierte nun zur Halbjahresbilanz erneut, dass die hohen Gebühren im deutschen Luftverkehr reduziert werden müssten und brachte eine Prognose mit. Vier Prozent Wachstum in den Passagierzahlen erwarte sie.

BER Airport Berlin Brandenburg www.berlin-airport.de

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu -   Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein LiedIm Osten geboren.  #VisitReiseTravel

ReiseTravel aktuell:

Leer

Spasskultur auf Ostfriesisch: Ostfriesland ist nicht nur ein Landstrich zum Durchatmen, sondern vielerorts auch mit hohem...

Dresden

Dresden als Kulturstadt muss den Touristen aus nah wie fern nicht erklärt werden. Da sind die einzigartigen Sehenswürdigkeiten wie die...

Den Haag

Heute in Den Haag Blow up Art X Cultural The Hague: Diese Kunst Ausstellung hat es in sich. Wir beginnen die Kunst- und Kulturreise mit einem Besuch...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Weißig

Nur etwa 30 Kilometer südöstlich von Dresden beginnt die Sächsische Schweiz, der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges. Den Besucher...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Paris

Nur noch unter Strom: 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre...

Berlin

Hoher Bluthochdruck schädigt die Gefäße: Dieser „Druck“ trägt zur Entstehung von Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt...

Bernburg

Reisen & Speisen sowie regionale Produkte stehen im Salzlandkreis im Mittelpunkt. Landrat Markus Bauer hatte die Redaktion ReiseTravel eingeladen...

ReiseTravel Suche

nach oben