München

Wie Fahrer ihr Auto schützen und was sie nach einem Einbruch tun sollten

Auto Einbruch: Knapp 70 Prozent der Deutschen, die in diesem Sommer verreisen, möchten mit dem Auto in den Urlaub fahren. Auch für Tagesausflüge in die Berge oder an den nächsten Badesee ist der eigene Pkw ein beliebtes Verkehrsmittel.

Wird dann das Auto auf dem Parkplatz aufgebrochen, ist die Laune schnell im Keller. Wie Autofahrer ihr Fahrzeug schützen können, welche Versicherung zahlt und was Betroffene im Ausland tun sollten, wissen Frank Mauelshagen und Peter Schnitzler, Experten von ERGO:

Präventive Maßnahmen zum Einbruchsschutz

Sichtbare Wertsachen im Auto sind eine regelrechte Einladung für Diebe. „Daher gilt: Handy, Portemonnaie, Rucksäcke, Kreditkarten oder anderes potentielles Diebesgut am besten mitnehmen“, rät Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO. Beim Verlassen des Wagens darauf achten, dass Fenster, Türen, Kofferraum und – falls vorhanden – das Schiebedach oder Cabrioverdeck geschlossen sind.

Eine beliebte Methode von Autoknackern ist das sogenannte Jamming. „Dabei fangen Kriminelle das Funksignal des Autoschlüssels mithilfe eines Störsenders ab“, erklärt Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO. „Deshalb beim Abschließen immer auf das Absenken der Türverriegler, das Aufleuchten der Blinker oder das akustische Hupsignal achten. Nur dann ist das Auto auch wirklich abgeschlossen.“

Damit die Polizei verbaute Autoteile wie Radio oder Navigationsgerät nach einem Einbruch zuordnen kann, am besten die Seriennummern aufschreiben.

Welche Versicherung zahlt?

Wird das Auto dennoch geknackt, sollten Betroffene so vorgehen: „Polizei rufen, gegebenenfalls SIM-, EC- und Kreditkarten über die gebührenfreie Notrufnummer 116116 sperren lassen, Schäden fotografieren, die gestohlenen Gegenstände auflisten und die Versicherung informieren“, erläutert Schnitzler. Welche Versicherung zuständig ist, hängt vom konkreten Schaden ab.

Wird das Auto dennoch geknackt, sollten Betroffene so vorgehen: „Polizei rufen, gegebenenfalls SIM-, EC- und Kreditkarten über die gebührenfreie Notrufnummer 116116 sperren lassen, Schäden fotografieren, die gestohlenen Gegenstände auflisten und die Versicherung informieren“, erläutert Schnitzler. Welche Versicherung zuständig ist, hängt vom konkreten Schaden ab.

Beispielsweise kommt die Teilkasko-Versicherung bei einem Diebstahl fest verbauter Autoteile für Schäden am Auto auf und erstattet den Zeitwert der entwendeten Gegenstände wie Airbags oder Lenkrad. Haben die Kriminellen keine fest verbauten Teile gestohlen, leistet für Schäden am Auto ausschließlich die Vollkaskoversicherung, da der Einbruch dann als Vandalismus zählt.

Für gestohlene Gegenstände wie Smartphones, nicht fest verbaute Navigationsgeräte oder Gepäck springt die Hausratversicherung ein. Oftmals ist hierzu jedoch der Abschluss eines zusätzlichen Bausteins notwendig. „Sobald die Versicherung ihr Einverständnis gibt, sollten Betroffene Fenster und Türen ihres Autos reparieren lassen, damit es nicht zu einem weiteren Diebstahl kommt“, rät Frank Mauelshagen.

Autoeinbruch im Ausland

Autofahrer sollten immer darauf achten, dass sie ihr Auto nur an sicheren Plätzen abstellen. Das gilt natürlich auch im Ausland. „Das Auswärtige Amt informiert in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen, ob beispielsweise ein bewachter Parkplatz empfehlenswert ist“, so Mauelshagen.

Auch bei einem Autoeinbruch im Ausland lautet die wichtigste Regel: Sofort die örtliche Polizeidienststelle informieren. Nachdem sie Anzeige erstattet haben, sollten Betroffene nach einem Protokoll fragen. Damit können sie später auch in Deutschland Anzeige erstatten und es bei der Versicherung einreichen. Schnitzler betont außerdem: „Wichtig für die Schadenregulierung ist, die Versicherung unverzüglich über den Vorfall zu informieren – also noch am Urlaubsort.“

Unter +49 - 116116 und +49 - 30 4050 4050 können Deutsche im Ausland die Sperrung ihrer Karten sowie der elektronischen Identitätsfunktion ihres Personalausweises veranlassen. Bei der Beschaffung eines Ersatzausweises hilft die diplomatische Vertretung. Diebstahlopfer erreichen sie unter der Telefonnummer +49 - 30 50002000. www.ergo.com

Von Marion Angerer. HARTZKOM Strategische Markenkommunikation.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben