Milanka Dugosija

Nis in Serbien

Sehr geehrte ReiseTravel User, die serbische Stadt Nis feiert 2013 ein 1.700jähriges Jubiläum, dies wird eine große Feier zur Kulturhauptsstadt Europas, gemeinsam mit den Partnerstädten Milano, York und Trier.

Nis hat eine günstige Verkehrsanbindung in Europa. Die Stadt befindet sich an der Kreuzung von Balkan- und europäischen Wegen und diese Region wird von internationalen Straßen und Bahnlinien geschnitten. Am Ufer des Flusses Nisava, auf den Ruinen einer römischen Festung sowie auf den Ruinen der byzantinischen Befestigung, bauten die Türken eine mächtige Burganlage. Die 245 km südlich von Belgrad, gelegene drittgrößte serbische Stadt mit ca. 330.000 Einwohnern gehört somit zu den ältesten Städten der ganzen Balkan Halbinsel.

Die erstmalig als Navissos, später Naissus und von den Slawen Nis genannte Stadt ist die Geburtsstadt des römischen Kaisers „Konstantin der Grosse“ (280 v.Ch.) der das Christentum anerkannt und als gesetzliche Religion verkündet hat. Historiker, Geographen und Schriftsteller beschrieben schon immer die Stadt Nis als Ort, wo sich Osten und Westen treffen, als Tor zwischen dem Osten und Westen. Archäologische Fundstelle Medijana ist der Zeuge des Reichtums von kaiserlichen Naissus – Nis, Geburtsort des Kaisers Konstantin. Übrigens: Nis wird als Nisch gelesen 

NisNis Serbien

Zentrum einer pulsierenden Metropole

Als einmalige Sehenswürdigkeit in Nis gilt der Schädelturm aus der osmanischen Zeit: Dieses einzigartige Denkmal, ist nach der Schlacht auf dem Hügel Cegar errichtet worden. Die Türken verwendeten für den Bau dieses „Turmes aus Schädeln“ über 3.000 Schädel von Menschen, die damals von den Türken getötet wurden. Als Rache für den großen serbischen Aufstand Gegend die Türken wurde nach der Schlacht bei Cegar - im Gebirge - am 31. Mai 1809 dieser 4,65 Meter hohe Turm aus Schädeln und Knochen serbischer gefallenen Soldaten erbaut. (auf serbisch Cele Kula in Nis) 

Nisville Jazz Festival

Fast alle kulturellen Veranstaltungen finden in der Festung statt. So ein Filmfestival „Filmski susreti“, ein Chorfestival und vor allem das „Nisville Jazz Festival“. Verschiedene Festspiele in Nis sind bereits zur Tradition geworden. Zum diesjährigen "Ekopolisfest“ wurde der Film von Regisseur Andreas Stiglmayr „Menschen, Träume, Taten“, mit großem Erfolg, uraufgeführt. Des Weiteren findet alle zwei Jahre ein internationales Chortreffen statt. Jährlich im Juni die Festspiele: „Tage des Kaisers“ Konstantin und seiner Mutter, der Kaiserin Helene. Das kulturelle Leben in Nis ist für Besucher und Gäste sehr unterschiedlich gestaltet, interessant und sehr attraktiv.

Nicht zuletzt sei erwähnt, dass die „kulinarischen Spitzen“ von Nis einen außergewöhnlichen Genuss bieten, jedoch nicht nur Fleischgerichte und Grillspezies sondern vor allem das beste Gemüse, die schmackhaftesten Salate und die süßesten Früchte finden sie im Angebot. Die Sommer- und Altweibersommerzeit sind die besten Termine für einen Besuch in Nis.

Symbol von Nis

Nis Saban Bajramovic

Populärer Star

Der Musiker Saban Bajramovic wurde am 16. April 1936 in Niš geboren und verstarb am 8. Juni 2008. Er war ein renommierter serbischer Sänger, der oftmals als „König der Roma-Musik“ bezeichnet wird. Er war im ganzen Land beliebt, hatte zahlreiche Platten und CDs aufgenommen, er spielte und sang auch in einigen Filmen. Der Film „Schwarze Katze, weißer Kater“ brachte ihm weltweite Beachtung und musikalische Zuneigung. Die Einwohner von Nis initiierten ein Denkmal für ihn welches am Ufer des Flusses Nisava im Jahre 2010 eingeweiht wurde.

Anekdote: Mancher Bewohner betont in der neueren Zeit, „unsere Altvorderen kamen in früheren Jahren aus dem Gebiet der Neiße in Deutschland“. Diese Region in Deutschland liegt im heutigen Bundesland Brandenburg und Sachsen. Cottbus und Bautzen sind wohl die bekanntesten Städte. Der kleine Fluss Neiße bildet seit 1945 die Grenze, denn auf der anderen Seite liegt Polen. Seit Jahrhunderten leben hier die „Sorben“ eine nationale Minderheit und die sind Bürger von Deutschland. Alle Ortsnamen werden noch heute in „sorbisch“ angegeben. Cottbus als Cosebus, Bautzen als Budusin und der Fluss Neiße als Nisa. Die serbische Stadt Nis liegt zwar am Fluss Nisava (Nischawa) und vielleicht klingt der Name des Flusses dem Namen des deutschen Flusses ähnlich aber sonst gibt es keinerlei Zusammenhang. Ich selbst habe mit einem erfahrenen Historiker gesprochen und auch selber viel nachgestöbert aber es gibt und gab keine „Deutschen“ aus Deutschland in Nis.

Nis und Deutschland: Ludwig von Baden war 1689 in Nis, musste jedoch bereits im nächsten Jahr die Stadt verlassen, da die Türken übermächtig stärker waren. Lediglich Prinz Eugen war 1717 bis Belgrad  gekommen.

Sehr geehrte ReiseTravel User, die Stadt Nis feiert 2013 sein 1.700jähriges Jubiläum, dies wäre doch ein guter Grund zum Besuch. Ich würde mich sehr freuen.

Ihre

Milanka Dugosija 

Anreise: Per Flugzeug ab verschiedenen Orten nach Belgrad. Via Podgoritza in Montenegro landen Maschinen auch auf dem Airport Konstantin Veliki in Nis. Bahnverbindungen bestehen über Wien oder Budapest. Mit dem Auto reist man von Deutschland durch Österreich via Salzburg und Villach. Weiter durch den Karawanken Tunnel und rund 180 km durch Slowenien. Weitere 300 km geht es durch Kroatien und dann vom Grenzübergang Serbien bis nach Belgrad und dann nach Nis. Die Fahrt erfolgt auf Autobahnen. Es werden Maut und Tunnelgebühren fällig. Raststätten locken mit landestypischen Restaurants und Motels zur Übernachtung. Aber bitte, zur Fahrt keinen Sliwowitz trinken, dies ist ja Alkohohl.  

Von Milanka Dugosija

Milanka Dugosija 

Unsere Autorin arbeitet als Reiseleiterin. 

Nationale Tourismus Organisation Serbiens (NTOS) Cika Ljubina 8, 11000 Belgrad, Serbien, Telefon: 00381/11/6557134, office@serbia.travel - www.serbia.travel 

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

 

 

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben