Harald Schomburg

Bulli ist ein Stück deutsches Kulturgut

Mit „The Bus“ ist der Bulli jetzt auf Celluloid gebannt: Joints rauchende Hippies in Woodstock, Surfer an versteckten Stränden und ein Country-Musiker im Camper. Mit der Kino-Dokumentation „The Bus“ ist dem amerikanischen Regisseur Damon Ristau ein Film gelungen, der alles abdeckt, was viele Menschen bis heute mit dem Volkswagen Bulli assoziieren – Freiheit, Reisen, Spaß und Unabhängigkeit zum Beispiel. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat den Film über den VW-Bus in Hannover als Europa-Premiere gezeigt. Der Filmer Ristau, der selber VW-Bus-Fan ist, hatte vor zwei Jahren die Idee seine beiden Hobbies zu kombinieren und einen Film über den Bulli zu drehen. Aus seiner Sicht damals sollte es eine Dokumentation werden über eine Ikone, die ausstirbt. Doch die zentrale Aussage des Werkes änderte sich abrupt, nachdem der junge Regisseur nach Hannover gereist war, um dort nach Archivmaterial und Zeitzeugen zu suchen und mit Volkswagen Nutzfahrzeuge zu sprechen. In seinem etwas über 60 Minuten langen Film hat Damon Ristau VW-Bus-Fans begleitet. ReiseTravel führte ein Gespräch mit Harald Schomburg, Mitglied des Markenvorstandes von Volkswagen Nutzfahrzeuge und zuständig für Vertrieb und Marketing

ReiseTravel: Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer wurde jetzt ausgebaut, warum?

Harald Schomburg: Wir haben das Thema Markenpflege seit 2007 als eigenen Bereich aufgestellt. Seitdem hat sich einiges getan: Wir haben sehr viele alte Bullis aufgekauft und restauriert. Wir brauchten einerseits mehr Platz, wollen andererseits aber auch den Bereich inhaltlich weiter ausbauen.

ReiseTravel: Was heißt das konkret?

Harald Schomburg: Wir bieten ab sofort auch externen Kunden an, ihr historisches Volkswagen Nutzfahrzeug bei uns aufbereiten zu lassen.

ReiseTravel: Was ist daran neu?

Harald Schomburg: Diese Möglichkeit hatten wir bisher nicht. In unseren neuen Räumlichkeiten und mit einem neuen Team können wir diese exklusive Dienstleistung nun anbieten. Was wir machen, ist eine Werksrestaurierung mit Volkswagen-Originalteilen – von Volkswagen-Mechanikern und Oldtimer-Spezialisten, die seit Jahren nichts anderes tun, als Oldtimer aus unserer Produktion zu restaurieren.

ReiseTravel: Warum ist Ihnen das wichtig?

Harald Schomburg: Der Bulli ist als Ikone sehr wertvoll für uns. Er ist quasi der emotionale Kern der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge und damit ein Erbe, das es zu pflegen gilt. Aber gleichzeitig ist jeder alte noch erhaltene Bulli natürlich auch ein wertvolles Stück deutschen Kulturgutes, das erhalten werden muss. Und mit jeder Restaurierung erhalten wir ein Stück gelebter Geschichte.

ReiseTravel: Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer bietet an, für jeden Kunden ein individuelles Angebot zu erstellen. Was aber, wenn es dem Kunden zu teuer ist?

Harald Schomburg: Wir bieten die bestmögliche Restaurierung aus erster Hand ab, ab Werk eben. Diese wird ihren Preis haben. Wir werden aber handelsübliche Stundensätze berechnen. Gibt der Kunde beispielsweise einen völlig unrestaurierten Bulli hier ab, der komplett neu aufgebaut werden soll, dann kann das um die 100.000 Euro kosten. Wir können aber auch individuell nur bestimmte Arbeiten ausführen oder Teilrestaurierung anbieten, das erarbeiten wir im Dialog mit dem Kunden. Und nur bei uns erhält er ein Werkszertifikat für die Restaurierung.

ReiseTravel: Viele Anbieter vermieten ja Bullis. Verleiht denn Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer seine jetzt auch?

Harald Schomburg: Das ist der nächste Schritt, den wir planen. Tatsächlich vermieten wir schon jetzt beispielsweise unseren Beck´s-Bulli inklusive Bier-Ausschank und unseren Currywurst-Bulli, an dem es original Volkswagen-Currywurst gibt, an Volkswagen-Partner und Händler. Zudem stellen wir immer wieder Fahrzeuge für Film-und TV-Produktionen. In Zukunft wollen wir durchaus auch Bullis an Privatkunden vermieten, das wird aber voraussichtlich erst ab 2013 möglich sein.  

ReiseTravel: Ist denn Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer, wenn dort nun rund 100 Fahrzeuge auf 7.000 Quadratmetern stehen, auch ein Museum?

Harald Schomburg: Nein, es ist unsere werksinterne Sammlung. Es gibt das AutoMuseum in Wolfsburg und das ZeitHaus in der Autostadt. Unsere exklusive Sammlung anzuschauen bleibt Kunden vorbehalten, die ihr Fahrzeug zu uns bringen.

ReiseTravel: Vielen Dank. www.volkswagen.de

 

Von Silke Schumacher 

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

 

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben