![]() | ![]() | ![]() | Dorsten | Bahnhof Dorsten | ![]() |
Bahnhof Dorsten ist ein Schandfleck
Die westfälische Stadt Dorsten mit ihren 76.000 Einwohnern gehört zum Kreis Recklinghausen. Sie befindet sich am nördlichen Ausläufer des Ruhrgebiets und berührt schon den südlichen Teil des Münsterlandes. Die NordWestBahn fährt den Bahnhof Dorsten an. Eröffnet wurde das Gebäude 1879. Er hat geschichtlich viel erlebt. Belgische Soldaten besetzten während der Ruhrbesetzung 1923 das Gebäude und nutzten es als Zollbahnhof für das unbesetzte Münsterland. Im Zweiten Weltkrieg blieb der Bahnhof von Bombenabwürfen verschont, dagegen blieben Brücken nicht von den Bomben verschont. Somit war Dorsten bis 1947 Endstation für die Züge auf der Strecke ins niederländische Winterswijk.
Eine Renovierung des Bahnhofs erfolgte 1985, seit 1989 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Dorsten hat bis heute den Status eines Bahnknotenpunktes. Es verkehren vier Regionallinien. Die Direktanschlüsse führen nach Dortmund und Essen ins Ruhrgebiet sowie ins Münsterland zu den Städten Coesfeld und Borken in Westfalen. Westlich des Bahnhofsgebäudes befindet sich der Busbahnhof. Gleich drei Busgesellschaften fahren ihn an. Es handelt sich dabei um die Vestische Straßenbahn GmbH, den Rheinlandbus und den Westfalenbus.
Wer den Bahnhof, der als sogenannter Inselbahnhof errichtet worden ist, heutzutage sich betrachtet, kann nur von einem Schandfleck reden. Die Eingangstür ist mit schweren Spanplatten verriegelt, die Fenster ebenso. Allein auf weiter Flur steht der Dorstener Bahnhof. Schmierfinken, die sich selbst ernannt „Graffiti-Künstlern“ bezeichnen, haben das Gebäude verunziert. Die Stadtverwaltung findet trotz intensiver Suche niemanden, der das Gebäude haben möchte. Ein Restaurantbetrieb, ein privat geführtes Museum, das alles ist denkbar. Nun hat ein Inselbahnhof die Besonderheit, seine Lage befindet sich zwischen den Gleisanlagen. Im Gegensatz dazu stehen die Keilbahnhöfe. Der Inselbahnhof ist vom Gleisfeld umschlossen. Meist muss der Fahrgast eine Straße unterqueren, eine Sackgasse, die zum Inselbahnhof führt. Diese ungünstige Ausgangssituation macht es nicht gerade leichter, überhaupt einen potenziellen Käufer oder Mieter für den Bahnhof Dorsten auch nur anzusprechen. Da es sich aber unzweifelhaft um einen Schandfleck handelt, einen unter Denkmalschutz stehenden dazu, muss doch die Frage gestattet sein, ob man nicht nach unkonventionellen Lösungen suchen darf.
Ein Sprichwort lautet: „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!“ Sicherlich gibt es auch juristische Wege, ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude abzureißen. Es darf doch überprüft werden, ob der Denkmalschutz weiterhin Bestand haben muss. Ist man in den Verwaltungen zu der Ansicht und Einsicht gekommen, dem ist nicht mehr so, dann kann der Bahnhof dem Erdboden gleichgemacht werden. Zu guter Letzt können ja Feuerwehrleute das Gebäude in Brand setzen und Löschübungen dort durchführen. Ebenfalls ist denkbar, eine Spezialeinheit der Bundeswehr übt dort den Häuserkampf und das Sprengen von Gebäuden. Wer vor dem Schandfleck in Dorsten steht, wird abgeschreckt. Touristen und Investoren bekommen eher von Dorsten beim Anblick des Bahnhofs ein schiefes, schmutziges Bild, als wenn der Bahnhof „auf Nimmerwiedersehen“ dem Erdboden gleichgemacht würde. www.dorsten.de
ReiseTravel Fact: Der Denkmalschutz dient zum Erhalt von Gebäuden. Er sollte nicht missbraucht werden, um Schandflecken und Rattentreffpunkte aufrechtzuerhalten. Was meinen unsere User dazu? Haben Sie bei sich auch solche „Bahnhöfe“ oder schon mal bei Reisen in Deutschland solche „Bahnhöfe“ gesehen? Schreiben Sie uns bitte, wo es auch solche Schandflecken, die man Bahnhöfe nennt, gibt.
Ein Beitrag für ReiseTravel von Volker Neef.
Sehr geehrte ReiseTravel User bitte senden Sie uns Ihr Feedback an feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Damüls | Urlaub über den Wolken | ![]() |
Mächtige Berghänge erstrecken sich im österreichischen Damüls, eingehüllt von mystischen Nebelwolken. Überhaupt... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Technische Wunderwerke in Niedersachsen | ![]() |
Niedersachsen behauptet sich als Reiseziel: „Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Saalfelden | GOES4x4 Terrox World Media Launch | ![]() |
Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Eggental | Extravaganz in märchenhafter Kulisse | ![]() |
Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Modena | Aceto Balsamico di Modena | ![]() |
Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | IAA MOBLITY 2025 | ![]() |
Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Grünheide | Tesla Cybertruck | ![]() |
Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Sechtes Verlustjahr in Folge droht | ![]() |
DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | IFA Berlin 2025 Innovation For All | ![]() |
Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im... | |||||




































