![]() | ![]() | ![]() | Neustift | Stubaier Weihnacht | ![]() |
Weihnachten, wie es immer war: Nach dem Weihnachtsfest wird immer am 27. Dezember in der Pfarrkirche in Neustift die Stubaier Weihnacht zelebriert!
Tradition: Die schönen runden Töne der Alphörner erklingen in der verschneiten Winterlandschaft vor der Pfarrkirche Heiliger Georg in Neustift in Tirol. Die „Stubaier Alphornbläsern“ spielen zur Einstimmung zur Stubaier Weihnachtsfeier. In der gut besuchten Kirche ist es schwer, noch einen Platz zu finden. Bei der Stubaier Weihnacht findet keine Andacht statt, sondern Weihnachtsgeschichten werden gelesen und traditionelle Musik wird gespielt. Zuerst werden die Instrumente gestimmt. Die aus Sicherheitsgründen elektrischen Kerzen an den zwei nur mit schlichten Strohsternen geschmückten Weihnachtsbäumen leuchten. Aber vor dem kleinen Altar der Spitzwaldmadonna flackern viele Kerzen. Gebhard Schöpf vom Tourismusverband hält eine kleine Eröffnungsrede in Deutsch, Englisch und Italienisch und erklärt, dass diese Veranstaltung schon zum zehnten Mal stattfindet. Als Erstes spielen die „Zillertaler Weisenbläser“ das Stück „Weihnachtsglocken“ von H. Sonnet. Danach singt der Kirchenchor „Verkündigung an die Hirten“, ein altes Weihnachtslied von 1870. Die Chorsänger tragen alle grüne Schals zum einheitlichen Erscheinungsbild.
Die „Stubaier Alphornbläsern“ spielen zur Einstimmung zur Stubaier Weihnachtsfeier:
Die Kammerschauspielerin liest feierlich: Die Kammerschauspielerin Julia Geschitzer, die seit vier Jahren die Mutter des Jedermanns in Salzburg spielte, liest eine moderne aber ergreifende Weihnachtsgeschichte „Seht nur das Bübchen lächelt“ von W. Müller. Dann spielt die Stubaier „Freitagsmusig“ mit Peter Margreiter an der Maultrommel und seinen Begleitern an der Geige und am Kontrabass. „Anklopfweisen aus Aschau“. Die „Zillertaler Weisenbläser“ spielen ebenso eine alte überlieferte Volksweise „Weihnacht wie bist du schön“. Gerade die alten traditionellen Lieder machen die Atmosphäre in der Kirche so festlich und besinnlich. Auch das „Telfer Klarinettenquintett“ schließt sich mit einer Volksweise „Steirischer Landler“ an. Julia Gschnitzer liest mit ihrer klaren Stimme „Was ist das doch ein holdes Kind“ von Luise Hensel. Die „Zillertaler Weisenbläser“ folgen wieder mit dem wohl ältesten Lied des Abends „Und unserer lieben Frauen“ um 1600. Der stimmgewaltige Kirchenchor folgt mit „In vollen Jubelchören“ von I. Gruber. Anschließend spielt Peter Margreiter die Ziach zu „Leonharder Boarischer“ von W. Neumüller. Der Blick schweift zur Vitrine mit dem Heiligen Wendelin, der von Schafen umgeben ist, er ist der Schutzpatron der Bauern und Hirten.
Harfenmusik
Larissa Pfurtscheller spielt auf der Harfe auch eine Volksweise „Deutscher Tanz aus Castel Ruth“. Julia Geschnitzer liest noch zwei Weihnachtsgeschichten „Joseph, der Mann im Stall“ von R. Krenzer und „Das Licht“ von Peter Henisch, die von einem Solo mit Peter Margreiter an der Ziach mit der Volksweise „Ein Stern wird aufgehen“ folgt.
Stille Nacht, Heilige Nacht
Das elektrische Licht in der Pfarrkirche wird gelöscht, nur die Kerzen an den zwei Weihnachtsbäumen brennen. Alle stehen auf und singen im Stehen gemeinsam das Lied: Stille Nacht, Heilige Nacht. Nach einer kurzen andächtigen Stille gibt es heftigen Applaus für die hochkarätigen Künstler. Noch ergriffen von der feierlichen Zeremonie kann man vor der Kirche den Stubaier Alphornbläser zuhören. Danach geht es für eine heiße Suppe in den nahen Hoferwirt zum Aufwärmen.
Die Idee der Stubaier Weihnacht hatte Gebhard Schöpf vom Tourismusverband. Peter Margreiter von der „Freitagsmusig“ ist er Organisator und Veranstalter der Feier, die immer am 27. Dezember in der Pfarrkirche in Neustift stattfindet.
Tourismusverband Stubai Tirol, Dorf 3, A-6167 Neustift, Tel.: +43-5018810, info@stubai.at, www.stubai.at - Hotel Hoferwirt www.hoferwirt.at - Stubaier Bergbahnen www.stubaier-gletscher.com
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.
Unsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |