Berlin

Noch Fragen: Redewendungen, Sprichwörter, Zitate, Bonmot, by ReiseTravel: Doch noch Fragen?

Quo vadis: Wie leicht rutschen doch manche Sprüche über die Lippen, die bereits fest in den Sprachgebrauch integriert sind. Die Herkunft derselben interessiert den Benutzer nicht. Bis zum Tage X. Bis zu jenem Tag, an dem der Angesprochene die Unverfrorenheit besitzt, zu fragen ob man denn wenigstens wüsste, worüber man da redet.

Manche von den fest stehenden Ausdrücken lassen sich leicht ableiten und erklären. „Perlen vor die Säue“. Da weiß jeder was damit gemeint ist. Andere hingegen – nun da weiß man spontan nicht unbedingt was es bedeutet. Die Frage danach, ob man überhaupt wüsste, wo der Ursprung desselben begründet liegt. Das kann ganz schön peinlich werden. Bleibt man die Antwort schuldig, gilt man dann schnell als Angeber und Aufschneider. „Ist der Ruf erst ruiniert, dann lebt sich`s völlig ungeniert“  ist nicht jedermanns Sache. Also möchte man dem neugierigen Gegenüber doch gerne auch die Herkunft erläutern. Wohl dem, der da die richtige Antwort parat hat. 

Nehmen wir als Beispiel zum Beispiel das beliebte „Alea iacta est“: Die Würfel sind gefallen. Bei der Begegnung mit einem richtigen Lateiner kann man da absolut ins Schwitzen kommen. Die legen ausgesprochen viel Wert auf Endungen und können ganz schon viel Verwirrung schaffen dadurch. Jeder Schüler, der sich mit den Übersetzungen abquälen muss kann ein Lied davon singen. Endungen, Deklinationen, Fälle und Deutungen einzelner Wörter. Dann fallen die Würfel plötzlich nicht mehr, sondern sie wurden geworfen. Original hat der Würfel nämlich gar nichts gemacht, er bleibt passiv. Die Handlung geschieht von außen, er ist nicht selbst gefallen, sondern er wurde dazu veranlasst. Also heißt es eigentlich: Der Würfel ist geworfen worden, oder? Aber es kommt noch schlimmer. Alia – wer oder was. Der Würfel oder vielleicht die Würfel - das ist hier die Frage. Alea kann beide Bedeutungen haben. Singular (Einzahl) oder Plural (Mehrzahl). Ja, wäre da nicht das kleine iacta, was dann wieder auf Mehrzahl hinweisen müsste - eigentlich. Das kleine Wörtchen „est“ aber ist dann definitiv zu übersetzen mit er/sie/es ist. Wörtlich also: die Würfel ist gefallen. Das geht nie und nimmer. Dann lieber doch der Würfel? Wie gemein sind doch die Lateiner. Längst veraltet ihre Sprache und sie ärgern uns auch heute noch damit.  Richtig wäre „Aleae iactae sunt“. Sunt heißt nämlich sie sind. Alles klar, oder. Jedenfalls, die Würfel sind gefallen ist als freie Übersetzung durchaus richtig.

In anderen, ganz schlimmen Fällen, kann es sogar vorkommen, dass man die Bonmots an falscher Stelle einsetzt. Allerdings werden solche Fauxpas den Usern von ReiseTravel in Zukunft nicht mehr passieren. In unserer Serie „Noch Fragen“ werden wir den Hintergründen auf die Spur kommen, ihren Ursprung erforschen und das ganze geheime Wissen an den Leser weitergeben. Von Sabine Erl.

Haben Sie noch Fragen? Oder! Eine Mail genügt!

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben