Berlin

Noch Fragen: Redewendungen, Sprichwörter, Zitate, Bonmot, by ReiseTravel: Doch noch Fragen?

Quo vadis: Wie leicht rutschen doch manche Sprüche über die Lippen, die bereits fest in den Sprachgebrauch integriert sind. Die Herkunft derselben interessiert den Benutzer nicht. Bis zum Tage X. Bis zu jenem Tag, an dem der Angesprochene die Unverfrorenheit besitzt, zu fragen ob man denn wenigstens wüsste, worüber man da redet.

Manche von den fest stehenden Ausdrücken lassen sich leicht ableiten und erklären. „Perlen vor die Säue“. Da weiß jeder was damit gemeint ist. Andere hingegen – nun da weiß man spontan nicht unbedingt was es bedeutet. Die Frage danach, ob man überhaupt wüsste, wo der Ursprung desselben begründet liegt. Das kann ganz schön peinlich werden. Bleibt man die Antwort schuldig, gilt man dann schnell als Angeber und Aufschneider. „Ist der Ruf erst ruiniert, dann lebt sich`s völlig ungeniert“  ist nicht jedermanns Sache. Also möchte man dem neugierigen Gegenüber doch gerne auch die Herkunft erläutern. Wohl dem, der da die richtige Antwort parat hat. 

Nehmen wir als Beispiel zum Beispiel das beliebte „Alea iacta est“: Die Würfel sind gefallen. Bei der Begegnung mit einem richtigen Lateiner kann man da absolut ins Schwitzen kommen. Die legen ausgesprochen viel Wert auf Endungen und können ganz schon viel Verwirrung schaffen dadurch. Jeder Schüler, der sich mit den Übersetzungen abquälen muss kann ein Lied davon singen. Endungen, Deklinationen, Fälle und Deutungen einzelner Wörter. Dann fallen die Würfel plötzlich nicht mehr, sondern sie wurden geworfen. Original hat der Würfel nämlich gar nichts gemacht, er bleibt passiv. Die Handlung geschieht von außen, er ist nicht selbst gefallen, sondern er wurde dazu veranlasst. Also heißt es eigentlich: Der Würfel ist geworfen worden, oder? Aber es kommt noch schlimmer. Alia – wer oder was. Der Würfel oder vielleicht die Würfel - das ist hier die Frage. Alea kann beide Bedeutungen haben. Singular (Einzahl) oder Plural (Mehrzahl). Ja, wäre da nicht das kleine iacta, was dann wieder auf Mehrzahl hinweisen müsste - eigentlich. Das kleine Wörtchen „est“ aber ist dann definitiv zu übersetzen mit er/sie/es ist. Wörtlich also: die Würfel ist gefallen. Das geht nie und nimmer. Dann lieber doch der Würfel? Wie gemein sind doch die Lateiner. Längst veraltet ihre Sprache und sie ärgern uns auch heute noch damit.  Richtig wäre „Aleae iactae sunt“. Sunt heißt nämlich sie sind. Alles klar, oder. Jedenfalls, die Würfel sind gefallen ist als freie Übersetzung durchaus richtig.

In anderen, ganz schlimmen Fällen, kann es sogar vorkommen, dass man die Bonmots an falscher Stelle einsetzt. Allerdings werden solche Fauxpas den Usern von ReiseTravel in Zukunft nicht mehr passieren. In unserer Serie „Noch Fragen“ werden wir den Hintergründen auf die Spur kommen, ihren Ursprung erforschen und das ganze geheime Wissen an den Leser weitergeben. Von Sabine Erl.

Haben Sie noch Fragen? Oder! Eine Mail genügt!

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Damüls

Mächtige Berghänge erstrecken sich im österreichischen Damüls, eingehüllt von mystischen Nebelwolken. Überhaupt...

Hannover

Niedersachsen behauptet sich als Reiseziel: „Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“...

Saalfelden

Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Modena

Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

Berlin

Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im...

ReiseTravel Suche

nach oben