Berlin

Eis, Erdbeertorte, Cappuccino – „aber bitte mit Sahne“: Udo Jürgens besang die Kalorienbombe die uns allen das Wasser im Munde zusammen laufen lässt.

Absahnen: Meist sind es tatsächlich die kleinen Sahnehäubchen obenauf, welche nicht nur von den kleinen Kindern besonders heißt begehrt werden. Kommt daher die Redewendung absahnen, weil die kleinen Schleckermäuler mit Vorliebe das Beste – sprich die Sahne – von allem abkratzen? Mütter kennen die „abgeernteten“ trockenen Kuchen – übrig gelassen von ihren lieben Kleinen nach dem „absahnen“. Kommt daher der Ausdruck?

Sicher profitieren die kleinen Naschkatzen davon, weil ihr Hunger nach einer Extraportion Süßes damit ausreichend gestillt ist. Allerdings ist das Bonmot „Absahnen“ nicht aus diesem Hintergrund heraus entstanden. Es stammt vielmehr aus einer Zeit, als Sahne noch als etwas besonderes Nahrhaftes und somit Wertvolles gegolten hat. Als man noch weit davon entfernt war Kalorien zu zählen lieferte sie lebensnotwendige Fette und fettlösliche Vitamine.

Die Sahne, sprich der Rahm sind die fetthaltigen Milchteile, welche sich bei der Milch oben absetzen wenn sie eine kurze Zeit stehen geblieben ist. Wohlgemerkt nur bei Rohmilch frisch von der Kuh. Würde man das heute bei unserer homogenisierten Milch ausprobieren, erhielte man nur abgestandene Milch. Der an der Oberfläche abgesetzte Rahm ist damals wie heute der Grundrohstoff für die Butter- und Käseherstellung. Auch der österreichische Begriff Obers, ein anderer Ausdruck für Sahne, lässt sich daher ableiten, dass man das obere abschöpft - die Obermilch. Man hat also tatsächlich abgesahnt, was heißt das Beste daraus entnommen. Heute kennen wir eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Wie in etwa Creme Fraiche oder Schmand. Allerdings den Begriff „abschmanden“ oder „abfraichen“ gibt es bisher noch nicht. Von Sabine Erl.

Haben Sie noch Fragen? Oder! Eine Mail genügt!

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Muskat

Wüste, Monsun, Moscheen und aufregende Märkte: Der Oman überraschte uns mit seiner Vielfalt, insbesondere auch kulinarisch. Wir...

Aalborg

Die Beliebtheit von Kreuzfahrten nimmt stetig weiter zu. Die Seereisen erzielen neue Rekorde bei den Passagierzahlen: Im nächsten Jahr wollen...

Den Haag

Heute in Den Haag Blow up Art X Cultural The Hague: Diese Kunst Ausstellung hat es in sich. Wir beginnen die Kunst- und Kulturreise mit einem Besuch...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Weißig

Nur etwa 30 Kilometer südöstlich von Dresden beginnt die Sächsische Schweiz, der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges. Den Besucher...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

Berlin

Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im...

ReiseTravel Suche

nach oben