Berlin

Eis, Erdbeertorte, Cappuccino – „aber bitte mit Sahne“: Udo Jürgens besang die Kalorienbombe die uns allen das Wasser im Munde zusammen laufen lässt.

Absahnen: Meist sind es tatsächlich die kleinen Sahnehäubchen obenauf, welche nicht nur von den kleinen Kindern besonders heißt begehrt werden. Kommt daher die Redewendung absahnen, weil die kleinen Schleckermäuler mit Vorliebe das Beste – sprich die Sahne – von allem abkratzen? Mütter kennen die „abgeernteten“ trockenen Kuchen – übrig gelassen von ihren lieben Kleinen nach dem „absahnen“. Kommt daher der Ausdruck?

Sicher profitieren die kleinen Naschkatzen davon, weil ihr Hunger nach einer Extraportion Süßes damit ausreichend gestillt ist. Allerdings ist das Bonmot „Absahnen“ nicht aus diesem Hintergrund heraus entstanden. Es stammt vielmehr aus einer Zeit, als Sahne noch als etwas besonderes Nahrhaftes und somit Wertvolles gegolten hat. Als man noch weit davon entfernt war Kalorien zu zählen lieferte sie lebensnotwendige Fette und fettlösliche Vitamine.

Die Sahne, sprich der Rahm sind die fetthaltigen Milchteile, welche sich bei der Milch oben absetzen wenn sie eine kurze Zeit stehen geblieben ist. Wohlgemerkt nur bei Rohmilch frisch von der Kuh. Würde man das heute bei unserer homogenisierten Milch ausprobieren, erhielte man nur abgestandene Milch. Der an der Oberfläche abgesetzte Rahm ist damals wie heute der Grundrohstoff für die Butter- und Käseherstellung. Auch der österreichische Begriff Obers, ein anderer Ausdruck für Sahne, lässt sich daher ableiten, dass man das obere abschöpft - die Obermilch. Man hat also tatsächlich abgesahnt, was heißt das Beste daraus entnommen. Heute kennen wir eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Wie in etwa Creme Fraiche oder Schmand. Allerdings den Begriff „abschmanden“ oder „abfraichen“ gibt es bisher noch nicht. Von Sabine Erl.

Haben Sie noch Fragen? Oder! Eine Mail genügt!

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Gengenbach

Advent in Rathausfenstern: In Gengenbach steht der größte Hauswand-Adventskalender der Welt. Jeden Abend öffnet sich ein...

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Jeddah

Der Wolkenkratzer Jeddah Tower würde bei Fertigstellung mit voraussichtlich 1.007 Metern das höchste Bauwerk der Welt sein. Noch ist es...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben