![]() | ![]() | ![]() | Volker Tschapke | Ernst Moritz Arndt | ![]() |
Ernst Moritz Arndt
Sehr geehrte ReiseTravel User, verehrte Freunde der Preußischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg: in diesem Jahr ist der 150. Todestag des Historikers, Schriftstellers und Politikers Ernst Moritz Arndt. Geboren am 26. Dezember 1769 auf Rügen als Sohn eines der Aufklärung zugewandten leibeigenen Bauern und einer gebildeten Mutter, lernt er früh die Knechtschaft kennen, studiert in Greifswald Theologie und Geschichte und schließt sich schon in jungen Jahren der patriotischen Freiheitsbewegung gegen die napoleonische Fremdherrschaft, gegen Fürstenherrschaft und Kleinstaaterei an. Seine Schriften und Lieder („Das ganze Deutschland soll es sein“) sind wie die von Theodor Körner deutsches Kulturgut.
Arndt tritt für die Einheit von Volk und Staat in der Überzeugung ein, dass jeder Staatsbürger, Mann und Frau, verantwortlich am Ganzen teilhaben muss. Das nationale Denken jener Zeit war nie, auch nicht bei Arndt, von einem engstirnigen Nationalismus oder Rassismus begleitet. In den Werken von Herder, Goethe und Schiller erkennt Arndt seine ideale Weltsicht.
Er wird ein enger Vertrauter des preußischen Reformers Carl Reichsfreiherr von und zum Stein und Freund des Militärreformers an der Seite von Scharnhorst, des Generals Neidhard von Gneisenau. Minister Stein setzt 1807, beraten von Ernst Moritz Arndt, die Befreiung der Bauern von der Leibeigenschaft sowie 1808 die Städte- und Verwaltungsreform durch.
Als Stein auf Weisung Napoleons entlassen wird, geht er mit Arndt, seinem Privatsekretär, nach Russland als Berater des Zaren. In Petersburg gründet Stein das „Deutsche Comité“ und beauftragt Arndt mit der publizistischen Aufklärung für die Vereinigung der deutschen Länder um Ringen um die Befreiung.
In Breslau sind Stein und Arndt dabei, als im Februar 1813 das Freikorps Lützow gebildet wird. Musiker, Rechtsanwalt, Politiker und vor allem Mensch – LdM, wie er von Freunden genannt wird Arndts Flugschriften und andere Publikationen sind in der Sammlung „Geist der Zeit“ enthalten. 1821 wegen seiner angeblich demokratischen Gesinnung als Geschichtsprofessor an der Universität Bonn entlassen, widmet er sich still und privat der wissenschaftlichen Forschung. 1840 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV geehrt, kehrt er in das öffentliche Leben zurück.
In der Revolution von 1848 wird Arndt Abgeordneter der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt.
Im heutigen Greifswald rumoren nun Anhänger einer Partei, die ihren Namen von Seeräubern und Luftpiraten entlehnten. Sie wollen der Universität den ehrwürdigen Namen Ernst Moritz Arndt rauben. Er sei nationalistisch und rassistisch gewesen, wird unwissend von den Gedankenspähern und Geschichtsnihilisten gesagt. Seine heutigen Feinde, die bornierten Namensstürmer, stehen in der Tradition seiner Verfolger von 1821. Es gibt keinen würdigeren Namen für die Universität zu Greifswald als den Namen Ernst Moritz Arndt. Er starb am 21. Januar 1860 in Bonn.
Sehr geehrte ReiseTravel User, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Den Geburtstagskindern preußisches Fortune und alles Gute im neuen Lebensjahr, den Erkrankten baldige Genesung
Pro Gloria et Patria
Gott befohlen
Volker Tschapke
Präsident Preußische Gesellschaft Berlin-Brandenburg
Preußische Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V. c/o Hilton Berlin
Mohrenstrasse 30, D-10117 Berlin, Telefon: 030 – 2023 2015, www.preussen.org
Sehr geehrte ReiseTravel User,
bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Thema: Preußen – in unserer heutigen Zeit
Senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank.
Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |