![]() | ![]() | ![]() | Blankenfelde | Wagner ePiano von Richard Wagner – Now let´s play | ![]() |
Man müsste Klavier spielen können: Das Wagner ePiano wurde von Richard Wagner, ein Berliner Architekt, erfunden. „Jetzt lass uns spielen“
Bereits 1886 wurde ein „elektrophonisches Klavier“ von Richard Eisenmann in Berlin, kreiert. E-Pianos unterschieden sich in erster Linie in der Technik. Während beim „echten“ Klavier über den Tastendruck kleine Hämmerchen gegen Saiten geschlagen und damit Töne erzeugt werden, ist es beim E-Piano Elektrizität, die zum Erzeugen und Verstärken von initiierten Klängen genutzt wird.
Das Wagner ePiano ist ein kleiner elektronischer Flügel, im modernen Design und einfacher Handhabung: Anders als alle anderen Instrumente erfüllt er besondere Design- und Mobilitätsansprüche für den Home-Markt und für reisende Musiker.
„Es war eine ungewöhnliche Anfrage, mit der ein arabischer Komponist und Produzent in das Architekturbüro Wanders-Wagner in Dubai kam. Um auf weltweiten Reisen stets mobil zu sein, suchte er einen stylishen portablen Flügel, passend für das eigne Digitalpiano“, erinnert sich Richard Wagner, Erfinder Wagner ePiano.
Treffpunkt zur Wagner ePiano Probe in der Werkhalle „Die Berliner Tischler“ in Mahlow Blankenfelde: Architekt & Erfinder, Inhaber & Tischlermeister, Dirigent & Pianist, Sänger & Wagner Interpret, treffen sich zur Abnahme eine Technikprobe beim Soundcheck und präsentieren erstmals das: Wagner ePiano:
Scott Curry Pianist - Paul McLeod Sänger aus Australien - Richard Wagner - Joachim Müller (v. l. n. r.) Arbeitsprobe in der Werkhalle „Die Berliner Tischler“.
Richard Wagner (Jahrgang 1979) wurde in Berlin geboren und studierte Architektur an der Bauhaus-Universität in Weimar, an der Amerikanischen Universität in Beirut und am SCI-Arc in Los Angeles, wo er 2005 sein Studium abschloss. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in Architektur-Führungen, lebt seit 2005 in Dubai und ist seit 2010 Partner von „Guiding Architects in Dubai”.
Der Architekt Richard Wagner aus Berlin, mit Sitz in Dubai, entwarf einen kleinen Flügel, im modernen Design mit Bezug zum klassischen Flügel. Der Holzkorpus wurde als Steckbausatz, bestehend aus neun Einzelteilen für einen werkzeuglosen Auf- und Abbau und leicht im Gewicht, konzipiert. Die Zeichnungen für die Herstellung dieser Produktneuheit wurden zum Patent angemeldet, das Patent wurde anerkannt veröffentlicht. Nach Konstruktions- und einer Entwicklungsphase für ein stabiles Stecksystem wurden Prototypen für die Erprobung gebaut. Dank vieler positiver Feedbacks sowie Hinweise für Verbesserungen von Kunden, Kaufinteressenten und Händlern wird derzeit die Serienproduktion in der J. Müller Innenausbau GmbH Die-Berliner-Tischler vorbereitet:
Wagner ePiano, Richard Wagner, Klavier, Flügel, Konzertflügel,
Produkt Wagner ePiano: Der modulare Designer Bausatz Wagner ePiano Flügelform ist stylish, mit Bezug zum klassischen Flügeldesign. Die neun Teile des Bausatzes sind ohne Werkzeug leicht auf- und abzubauen sowie mühelos zu transportieren. Unüblich für Flügel kann, auf Wunsch, die große Flügelklappe nach links oder rechts öffnend produziert werden. Im hinteren Teil ist ein Staufach zur Aufbewahrung von Kopfhörern, Pedale, Tablets oder Noten. Durch den handwerklich veredelten Gehäusebau werden Digitalpianos in Keyboardform optisch aufgewertet und insbesondere im Klang verbessert. Der solide anmutende Designerflügel wird derzeit für die Ausstattung, mit Digitalpianos der Casio Privia Serie vorgesehen, produziert.
Als kleiner portabler Flügel ist er für reisende Musiker, für Vorführungen bei kleinen und großen Festivals, für Schulen sowie ein begeisterndes Produkt zum üben und musizieren für daheim geeignet. Vom arabischen reisenden Musiker und Ideengeber in die Wiege gelegt, wähnt man sich wie auf einen großen Flügel zu spielen.
Scott Curry spielte zum Soundcheck Richard Wagner. Der australische Pianist, Coach und Dirigent studierte Klavier bei der Schnabel-Schülerin Nancy Weir am Queensland Conservatorium of Music. Er hat an den großen australischen Theatern und Opernhäusern gearbeitet.
Scott Curry ist ein außergewöhnlicher Pianist und Dozent der Lotte-Lehmann-Akademie. „Mein Herz schlägt für die Spätromantik“. Berlin und Brandenburg ist das Zentrum seines musikalischen Schaffens. An der Universität der Künste hat er einen Lehrauftrag. Im „Richard-Wagner-Verband Berlin-Brandenburg e. V.“ ist er als 1. Vorsitzender tätig. info@wagnerverband-berlin.de
Scott Curry spielt auf dem Wagner ePiano eine prelude Komposition von Nikolai Kapustin:
Die Wagner ePiano Arbeitsprobe in der Werkhalle „Die Berliner Tischler“ wurde erfolgreich beendet. „Unser Ziel haben wir erreicht“, betont Richard Wagner. „Die Produktion kann starten“.
Joachim Müller und seine Mitarbeiter gestalten individuell angefertigte Möbel aus Holz. „Möbelbau liegt uns am Herzen und mit unserer Arbeit versuchen wir Tradition mit Innovation zu verbinden. Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner für Architekten und haben zahlreiche ihrer Projekte umgesetzt“. Sein Team plant, montiert und fertigt individuelle Möbel nach Maß. Neu in die Produktion aufgenommen wurde nun das Wagner ePiano.
Die Berliner Tischler. Am Lückefeld 60, D-15831 Blankenfelde Mahlow. www.die-berliner-tischler.de
Technische Parameter Holzkorpus ohne Digitalpiano: Breite, Höhe, Tiefe, 1.440 x 840 x 950 mm, schwarz, weiß oder farbige Lackierung, seidenmatt, Lack zertifiziert DIN & RAL Normen, Gewicht 52 kg, mit Verpackung 60 kg, wiederverwendbare Versandkarton oder rollbarer Flight-Case.
Wagner ePiano. Breite Straße 18, D-14199 Berlin. Phon 049-30-20452707. www.wagnerepiano.com
Richard Wagner (1813-1883): Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt im Pei‐Bau die Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“. Ausgehend von der starken Polarisierung, die Richard Wagner bis heute auslöst, setzt die Ausstellung sein Leben und Werk in Bezug zu den Strömungen und Stimmungen seiner Epoche. Es werden neben hochkarätigen Leihgaben aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich teils selten gezeigte Originalobjekte präsentiert. www.dhm.de/wagner
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |