Wien

Der Geruch von Glühwein und Weihrauch kündigt den Christkindelmarkt am Spittelberg an: Kein Plastikschnickschnack und kein Jingle-Bells-Gedudel

Weihnachtlich romantisch: Wenn der Geruch von Glühwein und Weihrauch am Spittelberg in Wien durch die Gassen zieht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg im siebten Bezirk in Wien bietet traditionelles Kunsthandwerk im historischen Ambiente kombiniert mit einer festlichen und winterlichen Stimmung. Die engen Gassen mit Kopfsteinpflaster sind schlicht mit Sternen geschmückt. 2018 kürten die Besucherinnen und Besucher des Wien-Portals den Weihnachtsmarkt am Spittelberg mit Abstand zum besten der Stadt. Am Weihnachtsmarkt am Spittelberg bekommen nicht nur die Kinder leuchtende Augen, sondern auch die Erwachsenen.

Schneekugeln – leise rieselt der Schnee

Weihnachtsmarkt Wien Spittelberg by ReiseTravel.eu

Beim Anblick der Schneekugeln, kommt wieder das Kind in einem zum Vorschein: Man kann nicht widerstehen, sie zu schütteln und den Schnee rieseln zu lassen. Schon seit 1900 werden die Schneekugeln, die in Wien in vier Größen hergestellt werden, in die ganze Welt exportiert. Natürlich sind die Schneekugeln „Made in Austria“, das ist Ehrensache. Wer dieses weihnachtliche Gefühl das ganze Jahr über möchte, der kann das im Schneekugelgeschäft und -museum in Wien einfangen. Auf dem Weihnachtsmarkt kann man seine Weihnachtsdekoration auf den neuesten Stand bringen. Die Auswahl an Lichterketten, Weihnachtskugeln und Kerzen ist groß. Damit man im Winter nicht friert, werden Weihnachtspullover, Wollmützen und Babuchas, das sind Lammfellschuhe, angeboten. Außerdem gibt es Wärmekissen und Wärmekuscheltiere, die mit Weizen und Lavendel gefüllt sind und in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Wer noch keine Geschenke für Weihnachten hat, der hat bei den Schmuck-, Kunsthandwerk-, Kinderspielzeug- und Keramikständen die Chance, etwas zu finden. Natürlich gibt es auch die handgearbeiteten Klassiker.

Kinderprogramm am Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Im Amerlinghaus gibt es für Kinder ein weihnachtliches Programm, das kostenlos ist. Die Kinder lernen, Kekse zu backen und Kerzen zu ziehen oder können sich auch eine Puppentheateraufführung ansehen.

In jedem Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt am Spittelberg im siebten Bezirk in Wien am 15. November. Seit mehr als 25 Jahren stellen mehr als 150 Aussteller Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Kinderspielzeug und Geschenke aus, wobei die kulinarische Seite natürlich nicht zu kurz kommt.

Kulinarik für kalte Wintertage

Wer Hunger hat, für den gibt es Leberkas, Käsekrainer, Erdäpfelpuffer oder Bauernkrapfen mit Sauerkraut. Für den ganz großen Hunger werden Riesenschnitzel mit Semmel oder Schweinsbraten mit Kren serviert. Bei der Auswahl von Brotscheiben mit Käse, Grammelschmalz, Eiaufstrich, Verhackertes oder Schinken mit frischem Kren kann man kaum widerstehen. An einem Stand gibt es Brezel in verschieden Geschmacksrichtungen und in verschiedenen Größen.

Punsch & Co.

Glühwein oder Punsch gehören zum Weihnachtsmarkt. Den klassischen Glühwein gibt es in weiß und rot. Punsch aus Orangen, Ingwer oder Beeren gibt es traditionell schon immer. Doch der Vanille-Karamell-Punsch liegt absolut im Trend und war der Renner 2018. So einen ausgefallenen Punsch gibt es nicht überall. Glühmost, Zirbenschnaps und Obstler runden das Angebot ab. Auch an die Kinder ist gedacht: Es gibt selbstverständlich auch Kinderpunsch.

Die süße Seite

Der Geruch der Kindheit liegt in der Luft. An erster Stelle stehen natürlich die gebrannten Mandeln, schon der Geruch ist verführerisch. Es gibt aber auch Kaiserschmarrn, Mohnnudeln, Waffeln, Bauernkrapfen mit Streuzucker, Marmelade oder Maroni.

Der Nikolaus kommt

Weihnachtsmarkt Wien Spittelberg by ReiseTravel.eu

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus am Nachmittag auf den Weihnachtsmarkt. An den folgenden Wochenenden schaut am Sonntag der Weihnachtsmann vorbei und verteilt Süßigkeiten.

Kleines Weihnachtskonzert Hotel Beethoven

Auch die Hotels in Wien dekorieren sich festlich für die Weihnachtszeit. Am 22. Dezember 2019 findet ein kleines Weihnachtskonzert im Hotel Beethoven am Naschmarkt in der Lounge statt.

ReiseTravel Service:

Wien Tourismus www.wien.info - Wien-Spittelberg www.spittelberg.at/de - Hotel Beethoven www.hotel-beethoven.at

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben