Maulbronn

Die Heiligen Drei Könige gehören zu den bekanntesten und populärsten Gestalten der christlichen Tradition.

Sternsinger: Der biblischen Erzählung zufolge wurden sie durch den Stern von Bethlehem zu Jesus geführt. Ihnen ist das Fest der „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar gewidmet – besser bekannt als Dreikönigstag.

Die prominenten Könige nehmen auch im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn einen herausragenden Platz ein: Ein Fresko in der Klosterkirche, geschaffen im Jahr 1424, zeigt sie eindrucksvoll als elegante Ritter, die das Christuskind anbeten.

Die Weisen aus dem Morgenland

Die Geschichte der Heiligen Drei Könige findet sich in der Bibel: Im Matthäus-Evangelium sind Sterndeuter aus dem Morgenland erwähnt. Sie kommen nach Bethlehem, geführt durch einen Stern, der die Geburt eines Königs ankündigen soll. Daher ziehen sie auch zuerst nach Jerusalem, in die Hauptstadt. König Herodes empfängt sie. Allerdings will er, misstrauisch wegen der Verheißung eines neuen Königs, dass die Sterndeuter zu ihm zurückkommen, wenn sie sie das Kind gefunden haben. Die aber verlassen das Land nach dem Besuch beim neugeborenen Christusknaben, ohne dem König Bericht zu erstatten – und tauchen in der Bibel nicht weiter auf.

Volkstümliche Gestalten

Sternsinger Dreikoenigstag by ReiseTravel.eu
Die Sterndeuter wandeln sich schon im frühen Christentum, werden zu drei Personen, die schließlich sogar Namen erhalten: Caspar, Melchior und Balthasar.

Teilweise werden die drei Männer den drei Lebensaltern zugeordnet. Schließlich wird König Balthasar, der gelegentlich auch einfach nur einen dunklen Bart hat, zum dunkelhäutigen König. Die Kirche macht die biblischen Figuren zu Heiligen – und ihre Beliebtheit lässt sich schnell an den vielen Darstellungen in der Kunst und im Brauchtum ablesen.

Der Feiertag

Am 6. Januar wird das „Dreikönigsfest“ oder der „Dreikönigstag“ gefeiert. Die eigentliche Bezeichnung dieses Festes ist „Erscheinung des Herrn“ oder „Epiphanie“. Die Kirche feiert an diesem Tag das Sichtbarwerden der Göttlichkeit Jesus in der Anbetung durch die drei Weisen.

Bis heute werden am Dreikönigstag Häuser gesegnet. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass der Segen der Heiligen Drei Könige Haus und Hof vor Unheil bewahrt. Die sogenannten „Sternsinger“ ziehen noch heute immer am 6. Januar von Haus zu Haus, bitten um Gaben und schreiben an die Haustürrahmen die Jahreszahl und die Anfangsbuchstaben des lateinischen Segensspruches „Christus Mansionem Benedicta“, zu Deutsch: „Christus segne dieses Haus“. Diese Buchstaben werden auch häufig mit den Namen der Heiligen Drei Könige in Verbindung gebracht: Caspar, Melchior und Balthasar.

Das Fresko von Magister Ulrich in der Klosterkirche

In der Klosterkirche Maulbronn sind die Heiligen Drei Könige eindeutig vornehme Herren. Das Wandbild ist signiert und datiert: 1424 hat es ein Magister Ulrich geschaffen. Das Fresko wurde später mehrfach überarbeitet, aber es ist noch gut, zu erkennen. Es findet sich an der nördlichen Hochwand am Ende des Mönchschores. Maria hält den Jesusknaben auf dem Schoß, der sie liebkosend am Kinn berührt. Der Älteste der drei Könige kniet und berührt das Kind. Die beiden anderen stehen und reichen gerade die Geschenke her, unterstützt von Knechten. Typisch für die Malerei des späten Mittelalters tragen die Heiligen Drei Könige aufwendige Kleidung: Es sind vornehme Herren, Höflinge, in eleganten und reich geschmückten Gewändern. Und sie bringen Geschenke, die man sich gut in der Schatzkammer eines reichen Klosters vorstellen könnte: kostbare Gefäße aus Gold, Silber und Edelsteinen.

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Sabine Zoller.

Sabine Zoller by ReiseTravel.euSabine Zoller lebt im Schwarzwald. Als freie Journalistin schreibt sie für verschiedene online Portale, Magazine und Tageszeitungen. Kultur,  Handwerk und Brauchtum fasziniert Sie ebenso wie gute Küche und Natur. Ihre Berichte beschäftigen sich mit historisch attraktiven Themen, landschaftlich reizvollen Regionen und lukullisch attraktiven Stationen und machen Lust auf Reisen.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Antibes

Seit jeher gehört die Côte d'Azur, die Französischen Riviera, zu den besten Adressen für mediterranen Urlaub. Doch es gibt in...

Brescello

Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme...

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

Berlin

Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das...

ReiseTravel Suche

nach oben