![]() | ![]() | ![]() | Tunis | Stadt der Mode | ![]() |
Der Schamane des Reisens in Tunis: Die Stadt der Mode
Tunis, Europas Vorposten auf dem afrikanischen Kontinent ist eine Zwischenwelt und Sehnsuchtsort, auch für Fashionistas.
Ich begab mich auf Spurensuche.
Ich nehme es vorweg: Tunis ist eine Entdeckung, eine Stadt zwischen Europa und Afrika, die alle Kulturen umarmt und Reisende glücklich macht.
Tunis, die Hauptstadt Tunesien, bietet mit der Fashion Week seit elf Jahren ein Modespektakel im alten Amphitheater von Kathargo.
Für mich gab es neben Mode, Design und Lifestyle aber auch viel Kultur.
Nicht nur in der Medina, sondern überall erwarteten uns eine Fülle an historischen Stätten, herrliches Licht, aufregende Farben, Gerüche, Mosaike, geschichtsträchtige Ruinen und orientalisches Flair.
Die Modeszene Tunesien boomt.
Namen wie das Modellabel „Fuchi-Ka“ oder die Designerin, Anissa Aida, gehören zur internationalen Modewelt. Tunis stellt sich neu auf. Es gibt etliche Pop-up und trendige Designstores, aufregende (Fine Dining) Restaurants, Clubs und viele Mode-Boutiquen.
Tunis, die Stadt, die mit ihren Formen und Farben, mit ihrem Licht und ihrer Exotik den Stil von Paul Klee und August Macke nachhaltig beeinflusst hat und Modelegenden wie Azzedine Alaia hervorgebracht hat, ist ein lohnenswertes Ziel für alle Reiseliebhaber.
Sie bietet eine spannende Mischung aus jungen Designern und interessanten Labels. „Made in Tunisia“ gilt mittlerweile weltweit als Gütesiegel für Qualität.
Die „Tunis Fashion Week“ fand im antiken Amphitheater präsentierte tunesische Designer wie Soumaya Akremi (‚Sumi’), Anissa Aida. Ben Mlouka, Braim Klei und internationale Designer wie die Japanerin Van Hongo und Marwa Chtioui.
Das sogenannte „Creators‘ Village“ wurde auf Einladung des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit tunesischen Studenten konzipiert und bot wahrlich eine aufregende Vielfalt an Mode, Kunst und Design.
Die Fashion Week Tunis hinter den Kulissen und aus der ersten Reihe mit Blick auf den Laufsteg zu entdecken machte einfach Spaß.
Dann ging es los in die Stadt, fernab vom Overtourismus ins Künstlerstädtchen Sidi Bou Said befindet und die historische Altstadt (Medina). Sie ist vor über 1000 Jahren entstanden, hunderte historische Bauwerke, darunter viele prunkvolle Paläste, prägen das Bild ebenso wie verwinkelte Märkte, Gassen und alte Wohnhäuser. Viele der traditionellen Bauwerke sind mit einem Atrium ausgestattet und das quirlige Treiben in der -von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten- Medina lässt das frühere Leben gut nachempfinden.
Medinas Grenze prägt das ehemalige Stadttor, das die Altstadt von Tunis von der Neustadt trennt.
Wenn hier der Muezzin zum Abendgebet ruft, erklingt von allen Minaretten zeitversetzt der gleiche Gesang. Ein feierlicher Ton schwebt über der weißen Stadt und dem Häusermeer.
Die Faszination von 1001 Nacht ist zweifelsohne ein orientalistisches Klischee, aber schön das es solche Klischees noch gibt.
Die Modernisierung sieht man überall, eine gepflegte Prachtstraße wie Avenue Habib Bourguiba wird zu Recht als Champ Elysees von Tunis bezeichnet. Hier begann 2011 die Demokratie und wie in der demokratischen, westlichen Welt fühlt man sich auch hier. Die Architektur bietet viele ausländische Einflüsse, offene Dachterrassen, andalusische Bögen, sizilianische Fliesen an den Wänden, arabische Holzschnitzereien an den Zimmerdecken, alles Relikte aus dem alten Karthago.
Alle haben hier etwas hinterlassen, die Juden, Araber, die Franzosen und Italiener. Sizilien liegt hundertfünfzig Kilometer entfernt, Mekka hingegen Viereinhalbtausend, das merkt man, ich fühle mich wie in Montpellier, meiner zweiten Heimat.
Viel Frankreich findet man auch im „Centre Ville“. Vor den Mauern der Medina errichteten die Franzosen im 19. Jahrhundert ein kleines Paris, mit Boulevards, weißen klassizistischen Fassaden, einem Grandhotel und einem Opernhaus. So entstand eine Stadt mit vielen Kulturen.
Die geografische Lage der Stadt zwingt zur Toleranz und das schaffen die Bewohner hervorragend.
Für uns gab es überall feine Kulinarik, süffige Rosés, mehr und mehr luxuriöse Hotels und viel Lifestyle.
Die schicken Vororte La Marsa, das Künstlerviertel Sidi Bou Said und Gammarth gehören auf jede Traveller-Bucketlist.
Besonders aufregend ist es, wenn die Hitze des Tages nachlässt und man den Rosé auf der Dachterrasse des 5-Sterne Hotels Dar el Jeld genießen darf.
Die blaue Stunde von Tunis. Nicht mehr Tag und noch nicht Nacht.
Ich träume und vergesse die Zeit, halte mich nicht mit dem Mythos Tunis auf.
Tunis ist wie die Fashion Week jetzt.
ReiseTravel Service
Hotel: Golden Tulip http://www.goldentulip.com
Dar el Jeld Hotel & Spa - http://www.dareljeld.com
Unterhaltung: Fashionweek Tunis - https://www.facebook.com/pages/category/Company/Fashion-Week-Tunis-105184126215202/
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Jens Hoffmann.
Unser Autor: “Der Schamane des Reisens” war für ReiseTravel auf Reise. Einmal um die ganze Welt!
Die Reise wurde unterstützt von der Tunesischen Zentrale für Fremdenverkehr Frankfurt. http://www.visittunisia.com
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
PS: Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |