Gabi Dräger

Nach dem Kirchenkalender endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar

Maria Lichtmess: „Wenn zu Maria Lichtmess es stürmt und schneid, ist der Frühling nicht mehr weit“. In Bayern ist es in manchen Regionen üblich, die Weihnachtsdekoration in den Häusern und Kirchen bis Lichtmess stehen zu lassen.

Lichtmess erinnern daran, dass nach der jüdischen Tradition Maria und Josef ihren erstgeborenen Sohn Jesus 40 Tage nach seiner Geburt in den Tempel brachten, um ihn Gott zu weihen. Dabei wurde der kleine Jesus von dem greisen Simeon und der Prophetin Hanna als der Erlöser erkannt. Mariä Lichtmess ist offiziell das „Fest der Darstellung des Herrn".

Lichterprozessionen

Ein weitverbreiteter Brauch zu Lichtmess sind Lichterprozessionen, allerdings nicht in Corona-Zeiten. Außerdem werden Kerzen, wie Wetterkerzen, Totenkerzen, Kommunionskerzen, Advents- und Weihnachtskerzen geweiht.

Um eine Stund‘

Das Tageslicht soll gegenüber dem Zeitpunkt der Wintersonnenwende, also der längsten Nacht: „An Weihnachten um einen Hahnentritt, an Neujahr um einen Männerschritt, an Dreikönig um einen Hirschensprung und an Lichtmess um eine ganze Stund’“, verlängert sein.

Maria Lichtmess Bauernregel:

Ist’s an Lichtmess hell und rein,
wird ein langer Winter sein.
Wenn es aber stürmt und schneit,

ist der Frühling nicht mehr weit.

Schlenkertag

Mariä Lichtmess ist auch der Beginn des Bauernjahres, an dem die Arbeiten im Freien wieder aufgenommen werden. An diesem Tag endete auch das Dienstbotenjahr, manchmal auch am 3. Februar. Die Knechte und Mägde wurden entlohnt und konnten sich eine neue Dienststelle suchen oder ihren Arbeitsvertrag beim bisherigen Dienstherrn, um ein weiteres Jahr zu verlängern. Sie bekamen ihren Jahreslohn, Aussteuerware, Kleidung oder Schuhe. Wurde der Dienstplatz gewechselt, dann wurde vom „Schlenkern“ gesprochen. Am 4. Februar konnten die Dienstboten den „Jahresurlaub" genießen und ihre Angehörigen besuchen. Wichtig war vor allem ein gutes Festessen. Am 5. Februar begann in der Regel das neue Arbeitsjahr.

Murmeltiertag

In den USA ist der 2. Februar der Murmeltiertag. Die Bauernregel lautet: „Wenn der Dachs zu Maria Lichtmess, mittags zwischen 11 und 12 Uhr seinen Schatten sieht, so muss er noch vier Wochen in seinem Bau bleiben.” 

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher - Aus „Gabis Tagebuch“ meine Empfehlungen: reisetravel.eu - #GabisTagebuch von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Natürlich Facebook unter https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Antibes

Seit jeher gehört die Côte d'Azur, die Französischen Riviera, zu den besten Adressen für mediterranen Urlaub. Doch es gibt in...

Brescello

Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme...

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

Berlin

Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das...

ReiseTravel Suche

nach oben