Berlin

Humboldt Forum Berlin öffnet seine Türen für das Publikum: Die ersten 100 Tage kostenfreier Eintritt in die Ausstellungen

Das Humboldt Forum öffnete für das Publikum. Den Auftakt bilden sechs Ausstellungen. Vom Schlosskeller bis zum ersten Obergeschoss können Besucher die Präsentationen zur Geschichte des Ortes sowie den Humboldt-Brüdern, die Sonderausstellungen schrecklich schön. Elefant – Mensch – Elfenbein und Nimm Platz! Eine Ausstellung für Kinder sowie die Auftaktausstellungen Nach der Natur und BERLIN GLOBAL erleben. Der Eintritt in alle Ausstellungen ist in den ersten 100 Tagen frei, auch für die Sonderausstellungen.
Humboldt Forum Berlin
Unter dem Motto Endlich offen! startet das Humboldt Forum Berlin mit seinem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.

Humboldt Forum Berlin

Neuer Ort für Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung

In wechselnden Sonderausstellungen im Erdgeschoss arbeitet die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss mit verschiedenen Institutionen und internationalen Kooperationspartnern zusammen. Den Auftakt bilden zwei Sonderausstellungen: schrecklich schön. Elefant – Mensch – Elfenbein nähert sich der Beziehung von Mensch und Elfenbein in einer umfassenden, kritischen Auseinandersetzung, die auch ein Diskurs- und Filmprogramm umfasst. In der Ausstellung Nimm Platz! können Kinder zwischen drei und zehn Jahren mit ihren erwachsenen Begleitpersonen die Kulturtechnik des Sitzens spielerisch erkunden.
Humboldt Forum Berlin Schlosskeller
Auf insgesamt 1.500 Quadratmetern können Besucher im Schlosskeller die besondere Geschichte des Ortes erfahren. Zudem wird die Historie im Videopanoramaraum und Skulpturensaal sowie anhand von 35 im ganzen Haus verteilten Präsentationen, den sogenannten Spuren, vermittelt und vertieft.

Humboldt Forum Berlin Tresor
Im ersten Obergeschoss öffnen zeitgleich die Ausstellungen Nach der Natur der Humboldt-Universität zu Berlin sowie BERLIN GLOBAL von Kulturprojekte Berlin und dem Stadtmuseum Berlin. Die Eröffnungsschau Nach der Natur thematisiert anhand einer Vielzahl von Stimmen aus der wissenschaftlichen Forschung die gewaltförmigen Auswirkungen menschengemachter globaler Umweltveränderungen. Die interaktive Ausstellung BERLIN GLOBAL zeigt anhand von sieben Themenräumen – Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung – Verbindungen zwischen Berlin und der Welt. Eine temporäre Installation auf der Treppe vom ersten in das zweite Obergeschoss sowie eine Projektion auf die zukünftig zu den vom Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bespielten Ausstellungsetagen führende Rolltreppe geben einen Ausblick auf die nächsten Eröffnungsschritte.
Humboldt Forum Berlin Tresor
Unter dem Motto „Wir werden Humboldt Forum“ starten in den kommenden Monaten zahlreiche Angebote und Programme – von Ausstellungen und Projektionen über Führungen, Vorträge und Diskussionen bis hin zu künstlerischen Interventionen, Tanz und Film.

Bahnhof Museumsinsel – Humboldt Forum Berlin

Im Sommer wurde der U-Bahnhof Museumsinsel eröffnet. Das Besondere: Mehr als 6.600 Lichtpunkte verwandeln das leuchtende ultramarinblaue Bahnsteig-Gewölbe in einen glitzernden Nachthimmel – in Anlehnung an das berühmte Bühnenbild, das Friedrich Schinkel für die Aufführung von Mozarts Zauberflöte entworfen hat.

Mit dem Bahnhof Museumsinsel, dem 175. Bahnhof der Stadt, öffnete die letzte Station, zwischen Alexanderplatz und Hauptbahnhof: Direkt vor dem Humboldt Forum.

Ab der ersten Jahreshälfte 2022 steht den Besuchern das gesamte Haus mit all seinen Angeboten offen. In den Ostflügeln des zweiten und dritten Obergeschosses ist dann auch der zweite Teil der Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst geöffnet. Highlights umfassen u. a. die Bestände aus dem zentralen und südlichen Andenraum, die Geschichte der afrobrasilianischen Diaspora in der Amazonasregion, die Kunst der Khmer, die Vielfalt und Traditionen des südostasiatischen Theaters, die globale Diversität des Islam und die Nordamerika-Säle mit den beiden historischen Wappenpfählen aus Britisch-Kolumbien.

Humboldt Forum Berlin
Ein Haus, vier Akteure: Die Vielstimmigkeit ist bereits in der Zusammenarbeit der Partner angelegt. Im Humboldt Forum kooperieren die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Humboldt Labor sowie Kulturprojekte Berlin und das Stadtmuseum Berlin mit der Berlin Ausstellung BERLIN GLOBAL.

In den ersten 100 Tagen sind alle Ausstellungen kostenfrei. Das Humboldt Forum ist als ein offenes Haus konzipiert, in dem Interessierte einfach vorbeischauen und je nach Interesse auch spontan einzelne Ausstellungen besuchen können. Zurzeit gelten wegen der Corona-Pandemie jedoch einige Einschränkungen. Daher ist es für einen Besuch notwendig, vorab online Zeitfenster für eine der Ausstellungen zu buchen. Das Foyer, die Ausstellung Einblicke. Die Brüder Humboldt sowie Videopanorama und Skulpturensaal von Geschichte des Ortes sind auch ohne Ticket zugänglich. Ticket-Buchungen für die Ausstellungsbesuche sind auf humboldtforum.org/besuch möglich. Dort finden sich auch Informationen rund um den Besuch des Humboldt Forums der Kontakt zum Besucherservice.
Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher.  

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu  - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben