Spremberg

Mode - Wolfsspaziergang als Reise zu den Spuren des Wolfs

Wölfe in Spremberg: Wölfe waren in Deutschland ausgerottet, und damit gingen auch Kenntnisse verloren. Mittlerweile sind Wölfe in Europa dabei, ehemalige Lebensräume wieder zu besiedeln. Inzwischen gibt es in der Lausitz seit dem Jahr 2000 wieder regelmäßig Wolfsnachwuchs. Rund 20 Tiere leben derzeit nahe der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg.  
Wölfe sind streng geschützt. Bei ihrem Wiedereinwandern in eine Kulturlandschaft ist ein besonderes Management unumgänglich.

Wo und wie leben Wölfe?
Wolf und Wölfin Wolfspirit 

Wie erkennt man die Spuren eines Wolfs?

Der Spremberger Wolfsspaziergang informiert:

Der Spremberger Wolfsspaziergang geht jeweils am zweiten Wochenende im Monat auf Spurensuche ins Wolfsrevier. Anhand von Fährten und anderen Hinterlassenschaften wird dabei versucht, den Wölfen auf die Schliche zu kommen. Immer mit Blick auf alle Eigenarten und Schönheiten, die die Pflanzen- und Tierwelt der Lausitz zu bieten hat.

Tipp: Rund drei Stunden dauert dieser Spremberger Wolfsspaziergang bei einer Länge von rund fünf Kilometern. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro, Kinder frei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Zum genauen Startpunkt und Uhrzeit wird nach erfolgter Anmeldung informiert:

Tourist-Information - Fremdenverkehrsverein "Region Spremberg" e.V., Am Markt 2, D-03130 Spremberg, Tel. (03563) 4530, Fax (03563) 594041, ti@spremberg.de - www.spremberg.de

Anreise: Die Züge der Deutschen Bahn aus Cottbus oder Görlitz halten in Spremberg. Ab Bahnhof fahren Busse in das Zentrum, nach Schwarze Pumpe und die Orte der näheren Umgebung. Mit dem Auto auf den Autobahnen via Cottbus oder Dresden. Parkplätze sind auch im Zentrum vorhanden. Das Auto sollte stehen bleiben, alles ist überschaubar und gut zu Fuß erlaufen werden. Zahlreiche Rad-Wege führen durch die Stadt oder seine Umgebung und bieten entsprechenden Service.  

Buchtipp: ReiseTravel empfiehlt zur Einstimmung auf den Wolf: Wolfspirit

Leben und Überleben mit Wölfen: Wild, intensiv und authentisch – so erlebt Gudrun Pflüger die Natur. Eine atemberaubende Begegnung, Auge in Auge mit wilden Wölfen in der Wildnis, wird zu ihrem persönlichen Überlebensimpuls.

Gudrun Pflüger

Leidenschaft für die Wildnis: Deren Schutz zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der Wolfsforscherin und ehemaligen Profisportlerin im Skilanglauf und Berglauf. Neben ihrer Karriere im Spitzensport studierte Gudrun Pflüger Biologie und arbeitete in Kanada für verschiedene Wolff-Forschungsorganisationen. Sie bewundert die Feinfühligkeit der Wölfe und lernt ihre Ausdauer, Zielstrebigkeit und Widerstandsfähigkeit zu schätzen. Ihre auch physisch anspruchsvolle Arbeit in der Natur jenseits von Kommerz und Konsum füllt sie aus. Die Diagnose Gehirntumor mit einer Lebenserwartung von maximal 18 Monaten verändert alles. Doch es gelingt ihr, die brutale Nachricht wie einen Startschuss zum Kämpfen zu betrachten. Sie zieht aus ihrer jahrelangen Arbeit in der Wildnis Kanadas und ihren Erlebnissen mit den Wölfen Kraft und Energie. Tief beeindruckt vom Überlebenswillen der bedrohten Tiere nimmt sie sich diese zum Vorbild und vertraut ihren Selbstheilungskräften. Was wie ein Abenteuerbericht beginnt, bietet weit mehr. Vom Profisport zur Weite und Wildnis Kanadas, von der Arbeit mit Wölfen zur existenziellen Krise und deren Überwindung.

Wolfspirit

Gudrun Pflüger, Diplom-Biologin und österreichische Profisportlerin zwischen 1990 und 1998, arbeitete nach ihrer Karriere als Sportlerin für den Schutz der Küstenwölfe in British Columbia. Ihre Forschungsarbeiten dokumentiert der mehrfach preisgekrönte Film „Auf der Spur der Küstenwölfe“. Heute lebt sie mit ihrem Sohn Conrad in der Nähe von Salzburg und setzt sich für die Akzeptanz der Wölfe in ihrer Heimat ein.

ReiseTravel Fact. In Wolfspirit beschreibt die Autorin ihre bewegende und spannende Lebensgeschichte. Das Buch berührt und faszinier. Es muss nicht Kanada sein, Wölfe leben auch in Brandenburg!

Wolfspirit - Meine Geschichte von Wölfen und Wundern von Gudrun Pflüger, Patmos Verlag, ISBN 978-3-8436-0141-2, www.patmos.de

Das Buch kostet im Buchhandel 19,99 Euro. 

Von Gerald H. Ueberscher

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Brescello

Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme...

Hamburg

Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum...

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

Berlin

Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das...

ReiseTravel Suche

nach oben