![]() | ![]() | ![]() | Gaby Dräger | Update | ![]() |
ARTMUC 2023 Kunst entdecken – Kunst kaufen
Bayerns größter Kunstevent: Vom 24.3.2023 bis 26.3.2023 fand die ARTMUC 2023 im Münchner Norden im MTC statt. Mehr als 180 AusstellerInnen und Galerien präsentierten Zeitgenössische Kunst. Die ART MUC ist Bayerns größte Entdeckermesse und Verkaufsplattform für zeitgenössische Kunst. Seit ihrem Start in 2014 haben bisher über 100.000 Gäste aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene die ARTMUC besucht. Der Veranstalter der seit zehn Jahren bestehenden Veranstaltung ist Raiko Schwalbe.
ARTMUC 2023 Kunst entdecken
Das auf der ARTMUC präsentierte Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst. Mehr als ein Drittel der AusstellerInnen kommt dabei aus ganz Europa, hier aus Österreich, der Schweiz, Italien, Holland, Belgien, Polen und Bulgarien. Trotzdem bleibt die ARTMUC Kunstmesse ihrem Fokus treu und präsentiert ca. die Hälfte der Aussteller aus dem Großraum München bzw. Bayern. Die Messe war sehr gut besucht, manchmal musste man mit Geduld warten, um ein Bild betrachten zu können. Immer wieder wurden verkaufte Bilder oder Skulpturen zum Boesner Stand gebracht, wo sie mit Blasenfolie transportfähig verpackt und vor Regen geschützt wurden. Für das leibliche Wohl wurde auch an verschiedenen Ständen gesorgt. www.artmuc.info
Der nächste ART MUC Termin: 27. – 29. Oktober 2023 MTC Location.
Eure
Gabi
Kunstverein Traunstein Frühjahrsausstellung „Intermezzo“ 2023
Am 22. März um 19 Uhr gab es zur Vernissage der Frühjahrsausstellung für Mitglieder des Kunstvereins Traunstein einen Ansturm von Besuchern und Künstlern. Der Ansturm war beeindruckend groß, denn es gab zwei Jahre wegen Corona keine Ausstellungen und im Jahr 2022 fand nur eine kleine Ausstellung im Spielzeugmuseum statt. Der Oberbürgermeister, Dr. Christian Hümmer, hielt die Eröffnungsrede zur Vernissage, er betonte, dass die Innenstadt durch Kunst belebt werden soll und das Traunstein die Kunst fördern wird. Ein großes Lob ging auch an die Traunsteiner Familie Thußbas, die dem Kunstverein die Räumlichkeit in der Bahnhofstraße 2 zur Verfügung stellte.
Kunstverein Traunstein Frühjahrsausstellung „Intermezzo
Herbert Stahl, der erste Vorsitzende des Kunstvereins, informierte, dass in diesem Jahr 80 Künstler 130 Arbeiten eingereichten hatten. Die Ausstellung wurde nicht juriert, aber aus Platzgründen konnten 112 Arbeiten präsentiert werden. Alle Stilrichtungen der Kunst werden gezeigt. Das Thema der Ausstellung „Intermezzo“ wurde von Herbert Stahl erklärt: „Intermezzo ist ein Zwischenspiel oder ein unerwarteter Zwischenfall in der Musik, im Theater oder in der Kunst.“ Er hofft, das die Ausstellungsmöglich kein Zwischenspiel bleibt, denn die ehemaligen Verkaufsräume Witt-Weiden sind ideale Räumlichkeiten für Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Die stimmige Frühjahrsausstellung wurde perfekt von Judith Bader (Leiterin der Städtischen Galerie), Herbert Stahl (1. Vorsitzender des KV und Künstler) und Uli Reiter (Künstler und Beirat im KV) kuratiert. Im ersten Stock gab es Bier, Wein und Häppchen, somit wurde die Kunst auch lukullisch unterstrichen. www.kunstverein-traunstein.de
Eure
Gabi
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher – #GabisTagebuch
Nachhaltige Produkte und vier Frauen von den Balearen
Die Balearen präsentierten anlässlich des Frauentages ein Round Table Gespräch im Spanischen Kulturinstitut in München: Vier junge Frauen von den Balearen, die mit voller Tatkraft im Leben stehen, erzählten im Spanischen Kulturinstitut in München aus ihrem Leben und von ihren Zielen. Ja, das waren vier beeindruckende Frauen, die sich auf nachhaltige Projekte und lokale Gastronomie, Fischerei und Landwirtschaft verschrieben haben. Der Frauentag war genau das richtige Datum für die Veranstaltung. Marion Trutter, die Reise- und Food-Journalistin aus München, hat die Veranstaltung in deutsch und spanisch moderiert.
María Solivellas, ist Köchin mit Leib und Seele und eine der Schlüsselfiguren der Slow-Food-Bewegung auf Mallorca mit dem Konzept möglichst die authentische und traditionelle Küche kreativ wider zu geben. Sie hat auch dazu beigetragen, mehr als 150 einheimische Samen wiederzugewinnen. María Solivellas erklärt: „Mit den nachhaltigen Produkten wird die Kultur erhalten.“
Nachhaltige Produkte und vier Frauen von den Balearen
Carmen Bosch Marquès, ist Leiterin des Familienhofs mit der Käseherstellung auf Menorca. Der Käse hat die Herkunftsbezeichnung Queso de Mahón und ist eine kulinarische Köstlichkeit. Der Käse kann auf eine lange Tradition zurückblicken und ist nicht nur ein Kulturerbe Menorcas, sondern auch einer der meist verkauften Käsesorten Spaniens. Carmen Bosch Marquès war Lehrerin auf dem Festland Spaniens. Ein Bauernhof, der der Familie gehört, hat ihr Leben verändert. Sie baut ein bisschen von allem an, keine Monokultur, denn sie will die Kultur erhalten.
Sandra Planells, ist die einzige weibliche Fischerin auf Ibiza. Sie ist Kapitänin ihres kleinen Fischerbootes und Vorbild einer Frau in der von Männern geprägten Fischerei. Ihr Ehemann unterstützt sie tatkräftig im Familienunternehmen, aber sie ist die Chefin. Ihr Vater war auch als Fischer tätig und sie hat von ihm gelernt und das Boot von ihm übernommen. Sie fängt nur Fische aus der Region, wie Tintenfisch, Langusten und die Fische des Mittelmeeres. Ihre Fänge werden mit einem grünen Zeichen versehen, das zertifiziert die nachhaltige Fischerei von den Balearen.
Martina Cacheiro Alonso, ist eine junge Köchin auf Formentera, der kleinsten Balearen Insel, die ihre Küche als traditionell, einfach und weiblich beschreibt. Die Slow-Food-Bewegung ist ihr Thema. Sie ist aus Galizien und verbindet so die galizische Küche mit der, der Balearen. Die Rezepte der Großeltern sind ein Bestandteil für ihre Gerichte.
Für alle vier Frauen gilt: Über die kulinarische Tradition lernt man am besten das Land kennen.
Spanische Fremdenverkehrsamt München www.spain.info - Spanisches Kultur Institut Instituto Cervantes www.munich.cervantes.es - Formentera Tourismus www.formentera.es - www.spain.info - Ibizza Tourismus www.spain.info - Mallorca Tourismus www.mallorca.es - www.spain.info - Menorca Tourismus www.menorca.es - www.spain.info - Balearen Tourismus https://www.illesbalears.travel - www.spain.info
Eure
Gabi
Fünf Höfe München feiern 20 Jahre
Fünf Höfe: Mit Pommery und edlen Süßigkeiten feiern die Fünf Höfe 20 Jahre. Eiswürfel und Pommery Flaschen wurden noch schnell in den abgesperrten Bereich in der Plaza in den Fünf Höfen gebracht.
Am 18. März um 13 Uhr war es dann soweit, es wurde die 20 Jahre Geburtstagsparty der Fünf Höfe gefeiert. Die Show war spektakulär sowie man sich das auch für das Image der Fünf Höfe vorstellt. Es gab eine vertikale Champagner Bar.
Fünf Höfe München
Eine Akrobatin hing an einem Seil, das an ihrer Taille und der Decke der hängenden Gärten befestigt war. Sie öffnete kopfüber die Champagner Brut Royal Flaschen und goss einzelnen Besuchern in das bereitgehaltene Glas ein. Jeder konnte sich in der Warteschlange einreihen und sich ein Glas füllen lassen. Zusätzlich gab es noch einen Tisch mit edlen Süßigkeiten von Alexa von Harder. Diese Einladung mit Pommery und köstlichen Süßigkeiten war ein stilvoller Genuss. www.fuenfhoefe.de - www.alexavonharder.com - www.champagnepommery.com
Eure
Gabi
Museum Barberini Potsdam Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst
Beim Eintritt in die Ausstellung „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ im Museum Barberini in Potsdam macht das in den Kunstwerken dargestellte Licht eine heitere und positive Stimmung beim Besucher. Die Sonne ist ein wichtiges Thema der Menschheit. Sie ist Quelle von Licht und Wärme, das Symbol für Leben und Wachstum.
Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst
Aufmacher zur Ausstellung ist das Gemälde Impression, Sonnenaufgang von Claude Monet. Von der Antike bis in die Gegenwart wird die Sonne in der Kunst gezeigt. Es gibt Werke u. a. von: Sonia Delaunay, Otto Dix, Albrecht Dürer, Olafur Eliasson, Adam Elsheimer, Max Ernst, Caspar David Friedrich, Yves Klein, Joan Miró, Claude Monet, Edvard Munch, Odilon Redon, Peter Paul Rubens, Katharina Sieverding, Franz von Stuck und William Turner. Das wohl fröhlichste Gemälde ist von Joan Miró. Kinder sind von der Videoinstallation mit den Sonnenexplosionen von Katharina Sieverding begeistert. In der Ausstellung werden 130 Werke – Skulpturen, Gemälde, Druckgrafiken und Videos gezeigt. www.museum-barberini.de
Mit der kostenlosen Barberini App bekommt man kostenlos während und auch nach dem Museumsbesuch Informationen zur Ausstellung.
Eure
Gabi
Tapas Bar Teatro. Spanischer geht’s nicht
Laufsteg der Tapas: Beim Eintritt in die Tapas-Bar Teatro in der Balanstraße in München glaubt man in Spanien zu sein. Momo, der Besitzer, führt einen zum Tisch. Als Erstes wird Mineralwasser und ein Rioja Weißwein, Marquéz de Cáceres beim spanischen Ober bestellt. Dann geht es an zum Laufsteg der Tapas, der mehr als zehn Meter lang ist. Die Wahl fällt einem schwer, denn mehr als 30 bis 40 verschiedene Tapas werden angeboten. Da gibt es natürlich Tortilla, Jamón Serrano, Boquerones en Vinagre, Pulpo a la Gallega, Albondigas, Chorizo, Paella, Gambas al Ajillo, Patatas Bravas, Pimientos de Padrón und auch Salate.
Tapas Bar Teatro. Spanischer geht’s nicht
Auf einem Zettel schreibt man seine Favoriten auf und gibt sie dann dem Ober, der die Tapas bald serviert. Sie schmecken hervorragend, wenn man die Augen schließt, glaubt man in Spanien zu sein. Die Bar ist gut besucht, der Geräuschpegel ist spanisch und das Ambiente ist südländisch. Ohne den spanischen Nachtisch, eine Crema Catalana, kann man einfach nicht gehen. www.teatro-bar-tapas.de
Eure
Gabi
St. Patrick’s Day in München Irische Parade
Grün gibt den Ton an: Die Münchner Iren feierten ihren 25. St. Patrick’s Day am 11. und am 12. März mit einer Parade und einem zweitägigen Open-Air-Festival in der Innenstadt. Schirmherr der Veranstaltung ist Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Parade am 12. Mär ist der Höhepunkt, sie startete um 12 Uhr an der Münchner Freiheit mit 63 Gruppen und 1.000 Teilnehmern und dauerte rund eine Stunde. Die 2,5 km lange Route führte über die Leopold- und Ludwigstraße bis zum Odeonsplatz. In München feiern die Iren seit 1996 immer am Wochenende vor dem eigentlichen irischen Nationalfeiertag St. Patrick’s Day am 17. März. Wegen Corona mussten die Paraden für drei Jahre ausfallen. Veranstalter ist das Munich Irish Network e. V. Die grüne Beleuchtung fällt 2023 wegen der Energiekrise aus.
St. Patricks Day Irland
Der Saint Patrick’s Dax ist Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt. www.muenchen.de - www.munichirishnetwork.de - www.stpatricksday.de
Eure
Gabi
Papeterie Kaufhaus LUDWIG BECK München: Das neue „Haus des Papiers“
Einkaufen ist ein Teil der Kultur: Das Münchener Traditions-Kaufhaus LUDWIG BECK eröffnete am 10. Februar 2023 seine neue Papeterie-Abteilung mit 550 Quadratmeter im vierten Obergeschoss. Zur Eröffnung kamen unter anderen Luitpold Prinz von Bayern:
Clemens Baumgärtner (Referent für Wirtschaft und Arbeit LH München) und Anton Biebl (Kulturreferent LH München).
Papeterie Kaufhaus LUDWIG BECK
Die klare Einrichtung im Industrie-Stil wird durch die farbigen Artikel kontrastreich ergänzt und lädt ein in die Welt der Papiere, Karten, Schreibutensilien, Verpackungen und Dekorationen einzutauchen. Bei der großen Auswahl an fantasievollen und künstlerischen Grußkarten kann man wahrlich einen Kaufrausch bekommen. Es macht Spaß Karten zu kaufen und zu verschicke und nicht nur digital Grüße per mail weiterzuleiten. Das große Thema ist, sich und anderen eine Freude zu machen. Das Luxusgefühl kann man mit den Champagner Trüffeln der Heinemann Confiserie erhöhen, denn die Verkaufstheke ist in die Papeterie eingegliedert. Weitere Shop Partner sind Caran d`Ache, ein exklusiver Shop der Porzellan Manufaktur Nymphenburg, Cedon, Gmund, Tassotti, Rössler und Moleskine. www.kaufhaus.ludwigbeck.de - www.ludwigbeck.de - www.muenchen.de
Eure
Gabi
Frida Kahlo Utopia in München Immersive Experience
Viva la Vida – Lebe das Leben: Frida Kahlos Mutter war Mexikanerin und gegen die Heirat mit Diego Rivera mit ihrer Tochter Frida, obwohl er ein bekannter Maler war, denn er war Kommunist. Sie sagte: „Er ist dick, wie ein Schwein. Es ist so, als ob ein Elefant eine Taube heiratet.“ Und schon ein Jahr nach der Hochzeit hatte Diego Rivera seine erste Affäre.
Frieda Kahlos Mutter konnte nicht lesen und schreiben und sie mochte ihren Ehemann Guillermo Kahlo nicht. Sie wurde fromm, ihre Kinder mussten täglich die Kirche besuchen und viel beten. Guillermo Kahlo, der Vater, war Fotograf. Er war aus Deutschland und las Goethe und Schiller. Frieda Kahlo wuchs in Mexiko auf und hatte noch drei Schwestern und zwei Halbschwestern aus der ersten Ehe ihres Vaters. Während der Revolution pfiffen einmal Kugeln durch das Wohnzimmer im blauen Haus, in dem sie aufgewachsen ist.
Schon als sechsjähriges Kind hatte Frida Kahlo Kinderlähmung und ein Bein war seitdem kürzer. Im Alter von 18 Jahren, am 17. September 1925, wird sie Opfer eines schweren Busunglücks. Ihr Becken wird von einer Stahlstange durchbohrt. Sie musste an der Wirbelsäule operiert werden. Sie lag drei Monat in einem Gips- und Stahlkorsett. Im Bett begann sie Selbstporträts zu malen. Die Malerei wurde zu ihrer Therapie geworden. Nach zwei Jahren lernte sie wieder laufen. Ab 1951 verbringt sie ihr Leben im Rollstuhl und im Jahr 1953 wird schließlich ihr rechter Unterschenkel amputiert. Insgesamt durchlebte sie in 29 Jahren 32 Operationen. Ihre Hoffnung verblasste, aber sie gab nie auf, sie war eine absolute Kämpferin.
Drei Jahre war sie mit Diego Rivera in San Francisco. Die Gringos hat sie nicht geliebt, ihr war Herz ist immer in Mexiko geblieben. Zurück in Mexiko hatte Diego Rivera eine Affäre mit Fridas Schwester, worauf sie auszog. Sie hatte zum ersten Mal in ihrem Leben in einer eigenen Wohnung gelebt. Ihre Sicht auf das Leben: „Nach Liebe nimm ein Bad und dann mach wieder Liebe.“ Diego Rivera reichte die Scheidung ein. Frida Kahlo malt ihren Schmerz, der zur Schönheit verwandelt wird, denn aus Blut wurden Blumen. Frida Kahlo heiratet Diego Rivera zum zweiten Mal. Diesmal lief die Ehe gut.
Frida Kahlo malte Porträts von Freunden, die sie verkaufen konnte, da sich ihre Schmerzbilder nicht verkaufen ließen. Sie sagt, dass sie keine Surrealistin ist, denn sie hat keine Träume gemalt, sondern sie hat ihr Leben gemalt. Fehlgeburten, die sie auch auf der Leinwand gemalt hatte, brachten sie auch wieder ins Krankenhaus. Ihr Talent als Künstlerin ließ sie nie im Stich. Sie gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und hat Diego Rivera im Bekanntheitsgrad sogar überflügelt. Um ihren Schmerz zu vergessen, raucht sie viel und nahm Drogen. Sie stirbt am 13. Juli 1954 an einer Lungenembolie.
Südamerikanische Musik untermalt die Frida Kahlo Videoinstallation im Utopia. Es gibt Liegekissen und Stühle um entspannt in das einmalige Erlebnis einzutauchen. Die Videoinstallation läuft auch über den Fußboden – so verschwinden Raumgrenzen und man ist mittendrin im Leben von Frida Kahlo. Nein, es ist nicht Frida Kahlo, die durch den Raum geht, es ist eine Besucherin, die sich wie Frida Kahlo gestylt hatte. www.utopia-munich.com - www.muenchen.de - www.muenchenevent.de - www.museen.de
Eure
Gabi
Fetziger Fasching mit der Bürgermeisterin im Rathaus
Zum Start in die Faschingssaison empfing am 10. Februar 2023 die Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Faschingsprinzenpaare der Stadt München im Rathaus. Die Stimmung war fröhlich im Kleinen Sitzungssaal – jetzt konnte endlich wieder richtig gefeiert werden.
„Der Fasching gehört zu den ältesten und schönsten Veranstaltungen der Stadt. Lasst es ordentlich krachen!", forderte Habenschaden. www.muenchen.de - www.narrhalla.de
Eure
Gabi
Dying House Exhibition vom Kollektiv Broke. Today
Das Künstlerkollektiv „Broke. Today“ öffnet am 11. und 12. März wieder die Türen vom “Dying House” in der Zieblandstraße 5. Im leer stehenden Wohnhaus wurden Bilder, Skulpturen, Installationen und Fotografien gezeigt. Einige der Räume wurden schon von Graffiti- und Streetart-Künstlern komplett umgestaltet.
Zu sehen und kaufen gab es Kunstwerke von über 30 internationalen und lokalen Künstlern. Im Erdgeschoss wurde ein kleiner Zeichenwettbewerb veranstaltet. Es gab auch eine Bar für Getränke. Der Eintritt war frei, Spenden wurden gerne angenommen. www.instagram.com dying.house - www.instagram.com broke.today - www.muenchen.de
Eure
Gabi
Fetziger Fasching mit der Bürgermeisterin im Rathaus
Zum Start in die Faschingssaison empfing am 10. Februar 2023 die Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Faschingsprinzenpaare der Stadt München im Rathaus. Die Stimmung war fröhlich im Kleinen Sitzungssaal – jetzt konnte endlich wieder richtig gefeiert werden.
„Der Fasching gehört zu den ältesten und schönsten Veranstaltungen der Stadt. Lasst es ordentlich krachen!", forderte Habenschaden. www.muenchen.de - www.narrhalla.de
Eure
Gabi
Oktoberfest Motiv 2023 steht fest
Am 10. Februar um kurz nach 11:00 Uhr im Rathaus in München wurden die Entwürfe der drei Preisträger enthüllt. Clemens Baumgärtner, Vorsitzender der Plakatjury und Referent für Arbeit und Wirtschaft nahm die schwarz-gelb gestreiften Tücher von den Entwürfen und erklärte: „Unser Siegerentwurf hebt sich mit seinem reduzierten Stil klar von den Gewinnermotiven der letzten Jahre ab.“
Der freiberufliche Grafiker und Artdirector Manfred Escher aus Freising hat mit seinem Entwurf den Oktoberfest-Motivwettbewerb 2023 gewonnen. Escher schaffte es genial das Wesen der Wiesn mit nur vier Symbolen und vier Grundfarben zu erfassen. Rotes Herz, gelber Maßkrug, blaues Riesenrad und grüne Brezn – das ist ganz eindeutig, hier geht es um das Oktoberfest.
Den zweiten Platz belegte Gabi Blum aus München mit ihrer schwungvollen Pinselführung und den fröhlichen Aquarellfarben. Den dritten Platz belegte der gebürtige Münchner Matthias Englmaier, der zurzeit in Augsburg studiert.
Schon seit 1952 wird der Oktoberfest-Plakatwettbewerb veranstaltet. Es gab in diesem Jahr 95 Einreichungen, von denen schafften es 38 in das Publikumsvoting im Internet. Die Preisträger erhalten für den 1. Platz 2.500 Euro, für den 2. Platz 1.250 Euro und für den 3. Platz 500 Euro. www.muenchen.de
Eure
Gabi
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher – #GabisTagebuch
Am 22. Januar 2023 beginnt im Chinesischen Horoskop das Jahr des Hasen
ReiseTravel Comic-Zeichner Kaef hat es mit der Zeichnung seines Hasen auf den Punkt gebracht:
Im chinesischen Horoskop wird unter zwölf Tierkreiszeichen unterschieden: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Der Legende nach lud Buddha einst alle Tiere zu einem Neujahrsfest ein, aber nur diese zwölf erschienen. Also bedankte er sich bei ihnen, indem er sie jeweils über ein Jahr herrschen und bestimmen ließ, welche Ereignisse sich zutragen sollten. Alle zwölf Jahre ist daher wieder dasselbe Tier an der Reihe.
Laut dem chinesischen Horoskop verspricht das Jahr des Hasen ein Gutes zu werden, denn der Hase bringt Wohlstand, Langlebigkeit und Frieden. Zu seinen Stärken sollen außerdem Hoffnung und Geschick zählen – der Hase ist ein aufmerksames, zahmes Tier. Auch Vorsicht, Sanftheit, Klugheit und Positivität werden mit dem Hasen in Verbindung gebracht.
Eure
Gabi
Max Beckmann Ausstellung „Departure“ Pinakothek der Moderne München
Aufbruch und Reise als Grunderfahrungen stehen erstmals im Mittelpunkt einer Max Beckmann Ausstellung. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reisesehnsucht.
Schwarz-weiße Urlaubsfotos von Beckmann mit seiner Frau Quappi, Mathilde Kaulbach, zeigen in der Ausstellung „Departure“ den Grundstein zu seinen Gemälden mit Strandmotiven und Reisen.
Max Beckmann Ausstellung „Departure
Die Ausstellung zeigt zumeist eine positive Stimmung mit den Werken von Beckmann, die mit Tagebüchern, Fotoalben, Filmen und Postkarten untermalt werden. Die kleinen Ausstellungsstücke werden in aufgebauten Schiffskabinen mit Ausblick gezeigt. Beckmann wollte nicht malen wie Picasso oder die Abstrakten, der hatte seinen eigenen Stil mit Erzählungen entwickelt und war in Deutschland erfolgreich. Als 1937 die Nationalsozialisten seine Werke beschlagnahmten und in der Sonderausstellung „Entartete Kunst“ zeigte, emigriert mit seiner Frau nach Amsterdam. Seine Professur an der Frankfurter Städelschule hatte er schon vorher verloren. Das Highlight der Ausstellung ist das zwischen 1932 und 1935 entstandene Triptychon „Departure“, das seit 1942 dem New Yorker MoMA gehört. Das Triptychon hatte Beckmann in Amerika berühmt gemacht. Die Motive auf den Bildern stellen Unterdrückung und Folter dar und stehen im Kontrast zu den farbfreudigen Reisemotiven in der Ausstellung. www.pinakothek-der-moderne.de - www.pinakothek.de
Eure
Gabi
„JR Chronicles“ in der Kunsthalle München
Straßenkunst oder Museumskunst? Auch hier kennt der Mann, der immer wieder Grenzen sprengt, keine Unterschiede. „Ich bin Künstler“, sagt JR, der französische Künstler, der 1983 geboren wurde. Kaum jemand weiß, wie JR richtig heißt.
Am Anfang der Ausstellung „JR Cronicles“ in der Kunsthalle in München sieht man wie JR an der Champs-Élysée Graffiti an eine Wand der Prachtstraße sprüht. Die Ausstellung kritisiert nicht mit erhobenen Zeigefinger, sie informiert über soziale Ungerechtigkeiten und spielt mit Vorurteilen. Dann fand er eine Kamera in der Pariser Métro und fing an zu fotografieren. Er machte Papierkopien der Fotos und plakatierte er in der Öffentlichkeit und sprühte mit dicker Farbe Rahmen drumherum. Dazu den Schriftzug „Expo 2 Rue“, Straßenausstellung. „Ich besitze die größte Galerie der Welt – die Mauern der Stadt!“, hat er es mal formuliert. Als Nächstes machte er mit Jugendlichen aus Sozialwohnanlagen Fotos zu „Portrait of a Generation“. Die Jugendlichen verziehen ihre Gesichter zu Fratzen. Der Filmemacher Ladj Ly hält etwas in der Hand und fokussiert jemanden auf einem Foto, man denkt unweigerlich es ist eine Waffe, aber das Gehirn des Betrachters irrt sich. JR fotografierte in Israel und Palästina auf beiden Seiten der Mauer Menschen mit denselben Berufen, wie Lehrer und Taxifahrer. Etliche Duos sind so entstanden. Doch ohne die Angaben, wer Palästinenser, wer Israeli ist, werden die Fotos gezeigt. Immer stellt JR bei seiner Kunst den Menschen in den Vordergrund. Kann Kunst etwas verändern? Diese Frage zieht sich durch die Schau.
Die sehenswerte Ausstellung wurde von Anja Huber und Roger Diederen in Zusammenarbeit mit dem Brooklyn Museum kuratiert. www.kunsthalle-muc.de
Eure
Gabi
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.
Unsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher – #GabisTagebuch
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |