Gaby Dräger

Spaziergang durch die Achtziger

Pop-Art Ausstellung mit Andy Warhol & Keith Haring im Museum Brandhorst in München: „Party of Life“

Wer kurz vor der Eröffnungszeit ankam, der musste mehr als eine Stunde in der Schlange, die bis zum Türkentor ging, anstehen, so groß war der Andrang.

Andy Warhol Keith Haring Museum Brandhorst München: „Party of Life“

Andy Warhol Keith Haring Museum Brandhorst München: „Party of Life“

Von zwei Stars aus zwei Generationen wird ihre Kunst gezeigt. Sie waren Popstars, Netzwerker und Vermarktungsgenies. Warhols poppige Bilder und Harings tanzenden Figuren haben die Kunst in den Achtzigern geprägt. Trotz großem Altersunterschied und verschiedenen Stilen waren die beiden Künstler Freunde und Weggefährten. Sie begegneten sich in der New Yorker Kunst- und Clubbingszene in der der Zeit von New Wave, Hip-Hop, Discos und Graffiti. Andy Warhol (1928-1987) und Keith Haring (1958-1990) kamen beide aus christlich geprägten Familien aus Pennsylvania, die sie als junge homosexuelle Männer verließen und nach New York gingen. Haring hinterließ Tausende „Subway Drawings“. Warhol setzte auf Porträts berühmter Persönlichkeiten, wie Marilyn Monroe. Er spezialisierte sich auf Siebdruck, Ausgangsmaterial waren Bilder aus den Medien oder eigene Polaroid Aufnahmen. Berühmt sind seine Brillo-Boxen, Siebdrucke eines Putzmittels auf Holzkisten und vor allem die Campell-Suppendosen. Die Ausstellung zeigt über 120 Werke von Warhol und Haring sowie Film- und Fotoaufnahmen, Poster, Schallplattencoverentwürfe und Alltagsgegenstände. Damit eröffnet „Party of Life“ im Museum Brandhorst die größte Warhol-Ausstellung außerhalb der USA, mit einer beeindruckenden Anzahl an Haring Werken.

Eure

Gabi

Weißweine aus Venetien

Weinverkostung: Das Conzorcio Vini Venezia wurde 2011 zum Schutz für historische und qualitativ gute Weine gegründet. Es ist für die Regionen zuständig: Lison DOCG, Malanotte del Piave DOCG, DOC Venezia, DOC Piave and DOC Lison-Pramaggiore. Bei einer Weinverkostung wurden sechs Weißweine getestet.

CA‘ DI RA JO – NINA - Manzoni Bianco – PIAVE - VENDEMMIA 2022 - Hersteller: Der Weinkeller Ca’ di Rajo wurde 2005 gegründet. Traubensorte: Incrocio Manzoni 6.0.13 (Pinot Bianco x Riesling Renano) Charakter: Zitrone und Limette und Nuancen von exotischen Früchten, wie Ananas und Aprikose. Die erfrischende Säure gibt dem Wein eine schöne Lebendigkeit. www.cadirajo.it

Weißwein Venetien

SAVIAN – Winemaker – Classico – Lison – DOCC – 2022 - Hersteller: Loncon di Annone Veneto - Traubensorte: 100% Lison Classico. Charakter: Elegantes Fruchtbouquet mit einem Touch von Walnuss. www.savianvini.it

ANTONIO FACCHIN - BIANCO 41 – Collezione – 2019 - Hersteller: Weingut Antonio Facchin. Traubensorte: Manzoni Bianco. Charakter: Im Baric ausgebaut mit goldgelber Farbe und ist ein sehr intensiver Wein. www.antoniofacchin.com

OB – Ornella Bellia – LISON - D.O.C.G. – 2022 - Hersteller: Ornella Bellia. Traubensorte: Tai. Charakter: Der Lison ist ein eleganter Weißwein mit lebendiger Farbgebung von Strohgelb und zarten zitronengelben Reflexen. Sein Bouquet ist geprägt von würzigen Noten. www.ornellabellia.it

FURLAN – MANZONI – BIANCO – 2021 - Hersteller: Furlan Vini. Traubensorte: Manzoni bianco. Charakter: Ein leicht aromatischer Wein, komplex mit fein-würziger Aromatik. Quitte, Birne und Aprikose und Feuersteinnoten prägen diesen besonderen Wein. www.furlanvini.com

BORGO STAJNBECH – 150 - Lison Classico D.O.C.G. – 2021 - Hersteller: Borgo Stajnbech, Belfiore del Pramaggiore. Traubensorte: Tocai Friulano, Charakter: Der Wein ist fruchtig, weich, harmonisch und elegant.

Alle sechs Weißweine sind ideale Begleiter zu Fisch, Geflügel, Risotto und Pizza und ist auch als Aperitif geeignet. www.consorziovinivenezia.it

Eure

Gabi

Salzburg von oben

Vogelperspektive: Die Festung Hohensalzburg dominiert. Bei schönem Wetter ist es spannend einmal die spektakulären Dachterrassen in Salzburg zu besuchen. Im Arte Hotel ist die Dachterrasse am Vormittag leider noch geschlossen, aber schon das Gebäude des Hotels ist beeindruckend. Im Hotel Imlauer in der Sky Bar und Restaurant hat man einen gigantischen Blick, quasi Auge in Auge, auf den Dom und die Festung Hohensalzburg. Das Zwölfuhrläuten und eine frische leichte Brise in der Höhe unterstreichen das Wohlfühlgefühl. Ganz am Horizont sind im Juni in den Bergen noch Schneereste zu sehen.

Im nächsten Hotel, im Stein auf der Dachterrasse, hat Branco alles im Griff. Er ist in der ersten Schicht verantwortlich für die Platzierung der Gäste, die bei schönem Wetter in einer Schlange anstehen. Die Plätze am Rand der Terrasse sind die begehrtesten, an heißen Sommertagen sind dann eher die Schattenplätze das Ziel. Was wird am meisten serviert, natürlich Aperol Spritz.

Salzburg von oben

Salzburg von oben

Der Blick schweift wieder zur Festung Hohensalzburg, diesmal aus einem anderen Blickwinkel. Der Cappuccino schmeckt richtig gut nach edlen Espressobohnen. Die nächste Station ist das Restaurant M32 mit einer großen Dachterrasse. Es geht mit dem Aufzug zum Gipfel des Mönchsberg. Hier hat man die Qual der Wahl, entweder genießt man die Terrasse mit dem Blick auf die Altstadt von Salzburg und natürlich wieder auf die Festung Hohensalzburg oder sieht sich die Kunstausstellungen im Museum der Moderne an. Oder beides, denn Kunst und Kullinarik passen sehr gut zusammen. Auf der Terrasse ist die absolute Empfehlung: Salzburger Nockerln.. Schon seit dem 17. Jahrhundert soll es die Salzburger Nockerln geben. Die Legende sagt, dass Salome Alt, die heimliche Ehefrau eines Salzburger Fürstenbischofs, die Salzburger Nockerl, erfunden haben soll. Angeblich stellen die drei Nockerln die verschneiten Salzburger Hausberge: Mönchsberg, Kapuzinerberg und Gaisberg dar. Es sind nur Vermutungen, denn Beweise gibt es keine. Zu einem weiteren Punkt in die Höhe, gebt es mit der Bahn zur Festung Hohensalzburg. Der Blick auf Salzburg und das Umland ist gigantisch. Die Festung ist das Wahrzeichen von Salzburg und hat viel zu bieten. Im Zeughaus sind alte Waffen und Rüstungen ausgestellt und das Festungsmuseum zeigt die Geschichte der Festung und Stadt Salzburg. Für Kinder gibt es  ein Marionettenmuseum.

Auch die kulinarische Seite ist nicht zu verachten, neben der gemütlichen Burgschenke gibt es noch verschiedene Einkehrmöglichkeiten, immer mit Weitblick auf Salzburg und Umgebung. www.salzburg.info - www.m32.at - www.museumdermoderne.at - www.imlauer.com - www.hotelstein.at

Eure

Gabi

Bayerische Genusstage in Bad Reichenhall

Genusstage fangen in Bad Reichenhall ganz bodenständig im Brauereigasthof Bürgerbräu an: In der Spargelzeit sollte man ein Spargelgericht auf keinen Fall versäumen. Spargel mit flüssiger Butter, Kartoffeln und einem kleinen Schnitzel sind ein absoluter Genuss. Die Atmosphäre im Biergarten oder im historischen Gasthof passt perfekt.

Bad Reichenhall Genusstage

Bad Reichenhall Genusstage

Seit 525 Jahren gibt es die Alpenbrauerei Bürgerbräu in Bad Reichenhall. In der Brauerei Bürgerbräu werden heute 19 verschiedene Biere gebraut. Bereits seit 1493 wurde in Bad Reichenhall eines der ersten Reinheitsgebote erlassen. Das bayerische Reinheitsgebot wurde erst 1516 festgelegt. Der Wittelsbacher Herzog Georg der Reiche legte fest, dass als Bräuzutaten nur Wasser, Malz und Hopfen verwendet werden dürfen. Inzwischen wird die Brauerei bereits in fünfter Generation von Familie Graschberger geführt.  

Authentischer kann die Speisekarte nicht sein, es gibt alles was das Bayerisches Herz begehrt: Pfannkuchensuppe oder Leberknödelsuppe, Schweinsbratwürstl auf deftigem Sauerkraut und Biertrebernbrot, Schweinekrustenbraten in Ruperti-Dunkelbier-Soße, selbstverständlich fehlt die Schweinshaxn mit Kümmelsauerkraut und Semmelknödel nicht, Kalbslüngerl und Zwiebelrostbraten ergänzen die Auswahl. Beim Nachtisch kann man an Kaiserschmarrn, Apfelkücherl, Topfen- und Apfelstrudel nicht vorbeigehen. Wer im Haus übernachtet, den erwartet am nächsten Morgen ein bodenständiges Frühstücksbüffet mit einer großen Auswahl. www.brauereigasthof-buergerbraeu.de - www.bad-reichenhall.de - www.bayern.de - www.erlebe.bayern - www.tourismus.bayern

Eure

Gabi

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel sowie Koch-Rezepte & Bücher – #GabisTagebuch - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein Lied#Reisenverbindet - #MyReiseTravel.eu

High End Audio Messe im MOC: Neue Klang-Dimension

Perfektes Klangerlebnis: Bei Chord Britain wird heiße Musik gespielt, die Akustik ist sensationell. Burmester präsentierte den BX 100 Lautsprecher. Und auch bei Peak, Meridian und Watt/Puppy Wilson Audio drängeln sie die Freaks um die Neuheiten der Audiosysteme zu bewundern. 550 Aussteller präsentieren 1.000 Marken. Mit der „High End“ Messe im Münchner M.O.C. findet einmal im Jahr das weltweit größte Treffen von Anbietern für hochwertige Audio-Unterhaltung statt.

High End Audio Messe im MOC: Neue Klang-Dimension

Die international, renommierte Audiomesse – gibt unangefochten den guten Ton der erstklassigen Musikwiedergabe an. Bei Dual gibt es neben den Luxusanbietern Schallplattenspieler für den Endverbraucher die durchaus bezahlbar sind. Man wird ganz schön gefordert, wenn man alle Lautsprecher, Verstärker und Luxus-Anlangen in den Messehallen sehen möchte.

Plattenspieler sind auf der Messe aktuell wie nie zuvor. „Dann gibt es etwas auf die Ohren“ – die neuen Kopfhörer sind technisch perfekt und modern im Design. Die Kopfhörer der Reihe Sennheiser HD 600 haben schon Kultstatus. Zur High End kommt ein neues Modell, der Kopfhörer HD  620S. Das zeigt auch Drop + Grell – Audio aus Hannover mit ihrem Kopfhörer OAE1 die mit Smileys beworben werden. In der Gamezone testen Jugendliche mit Begeisterung Spiele. Bei den Langspielplatten, die jeder kaufen kann, kostet zum Beispiel eine Langspielplatte von Jimi Hendrix 30 Euro. Hier kann man bei Rock, Pop und Jazz Platten fündig werden.

Im Restaurant, an Hallenkiosken, im Burger Garden und am Crepes Food Truck gibt es ein großes Angebot für Gerichte, Snacks, Kuchen und Getränke. Käfer sorgt während der Messe für Catering.

Mit der High End präsentiert auch gleichzeitig die IPS – International Parts+Supply – in München im Audiobereich Zulieferprodukte, wie Bauteile, Kabel, Stecker, Treiber, Chassis, Gehäuse und Software, Lautsprecher, Elektronik und Werkzeuge. Die IPS ist die Zuliefermesse im Audiobereich.

Während der High End Audio Messe spürte man den Spirit der Musik und Zeitgeist. www.highendsociety.de

Eure

Gabi

Stubai leuchtet - Sterne und Fackeln verzaubern die Nacht

Ein zauberhafter Anblick: Fackeln, Laternen und offene Feuerstellen beleuchten den Weg durch die abendliche Winterlandschaft im Stubaital. Sogar die Bäume sind in den Farben gelb, rot und blau illuminiert, man hat das Gefühl, in einem Zauberwald zu sein. Start ist an der Bushaltestelle Klaus Äuele im Stubaital und die Busfahrt dorthin ist auch noch kostenlos.

An der ersten Station warten 17 Huskys, dass sie endlich losrennen dürfen. Viele Kinder stehen mit ihren Eltern an, um einmal mit den Schlittenhunden mitzufahren. Die Schlittenhunde sind für Kinder der absolute Höhepunkt. Die Huskys von Toni sind verschmust, man darf sie sogar streicheln. Die Runde geht um den zugefrorenen und farbig beleuchteten See, auf dem man Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen kann. Das ganze Gelände überragt ein funkelnder Sternenhimmel mit dem Sternbild des Orions.

Traditionelle Musik wird in einem Zelt neben dem Marendstüberl von der Familie Runggatscher aus Absam gespielt. Ein paar Besucher schwingen das Tanzbein dazu. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Es werden Glühwein und Stubaier-Spezialitäten, wie Striezel und Kiachl angeboten.

Stubai leuchtet

Fackeln werden kostenlos verteilt. Wer mag, kann bei einer Fackelwanderung mitmachen. Jeweils eine kleine Gruppe mit Fackeln wird von einem Skilehrer der Skischule Neustift Stubaier Gletscher angeführt. Überall sieht man das Licht der Fackeln, die wie Sterne die Landschaft erhellen. Ein Eisschnitzer sägt aus einem Eisblock einen Pinguin, Eisstaub wirbelt dabei durch die Luft. Kinder schauen interessiert zu, rutschen dann aber dann doch lieber auf dem Hosenboden immer wieder an einen kleinen, steilen Abhang hinunter. Dann ist eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten angesagt. Mit den zwei Haflingern Beni und Cid, geht es unter den Anweisungen des Kutschers, Fritz Ranalter, auf den verschneiten Wegen bis über die Brücke der Ruetz und wieder zurück. Drei fantasievoll verkleidet Personen winken herüber, sie könnten Außerirdische von einem anderen Stern sein. Maria und Ingrid Larl laden zum Ponyreiten ein, hier sind die kleinen Mädels total begeistert.

Auf dem Rückweg begleitet die Musik der Alphornbläser noch die Schritte. An der Bushaltestelle schweift der Blick noch einmal zurück, auf die mit schillernden Leuchtfarben geschmückte, verschneite Landschaft.

Eure

Gabi

www.stubai.at - www.husky-toni.at  

Wintertage in Reit im Winkl genießen: Schneetage mit Sepp

Reit im Winkl: Bevor der Frühling kommt, können Wintersportfans den letzten Schnee genießen. Ganz egal, ob zum Skifahren, Langlaufen oder Winterwandern – es gibt meistens Schnee in Hülle und Fülle. Nicht umsonst heißt Reit im Winkl „das Schneeloch“ und dazu gibt es auch noch den besten Schnee. Doch auch wer nicht Ski fahren will oder kann, bekommt hier viel geboten. An der Tourismusinformation wartet Sepp, der Wanderführer. Auf geht‘s zur Winterwanderung auf dem gewalzten Premiumweg „Kaiserblick“. Es schneit, die Winterstimmung ist perfekt, nur der Zahme Kaiser versteckt sich hinter den Wolken. Der Weg steigt langsam an und schnell ist man in einer unglaublichen Ruhe im verschneiten Wald eingetaucht. Je nach Lust und Laune kann man den ganzen 6,4 Kilometer langen Weg gehen oder man nimmt eine der Abkürzungen zurück nach Reit im Winkel. Das Netz der Premiumwege ist 220 Kilometer lang.

Im Hotel Unterwirt lädt die Blockhaussauna zum Aufwärmen ein. Ein paar Mutige gehen auch in das beheizte Außenschwimmbecken. Zum Abendessen gibt es Saibling, die Küche ist bodenständig, regional und natürlich bayerisch. Am nächsten Tag wartet Sepp wieder an der Tourismusinformation. Im Sportgeschäft nebenan werden Schneeschuhe ausgeliehen. Mit dem Shuttle, mit aufgezogenen Schneeketten, geht es die steile Straße hinauf in das Gebiet Hemmersuppnalm in 1.200 Meter Höhe bis zur Hindenburgalm. Dort hilft Sepp beim Anziehen der Schneeschuhe und dann geht es leicht aufwärts auf dem vom Hüttenwirt Günther gewalzten Weg in eine verzauberte Winterwelt. Es macht Spaß, durch die verschneite Landschaft zu stapfen. Nach genug Übung auf dem Weg lockt dann doch der Tiefschnee: Es geht im ungespurten Gelände abwärts. Das ist ein unglaubliches Gefühl, man gleitet wie auf Wolken auf dem Neuschnee. Ohne die Schneeschuhe würde man hoffnungslos im 70 cm hohen Schnee einsinken. Zur Belohnung wird anschließend in der urigen Hindenburger Hütte eingekehrt. In der Küche werden gerade Spätzle zubereitet. Die hausgemachten Spätzle gibt es zu Fleischpflanzerl. Spaghetti „Bologneser Art“ heißen hier „Wolperdinger Art“. Die Kaspressknödel, ganz egal ob auf Salat oder in der Suppe, sind genial.

Reith im Winkl

Das nächst Ziel ist die Eislaufstadions in Inzell. Die Fahrt geht durch das Drei-Seen-Gebiet mit dem Weitsee, Mittersee und Lödensee, das auch “Klein Kanada“ genannt wird, nach Inzell in das Eisstadion, Max Aicher Arena, zu einer Führung. Auf der 400 Meter Bahn trainieren Profis und es gibt auch Zeiten, da darf jeder, der mag, trainieren.

Zum Abendessen ging es ins Gut Steinbach, Hotel und Chalets. Der Aperitif war ein Grisecco vom Weingut Grimm aus der Pfalz. Zum Bayern Sushi mit Lachs, Käferbohnen im Teig und Feldsalatemulsion, das mit Brühe aufgegossen wird, passt ein Silvaner „Anna Lena“ vom Weingut Brennfleck hervorragend Die Hotelbesitzerin und Gutsherrin Susanne Gräfin von Moltke kommt und begrüßt die Gäste. Dann werden Maultaschen Himmel und Erde mit Sauerkraut und Miso-Apfel serviert. Als Hauptgang kommen geschmorte Rindsbackerl, Kartoffelstampf und geflämmte Karotte. Daniel Kleftmann, der Sommelier, serviert zum Hauptgang einen Rotwein, einen Blaufränkisch "Vielfalt" von Gober & Freinbichler. Der Nachtisch ist ein gestockter Heumilchtopfen mit Vanille, Birne und Mandelerde. Ein Espresso und ein Marillenbrand runden das Menü ab.

Am dritten Tag gibt es eine Führung in der Chiemgau Arena für Eislauf neben der Sprungschanze in Ruhpolding. Ein paar Schlittschuhläufer sind gerade mit ihren Trainern auf der Eisfläche. Nach der Führung darf jeder, auf dem Bauch auf einer Matte liegend, mit einem Gewehr auf die originalen Klappscheiben in 50 Meter Entfernung schießen. Die Biathlon-Legende Fritz Fischer gibt Anweisungen. Für manche ist es leicht, sie treffen alle fünf Scheiben, manche haben Probleme und treffen nur ein oder zwei Zielscheiben. Nach dem quasi Biathlon-Wettkampf ist die urige Zirmbergalm zu Fuß erreichbar. Ein „Tris“ mit einem Schlutzkrapfen, Spinat- und Kaspressknödel sind hausgemacht und schmecken wunderbar.

Tourist Info Reit im Winkl, Dorfstraße 38, 83242 Reit im Winkl, info@reitimwinkl.de
+49 (0) 8640 800 20. www.reitimwinkl.de - www.chiemsee-chiemgau.info - www.unterwirt.de

Eure

Gabi

Jung, wild und ungewöhnlich

Steiermark: Harald Irka, 4-Hauben-Koch

Rote Wildgarnele mit Engelshaar umwickelt, mit Maria de Bois Erdbeeren, Erdnuss, Ingwer und Harissa – das ist ein wunderbares Zusammenspiel der Aromen, eine ausgefallene und überzeugende Komposition für einen Gang im Haubenmenü. Harald Irka ist der Komponist der Aromen, er gehört mit zu den jüngsten Vier-Hauben-Köchen der Welt. In der Ostrea „Am Pfarrhaus“ in St. Andrä, dem ehemaligen Sommersitz der Bischöfe aus dem 14. Jahrhundert kreiert er seine ausgefallenen und raffinierten Ideen. Bei dem jungen Team – Harald Irka und ein Koch, ein Sommelier und Lisa, seine Partnerin, als Bedienung – spürt man die Leidenschaft für die hohe Kochkunst. Mit regionalen Produkten und dem selbst angebauten Gemüse und Kräutern ist in seinen Gerichten auch der Geschmack der Steiermark ein Teil des Aromen-Potpourris.

Die größte Haubendichte in Österreich ist in der Steiermark zu finden. Seit jeher bietet die Steiermark traditionell: Kürbiskernöl, Käferbohnen, Backhendl, Vulkanschinken und regionale Weine an, die vom außergewöhnlichen Schilcherwein noch getoppt werden.

Schalkmühle

Lena Sinder, die lustige Angestellte, macht die Führung durch die Schalkmühle mit ihren historischen Maschinen und erklärt: Für einen Liter Kürbiskernöl benötigt man drei Kilogramm Kerne. Beim Steirischen Kürbiskernöl müssen, nach der Tradition, die Kürbiskerne nach dem Trocknen mit Holz geröstet, dann gemahlen und gepresst werden. Seit sechs Generationen, seit 1859, ist die Mühle im Besitz der Familie Schalk. Franz und Rainer Schalk, die heutigen jungen Besitzer, sind kreativ und entwickeln immer wieder neue Produkte. Die vegane Proteinpulverherstellung wurde am Anfang belächelt, doch inzwischen ist das Thema zum Trend geworden. Neben dem Kürbiskernöl ist das neueste Ölprodukt das Traubenkernöl. Viele Produkte der Schalkmühle wurden bereits zertifiziert und ausgezeichnet.

Fromagerie zu Riegersburg

Zu Füßen der Riedersburg, dem Wahrzeichen des steirischen Vulkanlandes, gibt es Käsekunst vom Feinsten von Bernhard Gruber, dem „The Cheese Artist“. Er ist gelernter Koch, Käse- und Weinsommelier und mit Leib und Seele Fromagier. Er veredelt nur Bio-Rohmilch von der Kuh, Ziege und Schaft ohne Konservierungsmittel. Es fallen ihm immer wieder neue Käsekreationen ein wie: „Zotter Cremissimo“ mit Schokolade, Boxhornkleebusen, Uhudler-Käse und Schafsbusen mit Gojibeeren – da geraten Käsefreaks ins Schwärmen. Sein neuestes Produkt ist ein veganer Mozzarella aus Haferflocken. Der „Hafer-Mozzi“ ist der erste vegane Mozzarella in Österreich. Bei einer Führung durch die Fromagerie sieht man in den Reiferäumen die gesamte Palette der kreativen Käseveredlung. Bei der anschließenden Käseverkostung gibt es zehn Sorten mit Weinbegleitung zum Probieren. Bernhards Motto: „Ein Leben ohne Käse ist möglich, aber sinnlos!“

Weingut und Weingartenhotel Harkamp

Zwei Harkamp Brüder haben eine Leidenschaft für Wein: Das Weingut wird von Hannes und seiner Frau Petra seit 1990 und das Weingartenhotel wird von Heinz geführt. Das Weingut wurde inzwischen auch zum Sektspezialisten und ist der einzige ausgezeichnete Sektproduzent in Österreich. In dem uralten Keller wird der Sekt in Amphoren aus Terrakotta ausgebaut. 2010 wurde der erste Harkamp Brut Reserve präsentiert. Mittlerweile umfasst das Sortiment acht verschiedene Sekte, die mittels traditioneller Flaschengärung hergestellt werden. Der Rosé Sekt ist gerade im Trend, er sorgt für beschwingte und prickelnde Sommergefühle. Wenn, dann aber richtig, dachte sich Hannes Harkamp. So schloss er sich der Vereinigung Demeter an und unterwarf sich somit dem weltweit strengsten Reglement für biodynamische Landwirtschaft. 2019 folgten die ersten Zertifizierungen für die natürliche Qualität.

Im Weingartenhotel Harkamp gibt es zur Begrüßung einen

Fizzy Love Sekt von der Weinkellerei des Bruders. Im Jahre 1926 haben die Großeltern Anna und Franz Harkamp ein Grundstück mit Wirtshaus und einem Weingarten am Flamberg im Sausal gekauft. Später kamen die ersten acht Fremdenzimmer mit fließendem Wasser dazu. Heute hat das Hotel 30 total verschiedene Zimmer. Der Wein wächst direkt bis zum Hotel. Unten im Tal vor den sanften Kitzeck Hügeln liegen kleine Ortschaften. Im Hintergrund zeichnen sich die mit Schnee bedeckten Berge der Koralm ab. Etwas ganz Besonderes ist die Weinfassl-Sauna und das Schwimmbad auf dem Dach des Hauses mit einem genialen Rundumblick. Für die vielen Hochzeiten, die im Hotel stattfinden, wurde eine moderne Kapelle auf dem Hügel gebaut. Im Restaurant gibt es am Abend Saibling oder Wiener Schnitzel aus der Steiermark und natürlich wieder die Weine und Sekte vom Weingut des Bruders. Die „Chefin“ Elisabeth Harkamp, die Mutter der Brüder, erzählt, dass, nachdem die Familie das Hotel 1926 gekauft hatte, kam ein Ehepaar in die Gaststube und bestellte: ein Holzbrett und ein Messer. So war es damals, die Brotzeit wurde mitgebracht und nur ein Glas Wein wurde bestellt.

Frutura

In der Frutura-Thermal Gemüsewelt gibt es für die Besichtigung ein Fahrrad oder einen Roller für die endlos langen Gewächshaushallen in denen Tomaten reifen. Hier wird Thermalwasser, eingesetzt das aus mehr als 3.000 Meter aus der Erde kommt. Die Heizungsrohre sind gleichzeitig die Schienen für die Erntewagen. Das ist klimaschonender Gemüseanbau, eine CO2-Einsparung ohne fossile Brennstoffe und bei der Verpackung wird auf Plastik verzichtet. Das Beste ist: Die Tomaten schmecken echt nach Tomate, das ist ein guter Geschmack mit gutem Gewissen. Das Gewächshaus ist schon in der zweiten Generation: Katrin Hohensinner-Häupl, Tochter eines der drei Gründer, Manfred Hohensinner, leitet die Besichtigung. Auf der Fläche von 35 Fußballfeldern werden Tomaten, Pilze, Paprika, Peperoni, Auberginen, Gurke und Radieschen angebaut. Frutura kümmert sich zusätzlich auch um den Schutz der Bienen: https://frutura.com/biobienenapfel/

Malerwinkl – Küche, Saucen und Kunst

Vulkanschinken hängt in dünnen Scheiben, wie auf einer Wäscheleine, auf einer Stange als Vorspeise. Dazu gibt es selbstgebackenes Hausbrot. Die Saucen, die Peter Troißinger jun. entwickelt hat, werden beim Menü verkostet. Er war auf der Suche nach einer Sojasauce aus heimischen Produkten. Gemeinsam mit Christof Winkler Hermaden hat er eine „Basis Würzsauce“ aus steirischen Süßlupinen entwickelt. Nach dem Erfolg der ersten fermentierten Sauce sind inzwischen noch mehr dazugekommen. Der Hauptgang ist Fisch vom Attersee, eine Reinanke, ein Felchen. Das Drei-Hauben-Restaurant und Kunsthotel in Hatzendorf, wird von Anna, ihrem Bruder Peter jun. und Vater Peter sen. geführt. Der Vater ist neben seinem Beruf als Koch auch ein anerkannter Kunstmaler. Das Restaurant und Hotel sind mit seinen Bildern und Skulpturen dekoriert.

Weingut Kögl mit Buschenschank und Winzerzimmern

Leberwurstaufstrich, Verhakertes, Grammelschmalz, Käse, Käferbohnensalat, Geselchtes, Schinken, Speck, saure Gurken, saures Rindfleisch, hartgekochte Eier und Brot stellt Tamara Kögl in ihrem Buschenschank auf den Tisch. Dazu gibt es einen Weißburgunder aus ihrem Weingut. Ihre Weine sind biodynamisch und nach Demeter-Richtlinien ausgebaut. In einem Buschenschank dürfen nur kalte Speisen und Getränke angeboten werden, die selbst erzeugt werden, das hatte 1784 Josef II. angeordnet. So werden keine warmen Speisen, kein Kaffee, kein Bier und keine Softdrinks wie Cola angeboten. Tamara sagt lachend: „Statt Kaffee wird Schnaps serviert.“ Tamara ist hier aufgewachsen, der Weinkeller ist mehr als 300 Jahre alt. Früher wurden hier nur die Trauben für den Verkauf angebaut. Als der Käufer damals die Trauben nicht mehr wollte, hat der Vater von Tamara, der Edelstahlbauer war, den ersten Tank selbst gebaut und die ersten Trauben wurden gekeltert. Und jedes Jahr wurde mehr Wein gekeltert. Inzwischen werden 20 Weinsorten angeboten, die teilweise auch schon mehrfach ausgezeichnet wurden. Tamara liebt Weine mit Charakter, so ist der Schaumwein Pet Nat „Under Pressure“ inspiriert durch Freddie Mercury, einer ihrer Favoriten.

Flein von Gross und Gross

Warum kann Traubensaft ohne Alkohol nicht nach seiner Rebsorte schmecken wie bei Wein? Diese Frage stellte sich Veronika Mitteregger, die aus der Gross-Winzerfamilie stammt. Mit ihren Brüdern, die auch Winzer sind, und ihren Frauen Martina und Maria, wollte das junge Team herausfinden, ob es möglich ist, den Geschmack eines Sauvignon Blanc oder eines Gelben Muskatellers auch in einem Traubensaft zu schmecken. Ein Name für den Traubensaft war schnell gefunden: „Flein“. Biologische Bewirtschaftung, pflegen und lesen per Handarbeit, ein Pressverfahren wie bei Champagner und die Pasteurisierung findet durch kurzes Erwärmen in der Flasche statt, das ist die Produktion. So schmeckt der Traubensaft, wirklich nach seiner Traubensorte. Gekühlt und im Weinglas kommen die Aromen von Flein besonders deutlich zur Geltung. Flein ist eine Alternative, wenn man auf Alkohol verzichten muss: Bei Schwangerschaft, Auto fahren oder Arbeit. Gross & Gross präsentierte 2018 seinen ersten „Flein“. Mit dem Jahrgang 2020 bzw. 2021 wurden zwei weitere Winzer mit ins Boot geholt und mit dem Know How betraut – beide sind Freunde aus der Studienzeit: Harald Cronst von der Kellerei Kurtatsch in Südtirol und Sebastian von Schmidt am Bodensee in Deutschland. www.steiermark.at - www.suedsteiermark.at - www.vulkanland.at - www.thermenland.at

Eure

Gabi

Die Nixe und Aloisius an der Isar

Wer hätte das gedacht, dass Streetart ganz offiziell am 5. Dezember 2023 in München eingeweiht wurde? Die Zeiten haben sich geändert.

Steetart fand bisher im öffentlichen Raum zumeist illegal statt. Der Stadtrat Lars Mentrup – Kulturausschuss – betonte: „Streetart ist zur festen Größe in unserer Stadt geworden, Zu den vielen tollen Werken in München kommt jetzt ein besonderer Augenschmaus hinzu.“

Streetart

Die Unterführung der Ludwigsbrücke am Müllerschen Volksbad erstrahlt mit farbfreudiger Streetart, die von Miriam Frank, Loomit und Flin seit Herbst gestaltet wurde. Die Graffiti-Legende Loomit, die Grafikerin und Tattoo-Künstlerin Miriam Frank und Flin, der Sprayer und Trickfilmer haben mit Münchner-Humor ein buntes Panorama an die Wand geworfen. Die täglich 3.000 Radfahrer Fußgänger können sich jetzt an den vielen Münchner Motiven erfreuen: Da gibt es den Aloisius, die Isarnixe, ein Bayer in Lederhose, die Frauenkirche, eine Breze, einen Biber, einen Fisch und eine Eidechse. Aber auch Einflüsse aus anderen Kulturkreisen wie Japan, Mexiko und Afrika kann man entdecken. München ist bunt, vielfältig und international. www.miriamfrank.art - www.loomit.de - www.im-utopium.de

Eure

Gabi

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher#GabisTagebuch

Kopenhagen: Die kleine Meerjungfrau mit bewegter Geschichte

Was ist das wichtigste Ziel in Kopenhagen? Natürlich die kleine Meerjungfrau, in dänisch: lille Havfrue. Die Statue ist nur 125 cm hoch und zieht weltweit die Menschen an. Die kleine Meerjungfrau ist ein Märchen von Hans Christian Andersen aus dem Jahre 1837. Sie ist die jüngste und schönste Meerjungfrau der sechs Töchter des Meereskönigs und hat, wie alle Meeresbewohner, keine Füße, sondern einen Fischschwanz. Mit fünfzehn Jahren dürfen die Töchter nachts an Land und am Strand liegen – die älteren Schwestern erzählen ihr, Wunderdinge von der lärmenden beleuchteten Stadt, den Vögeln, dem Sonnenuntergang und von Kindern. Als sie endlich selbst das Alter erreicht, steigt sie empor und beobachtet die Matrosen auf einem Schiff – am besten gefällt ihr der Prinz mit den dunklen Augen, der gerade seinen sechzehnten Geburtstag feiert. Als das Schiff durch einen Sturm sinkt, erinnert sich die Meerjungfrau, dass Menschen im Meer ertrinken können und bringt den Prinzen an den Strand. Sie beobachtet, wie ein Mädchen den Prinzen findet, und sie ist traurig, dass sie sich anlächeln. Die Meerjungfrau findet heraus, wo das Schloss steht, und besucht die Gegend immer wieder. Sie erfährt, dass die Meermenschen im Gegensatz zu den normalen Menschen keine Seele besitzen, die nach ihrem Tod in den Himmel aufsteigt – die einzige Möglichkeit, eine solche zu erlangen, ist, von einem Menschen geliebt zu werden. So begibt sie sich zur Meerhexe, die sie bisher stets fürchtete, und lässt sich einen Zaubertrunk brauen, damit sie Beine bekommt. Die Verwandlung ist allerdings nicht mehr rückgängig zu machen – sie wird nie wieder zu ihrem Vater und ihren Schwestern zurückkehren können und sie muss ihre Stimme hergeben. Stumm trifft sie also den Prinzen und wird von ihm in sein Schloss geführt. Dort bleibt sie bei ihm, aber der Prinz liebt nur die Prinzessin des Nachbarkönigs, die er am Strand sah und für seine Retterin hält. Er heiratet sie. Da der erste Sonnenstrahl nach der Hochzeitsnacht des Prinzen der kleinen Meerjungfrau den Tod bringen soll, geben ihre Schwestern ihr den Rat, den Prinzen zu töten: Das würde sie wieder in ein Meerwesen verwandeln und sie retten. Sie bringt es aber nicht fertig, springt ins Wasser und löst sich in Schaum auf. Dabei stirbt sie jedoch nicht, sondern verwandelt sich in einen Luftgeist. So ist sie durch ihre gute Tat unsterblich geworden. Die Statue der kleinen Meerjungfrau wurde 1913 von Edvard Eriksen nach der Primaballerina Ellen Price angefertigt. Diese wollte aber nicht nackt als Modell stehen, so stand Eline, die Ehefrau von Eriksen, für den Körper Modell. Auftraggeber der Statue war Carl Jacobsen, der Sohn des Firmengründers der Kopenhagener Carlsberg-Brauerei, der von dem Märchen und der Primaballerina Ellen Price, die die kleine Meerjungfrau tanzte, fasziniert war.

Der erste Entwurf zeigt die kleine Meerjungfrau nicht mit Fischschwanz, sondern mit Beinen auf einem Stein sitzend. So hatte sich Jacobsen die Statue aber nicht vorgestellt. Eine Meerjungfrau muss einen Fischschwanz haben. Der Bildhauer erklärte, dass die kleine Meerjungfrau nach ihrer Verwandlung zum Menschen gezeigt werden sollte. Doch der Bierbrauer gab nach und der Bildhauer war kompromissbereit: Die kleine Meerjungfrau erhielt zwar Beine, aber statt der Füße kleine Flossen. Im Jahre 1911 konnte die fertige Figur aus Ton in Bronze gegossen werden. Doch als ein Standort gesucht wurde, gab es wieder Streit zwischen dem Bierbrauer und Bildhauer. Jacobsen wollte die kleine Meerjungfrau idyllisch von Blumen umgeben an einem kleinen künstlichen Teich sehen. Eriksen dagegen am Meer. Der Streit zog sich über zwei Jahre hin. Der Künstler setzte sich schließlich durch. Im Jahre 1913 fand die kleine Meerjungfrau ihren Platz an der „Langelinie“, am Eingang zur Hafeneinfahrt. Sie hat eine wirklich bewegte Geschichte: Schon zweimal wurde ihr Kopf abgesägt, einmal ein Arm und sie wurde auch schon mehrmals mit Farbe übergossen. Seit ihr hohler Bronzekörper gegen Ende der 1990er-Jahre mit Beton ausgegossen wurde, sind ihr keine Körperteile mehr abhanden gekommen. Zum Glück ist bei den Erben des Bildhauers an einem geheimen Ort noch eine Originalform der Meerjungfrau versteckt. www.kopenhagen.com - www.visitcopenhagen.de - www.visitdenmark.de

Eure

Gabi

Ausstellung "España, retrato de un país" im Instituto Cervantes

Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Fotowettbewerbs mit einem Buch-Projekt: „Un dia en la historia de España“.

In der Ausstellung im Instituto Cervantes in München werden 19 Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs gezeigt, sie sind das Ergebnis der Zusammenarbeit mit PHotoESPAÑA und TurEspaña.

Die Fotos laden ein, einen ganz speziellen Blick auf das zeitgenössische Spanien zu werfen und einzigartige Landschaften, Umgebungen, Volksfeste und Menschen zu entdecken. Alicia Lillo Ramos, Direktorin Turespaña Direktorin vom Spanischen Verkehrsamt München und Poeta Joan Maragall vom Instituto Turismo España haben die Ausstellung eröffnet.

Instituto Cervantes

Alicia Lillo Ramos vom Spanischen Fremdenverkehrsamt und Felipe Santos Rodríguez vom Spanischen Kulturinstitut haben die Ausstellung eröffnet

Die Fotografen: Gerardo Alonso, Genín Andrada, Josefina Benedicto Buj, Álex Cámara, María Cariñanos, Ana Gandarillas López-Pasarin, Rosa María Godino Figueras, Sonya Hurtado und Laura Algibez, Genín Andrada, Felipe Londoño, Pedro García Losada, Elvira Jardón, José Manuel Martín, Rafael Martín Sánchez, Paula Martinez García, Manel Serra Soler, Laura Rodríguez Triguero, Sergio Torrejón, Ángel Valencia. www.spain.info - Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7, 80539 München. https://munich.cervantes.es/de/default.shtm

Eure

Gabi

Genusstage im Stubaital

Was für ein herrliches Gefühl: unter einem Sonnenschirm an der Tschangelair-Alm zu sitzen und einen Zwetschgenkuchen genießen. Die Ruetz rauscht vorbei, hin und wieder hört man die Hühner gackern und die Gänse schnattern. Dazu der Blick auf die Bergwelt – das ist einfach entspannend. Für Erfrischung an dem sonnigen Tag sorgt die selbstgemachte Limonade mit Minze und Zitrone.

Kaum angekommen im Hoferwirt in Neustift im Stubaital, geht es gleich mit der Stubaicard kostenlos mit dem Bus zur Tschangelair Alm, um sich dort verwöhnen zu lassen.

Am Abend im Hoferwirt gibt es ein Salatbüffet. Die Suppe, die anschließend serviert wird, ist eine Rehbock Consommè mit Kürbis-Griesnockerln. Eine Kartoffel-Pilzroulade mit Trüffelmousseline folgt. Der Hauptgang ist ein gebackenes Schnitzel vom Tschangair-Almschwein mit Petersilienkartoffeln, Zitrone und Preiselbeeren. Ein grüner Veltliner passt gut dazu. Schokoladenmousse mit Birnen und Granola runden das Menü ab. Als Absacker an der Bar gibt es dann noch einen Marillenschnaps.

Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen ruft der Gletscher. Mit dem kostenlosen Bus geht es bis zur Talstation der Seilbahn. Schade: Der obere Teil der Seilbahn ist wegen Revisionsarbeiten geschlossen. Also geht es nicht in Eis und Schnee, sondern mit dem Bus zur Station Grawa Wasserfall an der Grawa-Alm. Der Wasserfall ist beeindruckend: Er ist mit 85 Metern der breiteste Wasserfall der Ostalpen und wurde zum Naturdenkmal erklärt. Seine 180 Meter Fallhöhe hat viele Kaskaden, dadurch wird das Wasser zerstäubt und das Sonnenlicht bricht sich in den winzigen Tropfen. Direkt unterhalb laden Holzliegen wunderbar zum Entspannen ein. Doch der „Wilde Wasser Weg“ lockt. Auf dem Weg geht es an der Ruetz im Wald entlang leicht bergab. Stoamandln säumen die Geröllbänke der Ruetz. Natürlich lässt man sich nicht lange lumpen und sucht auch ein paar flache Steine, um ein paar Stoamandln zu bauen. Etwa eine knappe Stunde geht es gemütlich bergab bis zur Tschangelair Alm. Eine kurze Pause ist angesagt. Mit dem Bus geht es anschließend nach Neustift zurück. In der Pfarrkirche wird noch der Altar der Spitzwald-Madonna besucht und danach gibt es einen Cappuccino im Café Anny. Anschließend werden die Wandermuskeln in der Sauna im Hoferwirt wieder fit gemacht. Der Abend ist wieder sehr genussvoll. Der Start ist Räucherforellenmousse mit Gurke und Kurkuma. Eine Kürbis-Ingwersuppe folgt mit Blätterteiggebäck. Fisch und Chips vom Süßwasserfisch mit Paprika, Erbsen und Zitrone. Die Fleischvariante ist ein geschmortes Paprika-Hendl mit Bohnen und Reis. Der hausgemachte Topfenknödel mit Joghurt und Eis ist der Abschluss.

Am nächsten Tag geht es mit dem Bus zur Schlick 2000. Die Seilbahn bringt einen zur Bergstation am Kreuzjoch. Von dort geht es nur ein paar Meter hinauf und dann zieht sich der Panoramaweg fast eben dahin. Es gibt viele interessante Sitzmöglichkeiten am Weg, zum Beispiel eine Herzbank oder eine Hollywood-Schaukel. Der Blick von der Aussichtsplattform auf das Stubaital mit Fulpmes ist beeindruckend. Eine Dohle schaut sich neugierig von einem Felsen die Wanderer an. Zurück an der Bergstation Kreuzjoch stehen viele Liegestühle. Hier kann man sich ausruhen und die zerklüfteten Kalkkögel bestaunen. Eine Speckknödelsuppe bringt verbrauchte Energien zurück. Mit dem Bus geht es dann wieder nach Neustift zurück.

In der Zwischensaison sind die Bus- und Seilbahnfahrten mit der Stubaicard kostenlos. Man darf jeden Tag eine Seilbahn einmal fahren. www.stubai.at - www.tirol.at

Eure

Gabi

Oktoberfest - Auf geht’s zur Wiesn

Das Bier fließt, Dirndl und Lederhose dominieren die Wiesn. Tracht ist angesagt: Das größte Volksfest der Welt

Oktoberfest: Die Sonne scheint und die Wiesn-Besucher sind zumeist in Dirndl und Lederhose gekleidet. Von der U-Bahn geht eine gewaltige Schlange zum Oktoberfest. Vier Millionen Fahrgäste nutzen die Öffentlichen während der Wiesen. Man hört, natürlich deutsch, englisch und sehr viel italienisch. Das mittlere Wochenende des Oktoberfests gehört schon immer den italienischen Besuchern und der Sonntag den Kindern.

Am Eingang der Wiesen werden die Taschen kontrolliert. Das größte Volksfest der Welt kostet keinen Eintritt. Das Wetter ist schön, so muss man nicht an einem Festzelt anstehen. Im Augustiner Biergarten vor dem Zelt gab es noch Plätze in der Sonne. Das Hendl schmeckt wie immer großartig und das Augustiner Wiesen-Bier passt hervorragend dazu. 7.800.000 Liter Bier werden auf der Wiesen von sechs Millionen Besuchern getrunken. Damit alles gut läuft, sind 13.000 Personen auf dem Oktoberfest beschäftigt. Bei den Fahrgeschäften gibt es für jeden etwas, für die Mutigen und auch für die Gemütlichen. Seit 1810 gibt es schon das Oktoberfest.

Oktoberfest Auf zur Wiesn

Benannt wurde die Theresienwiese nach Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, der Gemahlin von König Ludwig I. Am 12. Oktober 1810 wurde das Paar getraut. Zum Abschluss der tagelangen Hochzeitsfeiern wurde am 17. Oktober am Ort des heutigen Oktoberfests ein Pferderennen veranstaltet. Das Rennen sollte im folgenden Jahr wiederholt werden und so entstand die Tradition des Oktoberfestes. Von Theresienwiese kommt auch der Ausdruck „Wiesn“, in München ein Synonym für Oktoberfest. www.muenchen.travel - www.muenchen-touristeninformation.de - www.oktoberfest.de - www.oktoberfestportal.de - www.muenchen.de - www.münchen.de

Eure

Gabi

IAA All electric

Open Space: Während der IAA hat BMW und Mini einen grandiosen Ausstellungsplatz, sie präsentieren ihre neusten Modelle – all electric – direkt vor der Staatsoper auf dem Max-Josph-Platz. Zuerst gibt es am Eingang eine Stofftasche mit einem BMW Zeichen. Die Präsentation fängt mit dem THE i4 und dem THE i5 an. In den THE iX und THE iX1 steigen ständig Besucher ein. Dann folgen verschiedene Modelle der BMW i Vision DEE und Vision circular.  Immer wieder werden die Autos entstaubt und gesäubert. Oben im ersten Stock gibt es Wasser mit Gurkenscheiben, das ist eine angenehme Erfrischung an dem heißen Tag. Am Abend wird Campari Spitz serviert, erzählt der Ober. Ein DJ legt Lounge Musik auf. Die Atmosphäre mit den neuen BMWs vor der Staatsoper und der Musik ist perfekt. Am liebsten möchte man mit einem der Autos losfahren. Es gibt natürlich Testfahrzeuge. Der Abschluss ist der i7, der wirklich von Autofans umlagert ist.

In der Abteilung für Minis ist der neue Mini Aceman, ein Concept Fahrzeug, das wahrscheinlich 2025 auf den Markt kommen wird. Der ausgestellte Mini Cooper und der Mini Countrymann werden wahrscheinlich 2024 auf den Markt kommen. Für Kinder gibt es Malhefte und eine Schnitzeljagd, der Gewinn ist ein kleines BMW Spielauto. So haben Eltern genug Zeit, sich die Autos anzuschauen.

IAA All electric

IAA All electric

Ludwigstraße mit Volkswagen

Volkswagen präsentiert seine neusten Modelle in einer großen Ausstellungshalle. Der ID.3 wird gerade wieder von einem Serviceman gereinigt. Gleich daneben steht der ID.7. um den Touareg eHybrid stehen begeisterte Männer und fachsimpeln. Bei dem Modell ID.4 GTX muss man lange warten, bis man ein Foto schießen kann. Der Tiguan mit seinem außergewöhnlichen Design, sieht sehr exotisch aus. Für Kinder gibt es den Film Ladybug – Cat noir und einen Basteltisch. Am Infotisch gibt es auch Stofftaschen und Poster. www.iaa-mobility.com

Eure

Gabi

IAA Open Space in Innenstadt

Der IAA Open Space ist die größte Innenstadtveranstaltung Deutschlands: Vom Marienplatz über den Odeonsplatz bis hin zum Königsplatz erstreckt sich die Ausstellungsfläche über die ganze Münchner Innenstadt und bietet ein Programm für Autofans, Familie und für alle Altersgruppen an. Die IAA-Open Space ist gleichzeitig ein Festival für nachhaltige Mobilität mit Konzerten und Diskussionen. Rund um den Odeonsplatz können die Besucher bei Probefahrten auf Teststrecken neue Mobilitätsangebote – vom Automobil, E-Scooter bis hin zum E-Bike – direkt vor Ort ausprobieren. Odeonsplatz und Hofgarten sind hauptsächlich den Radl-Freaks gewidmet. IAA Open Space

Am Königsplatz steht die Bühne für Konzerte während der IAA Mobility direkt vor den Propyläen. Unzählige Liegestühle stehen zum Entspannen und für die Konzerte herum. Bei der Chinesischen Autofirma wird ständig der Avatr 12 poliert, da ständig viele Besucher dicht am Auto stehen. Bei Nevera aus Kroatien gibt es eine Warteschlange für das neue Elektroauto der nächsten Generation Rimac. Bei Hyundai wird ein Hybrid X Peng vorgestellt. Und auch bei Tesla gab es eine Warteschlange um einen Blick auf das Modell 3 und das Model Y zu werfen. Bei Ford Mustang ist der Mach-E GT ein Anziehungspunkt. Der Anteil der männlichen Besucher liegt um die 80 Prozent. Für eine Entspannungspause sorgt „Alrighty“ eine Coffee Station mit Espresso oder Cappuccino. Paulaner und Hacker-Pschorr bieten natürlich, wie soll es anders sein, Bier an.

IAA Open Space in Innenstadt

IAA Open Space in Innenstadt

Wittelsbacherplatz Da schaut Kurfürst Maximilian I. erstaunt von seinem ein PS Standbild auf die Autos von Audi und Porsche. Die Ausstellungshalle von Porsche hat die Form eines Porsches. Vor dem Porsche 911 S/T drängeln sich die Fans um ein Foto zu schießen, Selfies zu machen oder verstohlen über die Karosserie zu streichen. Wer das ultimative Porschegefühl haben möchte, der darf sich auch in das Auto setzen, er muss allerdings lange warten. Auch bei Audi muss man Geduld mitbringen, um einen Blick auf den Q4 Sportback e-tron zu werfen.

Residenzhöfe: Im ersten Hof zeigt Cupra mit fetziger Musik d seine Modelle. Das CUPRA Dark Rebel Showcar wird in München auf dem CUPRA Open Space der Öffentlichkeit vorgestellt. Im nächsten Hof, dem Apothekerhof, ist das hohe, rote Ausstellungsgebäude mit dem Stern beeindruckend. Zwei Stockwerke muss man nach oben gehen und dann hat man einen gigantischen Blick von oben auf die Bühne im ersten Stock. Dort steht das Concept CLA Coupé in einer Video- und Lightshow. Die erwartete Plug-In Hybrid Variante des AMG GT steht als Concept Car ebenso am Stand, wie auch das Serienmodell des AMG ONE. www.iaa-mobility.com

Eure

Gabi

Motorworld Mobilitiy Automesse München IAA

IAA 2023: Die Welt der Motoren hat schon immer eine ausgeprägte Anziehungskraft. Die Motorworld München 2023 war schon am ersten Tag von Autofans sehr gut besucht. Männer stehen wie in Trance vor manchen Karosserien. Sie streichen mit der Hand über den Lack oder bücken sich und streichen auch über die Felgen. In der großen Halle wird keine Musik gespielt, denn Motoren heulen häufig ohrenbetäubend beim schnellen Beschleunigen auf der Showstrecke auf. Die Faszination für Autos kennt keine Grenzen, sie reicht von der Luxuslimousine bis zum Rennwagen. Es werden Modelle von Audi, BMW, Bugatti, Ferrari, Fisker, McLaren, Mercedes, Opel, Porsche, Volkswagen und von verschiedene Herstellern von Geländefahrzeugen präsentiert. Da gibt es zum Beispiel einen Manhart TR 900 Porsche GT2RS von 2018 für 749.000,00 Euro (gross) 629.411,76 Euro (net). Einige Autos sind am ersten Tag der Motorworld noch schwarz verhüllt. Am revolutionärsten war von PAL-V ein Flugzeug, das fährt oder ein Auto, das fliegt. Das Zeitalter der fliegenden Autos wurde eingeläutet. Die bahnbrechende Konstruktion, die von den Holländern entwickelt wurde, wurde mit einem stilvollen Design aus Italien vervollständigt. Der Begriff „Off-Road“ hat eine völlig neue Bedeutung. Wer braucht schon Straßen, wenn man mit FlyDrive zu seinem Wunschziel kommt. In diesem Jahr fand die IAA zum zweiten Mal in München statt.

IAA Motorworld Mobilitiy Automesse

IAA Motorworld Mobilitiy Automesse

Der Autoaufzug ist defekt, die Präsentation eines schwedischen Autos im 2. Stock konnte erst mal nicht stattfinden. Die Elektroautos von Tesla und Nio kann man im Outdoor-Bereich Probe fahren. Im Home of History schwelgt man in Oldtimern.

Es gibt viele Boxen-Stopps: Trattoria, Cafés, Genuss für alle Oldtimer Fans bis hin zu ausgewählten Food Klassikern und Grillspezialitäten. www.motorworld-miaa.de Am Ausbesserungswerk 8, 80939 München.

Eure

Gabi

Mitsingkonzert Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent Daniel Spaw: Das Mitsingkonzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker ist ein ungewöhnliches Konzert in der Konzertrotunde: Jeder, der mag, darf mitsingen. Zum Auftakt spielten die Musiker von G. Verdi aus der Oper Nabucco, die Ouvertüre. „Zum Warm Up“, so verkündet Daniel Spaw, der Dirigent, dürfen alle zum Einüben den Choral „Befiehl Du Deine Wege“ von Paul Gerhardt mitsingen.

Das Lied kennen die meisten ja schon aus der Schulzeit. Am Anfang sind die Stimmen der Besucher noch zaghaft und schüchtern, doch mit der Zeit werden die Stimmen lauter, vor allem die Männer, die Tenöre, sind gut zu hören. Wer will nicht schon einmal mit den bekannten Philharmonikern mitsingen?

Dann gibt Daniel Spaw Dirigieranleitungen für das Publikum, sodass alle beim Singen gemeinsam das Lied beenden und er erklärt Zeichen, wann man lauter oder leisen singen soll. Schon etwas eingesungen wird jetzt von Engelbert Humperdinck aus Hänsel und Gretel, das Lied des Sandmännchen: Abendsegen: „Brüderchen, komm tanz mit mir“ gesungen. Es gibt kein Problem mit dem Text, denn jeder bekommt ein Blatt mit den gesamten Texten. Das nächste Lied ist dann von Carl Michael Ziehrer, Nachtschwärmer, ein Walzer: Freunderl, was denkst du denn? Woll’n wir nach Hause geh’n? Oder wir bleib’n noch hier, bis du dafür?... Dann gibt es für die Besucher eine Pause, um die Stimme zu erholen.

Mitsingkonzert Bad Reichenhaller Philharmoniker

Mitsingkonzert Bad Reichenhaller Philharmoniker

Zu Georges Bizet „Habanera“ und „Chanson du Toréador“ aus Carmen spielen die Philharmoniker ohne die Begleitung des Publikums. Dann geht es weiter mit Richard Rodgers „All diese Dinge“ (My Favorite Things“) aus The Sound of Musik (Oscar Hammerstein, Deutsch von Wietske van Tongeren & Frances Pappas). Dann folgt das wohl bekannteste Wiegenlied der Welt von Johannes Brahms von einem unbekannten Verfasser. „Guten Abend, gut‘ Nacht mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck“. Mit Näglein sind die Gewürznelken gemeint, so steht es als Erklärung im Text. Die Stimmen des Publikums werden lauter, man merkt, dass alle Spaß beim Singen haben. Und dann geht es mit einem absoluten Ohrwurm „What a Wonderful World“ von Bob Thiele und George David Weiss weiter, die Musiker pfeifen dazu. Das gemeinsame Singen macht ein Gefühl von Verbundenheit, ja es kommt sogar vor Ergriffenheit Gänsehaut auf. Der krönende Abschluss ist von Giuseppe Verdi (Temistocle Solera) „Va pensiero“ (Chor der Gefangenen) aus Nabucco. Mit dem Text ist es kein Problem, sogar in italienisch kann man mitsingen. Natürlich gibt es Zugaben, gleich noch einmal wird „What a Wonderful World gesungen. Das war ein perfektes Ende, man geht mit einem stolzen und erhabenen Gefühl, denn wer kann schon sagen, dass er mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern gesungen hat? Vor allem das gemeinschaftliche Singen macht glücklich, es ist wie ein Eintauchen in eine andere Welt.

Daniel Spaw, der aus Nashville stammt, ist seit 2020 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Bad Reichenhaller Philharmoniker. Er ist nicht nur ein dynamischer Dirigent, er spielt auch Cembalo und Klavier im Jazz-Trio. Im Jahr 1858 wurde erstmals in Bad Reichenhall „Bademusik“ erwähnt. Die Bad Reichenhaller Philharmoniker wurden 1868 von Josef Gung’l gegründet und haben heute einen internationalen Ruf.

Nach dem Konzert kann man an dem gleich gegenüberliegenden Gradierwerk nicht vorbeigehen und legt noch ein paar Runden ein, um die Aerosole einzuatmen. Nach einem Spaziergang durch Bad Reichenhall endet man unweigerlich im Biergarten des Bürgerbräus, mit echt bayerischer Braugasthof-Kultur. Für was ist Bad Reichenhall noch bekannt? Das ist zum einen das Alpensalz, die Mozartkugel von Reber, das reine Mineralwasser und die Rupertus Therme. www.bad-reichenhall.de - www.brphil.de - www.brauereigasthof-buergerbraeu.de - www.reber.com - www.rupertustherme.de

Eure

Gabi

Salzburg im Regen

Kunst statt Regen: Regenschirme und Regencapes dominierten den Residenzplatz in Salzburg. Doch auch bei Regen ist es in der Stadt absolut nicht langweilig: Vor dem Heimatwerk, einem traditionellen Geschäft für Tracht und heimisches Kunsthandwerk, spielten regengeschützt in einer Arkade Musiker aus dem Innkreis Tanzlmusi.

Bei Regenwetter geht man am besten ins Museum. Im Dom Quartier gibt es die Ausstellung „Von 0 auf 100“. Vor 100 Jahren fing die Residenzgalerie an, Kunst zu sammeln. Sie hatte damals kein Kunstwerk in ihrem Archiv. Heute, im Jahre 2023, also 100 Jahre später, zeigt die Residenzgalerie ihre Schätze mit den Niederländern, bedeutenden italienischen, französischen und österreichischen Meistern des 17. und 18. Jahrhunderts. Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts runden die Ausstellung ab.

Salzburg im Regen

Salzburg im Regen

Heute hat die Kunstsammlung einen internationalen Ruf. Highlight und Publikumsliebling in der Ausstellung ist das Gemälde „Kinder im Fenster“ von Ferdinand Georg Waldmüller. Man kann in der Ausstellung auch selbst aktiv werden: am Terminal Rätsel erkunden, selbst ein Teil einer Fotoinstallation werden, einen Ausstellungsraum digital gestalten und sich mit einem Selfie an der digitalen „Gratulanten-Wand verewigen. Da es weiterhin regnet, geht es mit dem Regenschirm durch die Altstadt zum Mönchsberg-Aufzug. Der Blick oben vom Mönchsberg auf Salzburg und die Festung Hohensalzburg ist von Wolken und Nebel teilweise verhüllt. Und bei dem Wetter sitzt auf der wunderschönen Terrasse natürlich keiner. So lockt die Ausstellung im Museum der Moderne. Oben im 3. Stock wird „Arch of Hysteria – Zwischen Wahnsinn und Ekstase“, Arbeiten von Gustav Klimt bis Alexandra Bircken gezeigt.

Im 2. Stock sind die die weißen Skulpturen, wie Eier oder Regentropfen, von Maria Bartuszová ausgestellt. Sie nimmt Luftballons und gebogene Oberflächen zum Aufbau ihrer Objekte. Im 1. Stock in der Ausstellung „We Rise by Lifting Others“ von Marinella Senatore, einer Italienerin, drehte Nicole Baier – Studio West Independent Film – gerade einen Film mit der Tänzerin Zora Marko. Im Nebenraum sind auf dem Boden Tanzschritte aufgezeichnet, hier darf jeder, der mag, tanzen. Marinella Senatore sind Tanz und Körpersprache wichtig, sie hat auch offene Tanzschulen gegründet, in denen jeder mitmachen kann. Zum Abschluss ist es im Restaurant und Café M32 auf dem Mönchsberg schwer, sich zwischen Apfelstrudel, Topfenstrudel, Marille-Nusskuchen und hausgemachter Sachertorte zu entscheiden. Da es immer noch regnet, geht es ins Rupertinum, hier wird die Ausstellung „Vorhang auf!“ mit Theaterfotografie von Ruth Walz gezeigt. Vor allem die Fotos mit Jessye Normann und Bruno Ganz sind beeindruckend. In der Rösterei und Café 220 Grad ist eine Kaffeepause nach der Kunst geradezu Pflicht.

Während der Festspielzeit sieht man viele Leute, die schon am Vormittag für die Veranstaltungen elegant gekleidet sind. Bei Regenwetter sind nur einige Wanderer zu entdecken, Einheimische und Touristen ergänzen das Stadtbild. Bei einem Spaziergang zum Dom kann man noch einen Blick auf die imposante Jedermann-Bühne werfen. www.salzburgerland.com - www.salzburg.info - www.obus.at - www.domquartier.at - www.museumdermoderne.at - www.m32.at - www.220grad.at - www.studiowestfilm.com #MuseumDerModerneSalzburg #salzburg #visitsalzburg

Eure

Gabi

Kunstmuseum Daringer in Aspach

Mitten im Ort Aspach: „Aschpach“ so sprechen die Einheimischen ihren Ort aus, wurde den vier Künstlern der Familie Daringer ein Museum gewidmet. Das „Daringer Museum" ist eine Ausstellung zum Erleben: Die Objekte sollen berührt und gespürt werden. Vor allem Kinder können hier ihre Sinne schärfen. Der kauernden Frau muss man auch unwillkürlich über den Kopf streichen, die glatte Oberfläche lädt dazu ein. Das Beste an der Führung im Museum ist, dass Engelbert Fellner mit Manfred Daringer 32 Jahre befreundet war und viele Anekdoten kennt. Vier Generationen Daringer haben Aspach geprägt. Der erste Künstler war Englbert Daringer, er war ein akademischer Maler, Franz Daringer war Kirchenrestaurator, Otto Daringer war Holzbildhauer und Manfred Daringer war akademischer Maler. Im Jahre 2009 ist Manfred Daringer gestorben, er hinterließ Geld, sodass 2013 ein Museum eröffnet werden konnte. Manfred Daringer studierte Bildhauerei in Hallein, Linz und in Wien in der Meisterklasse von Fritz Wotruba.

Kunstmuseum Daringer in Aspach

Kunstmuseum Daringer in Aspach

Ingrid Strasser war für 50 Jahre bis zu seinem Tod die Lebensgefährtin von Manfred Daringer, sie lebt noch in Aspach. Wenn Daringer aus Wien zurückkam, hat er sofort mit seiner Freundin Leberkässemmeln geholt und sie sind in die Werkstatt gegangen. Die Werkstatt war sein Wohnzimmer und sein Lebensweg war die Kunst. Manfred Daringer liebte seine Pfeife, Wein und die Frauen. Die Bildhauerei war die Form seiner Lebensbewältigung, denn er litt manchmal unter Depressionen. Die Skulptur „der Ausgebrannte“ sagt aus, dass man nur dann vollkommen ist, wenn man das Unvollkommene in sich angenommen hat. Die Skulptur „innige Umarmung“ zeigt die Zärtlichkeit in der Familie. Manfred Daringer wollte immer Kinder haben, es hat aber nicht geklappt. Die Landschaft im Innviertel inspirierte ihn, hier atmete er frei in der Natur auf und fühlte sich als Teil der Landschaft.

Heute sind in Aspach verschiedene Skulpturen von Manfred Daringer aufgestellt: In der Pfarrkirche steht ein Volksaltar, ein Menschenkreuz im Pfarrhofgarten, vor dem Kindergarten gibt es eine Mutter-mit-Kind-Skulptur, einen Brunnen vor dem Museum, ein Hochzeitsfries an einem Haus neben der Kirche, ein Friedenskreuz an der Kirche, eine Kauernde als Kriegerdenkmal vor der Kirche und zwei Menschen vor der Volksbank - um nur einige aufzuzählen. In der Pfarrkirche stammt das Hochaltarbild und der Kreuzweg von Professor Engelbert Daringer. Der Tabernakel ist ein Werk aus dem Jahre 1777 von Johann Peter Schwanthaler dem Älteren in der Pfarrkirche kann man noch weitere Werke von Thomas Schwanthaler und Johann Franz Schwanthaler entdecken. Die Familie Schwanthaler war eine Bildhauerfamilie vom 17. bis ins 19. Jahrhundert im Ried im Innkreis im Innviertel. Es gab 21 Bildhauer, die den Namen Schwanthaler trugen. Ludwig Michael Schwanthaler war der Schöpfer der Bavaria in München. www.aspach.at - www.daringer.at - www.innviertel.at - www.innviertel-tourismus.at - www.oberoesterreich.at

Eure

Gabi

Naturgarten Lohnsburg aus Liebe zur Natur

Naturgarten Lohnsburg

Oase für Pflanzen und Insekten: Verlockend leuchten die roten Johannisbeeren an den Büschen. Das Beste ist, man darf sie pflücken und gleich probieren. Daneben werden die Stachelbeeren getestet, die sind aber noch nicht ganz reif und daher sehr sauer. Aber die Himbeeren, ein paar Büsche weiter, sind reif und schmecken köstlich, sodass man noch mehr ernten muss. Die Weintrauben sind noch ziemlich klein und grün. Die Führung durch den Garten ist wie ein Spaziergang durch die Kindheit. Der Obmann Robert Sinnhuber, der mit den Pflanzen spricht, führt durch den Obst- und Naturgarten bei Lohnsburg. Er erklärt: „Für Kinder ist eine Schaugarten-Besichtigung wichtig, so lernen sie, dass der Saft nicht aus dem Tetrapack kommt.“

Im Jahre 1996 wurde der Obst- und Gartenverein Lohnburg gegründet, um mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung, vergessene heimische Obstsorten, Wild- und Heilkräuter, Beeren und Spalierobst, Feuchtwiese und Biotop zu erhalten. Es gibt im Moment 180 Obstsorten und 106 Obstbäume. Ein Baum kann mehrere Sorten haben, da sie aufgepfropft werden. Es gibt Streuobstwiesen und Spalieranbau. Obst im Spalieranbau ist leichter zu ernten. Im Garten reifen Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Felsenbirnen, Mittlerweile ist das Gelände auf eine Fläche von 2,2 Hektar angewachsen.

Bei der Gründung des Obst- und Gartenvereins gab es 1996 schon 32 Mitglieder – heute sind es 206 Mitglieder, die alle ehrenamtlich mitarbeiten. Das 2005 gebaute Vereinshaus auf dem Hügel bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das Innviertel. Im Jahre 2012 wurde ein Kräutergarten mit 250 Kräuter- und Heilpflanzen angelegt.

Es gibt acht Bienenvölker für die Honigproduktion und zum Bestäuben. Wildbienen finden in den Steinmauern Unterschlupf und helfen bei der Bestäubung. Außerdem gibt es Vogelhäuser, Fledermausnistkästen und Insektenhotels für eine natürliche Schädlingsbekämpfung. Im Garten wird keine Chemie verspritzt, es gibt biologische Schneckenvernichter, das sind Laufenten, die ihre Arbeit machen. Schwalben, Spatzen und verschiedene Singvögel fliegen herum und arbeiten auch mit, denn Schwalben zum Beispiel ernähren sich auch von Blattläusen und Fliegen.  

Das Ziel des Obst- und Gartenbauvereins ist: Gemeinsam erschaffen wir einen Wert für kommende Generationen – uneigennützig, aus Liebe zur Natur! Besucher können jederzeit selbstständig die Anlage erkunden. Bei Voranmeldung werden auch Gruppenführungen angeboten. Außerdem werden Baumschnittkurse, Wildkräuterwanderungen, Pflanzen-Kauf- und Tauschmarkt und Frühschoppen angeboten. www.obsterlebnisgarten.at - www.innviertel.at - www.innviertel-tourismus.at - www.oberoesterreich.at

Eure

Gabi

Augsburg mit Genuss

Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten, das wissen schon die Kinder. Wer kennt sie nicht, die Augsburger Puppenkiste? Elias Holl hat das Rathaus im Stil der Renaissance mit dem Goldenen Saal erbaut und den Perlachturm aufgestockt. Das Rathaus ist zusammen mit dem Perlachturm das Wahrzeichen der Stadt. Die Fugger haben die Stadt über Generationen geprägt, das Fuggerhaus und die Fuggerei bezeugen, wie mächtig sie einst waren. Der Genuss kommt in Augsburg nicht zu kurz. Im bekannten Feinkostgeschäft, das ist eine absolute Institution, gibt es Delikatessen vom Feinsten. Zuerst muss man nach einer Stadtführung mit einem Cappuccino entspannen. Dann muss man sich entscheiden, was man einkaufen soll. Die Auswahl der edlen Köstlichkeiten ist groß: Käse, Schinken, Salami, Mortadella, Wein, Brot und Trüffeln. www.paganini-augsburg.de

Die Pizzeria „nineOfive“ am Fuggerlatz ist der ideale Ort für einen Aperol Spritz im historischen Ambiente. Danach ist man wieder bereit für einen Stadtbummel durch die Altstadt. www.nineofive-augsburg.de

Am Abend ist das Ristorante „Mille Miglia“ angesagt. In der Weinbar hängt dekorativ ein rotes Rennauto an der Wand. Damit man sich bei der Vorspeise nicht entscheiden muss, gibt es auf einer Etagere eine große Auswahl für alle. Der Hauptgang Tagliatelle mit Trüffeln und Pfifferlingen wird mit einem Lugana abgerundet. Der Espresso am Schluss, darf natürlich nicht fehlen. www.millemigliaaugsburg.de - www.augsburg-tourismus.de

Eure

Gabi

Elias Holl Renaissance Architekt

Ausstellung: Elias Holl zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 17. Jahrhunderts – er hat die Stadt Augsburg geprägt wie kein anderer. Er war ein Kind der Stadt, wurde 1573 in Augsburg geboren und starb 1646 auch in Augsburg. Zum 450. Geburtstag von Elias Holl gibt es im Maximilianmuseum Augsburg eine Sonderausstellung. Er war Protestant und hat an seinem Glauben festgehalten. Als die Katholiken zwei Mal in Augsburg die Führung übernahmen, verlor er seinen gut bezahlten Posten. Er war von 1602 bis 1630 und 1632 bis 1635 als Stadtwerkmeister in Augsburg tätig. Die Reichsstadt Augsburg war damals eine der bedeutendsten Metropolen in Mitteleuropa. Während des 30-jährigen Krieges von 1618 bis 1648 litt die Stadt erheblich.

In den beiden Ehen von Elias Holl, mit Rosina Reischle und Maria Burkhart, hatte er insgesamt 21 Kinder. Er legte großen Wert auf eine Ausbildung seiner Söhne und achtete auf eine gute Verheiratung seiner Töchter. Schon der Vater von Elias Holl war Baumeister und einige seiner Söhne sind auch Baumeister geworden.

Elias Holl war ein herausragender Architekt, Baumeister und Bauingenieur, der seine Baustellen immer selbst überwacht hat. Nach seinem Aufenthalt in Venedig brachte er den Baustil der Renaissance nach Augsburg und hat somit die Stadt geprägt. Er schuf Kolbenpumpen, die das Wasser zu Wassertürmen pumpten und von dort durch ein weitverzweigtes System von Rohrleitungen die Brunnen in der Oberstadt mit frischem Trinkwasser versorgten.

Ein Gang durch die Ausstellung Elias Holl im Maximilianmuseum ist wie ein Spaziergang durch das 17. Jahrhundert. Mit Architekturmodellen, Plänen, Zeichnungen, Druckgrafiken, Kunsthandwerk und Gemälden kann man das Schaffen des berühmten Baumeisters nachempfinden.

Bei einer kleinen Runde durch die historische Altstadt auf den Spuren von Elias Holl kann man einige von ihm entworfene Gebäude im Stil der Renaissance begutachten: Bis 1917 war das Augsburger Rathaus, das von 1615 bis 1620 erbaut wurde, mit 57 Metern das höchste Haus in Deutschland. Mit dem Goldenen Saal gehört das Rathaus bis heute zu Holls Meisterwerken seiner Heimatstadt. Von 1612 bis 1618 wurde der Perlachturm von Elias Holl umgestaltet, erhöht und an das neu entstandene Rathaus angepasst und gilt heute mit ihm zusammen als das Wahrzeichen Augsburgs. Das Zeughaus wurde in den Jahren 1602 bis 1607 erbaut. Es war Waffenarsenal und Unterbringungsmöglichkeit von bis zu 3.000 Soldaten. Die Stadtmetzg, erbaut 1609, ist heute UNESCO Welterbe. Das Haus wurde über dem Kanal des Vorderen Lech erbaut, das Wasser wurde durch das Gebäude geleitet, um das Fleisch zu kühlen und die Abfälle zu entsorgen. Weitere Elias-Holl-Bauten sind unter anderem: das Gymnasium bei St. Anna, das Rote Tor, Wertachbrucker Tor, die Gießhalle im Stettenschen Institut und Heilig-Geist-Spital – heute Sitz der Augsburger Puppenkiste. www.kmaugsburg.de/holl - www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de - www.augsburg-tourismus.de

Buchempfehlung: Lieblingsplätze Augsburg und Bayerisch-Schwaben von Lilo Solcher, Gmeiner Verlag

www.gmeiner-verlag.de

Eure

Gabi

Dom Konzert und Eismeile in Salzburg

Salzburg ist ein Cold-Spot für alle Eis-Fans: Eisdielen haben auch zu meist eine Klimaanlage. Der Dom wartet sowieso mit einer angenehmen kühlen Temperatur auf. Ein heißer Sommertag in Salzburg ist also kein Problem.

Zum Mittagskonzert um zwölf Uhr gab es ein Festkonzert mit den hervorragenden Künstlern des Pacific Chorus und dem Freien Landesorchester Bayern. Zuerst wurde „Abraham Lincoln geht um Mitternacht“ von Florence Price aufgeführt, es war eine europäische Erstaufführung. Der zweite Teil war die Missa in angustiis (Messe für unruhige Zeiten) oder Nelsonmesse von Joseph Haydn (1732–1809). Er hatte sie im Jahre 1798, in unruhigen Zeiten komponiert, nämlich in der Zeit der napoleonischen Kriege.  Die Sänger im Dom zu Salzburg waren Aundi Marie Moore, Sopran, I-Chin Betty Feinblatt, Alt, Nicholas Preston, Tenor, Michael Sumuel, Bass und Robert Istad, Leitung. Zum Schluss gab es einen nicht enden wollenden Applaus und Standing Ovations. www.salzburger-dom.at #domzusalzburg

Salzburg Eismeile

Nach dem Konzert werden die Eisdielen erkundet. Es gibt zehn Tipps für Eisläden mit unterschiedlichen Eis-Spezialitäten – da ist für jeden etwas dabei.

  1. Der Start ist im Froyo Salzburg, dem Frozen Yoghurt Paradies, in der Linzer Gasse. Etwa 45 Topping-Varianten machen einem die Auswahl schwer. Ob fruchtig, crunchy oder schokoladig getoppt – hier findet jeder seine Liebling-Version. Wer sich nicht entscheiden kann, der nimmt einfach ein Large-Froyo mit vier Toppings. www.froyo-salzburg.at
  2. Nur ein paar Schritte steht die Eisdiele Eis Greissler. Die Auswahl ist sehr speziell: Es gibt Eis mit Graumohn, Zotter Schokolade, gesalzenen Pistazien, Ziegenkäse und Kürbiskernöl. Die Kombination Gurke mit Dill und Topfen schmeckt erfrischend, die Gurke kommt im Abgang zur Geltung. www.eis-greissler.at
  3. Für gebürtige Salzburger darf das seit 1892 bestehende Café Habakuk in dieser Liste nicht fehlen. Lange bevor andere Eisläden in der Linzer Gasse Einzug hielten, war dies das einzige Eisgeschäft. Damals gab es noch einen „fliegenden Koch“ in der Auslage, eine Puppe in Kochjacke, die auf- und absprang und für viele Kinder schlichtweg das Symbol für Eis war. Zwei Klassiker-Kugeln in der Tüte – Schokolade, Vanille, Erdbeere, Zitrone oder Stracciatella – standen damals wie heute zur Auswahl. Der Renner in diesem Jahr ist „Amadeus“ nach einem Rezept der Mozartkugel mit Haselnuss, Pistazie, Zartbitterschokolade, Nougat und Marzipan hergestellt. An besonders heißen Sommertagen werden allerdings fruchtige Eissorten bevorzugt. Wer mit einem Eisbecher draußen sitzt, kann den Leuten wunderbar beim Flanieren in der Linzer Gasse zusehen. www.salzburg-altstadt.at
  4. Die 1947 gegründete Gelateria La Romana begeistert die Eis-Fans weltweit und natürlich auch in Salzburg. Die Eissorten werden nach original italienischen Rezepten mit Bio-Milch, Eiern aus der Bodenhaltung, frischer Sahne und bestem Obst hergestellt. Das Ergebnis sind phänomenale Sorten wie Biscotto della nona, Dulce de leche oder Fior di latte. Hier bekommt man auch etwas zum Kosten, bevor man sich entscheiden muss. Sind die Sommertage sehr heiß, dann wird Eis mit Mango, Zitrone, Erdbeeren und Vanille mit Zitrone bevorzugt. www.gelateriaromana.com
  5. Die letzte Station in der Linzer Gasse ist das Alpz Gelato & Café. Hier kredenzt der Eismeister Celal Karaarslan seine kreativen Eissorten. Für sein Haselnuss Eis „Coccole Nocciolose hat er 2021 beim Fest der Eismacher eine Urkunde bekommen. Diese Sorte sollte man auf alle Fälle probieren oder auch Cheescake Royal, das ein Preisträger war, oder Salzburger Nockerl. Das Mozart-Eis, das die gleiche Zusammensetzung hat wie die Mozartkugel, ist immer schnell aus. Aber nicht nur die Eisabteilung ist die reinste Versuchung, im Herbst kommen die kleinen Törtchen dazu. Auch hier kann man gemütlich vor dem Café sitzen und das Treiben der Staatsbrücke begutachten. Den Blick auf die Festung von Salzburg gibt es gratis dazu. www.eisdiele-salzburg.at
  6. Klassische Eissorten wie Stracciatella, Schokolade, Vanille oder Cookies, vegane Eissorten aus Zitrone, Ribisel, Erdbeere, Passionsfrucht und Mango sind eine Verführung wert. Ausgefallene Eissorten sind Oreo, Raffaelo, Salty-Caramel oder auch Mozart. Die Icezeit bietet in Salzburg gleich an vier Standorten ihre Eissorten an. www.icezeit.at
  7. Eisl Eis liegt versteckt in einer Passage, die von der Getreidegasse abzweigt. Hier befindet sich der erste Schafmilcheis-Salon Österreichs. 16 Bio-Eisspezialitäten hat der Eis-Liebhaber täglich zur Auswahl. Zubereitet sind alle aus Bio-Schafmilch vom Wolfgangsee. Das macht das Eis besonders cremig, vollmundig, bekömmlich – und es ist reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen. Zur weiteren Auswahl gibt es auch vegane und laktosefreie Eissorten. Eisl Eis hat schon unzählige Preise erhalten. Jedes Jahr beteiligt sich der Eishersteller Eisl Eis an Wettbewerben und gewinnt immer einen Preis. Das Mango-Passionsfruchteis mit Schafsmilch erhielt 2021 einen Preis und ist an heißen Tagen eine wunderbare Erfrischung. www.seegut-eisl.at
  8. Die Eisgrotte in der Getreidegasse gehört unbedingt zu den Eisspezialisten in Salzburg. Seit 1958 gibt es die Eisdiele bereits. Das Schokoladeneis schmeckt heute noch genauso unglaublich gut wie früher. Der familiengeführte Betrieb wird genauso traditionsreich weitergeführt, denn Tochter Julia hilft ihrem Vater Manfred Dalus tatkräftig bei der Eisproduktion. Hier kann man einfach nicht vorbeigehen. Für die gute Eisqualität spricht die lange Warteschlange vor der Eistheke. www.eisgrotte.at
  9. Im Salzburger Eiswerk ist Bio schon lange Tradition, hier ist alles zu 100 Prozent Bio. In Bezug auf Bio-Zutaten waren das Familienunternehmen Vorreiter in Salzburg, sie blicken auf 80 Jahre Erfahrung in der Eisherstellung zurück. Bio-Heumilch von regionalen Bauern, feinste Bio-Früchte und andere köstliche Bio-Zutaten werden in Handarbeit besonders schonend zu genialen Eiskreationen verarbeitet. Für Veganer stehen viele Eissorten zur Auswahl. www.eiswerk.at
  10. Seit der Eröffnung des Fabi’s Frozen Yogurt Store am Universitätsplatz, sieht man bei schönem Wetter immer eine lange Warteschlange. Zum Yogurt Eis gibt so viele Toppings, dass es sehr schwer ist, sich zu entscheiden. Beeren, Schokolade und Nüsse stehen zur Auswahl. Die Wahl fällt auf die karamellisierten Walnüsse zum Yoghurt Eis. Der selbst gemachte Eierlikör von Fabians Oma macht sich besonders gut zu den fruchtigen Amarena-Kirschen. Keinesfalls sollte man die Raffaello- und Pistaziensoße verpassen. Im Sommer ist das leichte Yoghurt Eis von Fabi’s geradezu perfekt. www.fabisfrozenyogurt.com - www.salzburg.info

Eure

Gabi

Ried im Innkreis hat viel zu bieten

Stille Nacht Krippe, Suppenbrunzer, ziemlich ungewöhnlich: Eine Person mit einem Schuh, statt mit einer Fahne an einer Stange, kann man auf dem Brunnen am Hauptplatz in Ried entdecken. Das Wahrzeichen von Ried ist Dietmar mit dem Schuh aus dem Jahre 1665.

Die Dietmarsage: Ein Müllersohn aus Ried, Dietmar, nahm im Gefolge des Bayerischen Herzogs am dritten Kreuzzug von 1189 bis 1192 teil. Bei der Belagerung von Jerusalem sind die Bayern voreilig über die Mauer geklettert, sie wurden zerstreut, verloren ihre Fahne und drohten, der Übermacht zu erliegen. Da fasste Dietmar den rettenden Gedanken: Er stülpte seinen Bundschuh auf seine Lanze und hob ihn hoch. Dieser Bundschuh mit den flatternden roten Riemen wurde nun als bayrisches Feldzeichen erkannt. Die Versprengten sammelten sich wieder und konnten sich wehren, bis Verstärkung über die Mauer kam. So wurde im Zeichen des Bundschuhs damals Jerusalem erobert. Dietmar wurde nun vom bayrischen Herzog mit Land belohnt und erbaute darauf den Markt Ried. In den Geschichtsbüchern steht allerdings, dass der Kreuzzug mit einem Friedensvertrag beendet wurde und die Stadt Jerusalem wurde nicht von den bayerischen Kreuzfahrern erobert.

Ried im Innkreis

Ried im Innkreis

Das Innviertler Volkskundemuseum in Ried im Innkreis beherbergt besondere Schätze. Da gibt es herausragende Werke der bayerisch-österreichischen Bildhauerfamilie Schwanthaler, die mehr als 200 Jahre in Ried im Innkreis ansässig und künstlerisch, sogar bis München tätig war. Im Figurensaal des Museums kann man die Skulpturen und die Köglkrippe sehen. Um zu verhindern, dass die berühmte Köglkrippe, ein Werk von Johann Peter d. Ä. Schwanthaler, ins Ausland verkauft wurde, gründeten einige mutige Rieder Bürger den Musealverein, mit dem Ziel, dass in Ried ein Schwanthalermuseum entstehen sollte. In München ist der Name Schwanthaler ein Begriff, denn die Bavaria wurde von Leo von Klenze und dem Bildhauer Ludwig Schwanthaler entworfen. „Das ist nur altes Glump“, dachten die Leute und haben Pfarrer Veichtlbauer ihre alten Sachen gegeben. Im Jahre 1933 war es dann soweit: Das Wirtschaftsgebäude des Pfarrhofs wurde zum Museum. Hier konnten die Schwanthaler-Skulpturen, die umfangreiche Sammlung von Pfarrer Veichtlbauer und die inzwischen auch angewachsene Sammlung des Musealvereins endlich ausgestellt werden.

In der Abteilung für religiöse Volkskunst ist eine Besonderheit: Es gibt dort die Heiligen Geist Taube aus Holz, die für den Haussegen zuständig ist. Früher wurde während der Mahlzeiten meisten nur eine heiße Suppen serviert, denn Fleisch konnte man sich nicht leisten. Der Dampf der Suppen stieg auf und sammelte sich an der Holzfigur über dem Tisch, der Heilig Geist Taube. Der kondensierte Dampf tropfte dann wieder zurück in die Suppenschüssel. Im Volksglauben hat damit der Heilige Geist in die „Suppn brunzt“ und sie dabei gesegnet. So ist der Suppenbrunzer entstanden. Etwas anderes Ausgefallenes in der Ausstellung ist ein Karkelorum, eine Glücksmaschine oder ein hölzernes Kugelspiel. Eine Kugel wird oben in ein Loch in den etwa 30 cm hohen Aufbau gelegt, die rollt dann in Serpentinen nach unten auf das runde Zahlenfeld und bleibt dort auf einer Zahl liegen. Trifft ein Spieler mit der Kugel die Vertiefung 58 in der Mitte des Spielbretts, so ist das Spiel sofort gewonnen. In der volkskundlichen Abteilung sind noch Handwerk, Trachten, Handarbeiten, Schmuck, Gefäße, Glas-, Keramik- und Zinnwaren zu sehen. So hat man einen Eindruck über das Leben im Innviertel in verschiedenen Epochen.

Ried im Innkreis

Ried im Innkreis

Das absolute Highlight ist die „Oberndorfer Krippe" oder auch die „Stille Nacht Krippe“ genannt; sie ist das ganze Jahr ausgestellt. Vor der Krippe wurde am 24. Dezember 1818 das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht“ das erste Mal in Oberndorf gesungen. So ist die Krippe Zeugin der Uraufführung des wohl weltweit bekanntesten Weihnachtsliedes. Das Lied hat Joseph Mohr geschrieben und Franz Xaver Gruber vertont. Auch diese Krippe kam durch Pfarrer Veichtlbauer nach Ried. Das Museum ist aber auch gleichzeitig die Galerie der Stadt Ried, denn es werden auch moderne Werke von Künstlern aus dem Innviertel gezeigt – das ist ein gelungener Kontrast von gestern und heute.

Bei einem Stadtrundgang in Ried im Innkreis kommt man in der Pfarrkirche St. Peter und Paul wieder die Familie Schwanthaler entdecken. Der Hochaltar (1663–1665) im Chor hat Figuren von Thomas Schwanthaler. In die Werkstatt von Oskar Pointecker muss man einfach eintreten, denn hier dreht sich alles um die moderne Kunst. Ganz zum Thema der Zeit wird nachhaltig, mit Muskelkraft, gedruckt, denn er arbeitet mit alten Druckmaschinen und stellt Druckgrafiken her. Auch die Papierschneidemaschine ist schon über 100 Jahr alt. Jeder darf seine eigene Grußkarte drucken. Eine Espresso-Pause ist notwendig nach so viel Eindrücken. Gleich neben Oskar gibt es das Café Beco. Afranio Simoes aus Brasilien serviert eine Espresso aus Arabicabohnen, der wieder Energie zurückbringt. Gleich gegenüber ist die Gießerei, das Haus, in dem Nachhaltigkeit und Regionalität großgeschrieben werden. Die ehemalige Zinngießerei wurde zum Kaufhaus, Restaurant und Café. Seit zwei Jahren gibt es das Haus schon. Nachhaltige Mode und Produkte werden angeboten. Das Haus selbst ist schon 600 Jahre alt, es wurde neu gestaltet, ohne die alten Wurzeln zu zerstören. Im Restaurant Gießerei im ersten Stock wird zum Mittag gebackene Schafskäserolle mit Walnüssen, Honig und Salat im Glas serviert. Zum Nachtisch gibt es Erdbeer-Topfenstrudel mit Vanilleeis. Die Zitronenlimonade mit Melisse schmeckt wunderbar erfrischend.

www.innviertel.at - www.innviertel-tourismus.at - www.oberoesterreich.at - www.oberoesterreich-tourismus.at - www.ried.at - www.oskart.at - www.giesserei-ried.at - www.becokaffee.com

Eure

Gabi

Jenichls Knödlkuchl – hier dreht sich alles um Surspeckknödel

In Jenichls Knödlkuchl in Altheim im Innviertel gilt es, die Innviertler Surspeckknödel selbst zu rollen. Bevor die Knödel auf den Tisch kommen, müssen alle kräftig ran. Brigitte Jenichl zeigt in der Küche wie es gemacht wird: Man nimmt ein Stück Teig, drückt ihn flach, darauf kommt der Surspeck, der Speck wird dann mit dem Teig bedeckt und so lange kräftig gerollt, bis der Knödel ganz gleichmäßig ist. Das war jetzt ein echter Innviertler Surspeckknödel. Die Knödel sind etwa so groß wie Golfbälle. Dann werden noch Knödel mit Grammeln, Haschee und Gselchts gerollt. Die Vegetarier rollen ihre Knödel mit Spinat und Bärlauch. Zehn Minuten werden die Knödel im Wasser gekocht und dann auf Sauerkraut serviert. Zu den Knödeln, die hervorragend schmecken, gibt es ein Innviertler Bier. Der Genussbauernhof Jenichls ist urgemütlich im Landhausstil, hier fühlt man sich gleich wohl. Alles, was auf den Tisch kommt, ist aus hofeigner Produktion: das selbst gebackene Bauernbrot, die Innviertler Knödel und der Surspeck. Das Bier und die Schnäpse werden von regionalen Partnern frisch und auf dem kürzesten Weg geliefert. Im Hofladen kann man dann auch noch viele Innviertler Spezialitäten für zu Hause einkaufen.

Zum Bauernhof gehören auch Schweine, es gibt Schwäbisch-hällische-Landschweine und Edelschweine, die sich alle gerne kraulen lassen – ihre Zutraulichkeit zeigt, dass es ihnen gut geht und sie keine Scheu vor Menschen haben. Franz Jenichl ist für die Schweine zuständig. Seine Philosophie ist eine artgerechte Tierhaltung. Die Schweine werden nur mit Getreide vom eigenen Betrieb gefüttert und sind auf Stroh gebettet. Es wird im eigenen Schlachtraum ohne Stress und ohne Transport geschlachtet. Letztlich ist dies auch ein wesentlicher Faktor für die Qualität.

1994 haben Brigitte und Franz den kleinen Milchviehbetrieb mit acht bis zehn Kühen von den Eltern übernommen. 1996 wurde ihnen bewusst, dass die Milchwirtschaft nicht die Zukunft für ihren Betrieb sein wird. Sie gaben die Milchwirtschaft auf und fingen mit der Schweinezucht an. Am Anfang waren es nur zwei Schweine. Wegen der großen Nachfrage waren es im Jahre 2000 schon 15 Schweine. Seit 2010 versorgen sie mittlerweile 70 bis 75 Schweine. Ihre Devise ist: Nur mit Tierwohl und Qualität kann man einen kleinen Betrieb halten.

www.genussbauernhof-jenichl.at - www.innviertel.at - www.innviertel-tourismus.at - www.oberoesterreich.at - www.oberoesterreich-tourismus.at - www.raschhoferbier.at - www.brauturm.at

Rezept: Innviertler Surspeckknödel

Jenichls Knoedlkuchl

Das benötigst du für den Teig:

250 g griffiges Mehl. 250 g glattes Mehl. 2 Eigelb. 1 TL Öl. Salz. Je 1/8 Milch und Wasser.

Für die Fülle:

300 g Surspeck (auch Kübelspeck genannt) Schnittlauch, evtl. Pfeffer. Alternativ: 300 g Selchspeck.

Für den Teig das Mehl mit Eigelb, Öl und Salz vermischen. Nach und nach Milch und Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Mindestens eine Stunde rasten lassen. Den Surspeck in sehr kleine Würfel schneiden. Mit Schnittlauch würzen und kleine Kugeln formen. Die Fülle für die Selchspeckknödel wird genauso gemacht, aber anstatt Schnittlauch mit Pfeffer gewürzt.

Ein etwa walnussgroßes Stück Teig abzupfen, flach drücken und mit drehenden Bewegungen über die Fülle schlagen („eindrehen“). In reichlich Salzwasser kochen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen. Als Beilage schmeckt Sauerkraut. www.innviertel-tourismus.at

Eure

Gabi

Brauerei Raschhofer in Altheim in Innviertel

Biergenuss im Innviertel: Das Innviertel ohne Bier wäre unvorstellbar. Mit einem Blick ins Umland vom Brauturm der Brauerei Raschhofer in Altheim beginnt die Führung. Christoph Scheriau macht die Bieraufklärung. „Bier brauen ist Handwerk“, erklärt er. Er ist stolz auf die Kupferpfannen der Brauerei, denn ein Sudkessel aus Voll-Kupfer, der direkt befeuert wird, reagiert gut auf die Hefe. Das schenkt dem Bier einen unverwechselbaren Charakter. Die anschließende offene Gärung ist für eine feine und saubere Note verantwortlich. Anschließend reift das Bier in kleinen liegenden Tanks und die direkte Abfüllung aus dem Lagertank garantiert eine edle Echtheit. Die Raschhofer Biere werden nicht wärmebehandelt oder pasteurisiert, sondern unverfälscht abgefüllt. 90 Prozent des Bieres besteht aus Wasser. Eine Thermalquelle liefert das reine Wasser für die Bierherstellung.

Bereits seit mehr als 375 Jahren gibt es die Brauerei Raschhofer, die schon im Jahre 1645 urkundlich erwähnt wurde. Das ist sind mehr als zehn Generationen. Seit1869 trägt die Brauerei den Namen Raschhofer. Heute führen die Brauerei Dr. Doris Scheriau-Raschhofer und ihr Ehemann Dr. Christoph Scheriau. In den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das damalige Logo, der Löwe, in ein Rössl umgewandelt. Die Pferdeleidenschaft des Senior-Chefs Georg Raschhofer hatte das verursacht. Er war begeisterter Turnierreiter und Pferdezüchter und so wurde sein Lieblingstier zum Logo.

Die sehr reinen Biere der Brauerei Raschhofer gehören mit zu den besten Bieren in Europa, sie erhielten 8 Mal den European Beer Star Award, so oft ist das bisher keiner anderen österreichischen Brauerei gelungen. Weitere Auszeichnungen sind: 1 Mal Platin (Großes Gold) beim internationalen Craft Beer Award, den Tesco Drinks Award, und auch noch zahlreiche regionale Auszeichnungen. Ausgezeichnet wurden das Raschhofer Zwickl, Raschhofer Classic, Lager 12°, Raschhofer Lebenskünstler Wit, Raschhofer Märzen 11,7° und das Weizen Hell.

Nach der Führung durch die Brauerei wird ein frisches Bier im ersten Stock serviert, das hervorragend mundet. Der Geschmack überzeugt total.

Im Brauereishop Raschhofer werden neben Bier noch mehr als 40 regionale Produkte von anderen Lieferanten aus dem Innviertel angeboten. Es gibt neben Bier auch Gläser, Flaschenöffner, T-Shirt, Hüte, Käppis, Krimis uvam. Neben den Führungen und dem Shop werden auch Bierverkostungen angeboten. www.innviertel.at - www.innviertel-tourismus.at - www.oberoesterreich.at - www.oberoesterreich-tourismus.at - www.raschhoferbier.at - www.brauturm.at

Eure

Gabi

Woodstock der Blasmusik im Innviertel

Love, Peace & Blasmusik: Da kam Gänsehaut auf, als beim Gesamtspiel, dem Höhepunkt am Samstag beim Woodstock der Blasmusik bis zu 20.000 Musiker vor den Hauptbühnen spielten: Junge, Alte, Große, Kleine, Dicke, Dünne, Mädels und Burschen. Viele brachten ihre Instrumente, wie Trompete, Querflöte, Tuba, Posaune oder Ziehharmonika mit. Es war ein unglaubliches Erlebnis. Sie spielten Blasmusikklassiker wie „Auf der Vogelwiese“ und den diesjährigen Hitradio Ö3 Song „Viva la Vida“. Viele sind ganz darauf stolz mitzuspielen. Das Durchschnittsalter der Festivalbesucher lag jung bei 31 Jahren.

Mehr als 80.000 Festivalgäste feierten Woodstock Arco Arena. In den vier Tagen gab es sieben Bühnen auf denen mehr als 1.500 Künstler bis spät in die Nacht für Stimmung sorgten. Der Auftritt der Fäaschtbänkler auf der Hauptbühne „Buffet Crampon Main Stage“ war der absolute Hit, sie rockten die Zuschauer, da konnte keiner mehr still stehen. Mit ihren traditionellen Instrumenten spielten sie „Volkspop“ ein Mix aus Volksmusik, Pop, Schlager, Rock und House. Ja, da musste jeder einfach zur abgefahrenen Musik tanzen.

Es gab 21 Stunden Live-Übertragung in ORF III und Radio. Zum zehnten Mal fand das Woodstock der Blasmusik an dem aktuellen Standort rund um das Leitner Gut in Ort im Innkreis statt. Das Woodstock der Blasmusik zog Fans aus ganz Europa an. Schwer gepackt mit Zelten, Getränken und Essen sind die Festivalbesucher angereist. Auf dem ganzen Gelände wurde überall für das Gesamtspiel und zur Unterhaltung musiziert. Für die Kinder gab es auch ein Gesamtspielchen mit mehr als 1.000 begeisterten kleinen Teilnehmern.

Woodstock der Blasmusik im Innviertel

Der Initiator, Simon Ertl, des Woodstocks der Blasmusik hatte schon mit zwölf Jahren die Idee für Woodstock der Blasmusik. 2011 war es dann soweit, Woodstock konnte mit 9.000 Gästen starten.

Für Essen und Trinken wurde 2023 auch wieder hervorragend auf dem Gelände gesorgt. Verschiedene Stände verkauften Speisen aus der Region und es gab auch einen Supermarkt. Eine Tour mit dem Riesenrad bot einen Überblick über das ganze gesamte Woodstock-Gebiet. Das Festival war bisher friedlich, es gab keine Raufereien. Nach Auskunft der Sanitäter mussten hauptsächlich Kreislaufprobleme behandelt werden. Duschen, Toiletten waren modern, sauber und kostenlos. Es gab große Zeltplätze aber auch Zelte und Kabinen zum Mieten. Die Hotels in der Umgebung waren alle ausgebucht. 27. bis 30. Juni 2024 heißt es wieder: Love, Peace & Blasmusik! www.innviertel.at - www.innviertel-tourismus.at - www.oberoesterreich.at - www.oberoesterreich-tourismus.at - www.woodstockderblasmusik.at

Eure

Gabi

Mauritius in der BMW Welt

Ein Sommerabend mit Gewürzen: In der BMW Welt, im Käfer-Restaurant Bavarie, wurde ganz im Stil von Mauritius aufgetischt, was bei den sommerlichen Temperaturen total passte. Paramasudhan Murday, der Chefkoch des Oasis Restaurants im „Trou aux Biches Beachcomber“, Golf Resort & Spa auf Mauritius, kam mit 40 Kilo Gewürzen im Gepäck nach München, um dem Abend einen typischen mauritischen Anstrich zu geben. Er kreierte gemeinsam mit dem Münchner Sternekoch Bobby Bräuer typische Gerichte für den Abend der Beachcomber Hotels in der BMW-Welt. Ab dem 22. Juni wird es dann noch zwei Wochen lang ein Drei-Gänge-Mittagessen im Mauritius Stil im Restaurant Bavarie geben.

Mauritius Geschmack

Zur Einstimmung auf Mauritius gab es von Didier Delia mit seiner Partnerin die Musik der Insel. Dann begann das mauritische Menü mit Octopus Carpaccio mit Mango, Granatapfel und Koriander. Als Vorspeise kam Ceviche von der Bachforelle mit Kokos, Avocado und Chili. Der Zwischengang folgte mit roten Garnelen in Tomatenchutney, Ingwer und Koriander. Grill-Hühnchen mit Kurkuma, Babaganoush und Ginger Lauch war der Hauptgang. Zum Abschluss wurde ein Ananas Dessert serviert. Im nächsten Jahr wird Bobby Bräuer auf Mauritius im Royal Palm Beachcomber Luxury zwei Gourmet-Menüs kreieren und vor Ort zubereiten. Das Hotel ist eines der insgesamt acht Beachcomber Häuser auf Mauritius, die von LMG Management München vertreten werden. Das erste Beachcomber Hotel wurde bereits 1952 gebaut.

Paramasudhan Murday ist Küchenchef mit über 20 Jahren Erfahrung in der gehobenen Hotellerie. Er wurde an der Ecole Hôtelière auf Mauritius ausgebildet, bevor er seine berufliche Laufbahn bei der Beachcomber-Gruppe begann und im Paradis Beachcomber Golf Resort & Spa, im Mauricia Beachcomber Resort & Spa, im Canonnier Beachcomber Golf Resort & Spa sowie im Hotel Shandrani Beachcomber Resort & Spa arbeitete. Nachdem er mehrere Jahre auf Kreuzfahrtschiffen die Welt bereiste, kehrte er nach Mauritius und zur Beachcomber-Gruppe zurück und begann als Souschef im Trou aux Biches Beachcomber Golf Resort & Spa. Nach kurzer Zeit wurde er hier zum Chefkoch ernannt.

Mauritius Geschmack

Bobby Bräuer, der schon in München, Düsseldorf und Berlin Sterne erkochte und in Österreich zum Koch des Jahres von Gault Millau gekürt wurde, kam 2012 in seine Heimat München als Küchenchef des EssZimmer by Käfer zurück. Bereits nach einem Jahr wurde das EssZimmer mit dem ersten und nach zwei Jahren mit dem zweiten Michelin-Stern ausgezeichnet, die es seitdem ebenso hält wie 18 Punkte im Gault Millau. Bobby Bräuer gehört zu den 25 besten Köchen Deutschlands. Neben seiner Funktion als Küchenchef des EssZimmer ist er auch für die kulinarische Ausrichtung aller weiteren gastronomischen Outlets in der BMW Welt München verantwortlich. www.bmw-welt.com - www.mauritiusnow.com - www.beachcomber-hotels.com - www.bluebaymusic.de - www.lmg-management.de

Eure

Gabi

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher – #GabisTagebuch

Bad Reichenhall lächelt und wird zum Schmunzelplatz

Schmunzel-Aktion am Rathausplatz: Think positiv in Bad Reichenhall. Jeder, der am Rathausplatz in Bad Reichenhall vorbei geht, muss unwillkürlich schmunzeln, denn er wird von unzähligen Smileys angelächelt. Auf der großen Baufolie der Firma Huber haben Kursteilnehmer der Kunstakademie Bad Reichenhall mit ihrem Dozenten Martin Praska die positiven Symbole gemalt, die man schon von Weitem mit ihren kräftigen Farben sehen kann. Ja, der ganze Rathausplatz wird zum Schmunzelplatz. Die spontane Gemeinschaftsaktion der Kursteilnehmer am 13. Juni war ein großer Erfolg, Passanten sind stehen geblieben, haben Fotos mit dem Handy geschossen und die positive Aussage gelobt.

Bad Reichenhall lächelt und wird zum Schmunzelplatz

Bad Reichenhall wird zum Schmunzelplatz

Das beste war, dass auch verschiedene Kinder mit Begeisterung in den unteren Reihen mitgemalt haben. Stefan Wimmer, der Direktor der Kunstakademie schlug vor, die Folie mit den Smileys mit „Think positiv“ zu betiteln. Ein Lob geht an die Stadt Bad Reichenhall, die Firma Huber, der die Baufolie gehört, und den Hausbesitzer. London hat seine Speakers´ Corner, Bad Reichenhall sein Schmunzeleck.

Eure

Gabi

Outdoor by ISPO 2023

Die Firma Deuter wird 125 Jahre alt und hat sich bisher bewährt. Angefangen hat es mit einem Rucksack und einem Schlafsack. Nachhaltigkeit und Verantwortung ist die Devise für die Zukunft. Das Logo wurde verändert und wird neu wahrgenommen und spricht auch eine neue Zielgruppe an. In Vietnam arbeiten ca. 3.000 Angestellte für Deuter, das ist eine große Verantwortung. Deuter ist Mitglied der Faier Wear Foundation. Neuheiten sind für alle wichtig. Die Rucksäcke werden leichter und strapazierfähiger, sie werden aus haltbarem Material gefertigt und sehr hochwertig verarbeitet. Außerdem wird bei allen Rucksäcken auf PFC verzichtet und dafür wird die umweltfreundliche DWR-Imprägnierung verwendet. Deuter ist bluesign®-Systemparter und achtet auf umwelt- und ressourcenschonende Herstellung. Einen Reparaturservice gibt es schon lang, so wird der Lebenszyklus eines Produkts verlängert. Die Trailrunning Weste ist atmungsaktiv und wiegt unter 200 Gramm. Sie kann mit neun Liter Flüssigkeit im Rücken befüllt werden. Es gibt viele kleine Taschen und auch die Stöcke können am Rückenteil verstaut werden. www.deuter.com - #deuterforever

Outdoor by ISPO 2023

Outdoor by ISPO 2023

Der erste Wanderstock der Firma LEKI war gold-schwarz und das ist jetzt schon 75 Jahre her. Leichter sinnvoller und nachhaltig ist die Devise bei LEKI. Das Carbon noch nicht so gut recycelt werden kann, wurde ein Trekkingstock aus Hanf auf der Messe vorgestellt, der Hemp One Vario. Der Hanf wird auf der Schwäbischen Alb angebaut. Die Fasern werden mit Bioharz stabil gemacht, das ist der erste Schritt zur Nachträglichkeit für Trekkingstöcke. Der LEKI Trekkingstock Hemp One Vario wurde ISPO Award Gewinner 2023. www.leki.com

Der Familienbetrieb Meindl feiert ein 240.jähriges-Jubiläum. Der erste Schuh wurde schon 1683 gefertigt. Die Schuhe bei Meindl werden immer stabiler, bequemer, langlebiger und atmungsaktiver. Das Damenmodel Light Hike GTX wurde 2023 vom Zeitschrift Outdoor als hervorragend getestet. Zum Thema Nachhaltigkeit, bei Meindl gibt es schon lange einen Reparaturservice, somit wird die Lebensdauer der Schuhe verlängert. Seit 2013 wird die Nachhaltigkeit berücksichtigt: Die lückenlose Rückverfolgung der Lederherkunft, von der Weide bis zum Schuh und die Verwendung von 100 Prozent Oberleder von Bio-Rindern aus dem bayerischen und österreichischen Alpenraum. Artgerechte Haltung und verbessertes Tierwohl durch Einhaltung der EU-Bio-Standards. Beim Gerbungsprozess des Innenfutters wird auf Chrom verzichtet. Das Leder ist CO² Neutral, was durch die Unterstützung von Aufforstungsprojekten erreicht wird. www.meindl.de

Maier Sports ist der Hosenspezialist. Es gibt 60 verschiedene Größen. Jede Hose hat eine fünf Jahre Garantie und es gibt auch einen Reparaturservice. Ein Mantel wurde aus Reisschalen hergestellt und eine Wanderhose zu 53 Prozent aus Hanf. Bereits seit 2018 sind alle neu produzierten imprägnierten Jacken und Hosen der gesamten Maier Sports Kollektion zu 100% umweltfreundlich PFC-frei ausgerüstet. Polyester wird Maier Sports recycelt. Maier Sports ist Mitglied der Faier Wear Foundation. www.maier-sports.com

In vier Messehallen zeigten 2023 an drei Tage im Juni 265 Aussteller ihre Produkte und etwa 9000 Besucher sind gekommen. Die größten Aussteller kamen aus China, Deutschland, USA und Skandinavien. Es gab viele bekannte Aussteller wie Adidas, Terrex, Berghaus, J. Lindeberg, Nomad, Pegasus, Brunton, Norrona, Cavida, Igloo, Gonso, Devold of Norway, Montura, Hestra, TentBox and Wølmark, Rab/Lowe Alpine, Sea to Summit, Scott, Ortovox, Nordisc, Jack Wolfskin, Mammut, Deuter, Big Agnes, Edelrid, Grüzi Bag, Maier Sports, Leki, Millet, Ortlieb, Vaude, Merrell, La Sportiva, Lowa, Meindl, Petzl, Osprey, Mountain Equipment, Nordisk, Fjällräven, Icebug uvam.

Die Trendfarbe 2023 war zurückhaltend in Naturtönen gehalten, das verlängert die Lebensdauer der Produkte und somit die Nachhaltig der Produkte, denn man muss nicht in jedem Jahr wieder Produkte in der neusten Trendfarbe kaufen. www.ispo.com - www.europeanoutdoorgroup.com

Eure

Gabi

Paella - „Arme-Leute-Essen“ erobert ganz Spanien

Spezialität in Spanien: Die Paella entstand zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert in den ländlichen Gebieten um Valencia. Sie war eine einfache Mahlzeit für die Bauern, Fischer und Hirten in der Region. Sie verwendeten zum Reis was sie gerade zur Verfügung hatten. Die Paella wurde traditionell auf Holzkohle in einer großen Eisenpfanne mit zwei Henkeln in Freiem gekocht. In die „Paella Valenciana“ sollte nichts außer Huhn, Kaninchen, Tomaten, Safranfäden, verschieden Bohnensorten, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, etwas Rosmarin, Paprikagewürz, Olivenöl und Brühe. Schnecken gehören auch dazu. „Paella Valenciana“ darf sich nur so nennen, wenn von den aufgeführten Zutaten nichts anderes dazu kommt. Doch die Variationen der Paella sind endlos. Es gibt Paellas mit Meeresfrüchten, Fisch, mit Schweine- und Rindfleisch mit Blutwurst oder mit verschiedenen Gemüsesorten. Entscheidend für das Gelingen einer Paella ist der Reis. Es scheiden sich die Geister welche Sorte der beste Reis für die Paella ist: bomba, senia, albufera oder redondo.

Paella Arme-Leute-Essen Spanien

Es gibt ein valencianisches Sprichwort, das sagt: “Die Menschen in Valencia essen sechs Mal pro Woche Reis – sonntags essen sie Paella”. Andere Reisgerichte sind Arroz al Horno und Arroz meloso. Die Mauren brachten vor gut 800 Jahren den Reisanbau nach Spanien. Sie erweiterten, dass bereits von den Römern gebaute Bewässerungssystem für den Reisanbau.

Im Restaurante Nou Racó El Palmar wurden als Vorspeise Kroketten aus Bacalau serviert, dann folgten Tintenfische Andalusische Art mit einer Sauce Romescu. Die berühmte und echte Paella Valenciana mit Huhn, Kaninchen, Schnecken und Gemüse war der Hauptgang. Der Nachtisch bestand aus Coca de Almendra con Helado de Leche Mencada y Horchata. Ein café solo – ein Espresso – rundete das Menü ab. www.nouraco.com - www.visitvalencia.com - www.spain.info

Rezept: PAELLA VALENCIANA - Zutaten (für 4 Personen)

Paella Arme-Leute-Essen Spanien

400g Reis. 800g Hähnchen.400g Kaninchen. 1 Dutzend Schnecken. 400g Garrofó (weiße Bohne, wissenschaftlicher Name: Phaseolus lunatus; laut wikipedia auch Mondbohne im Deutschen genannt)

150g Tavella (junge grüne Bohnenkerne, die weiß und auch ein wenig rötlich sind)

300g Fesols (Spanisch: Frijol; eine schwarze Bohne)

Olivenöl

1 Knoblauchzehe geschält und gehackt

1 reife Tomate zerkleinert

1 Teelöffel Paprikapulver

Safranfäden, Salz, und optional einen Rosmarinzweig

Zubereitung:

Das Hähnchen- und das Kaninchenfleisch in gleichmäßige Stücke schneiden und salzen, Öl in der Pfanne erhitzen und Fleisch langsam anbraten. Sobald das Fleisch angebraten ist, Gemüse hinzufügen und ebenfalls anbraten. Gehackte Knoblauchzehe, Paprikapulver und Tomate hinzufügen. 2 Liter Wasser sowie die bei Sonnenschein gefangenen Schnecken hinzufügen und 10 Minuten ziehen lassen. Safranfäden und Reis über die gesamte Fläche der Pfanne gleichmäßig verteilen und bei starker Hitze 8 Minuten köcheln lassen. Wärmezufuhr reduzieren und Paella noch 10 min ziehen lassen, bis dass der Reis bis auf den Punkt durchgezogen ist.

Eure

Gabi

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher#GabisTagebuch

Corso Leopold und Zamanand Festival

Corso Leopold und Zamanand Festival sorgen für gute Unterhaltung: Wenn man die Münchner Freiheit betritt, hört man schon die Musik von der Corso Leopold-Hauptbühne. Hier spielen Bands Pop, Fun, und Hip-Hop. Von der Münchner Freiheit bis zum Siegestor gibt es insgesamt 15 Programm-Plätze auf dem Corso Leopold. Es werden Livemusik, Kunst, Tanz, Diskussionen, Ausstellungen, Gastrostände und viele Informationen angeboten. Wer tanzen möchte, der im am Vintage Club gut aufgehoben, hier gibt es eine Tanzfläche für alle. Heppel & Ettlich und der Verein PA/SPIELkultur e.V bieten ein kreatives Spielprogramm im "Schwabinger Kindertraum" an. Fußballer kommen bei der Straßenfußball-Initiative „buntkicktgut“ auf ihre Kosten. Natürlich gibt es einige Stände Münchner Brauereien mit Bier, aber auch Aperol Spritz, Wein und Bowle werden angeboten.

Corso Leopold und Zamanand-Festival

Corso Leopold und Zamanand Festival

Wer Hunger hat, für den gibt es Pommes, Bratwürste, Burger, Crêpes, Brezn, brasilianische, kubanische und venezolanische Gerichte und auch Eis. Für Kinder ist der Stand mit der blauen Zuckerwatte ein absolut begehrtes Ziel. An vielen Ständen kann man an einem Glücksrad drehen und etwas gewinnen, Gummibärchen, Ballons und Windräder werden verteilt. Kinder können malen an, Geschicklichkeitsübungen mitmachen, bei Lesungen zuhören, im Karussell mitfahren oder sich in der Hüpfburg austoben. Nach dem Siegestor beginnt die Zamanand-Festival Meile, die bis zur Feldherrnhalle reicht. Hier gibt es wieder viel Musik, Kultur und Infos. Fahrradfahrer zeigen ihre Kunststücke auf einer Rampe und fliegen dabei hoch durch die Luft. Inline-Skater können zeigen, was sie können. Bier, Bowle und Streetfood werden hier auch angeboten. Die 2,3 Kilometer von der Münchner Freiheit bis zur Feldherrenhalle sind mit Kultur, Unterhaltung, Information und Kulinarik total gefüllt. www.corso-leopold.de - www.euro-zamanand.de - www.zamanand.de - www.muenchen.de

Eure

Gabi

Münchner Kammerspiele: Tag der offenen Tür

Die Bühne in den Kammerspielen war der magische Anziehungspunkt für die Besucher am Tag der offenen Tür. Einmal auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen und das wurde natürlich per Foto festgehalten. Es war spannend hinter die Kulissen des Schauspielhauses zu sehen und zu erfahren, wie Theater gemacht wird.

In der Maske wurde gezeigt, wie Wunden geschminkt wurden. In der Kostümwerkstatt werden die Ideen zur Aufführung mit Stoffen und Nahmaschinen umgesetzt.  In der riesengroßen Schreinerei roch es nach frischem Holz, hier entstehen Bühnenbilder. Im Malsaal bekommen die Kulissen den farbigen Anstrich. Ein fertiger Zirkuswagen steht im Flur und wartet auf seinen Einsatz auf der Bühne. Beim Rundgang durch das Theater kommt man auch an Stauräumen vorbei, in denen fertige Kulissen gelagert werden. In der Beleuchtungswerkstatt wird man über die Bühnenbeleuchtung aufgeklärt.

Tag der offenen Tür

Kammerspiele

Für Essen und Trinken wurde auch gesorgt. Es gab in der Montagehalle Wraps, Snacks und Getränke. Kaffee und Kuchen gab es im oberen Foyer. Besucher konnten kostenlos Stofftaschen mit dem Kammerspiele Logo bedrucken lassen und hatten so eine Erinnerung an den Tag der offenen Tür.

Im Werkraum Theater konnte man bei einer Probe der Otto-Falckenberg-Schule zusehen. Geprobt wurde „Autobahn“ von Neil LaBute, eine amerikanische Beziehungsgeschichte. Eckhard Winkhaus korrigierte Charlotte Hovenbitzer und Konstantin Schumann, die im 3. Jahrgang sind.

In der Therese-Giehse-Halle wurden von zwei Schauspielerinnen Kostüme und Kulissen versteigert. Zuerst wurde aufgezählt: Wann, in welcher Aufführung und von wem das Kostüm getragen wurden. Goldene Jacken, Uniformen, Kaminröcke, romantische und historische Kleider, Mäntel und außerirdische Outfits konnten ersteigert werden. Begonnen wurde mit einem Euro nur bei einem echten Zylinder war der Startpreis 10 Euro.

Den Abschluss bildete die „One Minute Show“, die Schauspieler hatten jeweils nur eine Minute Zeit, etwas darzustellen. Break Dance, Akrobatik und Gesang wurden dargeboten und Geschichten wurden erzählt. Im Habibi Kiosk konnte man leckeren Schokoladenkuchen probieren.

Auch für die kleinen Besucher wurde es nicht langweilig, es gab eine Popcornmaschine und Lesungen für Kinder. www.muenchner-kammerspiele.de - #offenetuer23

Eure

Gabi

Arthouse Munich

Let’s get artsy: Fast 60 Künstler stellen am langen Wochenende Anfang Mai im Arthouse München zeitgenössische Kunst in einer zentralen Location am Isartor aus. Zwei Stockwerke in der PopUp Location FREDDIES am Thomas-Wimmer-Ring 1 sind perfekt für eine große Kunstausstellung.

Arthouse Munich

Arthouse Munich

Es wird Kunst gezeigt, die man sich auch leisten kann, es ist quasi ein Kunstkaufhaus. Jede Stilrichtung ist vertreten: Malerei, Skulpturen, Videos, Comics und Fotos. www.munich-arthouse.com - www.muenchen.de - www.boesner_bayern.de

Eure

Gabi

Stroke Art Fair auf der Praterinsel in München

Kunst am Draht der Zeit: Zeitgenössische Kunst auf der Praterinsel. Mehr als 200 Künstler und Galerien stellen zeitgenössische Kunst auf der Praterinsel aus. Schon am ersten Tag war die Ausstellung sehr gut besucht. Es werden Malerei, Fotografie, Illustration, Design, Musik und Mode angeboten. Es gibt auch mehrere Live-Paintings.

Stroke Art Fair auf der Praterinsel in München

Stroke Art Fair auf der Praterinsel

Die Stroke zeigt, dass sie absolut am Draht der Zeit ist. Fotografieren und Hunde mitbringen sind erlaubt. Nach einem Rundgang durch die zeitgenössische Kunst kann man im Innenhof Kaffee oder Cocktail genießen, wer Hunger hat, bestellt eine Reisschüssel, Sandwiches oder Leberkäs. www.stroke-artfair.com - www.muenchen.de

Eure

Gabi

Finale der Streetart Aktion. Málaga loves Munich zu Ehren von Picasso

Nach vier Tagen war das Kunstwerk zum „50. Todesjahr von Pablo Picasso“ von Lalone aus Malaga und Can Temizgezek aus München mit Pinsel und Spraydose am Halt 58 am Kolumbusplatz fertig. Zur Mural Fertigstellung kamen Vertreter des Spanischen Fremdenverkehrsbüros in München, vom Tourismus der Stadt Málaga, Real München und von der Bürgerinitiative-StARTer Proyectos Culturales.

Finale der Streetart Aktion

Finale der Streetart Aktion

Im Alten Gemeindehaus in der Weinbauernstraße gab es einen Rückblick und Erklärungen zu der Streetart Aktion, dazu wurden spanisches Bier San Miguel und Tapas gereicht und der DJ IBUGHANUSH sorgte für eine gute Stimmung. https://www.spain.info/picasso-2023/de/ - https://visita.malaga.eu/de/picasso-2023 - www.real-muenchen.de - Bürgerinitiative-StARTer Proyectos Culturales - https://www.facebook.com    

Eure

Gabi

Streetart Kolumbusplatz Halt 58

Live Painting zu Ehren von Pablo Picasso: 3. Tag am Halt 58 Kolumbusplatz

Die Streetart-Künstler Lalone aus Spanien und Can Temizgezek, der in München lebt, arbeiten schon den dritten Tag gemeinsam an einem riesigen Wandgemälde zu Ehren von Pablo Picasso, der vor 50 Jahren gestorben ist. Die unterschiedlichen Stile der zwei Künstler ergänzen sich perfekt. Passanten, die vorbeigehen, bleiben unwillkürlich stehen, denn sie sind von dem Kunstwerk schwer beeindruckt.

Picasso hätte bestimmt mitgemalt

Live Painting zu Ehren von Pablo Picasso

Die spanischen Motive erinnern an das Leben von Pablo Picasso in Malaga. www.spain.info - www.getyourguide.de - www.real-muenchen.de - www.muenchen.de

Eure

Gabi

Streetart München. Malaga loves Munich

Streetart und spanische Musik am Kolumbusplatz: Spanische Musik ertönt am Halt 58 am Kolumbusplatz. 50 Jahre nach dem Todesjahr von Pablo Picasso gestalten zwei Streetart Künstler ein Mural zur Erinnerung an den bedeutenden spanischen Maler. Lalone aus Malaga und Can Temizgezek aus München arbeiten gemeinsam am Picasso-Projekt.

Streetart München. Malaga loves Munich

Streetart Malaga loves Munich

Lalone wurde in  Algeciras (Cádiz) geboren und lebt in Málaga, wo er zu einer festen Institution in der Szene sowohl der Stadt als auch Spaniens geworden ist. Er ist seit seiner Jugend mit der Welt des Zeichnens und der Malerei verbunden. Als Autodidakt zwischen leeren Blättern, Graffiti und Betonwänden bewegt sich sein vielfältiger Stil zwischen Komik und Realismus. Seine Arbeiten sind unter anderem in Spanien, London, Amman und Berlin zu sehen und er hat für wichtige Marken wie San Miguel, Cruzcampo, 40 Principales oder Circo del Sol gearbeitet. https://www.facebook.com/lalonedibus - https://www.instagram.com/lalone_graff

Can Temizgezek wurde 1990 in Izmir (Türkiye) geboren. Im Jahr 2003 begann er mit dem Zeichnen von Cartoons. Nach seinem Abschluss an der Hochschule für Gestaltung im Jahr 2013 zog er 2016 nach München, wo er lebt. Seitdem hat er an mehreren Gruppenausstellungen teilgenommen, bei denen er seine Praxis mit Wandmalereien und der Mitarbeit an verschiedenen Literaturzeitschriften kombiniert hat. Sein persönlicher Stil in Schwarz-Weiß basiert auf einer grafischen Darstellung, die sich auf die Welt der Gravur bezieht und eine Vielzahl von Nuancen erzeugt. https://www.instagram.com/temizgezek/?hl=es

Eure

Gabi

Picasso und Streetart am Halt 58 am Kolumbusplatz in München

Am Kolumbusplatz, am Halt 58, sitzt der spanische Streetart Künstler Lalone aus Malaga auf einem Gerüst und arbeitet mit Sprays an seinem Kunstwerk, das gerade entsteht. Auf Straßenlevel malt Can Temizgezek mit einem Pinsel unzählige feine Linien auf die grundierten Formen. Unter dem Motto: „Malaga loves Munich“ werden vom 25. bis 28. April die zwei Streetart Künstler eine Wand am Kolumbusplatz, Halt 58, gestalten. Der Anlass ist der 50. Todesjahres von Pablo Picasso, dafür wird es weltweit Streetart-Aktionen in Kooperationen mit spanischen und lokalen Künstlern geben.

Picasso und Streetart am Halt 58 am Kolumbusplatz in München

Picasso Streetart am Kolumbusplatz

In München organisiert Tourspain (Spanisches Fremdenverkehrsamt) in Zusammenarbeit mit den Tourismusbehörden von Málaga und den lokalen Münchner Initiativen und dem Verein Real München e. V. und Halt 58 Kunsttreffe eine interaktive Wandgestaltung. Malaga ist eine ideale Verbindung zu der Aktion, denn in Malaga steht das Geburtshaus von Pablo Picasso und das Picasso Museum. Jeder kann vorbeikommen und zuschauen, wie ein Streetart Kunstwerk entsteht. www.spain.info - www.getyourguide.de - www.real-muenchen.de - www.muenchen.de

Eure

Gabi

Digitale Wandernadel für die Top Trails of Germany

Statt Wanderstempel gibt es digitale Punkte: Die Zeiten, in denen Wanderstempel in ein Tourenbuch gedruckt wurden, sind vorbei: Die Neuzeit hat begonnen, auf den Top Trails of Germany ist man mit der „Digitalen Wandernadel“ unterwegs – und das mit großem Erfolg. Die Wander-App wurde nicht nur ausgiebig genutzt, vielmehr zeigt sie, dass das Konzept der deutschen Spitzenwanderwege aufgeht. Zahlreiche Nutzer der App nahmen sich nach dem ersten Weg der Qualitäts-Kooperation auch einen zweiten und dritten vor – das ist ein digitaler Beweis dafür, dass Wanderer ganz gezielt auf den 13 Prädikatswegen wandern wollen.

„Was wir vor rund 15 Jahren als Ziel definiert haben, zeigt sich nun in Zahlen“, erklärt Christa Fredlmeier, Geschäftsführerin der Top Trails of Germany. „Wir haben uns in einem Netzwerk der schönsten und hochwertigsten Fernwanderwege zusammengeschlossen, um dem Wanderer eine gute Orientierung zu geben, welche Wanderwege ein absolutes Muss sind und welche Naturerlebnisse er auf keinen Fall verpassen darf – sozusagen die Top Wander-Bucket-List für Deutschland!“

Seit Einführung der App 2019 bei den Top Trails erreichten rund 40 User den Status „Explorer“, wofür auf drei Steigen je zwei Etappen zurückgelegt werden müssen. Als „Adventurer“ qualifizierten sich bis heute acht Wanderer – sie erwanderten auf sechs Steigen je zwei Etappen. Und zwei Nutzer erreichten sogar den Status „Hero“ – eine große Leistung, denn dafür müssen auf zehn Steigen je zwei Etappen gelaufen werden. Da jeder Top Trail auch eine eigene Wandernadel hat, können insgesamt 16 verschiedenen Wandernadeln erreicht werden – die für jeden Steig und die steigübergreifende mit der Auszeichnung als Explorer, Adventurer und Hero.  

Die digitale Version des Wanderpasses funktioniert wie die aus Papier: Entlang der Top Trails gibt es pro Etappe zwischen drei bis fünf Kontrollpunkte, die der Wanderer passieren muss. Wichtig ist nur, das GPS auf dem Smartphone einzuschalten – Internet ist unterwegs nicht nötig. Wenn der jeweilige Kontrollpunkt erreicht ist, muss die App gestartet werden, so registriert das System, dass die Kontrollpunkte passiert wurden. Statt Stempel gibt es Punkte.

Digitale Wandernadel für die Top Trails of Germany

Digitale Wandernadel Top Trails of Germany

„Als wir die App entwickelten, wollten wir den guten, alten Wandernadeln ein Revival geben, und das ist uns gelungen“, sagt Michael Tritscher, Geschäftsführer des Unternehmens SummitLynx. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Peter Höflehner entwickelte er vor rund zehn Jahren die App für den Wandertourismus, die bereits von zahlreichen namhaften Destinationen in Österreich, Deutschland und Südtirol genutzt wird – wie auch von den 13 deutschen Spitzenwanderwege. „Wir freuen uns, dass der Wanderpass auch weiterhin populär ist und von vielen Wanderern geschätzt wird“, sagt Tritscher, „dass wir diesen nun in eine zeitgemäße Form gebracht haben, die ebenso angenommen wird wie der traditionelle Pass aus Papier, ist auch ein Zeichen dafür, dass sich die Wanderer gerne belohnen, denn für jede erreichte Wandernadel gibt es auf jeden Fall eine Urkunde.“

Die Top Trails of Germany sind ein Zusammenschluss von 13 Fernwanderwegen, die die schönsten Regionen Deutschlands erschließen. Dazu gehören: Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Hermannshöhen, Rothaarsteig, WesterwaldSteig, Westweg-Schwarzwald, Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Schluchtensteig-Schwarzwald, Albsteig, Heidschnuckenweg, Weserbergland-Weg. https://www.top-trails-of-germany.de/

Eure

Gabi

Ausstellung „Werte“ vom Kunstverein Tölzer Land im Tölzer Stadtmuseum

Werte in der Kunst: Zum zweiten Mal findet die Mitgliederausstellung des Kunstvereins Tölzer Land im Stadtmuseum statt. Alle Malstile spiegelten das Thema der Ausstellung „Werte“ wider. Nicht nur die Kunst ist vielfältig, denn so sind es auch die Künstler. Der Besuch der Ausstellung ist quasi eine Entdeckungsreise durch die Welt der Motive und Farben.

Werte in der Kunst

Werte in der Kunst

Bernhard Kleinhenz, der erste Vorsitzende des Kunstvereins, erklärte: „Bei den täglich schrecklichen Nachrichten muss die Kunst etwas dagegen setzen und kann eine Vision von Zukunft aufzeigen. Kunst ist somit nicht nur schön, sondern kann auch eine kraftvolle Botschaft haben. Der 3. Bürgermeister, Dr. Christof Botzenhart, war auch zur Vernissage anwesend, denn die Stadt und der Kunstverein wirken zusammen. Ein Dank ging an Frau Elisabeth Hinterstocker, der Leiterin des Stadtmuseums, die die Räume zur Ausstellung für den Kunstverein zur Verfügung stellte. Die Vernissage war sehr gut besucht. www.kunstverein-toelzerland.de - www.bad-toelz.de - www.toelzer-land.de

Eure

Gabi

Ostermarkt in Bad Tölz: Auf der Spur von Osterhase und Ostereiern

Mehr Ostern geht nicht: Beim Besuch des Ostermarkts in Bad Tölz, das ist wie ein Spaziergang durch die eigene Kindheit. Ostern war für Kinder eine besonders fröhliche Zeit, da wurden Schokoladeneier und Osterhasen gesucht und das Beste war, der Frühling stand vor der Türe. Die Marktstraße mit den farbigen Häusern mit Lüftlmalerei sind genau der richtige Rahmen für den Ostermarkt. 35 Stände bieten Osterartikel an. Da gibt es handgemalte und verzierte Ostereier, Osterhasen, Naschwaren, Handwerkskunst mit Schmuck, Korbwaren, Holzartikeln und Kleidung. Natürlich dürfen die traditionellen Palmbuschen und Blumen nicht fehlen. Für die Kulinarik ist auch gesorgt, es werden Osterschinken und Käse verkauft. Außerdem werden an Ständen Pizza, Flammkuchen, Crêpes und Bratwurst angeboten. Es gibt neben Säften auch Kaffee, Osterpunsch, Bier und Aperol. Ein Kinderkarussell lässt bei kleinen Kindern keine Langweile aufkommen. Die Tölzer Stadtkapelle spielt auch jeden Tag neben dem Städtischen Museum auf. Auch die angrenzenden Geschäfte in Bad Tölz haben ihre Fenster prachtvoll zum Thema Ostern dekoriert. Im Traditions-Café Schuler kann man ganz im Osterhasen-Stil einen Karottenkuchen testen.

Ostermarkt in Bad Tölz:

Ostermarkt in Bad Toelz

Auf der Spur von Osterhase und Ostereiern

Der Ostermarkt findet jedes Jahr vom Freitag vor dem Palmsonntag bis Ostermontag einschließlich statt. Karfreitag ist der Markt geschlossen. Die biblische Passionsgeschichte kann man bei einem Spaziergang mit Musik erkunden, der vom Tourismusbüro Bad Tölz angeboten wird. www.bad-toelz.de - www.toelzer-land.de - www.konditorei-cafe-schuler.de

Eure

Gabi

Pinakothek der Moderne München – Staatliche Graphische Sammlung

Ausstellung CRAGG – Zeichnungen im Kontrast zu Skulpturen: Zeichnungen und Skulpturen von Tony Cragg. In der Staatlichen Graphischen Sammlung der Pinakothek der Moderne in München werden Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografie den Skulpturen von Tony Cragg kontrastreich präsentiert.

Pinakothek der Moderne

Tony Cragg Pinakothek der Moderne

Tony Cragg (*1949 Liverpool) zählt zu den bekanntesten und innovativsten Bildhauern der internationalen, zeitgenössischen Kunst. Er lebt seit 1977 in Wuppertal. Weniger bekannt ist, dass Cragg ein umfangreiches zeichnerisches Werk geschaffen hat, das jetzt in der Staatlichen Graphischen Sammlung gezeigt wird. Für seine futuristisch wirkenden Skulpturen, für die er weltbekannt ist, verwendet er Holz, Stein und Edelstahl, Kunststoff, Glasfaser und Kevlar. www.pinakotheken.de - www.pinakothek-der-moderne.de - www.sgsm.eu

Eure

Gabi

Das ausschweifende Leben der Götter

„La Calisto“ von Cavalli in der Bayerischen Staatsoper: Die Oper „La Calisto“ von Francesco Cavalli wurde1651 in Venedig uraufgeführt. In der Barockoper geht es um das ausschweifende Leben der Götter. Der himmlische Spaß ist gleichzeitig die tragische Geschichte einer Frau, die zum wehrlosen Spielball göttlicher Mächte wird. In einem farbkräftigen Art-Deco-Hotel mit Lobby, Bar und Nachtclub-Bühne in Pink und Schwarz geht es zur Sache: Jupiter kann’s nicht lassen und verführt die keusche Nymphe Calisto in Gestalt ihrer Herrin Diana. Göttergattin Juno tobt wegen des Ehebruchs Jupiters und verwandelt ihre Rivalin Calisto in eine Bärin. Jupiter will das wieder gut machen und erhöht Calisto zum Sternbild.

Das ausschweifende Leben der Götter

Ausschweifendes Leben

Nicht nur die Götter, auch Nymphen und Satyre treiben obszöne Spiele. Überhaupt geht es in Aldens Inszenierung wild zu – nicht umsonst ist die Oper erst ab 14 Jahren empfohlen. Die SängerInnen sind perfekt für ihre Rollen. Die Inszenierung von David Alden mit fantasievollen Kostümen und der farbfreudigen Bühne mit Sternenbild ist gelungen. www.staatsoper.de

Eure

Gabi

ARTMUC 2023 Kunst entdecken – Kunst kaufen

Bayerns größter Kunstevent: Vom 24.3.2023 bis 26.3.2023 fand die ARTMUC 2023 im Münchner Norden im MTC statt. Mehr als 180 AusstellerInnen und Galerien präsentierten Zeitgenössische Kunst. Die ART MUC ist Bayerns größte Entdeckermesse und Verkaufsplattform für zeitgenössische Kunst. Seit ihrem Start in 2014 haben bisher über 100.000 Gäste aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene die ARTMUC besucht. Der Veranstalter der seit zehn Jahren bestehenden Veranstaltung ist Raiko Schwalbe.

ARTMUC 2023 Kunst entdecken

ARTMUC 2023 Kunst entdecken

Das auf der ARTMUC präsentierte Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst. Mehr als ein Drittel der AusstellerInnen kommt dabei aus ganz Europa, hier aus Österreich, der Schweiz, Italien, Holland, Belgien, Polen und Bulgarien. Trotzdem bleibt die ARTMUC Kunstmesse ihrem Fokus treu und präsentiert ca. die Hälfte der Aussteller aus dem Großraum München bzw. Bayern. Die Messe war sehr gut besucht, manchmal musste man mit Geduld warten, um ein Bild betrachten zu können. Immer wieder wurden verkaufte Bilder oder Skulpturen zum Boesner Stand gebracht, wo sie mit Blasenfolie transportfähig verpackt und vor Regen geschützt wurden. Für das leibliche Wohl wurde auch an verschiedenen Ständen gesorgt. www.artmuc.info

Der nächste ART MUC Termin: 27. – 29. Oktober 2023 MTC Location.

Eure

Gabi

Kunstverein Traunstein Frühjahrsausstellung „Intermezzo“ 2023

Am 22. März um 19 Uhr gab es zur Vernissage der Frühjahrsausstellung für Mitglieder des Kunstvereins Traunstein einen Ansturm von Besuchern und Künstlern. Der Ansturm war beeindruckend groß, denn es gab zwei Jahre wegen Corona keine Ausstellungen und im Jahr 2022 fand nur eine kleine Ausstellung im Spielzeugmuseum statt. Der Oberbürgermeister, Dr. Christian Hümmer, hielt die Eröffnungsrede zur Vernissage, er betonte, dass die Innenstadt durch Kunst belebt werden soll und das Traunstein die Kunst fördern wird. Ein großes Lob ging auch an die Traunsteiner Familie Thußbas, die dem Kunstverein die Räumlichkeit in der Bahnhofstraße 2 zur Verfügung stellte.

Kunstverein Traunstein Frühjahrsausstellung „Intermezzo

Kunstverein Traunstein Intermezzo

Herbert Stahl, der erste Vorsitzende des Kunstvereins, informierte, dass in diesem Jahr 80 Künstler 130 Arbeiten eingereichten hatten. Die Ausstellung wurde nicht juriert, aber aus Platzgründen konnten 112 Arbeiten präsentiert werden. Alle Stilrichtungen der Kunst werden gezeigt. Das Thema der Ausstellung „Intermezzo“ wurde von Herbert Stahl erklärt: „Intermezzo ist ein Zwischenspiel oder ein unerwarteter Zwischenfall in der Musik, im Theater oder in der Kunst.“ Er hofft, das die Ausstellungsmöglich kein Zwischenspiel bleibt, denn die ehemaligen Verkaufsräume Witt-Weiden sind ideale Räumlichkeiten für Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Die stimmige Frühjahrsausstellung wurde perfekt von Judith Bader (Leiterin der Städtischen Galerie), Herbert Stahl (1. Vorsitzender des KV und Künstler) und Uli Reiter (Künstler und Beirat im KV) kuratiert. Im ersten Stock gab es Bier, Wein und Häppchen, somit wurde die Kunst auch lukullisch unterstrichen. www.kunstverein-traunstein.de

Eure

Gabi

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu  - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher#GabisTagebuch

Nachhaltige Produkte und vier Frauen von den Balearen

Die Balearen präsentierten anlässlich des Frauentages ein Round Table Gespräch im Spanischen Kulturinstitut in München: Vier junge Frauen von den Balearen, die mit voller Tatkraft im Leben stehen, erzählten im Spanischen Kulturinstitut in München aus ihrem Leben und von ihren Zielen. Ja, das waren vier beeindruckende Frauen, die sich auf nachhaltige Projekte und lokale Gastronomie, Fischerei und Landwirtschaft verschrieben haben. Der Frauentag war genau das richtige Datum für die Veranstaltung. Marion Trutter, die Reise- und Food-Journalistin aus München, hat die Veranstaltung in deutsch und spanisch moderiert.

María Solivellas, ist Köchin mit Leib und Seele und eine der Schlüsselfiguren der Slow-Food-Bewegung auf Mallorca mit dem Konzept möglichst die authentische und traditionelle Küche kreativ wider zu geben. Sie hat auch dazu beigetragen, mehr als 150 einheimische Samen wiederzugewinnen. María Solivellas erklärt: „Mit den nachhaltigen Produkten wird die Kultur erhalten.“

Nachhaltige Produkte und vier Frauen von den Balearen

Nachhaltige Produkte und vier Frauen von den Balearen

Carmen Bosch Marquès, ist Leiterin des Familienhofs mit der Käseherstellung auf Menorca. Der Käse hat die Herkunftsbezeichnung Queso de Mahón und ist eine kulinarische Köstlichkeit. Der Käse kann auf eine lange Tradition zurückblicken und ist nicht nur ein Kulturerbe Menorcas, sondern auch einer der meist verkauften Käsesorten Spaniens. Carmen Bosch Marquès war Lehrerin auf dem Festland Spaniens. Ein Bauernhof, der der Familie gehört, hat ihr Leben verändert. Sie baut ein bisschen von allem an, keine Monokultur, denn sie will die Kultur erhalten.

Sandra Planells, ist die einzige weibliche Fischerin auf Ibiza. Sie ist Kapitänin ihres kleinen Fischerbootes und Vorbild einer Frau in der von Männern geprägten Fischerei. Ihr Ehemann unterstützt sie tatkräftig im Familienunternehmen, aber sie ist die Chefin. Ihr Vater war auch als Fischer tätig und sie hat von ihm gelernt und das Boot von ihm übernommen. Sie fängt nur Fische aus der Region, wie Tintenfisch, Langusten und die Fische des Mittelmeeres. Ihre Fänge werden mit einem grünen Zeichen versehen, das zertifiziert die nachhaltige Fischerei von den Balearen.

Martina Cacheiro Alonso, ist eine junge Köchin auf Formentera, der kleinsten Balearen Insel, die ihre Küche als traditionell, einfach und weiblich beschreibt. Die Slow-Food-Bewegung ist ihr Thema. Sie ist aus Galizien und verbindet so die galizische Küche mit der, der Balearen. Die Rezepte der Großeltern sind ein Bestandteil für ihre Gerichte.

Für alle vier Frauen gilt: Über die kulinarische Tradition lernt man am besten das Land kennen.

Spanische Fremdenverkehrsamt München www.spain.info - Spanisches Kultur Institut Instituto Cervantes www.munich.cervantes.es - Formentera Tourismus www.formentera.es - www.spain.info - Ibizza Tourismus www.spain.info - Mallorca Tourismus www.mallorca.es - www.spain.info - Menorca Tourismus www.menorca.es - www.spain.info - Balearen Tourismus https://www.illesbalears.travel - www.spain.info

Eure

Gabi

Fünf Höfe München feiern 20 Jahre

Fünf Höfe: Mit Pommery und edlen Süßigkeiten feiern die Fünf Höfe 20 Jahre. Eiswürfel und Pommery Flaschen wurden noch schnell in den abgesperrten Bereich in der Plaza in den Fünf Höfen gebracht.

Am 18. März um 13 Uhr war es dann soweit, es wurde die 20 Jahre Geburtstagsparty der Fünf Höfe gefeiert. Die Show war spektakulär sowie man sich das auch für das Image der Fünf Höfe vorstellt. Es gab eine vertikale Champagner Bar.

Fünf Höfe München

Fuenf Hoefe Muenchen

Eine Akrobatin hing an einem Seil, das an ihrer Taille und der Decke der hängenden Gärten befestigt war. Sie öffnete kopfüber die Champagner Brut Royal Flaschen und goss einzelnen Besuchern in das bereitgehaltene Glas ein. Jeder konnte sich in der Warteschlange einreihen und sich ein Glas füllen lassen. Zusätzlich gab es noch einen Tisch mit edlen Süßigkeiten von Alexa von Harder. Diese Einladung mit Pommery und köstlichen Süßigkeiten war ein stilvoller Genuss. www.fuenfhoefe.de - www.alexavonharder.com - www.champagnepommery.com

Eure

Gabi

Museum Barberini Potsdam Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst

Beim Eintritt in die Ausstellung „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ im Museum Barberini in Potsdam macht das in den Kunstwerken dargestellte Licht eine heitere und positive Stimmung beim Besucher. Die Sonne ist ein wichtiges Thema der Menschheit. Sie ist Quelle von Licht und Wärme, das Symbol für Leben und Wachstum.

Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst

Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst

Aufmacher zur Ausstellung ist das Gemälde Impression, Sonnenaufgang von Claude Monet. Von der Antike bis in die Gegenwart wird die Sonne in der Kunst gezeigt. Es gibt Werke u. a. von: Sonia Delaunay, Otto Dix, Albrecht Dürer, Olafur Eliasson, Adam Elsheimer, Max Ernst, Caspar David Friedrich, Yves Klein, Joan Miró, Claude Monet, Edvard Munch, Odilon Redon, Peter Paul Rubens, Katharina Sieverding, Franz von Stuck und William Turner. Das wohl fröhlichste Gemälde ist von Joan Miró. Kinder sind von der Videoinstallation mit den Sonnenexplosionen von Katharina Sieverding begeistert. In der Ausstellung werden 130 Werke – Skulpturen, Gemälde, Druckgrafiken und Videos gezeigt. www.museum-barberini.de

Mit der kostenlosen Barberini App bekommt man kostenlos während und auch nach dem Museumsbesuch Informationen zur Ausstellung.

Eure

Gabi

Tapas Bar Teatro. Spanischer geht’s nicht

Laufsteg der Tapas: Beim Eintritt in die Tapas-Bar Teatro in der Balanstraße in München glaubt man in Spanien zu sein. Momo, der Besitzer, führt einen zum Tisch. Als Erstes wird Mineralwasser und ein Rioja Weißwein, Marquéz de Cáceres beim spanischen Ober bestellt. Dann geht es an zum Laufsteg der Tapas, der mehr als zehn Meter lang ist. Die Wahl fällt einem schwer, denn mehr als 30 bis 40 verschiedene Tapas werden angeboten. Da gibt es natürlich Tortilla, Jamón Serrano, Boquerones en Vinagre, Pulpo a la Gallega, Albondigas, Chorizo, Paella, Gambas al Ajillo, Patatas Bravas, Pimientos de Padrón und auch Salate.

Tapas Bar Teatro. Spanischer geht’s nicht

Tapas Bar Teatro. Spanischer geht’s nicht

Auf einem Zettel schreibt man seine Favoriten auf und gibt sie dann dem Ober, der die Tapas bald serviert. Sie schmecken hervorragend, wenn man die Augen schließt, glaubt man in Spanien zu sein. Die Bar ist gut besucht, der Geräuschpegel ist spanisch und das Ambiente ist südländisch. Ohne den spanischen Nachtisch, eine Crema Catalana, kann man einfach nicht gehen. www.teatro-bar-tapas.de

Eure

Gabi

St. Patrick’s Day in München Irische Parade

Grün gibt den Ton an: Die Münchner Iren feierten ihren 25. St. Patrick’s Day am 11. und am 12. März mit einer Parade und einem zweitägigen Open-Air-Festival in der Innenstadt. Schirmherr der Veranstaltung ist Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Parade am 12. Mär ist der Höhepunkt, sie startete um 12 Uhr an der Münchner Freiheit mit 63 Gruppen und 1.000 Teilnehmern und dauerte rund eine Stunde. Die 2,5 km lange Route führte über die Leopold- und Ludwigstraße bis zum Odeonsplatz. In München feiern die Iren seit 1996 immer am Wochenende vor dem eigentlichen irischen Nationalfeiertag St. Patrick’s Day am 17. März. Wegen Corona mussten die Paraden für drei Jahre ausfallen. Veranstalter ist das Munich Irish Network e. V. Die grüne Beleuchtung fällt 2023 wegen der Energiekrise aus.

St. Patricks Day Irland

St. Patricks Day Irland

Der Saint Patrick’s Dax ist Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt. www.muenchen.de - www.munichirishnetwork.de - www.stpatricksday.de

Eure

Gabi

Papeterie Kaufhaus LUDWIG BECK München: Das neue „Haus des Papiers“

Einkaufen ist ein Teil der Kultur: Das Münchener Traditions-Kaufhaus LUDWIG BECK eröffnete am 10. Februar 2023 seine neue Papeterie-Abteilung mit 550 Quadratmeter im vierten Obergeschoss. Zur Eröffnung kamen unter anderen Luitpold Prinz von Bayern:

Luitpold Prinz von Bayern

Clemens Baumgärtner (Referent für Wirtschaft und Arbeit LH München) und Anton Biebl (Kulturreferent LH München).

Papeterie Kaufhaus LUDWIG BECK

Papeterie Kaufhaus LUDWIG BECK

Die klare Einrichtung im Industrie-Stil wird durch die farbigen Artikel kontrastreich ergänzt und lädt ein in die Welt der Papiere, Karten, Schreibutensilien, Verpackungen und Dekorationen einzutauchen. Bei der großen Auswahl an fantasievollen und künstlerischen Grußkarten kann man wahrlich einen Kaufrausch bekommen. Es macht Spaß Karten zu kaufen und zu verschicke und nicht nur digital Grüße per mail weiterzuleiten. Das große Thema ist, sich und anderen eine Freude zu machen. Das Luxusgefühl kann man mit den Champagner Trüffeln der Heinemann Confiserie erhöhen, denn die Verkaufstheke ist in die Papeterie eingegliedert. Weitere Shop Partner sind Caran d`Ache, ein exklusiver Shop der Porzellan Manufaktur Nymphenburg, Cedon, Gmund, Tassotti, Rössler und Moleskine. www.kaufhaus.ludwigbeck.de - www.ludwigbeck.de - www.muenchen.de

Eure

Gabi

Frida Kahlo Utopia in München Immersive Experience

Viva la Vida – Lebe das Leben: Frida Kahlos Mutter war Mexikanerin und gegen die Heirat mit Diego Rivera mit ihrer Tochter Frida, obwohl er ein bekannter Maler war, denn er war Kommunist. Sie sagte: „Er ist dick, wie ein Schwein. Es ist so, als ob ein Elefant eine Taube heiratet.“ Und schon ein Jahr nach der Hochzeit hatte Diego Rivera seine erste Affäre.

Frieda Kahlos Mutter konnte nicht lesen und schreiben und sie mochte ihren Ehemann Guillermo Kahlo nicht. Sie wurde fromm, ihre Kinder mussten täglich die Kirche besuchen und viel beten. Guillermo Kahlo, der Vater, war Fotograf. Er war aus Deutschland und las Goethe und Schiller. Frieda Kahlo wuchs in Mexiko auf und hatte noch drei Schwestern und zwei Halbschwestern aus der ersten Ehe ihres Vaters. Während der Revolution pfiffen einmal Kugeln durch das Wohnzimmer im blauen Haus, in dem sie aufgewachsen ist.

Schon als sechsjähriges Kind hatte Frida Kahlo Kinderlähmung und ein Bein war seitdem kürzer. Im Alter von 18 Jahren, am 17. September 1925, wird sie Opfer eines schweren Busunglücks. Ihr Becken wird von einer Stahlstange durchbohrt. Sie musste an der Wirbelsäule operiert werden. Sie lag drei Monat in einem Gips- und Stahlkorsett. Im Bett begann sie Selbstporträts zu malen. Die Malerei wurde zu ihrer Therapie geworden. Nach zwei Jahren lernte sie wieder laufen. Ab 1951 verbringt sie ihr Leben im Rollstuhl und im Jahr 1953 wird schließlich ihr rechter Unterschenkel amputiert. Insgesamt durchlebte sie in 29 Jahren 32 Operationen. Ihre Hoffnung verblasste, aber sie gab nie auf, sie war eine absolute Kämpferin.

Frida Kahlo

Drei Jahre war sie mit Diego Rivera in San Francisco. Die Gringos hat sie nicht geliebt, ihr war Herz ist immer in Mexiko geblieben. Zurück in Mexiko hatte Diego Rivera eine Affäre mit Fridas Schwester, worauf sie auszog. Sie hatte zum ersten Mal in ihrem Leben in einer eigenen Wohnung gelebt. Ihre Sicht auf das Leben: „Nach Liebe nimm ein Bad und dann mach wieder Liebe.“ Diego Rivera reichte die Scheidung ein. Frida Kahlo malt ihren Schmerz, der zur Schönheit verwandelt wird, denn aus Blut wurden Blumen. Frida Kahlo heiratet Diego Rivera zum zweiten Mal. Diesmal lief die Ehe gut.

Frida Kahlo malte Porträts von Freunden, die sie verkaufen konnte, da sich ihre Schmerzbilder nicht verkaufen ließen. Sie sagt, dass sie keine Surrealistin ist, denn sie hat keine Träume gemalt, sondern sie hat ihr Leben gemalt. Fehlgeburten, die sie auch auf der Leinwand gemalt hatte, brachten sie auch wieder ins Krankenhaus. Ihr Talent als Künstlerin ließ sie nie im Stich. Sie gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und hat Diego Rivera im Bekanntheitsgrad sogar überflügelt. Um ihren Schmerz zu vergessen, raucht sie viel und nahm Drogen. Sie stirbt am 13. Juli 1954 an einer Lungenembolie.

Südamerikanische Musik untermalt die Frida Kahlo Videoinstallation im Utopia. Es gibt Liegekissen und Stühle um entspannt in das einmalige Erlebnis einzutauchen. Die Videoinstallation läuft auch über den Fußboden – so verschwinden Raumgrenzen und man ist mittendrin im Leben von Frida Kahlo. Nein, es ist nicht Frida Kahlo, die durch den Raum geht, es ist eine Besucherin, die sich wie Frida Kahlo gestylt hatte. www.utopia-munich.com - www.muenchen.de - www.muenchenevent.de - www.museen.de

Eure

Gabi

Fetziger Fasching mit der Bürgermeisterin im Rathaus

Zum Start in die Faschingssaison empfing am 10. Februar 2023 die Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Faschingsprinzenpaare der Stadt München im Rathaus. Die Stimmung war fröhlich im Kleinen Sitzungssaal – jetzt konnte endlich wieder richtig gefeiert werden.

Fasching im Rathaus

„Der Fasching gehört zu den ältesten und schönsten Veranstaltungen der Stadt. Lasst es ordentlich krachen!", forderte Habenschaden. www.muenchen.de - www.narrhalla.de

Eure

Gabi

Dying House Exhibition vom Kollektiv Broke. Today

Das Künstlerkollektiv „Broke. Today“ öffnet am 11. und 12. März wieder die Türen vom “Dying House” in der Zieblandstraße 5. Im leer stehenden Wohnhaus wurden Bilder, Skulpturen, Installationen und Fotografien gezeigt. Einige der Räume wurden schon von Graffiti- und Streetart-Künstlern komplett umgestaltet.

Dying House Exhibition

 

 

 

 

 

 

 

Zu sehen und kaufen gab es Kunstwerke von über 30 internationalen und lokalen Künstlern. Im Erdgeschoss wurde ein kleiner Zeichenwettbewerb veranstaltet. Es gab auch eine Bar für Getränke. Der Eintritt war frei, Spenden wurden gerne angenommen. www.instagram.com dying.house - www.instagram.com broke.today - www.muenchen.de

Eure

Gabi

Fetziger Fasching mit der Bürgermeisterin im Rathaus

Zum Start in die Faschingssaison empfing am 10. Februar 2023 die Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Faschingsprinzenpaare der Stadt München im Rathaus. Die Stimmung war fröhlich im Kleinen Sitzungssaal – jetzt konnte endlich wieder richtig gefei

Zum Start in die Faschingssaison empfing am 10. Februar 2023 die Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Faschingsprinzenpaare der Stadt München im Rathaus. Die Stimmung war fröhlich im Kleinen Sitzungssaal – jetzt konnte endlich wieder richtig gefeiert werden.

 

„Der Fasching gehört zu den ältesten und schönsten Veranstaltungen der Stadt. Lasst es ordentlich krachen!", forderte Habenschaden. www.muenchen.de - www.narrhalla.de

Eure

Gabi

Oktoberfest Motiv 2023 steht fest

Am 10. Februar um kurz nach 11:00 Uhr im Rathaus in München wurden die Entwürfe der drei Preisträger enthüllt. Clemens Baumgärtner, Vorsitzender der Plakatjury und Referent für Arbeit und Wirtschaft nahm die schwarz-gelb gestreiften Tücher von den Entwürfen und erklärte: „Unser Siegerentwurf hebt sich mit seinem reduzierten Stil klar von den Gewinnermotiven der letzten Jahre ab.“

Oktoberfest Manfred Escher

Der freiberufliche Grafiker und Artdirector Manfred Escher aus Freising hat mit seinem Entwurf den Oktoberfest-Motivwettbewerb 2023 gewonnen. Escher schaffte es genial das Wesen der Wiesn mit nur vier Symbolen und vier Grundfarben zu erfassen. Rotes Herz, gelber Maßkrug, blaues Riesenrad und grüne Brezn – das ist ganz eindeutig, hier geht es um das Oktoberfest.

Den zweiten Platz belegte Gabi Blum aus München mit ihrer schwungvollen Pinselführung und den fröhlichen Aquarellfarben. Den dritten Platz belegte der gebürtige Münchner Matthias Englmaier, der zurzeit in Augsburg studiert.

Schon seit 1952 wird der Oktoberfest-Plakatwettbewerb veranstaltet. Es gab in diesem Jahr 95 Einreichungen, von denen schafften es 38 in das Publikumsvoting im Internet. Die Preisträger erhalten für den 1. Platz 2.500 Euro, für den 2. Platz 1.250 Euro und für den 3. Platz 500 Euro. www.muenchen.de

Eure

Gabi

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher#GabisTagebuch

Am 22. Januar 2023 beginnt im Chinesischen Horoskop das Jahr des Hasen

ReiseTravel Comic-Zeichner Kaef hat es mit der Zeichnung seines Hasen auf den Punkt gebracht:

ReiseTravel Comic-Zeichner Kaef Jahr des Hasen

 

 

Im chinesischen Horoskop wird unter zwölf Tierkreiszeichen unterschieden: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Der Legende nach lud Buddha einst alle Tiere zu einem Neujahrsfest ein, aber nur diese zwölf erschienen. Also bedankte er sich bei ihnen, indem er sie jeweils über ein Jahr herrschen und bestimmen ließ, welche Ereignisse sich zutragen sollten. Alle zwölf Jahre ist daher wieder dasselbe Tier an der Reihe.

 

Laut dem chinesischen Horoskop verspricht das Jahr des Hasen ein Gutes zu werden, denn der Hase bringt Wohlstand, Langlebigkeit und Frieden. Zu seinen Stärken sollen außerdem Hoffnung und Geschick zählen – der Hase ist ein aufmerksames, zahmes Tier. Auch Vorsicht, Sanftheit, Klugheit und Positivität werden mit dem Hasen in Verbindung gebracht.

Eure

Gabi

Max Beckmann Ausstellung „Departure“ Pinakothek der Moderne München

Aufbruch und Reise als Grunderfahrungen stehen erstmals im Mittelpunkt einer Max Beckmann Ausstellung. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reisesehnsucht.

Schwarz-weiße Urlaubsfotos von Beckmann mit seiner Frau Quappi, Mathilde Kaulbach, zeigen in der Ausstellung „Departure“ den Grundstein zu seinen Gemälden mit Strandmotiven und Reisen.

Max Beckmann Ausstellung „Departure

Max Beckmann Ausstellung Departure

Die Ausstellung zeigt zumeist eine positive Stimmung mit den Werken von Beckmann, die mit Tagebüchern, Fotoalben, Filmen und Postkarten untermalt werden. Die kleinen Ausstellungsstücke werden in aufgebauten Schiffskabinen mit Ausblick gezeigt. Beckmann wollte nicht malen wie Picasso oder die Abstrakten, der hatte seinen eigenen Stil mit Erzählungen entwickelt und war in Deutschland erfolgreich. Als 1937 die Nationalsozialisten seine Werke beschlagnahmten und in der Sonderausstellung „Entartete Kunst“ zeigte, emigriert mit seiner Frau nach Amsterdam. Seine Professur an der Frankfurter Städelschule hatte er schon vorher verloren. Das Highlight der Ausstellung ist das zwischen 1932 und 1935 entstandene Triptychon „Departure“, das seit 1942 dem New Yorker MoMA gehört. Das Triptychon hatte Beckmann in Amerika berühmt gemacht. Die Motive auf den Bildern stellen Unterdrückung und Folter dar und stehen im Kontrast zu den farbfreudigen Reisemotiven in der Ausstellung. www.pinakothek-der-moderne.de - www.pinakothek.de

Eure

Gabi

„JR Chronicles“ in der Kunsthalle München

Straßenkunst oder Museumskunst? Auch hier kennt der Mann, der immer wieder Grenzen sprengt, keine Unterschiede. „Ich bin Künstler“, sagt JR, der französische Künstler, der 1983 geboren wurde. Kaum jemand weiß, wie JR richtig heißt.

Am Anfang der Ausstellung  „JR Cronicles“ in der Kunsthalle in München sieht man wie JR an der Champs-Élysée Graffiti an eine Wand der Prachtstraße sprüht. Die Ausstellung kritisiert nicht mit erhobenen Zeigefinger, sie informiert über soziale Ungerechtigkeiten und spielt mit Vorurteilen. Dann fand er eine Kamera in der Pariser Métro und fing an zu fotografieren. Er machte Papierkopien der Fotos und plakatierte er in der Öffentlichkeit und sprühte mit dicker Farbe Rahmen drumherum. Dazu den Schriftzug „Expo 2 Rue“, Straßenausstellung. „Ich besitze die größte Galerie der Welt – die Mauern der Stadt!“, hat er es mal formuliert. Als Nächstes machte er mit Jugendlichen aus Sozialwohnanlagen Fotos zu „Portrait of a Generation“. Die Jugendlichen verziehen ihre Gesichter zu Fratzen. Der Filmemacher Ladj Ly hält etwas in der Hand und fokussiert jemanden auf einem Foto, man denkt unweigerlich es ist eine Waffe, aber das Gehirn des Betrachters irrt sich. JR fotografierte in Israel und Palästina auf beiden Seiten der Mauer Menschen mit denselben Berufen, wie Lehrer und Taxifahrer. Etliche Duos sind so entstanden. Doch ohne die Angaben, wer Palästinenser, wer Israeli ist, werden die Fotos gezeigt. Immer stellt JR bei seiner Kunst den Menschen in den Vordergrund. Kann Kunst etwas verändern? Diese Frage zieht sich durch die Schau.

JR Chronicles Kunsthalle

Die sehenswerte Ausstellung wurde von Anja Huber und Roger Diederen in Zusammenarbeit mit dem Brooklyn Museum kuratiert. www.kunsthalle-muc.de

Eure

Gabi

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Dräger ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu  

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher#GabisTagebuch

ReiseTravel aktuell:

Berlin

Insider sind „diejenigen, die dazu gehören“, Sekundärinsider sind Personen, denen Informationen – nicht unbedingt von...

Colditz

Colditz ist eine schmucke Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen. Hier vereinigen sich die Zwickauer und die Freiberger Mulde. Ihre Bekanntheit...

Dresden

Ja, Dresden hat alles: Kunst und Küche, die Sächsische Schweiz zum Wandern und Radfahren und das alles mit dem Thema Caspar David...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Chemnitz

Wer die Kulturhauptstadt Chemnitz im Bundesland Sachsen besucht, sollte sich das Residenz Hotel nicht entgehen lassen: Als „Paprikaturm“...

Lochau

Der Bodensee im Alpenvorland, zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Dreiländereck, wird vom Rhein mit Wasser gespeist. Rings...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Paris

Nur noch unter Strom: 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre...

Berlin

Die weltweit größte Messe für Verkehrstechnik InnoTrans hat mit ihrer 14. Ausgabe vom 24. bis zum 27. September 2024 Rekorde...

Berlin

„See you at IFA 2024“ – so lautete das Versprechen der Internationalen Funkausstellung vor einem Jahr im September 2023. Und die...

ReiseTravel Suche

nach oben