![]() | ![]() | ![]() | Gabi Dräger | Vorarlberg Sommer | ![]() |
Home Office. PC Arbeit. Zoom. Corona am 26.5.2020 in München: Covid-19
Vorarlberg ist gerüstet
Von der Österreich Werbung Berlin gab es gestern sechs Video-Pressekonferenzen zum Thema Vorarlberg.
Die erste Konferenz war: What the FAQ? Martin Fetz, der Erfinder und Organisator des FAQ Bregenzerwald informierte, dass FAQ Bregenzerwald ein ganz besonderes Gesellschaftsforum ist. Vorträge, Diskussionsrunden, Lesungen und Konzerte werden an ungewöhnlichen Orten und atemberaubenden Plätzen stattfinden. Thematische Dorfrundgänge, Workshops und Erlebnisse der Extraklasse machen es zu etwas ganz Besonderem: zu einem Forum mit Festivalcharakter mit kulinarischem Anspruch. Im Jahr 2020 findet es vom 1. bis 6. September, bereits zum fünften Mal statt. www.faq-bregenzerwald.com
Vorarlberg Sommer – nach Corona
Dann folgte: Am Ursprung des Lechwegs. Markus Hahn gab Auskunft über den Lechweg. Der Weg, der seit 2011 besteht, startet bei Lech und endet nach 125 Kilometern in Füssen. Der Wanderer braucht durchschnittlich sieben Tage für den Weitwanderweg. Der Lechweg folgt dem Lech, große Höhenunterschiede müssen nicht überwunden werden. Bei der Tour kann man beobachten, wie aus dem Gebirgsbach ein Strom wird. Etwas Besonderes gibt es noch in Lech. Autokinos poppen wieder auf, Lech hat das höchste Autokino der Alpen. www.lechweg.com
Die dritte Pressekonferenz war Montafon. Das Montafon zeigt sich von seiner aktiven Seite. Die Wanderführerin Imelda Dönz, der Bike-Guide Marus Fessler-Jenny und dem Berg- Kletterführer Lukas Kühlechner sind bereit für das Sommerprogramm. Der Piz Buin ist die meist gebuchte Tour. Wer Glück hat, kann bei einer Tour im Montafon, den Steinadler fliegen sehen. www.montafon.at
Am Nachmittag gingen die Pressekonferenzen weiter
„Der Feigling“ am Kunstwanderweg war das Thema. Wolfgang Mauer. Leider des Bludenzer Kulturvereins allerArt erklärt den Kunstwanderweg am Muttersberg, dem Hausberg von Bludenz. Seit 2018 gibt es den leichten Kunstwanderweg mit sechs Installationen. Sechs Künstler, die einen persönlichen Bezug zu Vorarlberg haben, haben die Kunstwerke geschaffen. Das Kunstwerk „Komprimierter Weg“ ist von Maria Anwander. „Sind Steinhaufen schon Kunstwerke?“ Die Steine stehen für Leit- und Ordnungssysteme in unserer Gesellschaft. Man soll sich auf die Steine setzen und nachdenken, wohin es mit der Natur gehen soll, empfiehlt die Künstlerin.
Die Materialien sind: Steine, Lack, Aluminium und Stahl. „Feiger Hochstand“ von Marbod Fritsch ist die zweite Station. Da fällt einem sofort auf, das zu dem Hochstand keine Leiter führt, denn er ist ein Kunstwerk und nicht für Jäger bestimmt. Der Hochstand symbolisiert die Überwachungssysteme auf der Welt. Das Material ist lackierter Stahl.
Die „Blickbank“ von Monika Grabuschnigg lädt zum Verweilen und Blick auf die Natur genießen ein. Die Bank besteht aus Beton und Fliesen. Der „Schlitten“ ist von Liddy Scheffknecht und ist aus lackiertem Stahl. Ist der Schlitten noch unter Kontrolle beim Heu- und Holztransport? Von Alfred Graf ist die „Köpfegesellschaft“ aus Zement und Schotter in den Felsen eingearbeitet. Berühren ist erwünscht. Kindern macht es Spass, 17 Teile im Felspuzzle zu entdecken. Die Brüder Markus & Christoph Getzner haben aus Holz und Beton das Kunstwerk „längstentschwunden“ gestaltet. Was macht der Fisch auf dem Berg? Der Fisch symbolisiert, dass das Leben aus dem Wasser kommt. Im Sommer gibt es wöchentliche Führungen mit Erklärungen durch die Freiluftgalerie. Die Wanderzeit beträgt eine Stunde. Eine siebte Installation ist in Planung, sie ist aber noch ein streng gehütetes Geheimnis. www.vorarlberg-alpenregion.at
Die fünfte Pressekonferenz zeigt von Andy Haller einen Permakultur-Garten zur Selbstversorgung im Kleinwalsertal. Er stellt alles in Handarbeit her. Er gibt Führungen und Workshops in seinem Garten. Die Nachfrage nach seinen Produkten ist enorm gestiegen, er konnte seine Garten auf 7.000 Quadratmeter vergrößern und ein Gewächshaus bauen. www.kleinwalsertal.com
Die letzte Pressekonferenz klärt auf über das Vorarlberger Kulturpicknick. Da die Bregenzer Festspiele 2020 ausfallen, wird es viele kleine Veranstaltungen geben, die hauptsächlich im Freien stattfinden werden. Zu den Veranstaltungen gibt es eine speziell gestaltete Picknick-Decke und einen mit regionalen Produkten gefüllten Picknick-Korb.
Am 15. Juni wird das Programm für den Sommer bekannt geben. Es wird wahrscheinlich über 40 Veranstaltungen geben. Vorarlberg ist gerüstet, der Sommer kann kommen. www.vorarlberg.travel
Sterne am Himmel lautet der Titel des brandaktuellen Songs von Phil Olavide & Probst Meinrad am Kontrabass. Fotoshooting mit Starfotografin Christiane. www.musikreport.com Phil Olavide mit Duo Zwoaklong Sterne am Himmel. Der „Top of the Mountains Music-Award“ ist heiß begehrt.
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.
Unsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |