Gabi Dräger

COVID-19. Corona und die kalte Sophie. Corona am 15.5.20 in München

Die Kalte Sophie – am 15. Mai

Die Kälte hatten wir gestern der heiligen Sophie zu verdanken. Die heilige Sophia starb um 304 als römische Märtyrerin in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian. Sie ist die letzte der fünf Eisheiligen und wird auch als „kalte Sophie“ oder „nasse Sophie“ bekannt, außerdem ist sie die Patronin für ein gutes Wachstum der Feldfrüchte und gegen Spätfröste.

Kräuterkonferenz per Video

In der Videokonferenz der PR Agentur Feuer & Flamme wurde das Kufsteinerland vorgestellt. Barbara Kaiser, vom Kufsteinerland Tourismus, sagte: „Die Zeiten sind verrückt, aber es geht weiter. Ab 15. Juni sollen die Grenzen wieder geöffnet werden.“

Die Videokonferenz informierte über: Waldpfade, Joggen am Berg, Yoga und Waldbaden im Kufsteinerland. Dann wurde die Videokonferenz zur Kräuterkonferenz. In Kufstein im Fritz Weincafé stelle die Kräuterexpertin Christiane Wurzrainer vor, wie man einen Jahreshonig aus Honig und Kräutern herstellt.

Honig Kufsteiner Land by ReiseTravel.eu

Kräuter, die für die Atemwege gut sind, was in der Corona-Zeit wichtig ist, werden mit Honig schichtweise in ein Glas gefüllt. Der Frühling beginnt mit Salbei, Minze, Rotklee, Thymian und Spitzwegerich, die kommen ins Glas und werden mit Honig abgedeckt. Bei der nächsten Tour kommen die nächsten Kräuter dazu, die auch wieder mit Honig abgedeckt werden, so geht das über das Jahr weiter, deshalb der Name Jahreshonig.

Das Glas soll immer im Dunkeln gelagert werden. In der Erkältungszeit wird dann der Jahreshonig, entweder pur gegessen, auf Brot gestrichen oder mit Wasser aufgegossen und kann auch als Tee getrunken werden. Wer möchte, kann die Kräuter beim Aufgießen mit einem Sieb entfernen. Bei den ersten Symptomen sollte man den Jahreshonig nehmen. Vorbeugend ab und an ist auch gut, er schmeckt ja auch lecker süß. Das Kufsteinerland bietet im Sommer auch wieder Kräuterwanderungen und Kräuterseminare an. Kufsteinerland www.kufstein.com

Grieche Elia für „To Go“

Das griechische Lokal Elia rüstete sich schon für die schrittweisen Öffnungen. Die Jalousien an den zwei Seiten des Restaurants wurden gerade gereinigt. Ich bestelle: Gyros mit Calamari, Tzatziki und Salat.

Griechisches Lokal Elia by ReiseTravel.eu

Carola, die Besitzerin erzählte mir, dass im Restaurant das Parkett abgeschliffen und neu eingelassen wurde. Die Wände wurden weiß gestrichen. Die Gaststube und die Küche wurden gereinigt und alles wurde desinfiziert. Carola war gerade dabei, die Gläser zu reinigen, die ja zwei Monate nicht gebraucht wurden. Sie ist gespannt, wie sich ab 15. Mai alles entwickeln wird. www.elia-restaurant.de

Kunstwerk: Maske auf Thymian

Maske auf Thymian by ReiseTravel.eu

Klatschen mit der kalten Sophie regenfrei

Die kalte Sophie schwächelt schon ein bisschen, es regnete nicht mehr beim Klatschen um 21 Uhr. Alle Bewohner waren fast wieder vollzählig versammelt. Der Trommler vom ersten Stock war als Ritter verkleidet und schlug mit seinem Leuchtschwert auf sein Schild. Der verkleidete Ritter war frustriert, weil die Kaltenberger Ritterspiele nicht stattfinden werden. Zuschauer gab es gestern zum Klatschen keine, es war einfach viel zu kalt. Suna war, wie jeden Freitag, nicht dabei, ihr Bellen fehlte.

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben