Gabi Dräger

Früher war die Zukunft auch besser. Corona am 30.5.2020 in München: COVID-19

Karl Valentin Musäum - Eintritt frei in Corona-Zeiten

In Corona-Zeiten ist der Eintritt im Valentin-Musäum frei. Die Öffnungszeiten sind auch anders, von 11:01 Uhr bis 17:00 Uhr, normalerweise wird um 18:01 Uhr geschlossen. Am Eingang steht gleich ein Desinfektionsspender. Dann folgt man den Pfeilen steil in den ersten Stock. „Das Geländer wird ständig gereinigt“, sagt der Angestellte am Eingang noch.

Schon im Treppenhaus gab es einen typischen Karl Valentin Spruch: „Mög’n täten wir schon wollen aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“ Ein paar Schritte weiter steckt ein Nagel in der Wand, mit dem Vermerk: „An diesem Nagel hängte Karl Valentin seinen Beruf (Schreiner) und wurde zum Volkssänger“.

Karl Valentin by ReiseTravel.eu

Karl Valentin und Liesl Karlstadt

Im ersten Stock bekommt man Einblicke in das Leben von Karl Valentin. Er war deutscher Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent. Neben Fotos von Karl Valentin und Liesl Karlstadt findet man im ersten Ausstellungsraum auch Musikinstrumente. Masken, auch kuriose Stücke, aus ihren Aufführungen und Filmen und auch der Kamm der Loreley zu sehen.

Auf einem Bildschirm, sind Filme von Karl Valentin und Liesl Karlstadt zu sehen: „Der Firmling“, „Theaterbesuch“ und „Der Bittsteller“. Kulissen, Requisiten und Dekoration, alles was zu einem Stück notwendig war, baute Karl Valentin in seiner Werkstatt selbst.

Ein anderer Spruch von Karl Valentin: „Das Licht der Welt: Als ich die Hebamme saht, die mich empfing, war ich sprachlos – ich hatte diese Frau in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen.“ Zum Thema Auswärts hatte Karl Valentin gesagt: „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.“ Noch ein Spruch von Karl Valentin: „Früher war die Zukunft auch besser.“

Karl Valentin wurde am 4 Juni 1882 in München geboren und starb am 9. Februar 1948 in Planegg. Karl Valentin beeinflusste mit seinem Humor zahlreiche Künstler, darunter Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Willy Asrot, Gerhard Polt und Helge Schneider. „Und am Ende trat plötzlich der Schluss ein“, ist ein treffender Ausspruch von Karl Valentin.

Liesl Karlstadt

Der zweite Stock ist Liesl Karlstadt gewidmet. 1911 traf Karl Valentin Elisabeth Wellano, die als Liesl Karlstadt seine Bühnenpartnerin wurde. Dort gibt es auch den ersten TV-Werbespot der überhaupt gedreht wurde. Er ist auf einem Bildschirm zu sehen. Der Werbespot wurde 1956 für Persil von der Firma Henkel mit Liesl Karlstadt und Beppo Brehm gedreht.

Nach dem Tod von Karl Valentin setzte Liesl Karlstadt ihre Solokarriere fort. Mit den Hörfunkserien „Brummlg’schichten“ und „Familie Brandl“ wuchs ihre Popularität. Unter der Regie von Kurt Wilhelm erklärte sie ab 1949 als Frau Bummel auf satirische Weise die Alltagsprobleme der Zeit. Die Geschichten der Familie Brand wurden zum Straßenfeger am Samstagnachmittag. In der Rolle der warmherzigen, aber nicht fehlerfreien resoluten Mutter wurde sie besonders für ihre Hörerinnen zur Identifikationsfigur. Häufig wurde sie auf der Straße mit Frau Brandl statt Karlstadt angesprochen. Bis zu ihrem Tod entstanden über 250 Hörfunkfolgen. www.valentin-musaeum.de

Karl Valentin by ReiseTravel.eu

Turmstüberl

Im Café Turmstüberl herrscht Bernadette Obergrußberger schon seit 2012. Sie ist ganz im Stil von Liesl Karlstadt, in einem Kleid der 50er Jahre und mit einem Hut gekleidet. Nach dem Rundgang in der Ausstellung kann man zwischen Weißwürsten mit Breze, Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat und Emmentaler mit Brot oder Breze wählen. Wer Süßes mag, der kann zwischen Käse-, Schoko- oder Apfelkuchen mit Birnen entscheiden. Im gemütlichen Turmzimmer glaubt man, dass man eine Zeitreise unternommen hat und in einer anderen Zeit in einer Burg sitzt.

Bernadettes Corona-Pilgern

Als in der Ausgangsbeschränkung in der Corona-Zeit das Turmstüberl geschlossen war, ist Bernadette von Obergiesing zu sternförmigen Wanderungen aufgebrochen. Sie ist zu Fuß nach Wolfratshausen, Dachau, Starnberg, Ebersberg, Oberschleißheim und zur Allianz Arena gewandert. Bernadette nannte ihre Wanderungen „Corona Pilgern“, da sie sich alle am Wegesrand liegenden Kirchen angesehen hatte. www.turmstueberl.de

Pfingsten im Stubaital

Samstag vor Pfingsten wäre ich, wie in jedem Jahr, schon im Stubaital, um zu wandern oder um noch Ski zu fahren. In diesem Jahr ist alles anders. Das Hotel Hoferwirt in Neustift im Stubaital hat schon seit dem 26. Mai 2020 wieder geöffnet, aber die Grenzen nach Österreich sind noch geschlossen. Da bleibt mir nur vom Stubaital oder einem anderen Reiseziel zu träumen. www.hoferwirt.at

Klaubauf – Brauchtum – Schnitzen – Museum - Kunsthandwerk: Franz Oberschneider offeriert Schnitzereien und edles Kunsthandwerk:

Franz Oberschneider ist ein echter Meister seines Faches, ein Künstler, Geschichtenerzähler über die Klaubauftradionen, eben ein echtes Original. www.tirolerschnitzereien.at

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie: YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben