Podersdorf

Weingut Schallers neue Frische vom Neusiedler See - Erfrischung gefällig?

In vino veritas: Jetzt, im Sommer, wenn einem der Sinn nach erfrischenden, ja vielleicht sogar leicht spritzigen Weinen steht, greift man gern zu leichten Weißweinen. Leicht im Alkoholgehalt, aber dennoch voll im Geschmack sollen sie sein. Gerhard und Brigitte Schaller im burgenländischen Podersdorf bieten mit ihrer erfrischenden Weißwein-Cuvée Schaller vom See - weiß nun bereits zum zweiten Mal einen Sommerwein an, der genau diese Eigenschaften mitbringt.

Schon die saubere Optik macht Vorfreude auf den Inhalt. Leicht, unbeschwert, tänzelnd präsentiert sich das Etikett. Der Wein selbst ist ein unkompliziertes Trinkvergnügen für entspannte Stunden und Momente der Muße allein, zu zweit oder mit Freunden. Die erfrischende Cuvée kann solo oder als harmonischer Begleiter zu leichter Sommerküche genossen werden.

Schaller vom See - weiß 2013 ist eine frisch-fruchtige Cuvée aus 55 % Welschriesling, 38 % Grüner Veltliner und 7 % würzigem Muskateller. Das unterschiedliche Alter der Reben - zwischen sieben und 40 Jahren – steuert zusätzliche Finesse bei. Die drei Rebsorten wachsen in Mühlsatz in Podersdorf auf tiefgründigen Sandböden mit lehmigem Unterboden, was ihnen ein klares Sortenaroma verleiht. Die Trauben wurden bei prächtigem Herbstwetter vollkommen gesund im September geerntet und nach einer kurzen, gekühlten Maische-Standzeit schonend gepresst. Die anschließende Gärung erfolgte temperaturkontrolliert im Stahltank bei 18° C. Nachdem die Weine jeweils sortengetrennt vier Monate lang auf der Feinhefe gelagert waren, wurden sie im Januar 2014 miteinander verschnitten. Die Flaschenfüllung von Schaller vom See - weiß 2013 erfolgte im März 2013. 

Verkostnotiz Schaller vom See - weiß 2013: Strahlendes grüngelb. In der Nase frischer Duft von grünem Apfel, Grapefruit, weißen Blüten; am Gaumen fruchtbetont, leichtfüßig und saftig mit feiner, animierender Säure. Dennoch angenehmes Gewicht am Gaumen, stets filigran und geradlinig. 3 g Restzucker, 5,9 %o Säure, 11 % Alkohol. Am besten bei 8 bis 10° C trinken. Vinothek Hacker in Rosenheim, www.vinothek-hacker.de Weinhandel Bauer-Woitusch in Kallmünz, Preis ca. 8,50 Euro.

Weingut Gerhard & Brigitte Schaller: Gerhard und Brigitte Schaller bewirtschaften in Podersdorf am Neusiedlersee acht Hektar Weingärten. Die Rebflächen liegen nahe am Seeufer und profitieren so von den besonderen kleinklimatischen Bedingungen, die durch den Einfluss der großen Wasserfläche entstehen: Schutz vor Spätfrost in der Zeit des Austriebs, zusätzliche Wärme im langen Herbst, Feuchtigkeit während der trockenen Wintermonate. Spezialität der Schallers sind Weine mit mäßigem Alkoholgehalt, die von Frische und Frucht geprägt sind und die Leichtigkeit des Neusiedler Sees in die Flasche bringen.

Ein Beitrag für ReiseTravel von Elke Backert.

Elke Backert ReiseTravel.euUnsere Autorin ist freie Reisejournalistin und lebt in Hamburg. www.elkebackert.de

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

 

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben