St. Nikolai

Eine Symphonie für den Gaumen erfüllt sich beim Besuch des Weinguts Harkamp

Gesamterlebnis für alle Sinne: Die Südsteiermark ist für ihre erfrischenden, frucht- und säurebetonten Weißweine international bekannt. Doch hier am Flamberg, im nördlichsten Teil der Südsteiermark gelegen, schaffen Hannes und Petra Harkamp mit viel Fingerspitzengefühl noch weit mehr. Kaum einem anderen Weingut gelingt es, neben so viel Frische auch noch so noble Eleganz und Finesse in die Weine zu bringen.

Die Top-Lagen von Hannes Harkamp gehören zu den besten in der Südsteiermark. Oberburgstall, direkt am Flamberg gelegen mit seinem Muschelkalkboden, und Kogelberg, weiter südlich gelegen mit seinem Schieferboden, bilden die Basis für seine subtilen und feingliedrigen Weine. Hannes Harkamp versteht es wie kein Zweiter, das Potenzial dieser steilen Lagen in die Flasche zu bringen. Er vinifiziert klassische Sortenweine, die sich durch frische Frucht und den typisch steirischen Charakter auszeichnen. Die Trauben von den Lagen Oberburgstall und Kogelberg werden zu finessenreichen und eleganten Terroir-Weinen ausgebaut, die ihre Herkunft unverkennbar widerspiegeln.

Mittlerweile lässt sich auch Hannes’ heimliche Liebe nicht mehr verstecken. Er hat sich als begnadeter Versekter entpuppt, wie seine Brut Reserve Zero Dosage eindrucksvoll unter Beweis stellt. Sogar das Versektungs-Handwerk hat sich der Autodidakt selbst erarbeitet. Typisch für den stillen, nachdenklichen Winzer.

Perlende Ouvertüre für das Fest

Mit dem Jahrgang 2010 füllt Hannes Harkamp erstmals einen Schaumwein ab, der völlig auf jede Dosage verzichtet – das ist ungewöhnlich, denn normalerweise erhält fast jeder Sekt, Champagner, Spumante oder Cava einen kleinen Zusatz von Süße. Meist wird dabei Süßmost von jenem Wein, aus dem auch der Schaumwein entstand, sehr gezielt beigegeben, und zwar nach dem Degorgieren, wenn also der fertig gelagerte Sekt von der Gärhefe befreit und verkorkt wird.

Anders der extratrockene Brut Reserve „zero dosage“. Dieser Schaumwein kommt völlig ohne Dosage aus, er wird „natur“ abgefüllt. Das funktioniert nur, wenn der Grundwein besonders aromatisch und extraktreich war. Dann aber kann ein Schaumwein ohne Dosage besondere Finesse aufweisen. So wie der Brut Reserve „zero dosage“ 2010 – seine Eleganz und Aromentiefe, sein feines Mousseux und komplexes Geschmacksbild machen ihn zum idealen perlenden Aperitif. „Nobel und unaufdringlich. Der Jahrgang 2010 kommt meinen feinen Vorbildern aus der Champagne am nächsten“, sagt der leidenschaftliche Sekt-Winzer. In Vino veritas.

Besonders hochwertiger Grundwein: Die Trauben für den Grundwein stammen aus der Lage Flamberg im Sausal. Die Rebstöcke von Pinot Noir, Weißburgunder und Chardonnay sind zwischen 9 und 20 Jahren alt und wachsen auf Muschelkalk, was die Weine feingliedrig, straff und mineralisch werden lässt. Auch bei der Vinifizierung orientiert sich Hannes Harkamp an seinen großen Vorbildern aus der Champagne. Die Reben wurden jeweils mit niedrigen 16° KMW (Klosterneuburger Zuckergrade) geerntet, damit der finale Alkohol nicht zu hoch gerät – denn während der zweiten Gärung in der Flasche erhöht sich der Alkoholgehalt um ein weiteres Prozent. Die Grundweine durften ohne Zusatz von Reinhefen spontan vergären und anschließend in großen gebrauchten Fässern sechs Monate lang ruhen, was ihnen Körper und Fülle verlieh. Danach wurden die Weine miteinander verschnitten und in Flaschen gefüllt, wo die zweite Gärung stattfand. Knapp drei Jahre lang lagerte der Sekt auf der Hefe, bevor die Flaschen degorgiert und endgültig verkorkt wurden. Mehrmals im Jahr wird degorgiert, um die maximale Frische zu garantieren - das Degorgierdatum ist auch jeweils am Rückenetikett vermerkt.

Hannes Harkamp ist übrigens der einzige Versekter der Südsteiermark nach traditioneller Methode!

Das Schaumwein-Portfolio von Hannes Harkamp: Im Jahr 2007 hat der Winzer mit einem Gelben Muskateller Brut begonnen. 2009 kam der Schaumwein Brut Rosé hinzu, eine Assemblage aus Pinot Noir und Weißburgunder. 2012 folgte sein hochgelobter Jahrgangssekt Brut Reserve, eine Assemblage aus Pinot Noir, Chardonnay und Weißburgunder. Mit seinem neuesten Schaumwein Brut Reserve „zero dosage“ fügt Harkamp seinem Portfolio nun eine weitere perlende Spezialität hinzu. 

Das ganze Harkamp Anwesen kann man wohl als „Gesamterlebnis für alle Sinne“ bezeichnen. Neben eleganten Weinen genießt man hier im Restaurant der Familie authentische Küche mit subtiler Note und wohnt in einem charmanten Hotel. Und das alles in Kombination mit dem atemberaubenden Blick über das Südsteirische Hügelland.

Die Sekte sind bei dem Fachhändler www.esplanade-hannover.de zum Preis von 22 Euro erhältlich.

Weingut Harkamp, Flamberg 46, A-8505 St. Nikolai/Sausal/Südsteiermark, Tel. 0043/0318530630, weingut@harkamp.atwww.harkamp.at

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Elke Backert.

Elke Backert ReiseTravel

 

Unsere Autorin ist freie Reisejournalistin und lebt in Hamburg. www.elkebackert.de

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben