![]() | ![]() | ![]() | Obernhof | Wein an der Lahn | ![]() |
Gute Wein Atmosphäre im nicht überlaufenen Ort Obernhof an der Lahn genießen
Wein an der Lahn in Obernhof: Die Lahn mündet in den Rhein und das hört sich doch nach reichlich Weinbau, Winzern und vielen Weinwirtschaften an. Also los zu einem neuen Kapitel meiner Entdeckungen in der Lahnregion!
Die Recherche brachte mich aber auch auf den Boden der Tatsachen wieder herunter, denn es gibt nur einen Wein Ort direkt an der Lahn mit dem Namen Obernhof und angrenzend im Gelbachtal den Ort Weinähr. Sechs Winzer bewirtschaften rund 8 ha Rebfläche in der ganzen Lahn Region.
Mit der Lahntalbahn gelangt man einigermaßen bequem, für einen verhältnismäßig teuren Preis von Koblenz oder Limburg nach Obernhof. Angekommen wird man belohnt mit einem herrlichen Blick über die Lahn zu den Weinbergen und auf der anderen Seite zum Kloster Arnstein, dass aber lässt den „etwas maroden Bahnhof“ trotzdem nicht attraktiver werden.
Geht man die wenigen Meter vom Bahnhof in Richtung Kloster Arnstein, dessen Geschichte bis in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurückführt, gelangt man zu einem der beiden Vollerwerbswinzer. Auf der Rebenumrankten Terrasse der Weinstube von Sabine und Uwe Haxel www.lahnweingut-haxel.de hat man einen guten Blick zum Goethepunkt, der Lahn und zum Kloster Arnstein. Nach einem von mir bestelltem Glas Obernhofer Goetheberg, Riesling komme ich mit dem Winzer Uwe Haxel schnell in ein nettes Gespräch. Er erklärt mir kenntnisreich die Weinlagen, die Geschichte des Lahnweines und ich erfahre auch vieles zur Historie des Klosters. Beim 2. Glas einem Rivaner, der nächste wird lieber ein anderer erfahre ich, dass seit 1977 seine Weine 46 Bronzene -, 38 Silberne- und eine Goldene Kammerpreismünze bekamen! Das zeugt von Qualität aber passt auch zu dem Spruch auf der Karte: "Das Leben ist zu kurz, um was Schlechtes zu trinken!"
Auf der Terrasse kommt man schnell mit Leuten aus der Region ins Gespräch. Als man aber mitbekam, dass ich Berliner bin, wurde ich gefragt, wann der Chaos Flughafen endlich fertig werde. Die Milliarden fließen dort rein oder auch weg aber in der Lahnregion wird nichts investiert. Na gut dachte ich, dann gehe ich mal lieber bei diesem unangenehmen Thema, weil man mir sonst mein Berlin zu Recht, durch den „Kakao“ zieht. Bei der überaus freundlichen, weinseligen Verabschiedung drohte ich an, wieder zukommen aber nicht erst, wenn der Flughafen in Betrieb geht.
Der Weg zum anderen Vollerwerbswinzer führt unter den Bahngleisen hindurch, vorbei an einer Kanuverleihstation und Überquerung der Lahnbrücke mit folgendem kleinen Anstieg hoch zur „Weinschänke in der Borngass“ www.lahnwein.de. Auf der Terrasse angekommen schweift der Blick über Obernhof, der sich durch das Tal windenden Lahn, hoch zum Kloster Arnstein. Ich komme mir vor wie im Urlaub, wenn ich nicht daran erinnern müsste, dass ich zur Reha in Bad Ems bin.
Nach einem erneuten Riesling und einer frisch zubereiteten Speise von der kleinen Speisenkarte komme ich auch mit diesem Winzer ins Gespräch. Auch er kann mir viel über Wein und die Region erzählen. Seine Weine sind natürlich auch prämiert und von hervorragender Qualität, was ich nur bestätigen kann. Auf dem Goetheberg wird auch vom Winzer persönlich Weinkunde an den Weinreben organisiert, natürlich verbunden mit einer fröhlichen Weinprobe.
Wie beim Haxel kommt man hier auch schnell mit den Gästen ins Gespräch und somit wird es ein sehr lustiger, weinseliger Abend. Aber leider fährt irgendwann die Letzte Bahn zurück nach Bad Ems.
Nun kann man sich die Frage stellen: „Wo war es netter oder besser?“ Jeder der beiden Winzer hat eine eigene Art + Weise, seine guten Weine dem Gast zu verkaufen, an die Frau oder Mann zu bringen. Aus diesem Grund gibt es auch keinen Favoriten für mich. Wer in Obernhof ist, sollte es ganz einfach so wie ich machen, beide Winzer besuchen aber ohne Auto anreisen!
Der Lahnwein gilt wegen der geringen Anbaufläche als Rarität und hat eine gute Qualität, von welcher ich mich überzeugen konnte. Die 1.200 Sonnenstunden, das milde Klima und die geschützte Lage von Obernhof tun den Weinreben offensichtlich sehr gut. Überwiegend sind die Weinreben auf Schieferböden und mit den Rebsorten Riesling, Müller Thurgau aber auch Spätburgunder bepflanzt.
Am Rande sei erwähnt, dass bei der Kurgastbegrüßung im Marmorsaal von Bad Ems der Gästeführer behauptete, dass es nur noch einen Vollerwerbswinzer an der Lahn gäbe! Nur gut das es Kurgäste gibt, die ihn aufklären können, dass der Ernst Haxel in der Borgass zwar 2008 verstorben sei aber der Uwe Haxel unterhalb des Klosters Arnstein quick lebendig ist. Weiter konnte ihm auch erklären, dass von ehemals rund 270 ha nur noch rund 8 ha Rebfläche an der Lahn existieren. Das ist schon bemerkenswert, dass ein Gästeführer diese Informationen nicht hat aber dafür gibt es dann die ihn aufklärenden Emser Gäste!
ReiseTravel Fact: Wer mal außergewöhnliche Wein Atmosphäre und einen nicht so sehr überlaufenen Ort genießen möchte, sollte unbedingt nach Obernhof an der Lahn fahren.
Liebe ReiseTravel User: Mit meinen Berichten möchte ich Sie, liebe User, animieren einmal nachzudenken, ob es sich nicht doch lohnen würde, einige Tage Bad Ems und die Umgebung für sich zu erschließen. Mein Bad Ems, Wein an der Lahn unterhalb des Kloster Arnstein. Was gibt es noch aus Bad Ems zu Berichten und mit dem Rad von Limburg bis Lahnstein oder das Haus am „Platze“: Häckers-Grandhotel, Wanderungen, Land und Leute.
Ein Beitrag für ReiseTravel von Klaus-Dieter Richter
Unser Autor lebt und arbeitet in Berlin.
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hamburg | nicko cruises „Vasco da Gama“ Star beim Cruise Days | ![]() |
Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Iberico Schinken aus Spanien | ![]() |
Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das... |