Berlin

In vino veritas Im Wein liegt die Wahrheit und eine Weinflasche entkorken

Ist er wahr und woher stammt der Spruch: Fein schmeckt der Wein aus einem Krug von Stein und im Wein liegt die Wahrheit. Das behauptet zumindest der Spruch „In vino veritas“. Ergo - wenn im Wein die Wahrheit steckt, dann befindet sich diese gelegentlich wohl tief auf dem Boden des Kruges. Voll und ganz versunken oder ertrunken scheint sie manchmal zu sein. Der Trend und der „neue“ Zeitgeist erlauben häufig keine Ehrlichkeit. Die täglichen News demonstrieren uns, dass man wohl mit nur mit Lügen weiterkommt und einen hohen Lifestyle erreichen kann. Dennoch – Glücksforscher erheben mahnend den Zeigefinger – glücklich macht das Streben nach immer mehr, sei es Macht, Anerkennung oder Geld nämlich nicht unbedingt.

In vino veritas

Wir wenden uns aber einmal diesem Bonmot „In vino veritas“ zu. Stammt der Spruch von unseren südlichen Nachbarn, die bekanntlich am liebsten wie Gott in Frankreich leben. Hat ihn ein Mediziner entworfen. Einer der herausgefunden hat, dass ein Gläschen Wein am Tag gesund hält, aber auch die Zunge lockert. Oder war es die Marketing-Strategie einer besonders cleveren Presseagentur.

All das ist natürlich Unsinn. Diese geflügelten Worte „In Vino veritas“ stammen aus dem Griechischen. Der griechische Autor Alkaios vertrat diese Auffassung in einem seiner Gedichte und er meinte eigentlich „Im Wein ist auch Wahrheit“. Die Römer, den weltlichen Genüssen und vor allem dem Wein sehr zugeneigt haben dies dann einfach pauschal übernommen und den Alkoholkonsum insgesamt zum Ursprung der Wahrheit erklärt. 

In vino veritas

Die Quelle der lateinischen Version ist nicht nachgewiesen, aber wir wissen, dass der römische Historiker Tacitus erzählt, in den Ratssitzungen sei immer Wein getrunken worden. Man vertrat die Meinung, niemand könne lügen, wenn er zu viel getrunken hat. Platon erwähnt den Begriff in seiner Rede auf Sokrates und auch Plinius der Ältere weiß darüber zu berichten, dass auch der Volksmund den Weingenuss als Quell der Wahrheit benennt.

Auch andere Kulturen kennen diese Bedeutung, was uns vermutlich sagen mag, dass auch in diesem Bonmot ein Stückchen Wahrheit enthalten ist. Unter Alkoholeinfluss äußert man sich offener, das sollte man auf jeden Fall insbesondere bei Betriebsfeiern beherzigen. In diesem Sinne: Prost und Zum Wohl. In vino veritas.

Weinflasche entkorken: Ein gekonntes Öffnen einer Weinflasche wird manchmal zum Problem, ob Weiswein oder ein edler Tropfen Roter. Wie sollte man vorgehen und was beachten.

ReiseTravel Sommelier Christine Balais demonstriert: Weinflasche entkorken

Christine Balais ReiseTravel Sommelier Köln, www.balais.de

Eine Weinflasche entkorken, gekonnt fachlich öffnen, degustieren und offerieren. So wird es richtig gemacht: Weinflasche entkorken - In vino veritas oder „Im Wein liegt die Wahrheit“, sagte bereits Alkaios von Lesbos. Zum Wohle und Prosit: Auf die Gesundheit!

Ein Beitrag für ReiseTravel von Sabine Erl.  

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben