![]() | ![]() | ![]() | Leipzig | Leipziger Lerche | ![]() |
Die Leipziger Lerche ist eine Gebäckspezialität: Deren Name erinnert an die früher als kulinarische Delikatesse verzehrten Singvögel
Erfunden wurde das Gebäck in Form einer Pastete nach dem offiziellen Verbot des Vogelfangs im Stadtgebiet 1876. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert gehörten Lerchen und andere Singvögel zu den kulinarischen Spezialitäten. 1720 sollen über 400.000 Lerchen an den Stadttoren von Leipzig verkauft worden sein. In allen damaligen Kochbüchern gab es Rezepte zur Zubereitung von Lerchen. 1876 wurde die Lerchenjagd offiziell vom sächsischen König verboten.
Daraufhin erfanden die Leipziger Bäcker und Konditoren ein süßes Gebäck, das die Form der Lerchen in gefülltem Zustand nachahmte. Selbst die Kreuzbänder zum Zubinden der Tiere wurden aus Teig gefertigt.
Leipziger Lerchen Gebäck
Ein Konditor ersetzte den gebratenen Vogel durch ein kleines Mürbeteiggebäck, das mit Mandeln, Nüssen und Erdbeerkonfitüre gefüllt wird. Er und seine Zunftgenossen trösteten die betrübten Gourmets mit dieser süßen Leckerei bis in die heutige Zeit.
„Sie sollten nicht versäumen, diese Spezialität bei einem guten Konditor in Leipzig zu probieren“, betont Jürgen Kleinert:
„Unsere Leipziger Spezialität wird mit hochwertigen Zutaten gebacken“.
Lerchen Rezept
Mürbeteig aus 250 g Mehl, Konfitüre, 80 g Butter, 125 g Zucker, Salz, 2 Eier, 100 g Mehl, 125 g gehackte süße Mandeln, Nüsse oder Kokosraspeln, 5 geriebene bittere Mandeln, etwa 4 Esslöffel Milch, 3 Esslöffel Rum oder Weinbrand. 4 bis 5 cm hohe, leicht gefettete Förmchen mit dünn ausgerolltem Mürbeteig auslegen und jeweils einen Teelöffel Konfitüre aufsetzen. Die schaumig geschlagene Butter mit Zucker, Salz, 1 1/2 Eiern und den übrigen Zutaten verrühren. In die Förmchen füllen, obenauf kreuzweise zwei schmale Teigstreifen legen und mit verquirltem Ei bestreichen. Bei Mittelhitze etwa 25 Minuten backen.
„Leipziger Lerchen“ Ivonne Ölschlegel und Janine Fritzsche
Lerchen Bäckerei Kleinert Leipzig
Die Bäckerei Kleinert wurde 1950, von Bäckermeister Werner Kleinert und seiner Frau Margot, gegründet und befindet sich seit 1957 in Leipzig Lindenau, Lützner Straße 192. Unter Einsatz der zeitentsprechenden Technik wurde stets handwerklich, mit Rohstoffen aus der Region für die Region produziert. Als Regionale Backwaren sind in der Weihnachtszeit die Rosinenstolle, die Mandelstolle, Mohnstolle beliebt. In der Osterzeit wird ein Hefeaschkuchen angeboten und am Reformationstag verkauft man die Reformationsbrötchen, für Leipzig und das Umland ein Typisches Produkt.
Nach 1990 wurden bis zu 10 Fachgeschäfte eröffnet. Auch nach der Bäckereivergrößerung wurde auf handwerkliche Produktion und regionalen Materialeinkauf, soweit möglich, geachtet.
Leipziger Lerche
1993 wurden in der Bäckerei & Konditorei Kleinert mit der Produktion der Leipziger Lerche begonnen, mit einer monatlichen Produktionsmenge von ca. 200 Stück. Im Jahr 2007 wurde das Fachgeschäft am Brühl im Zentrum von Leipzig eröffnet. Die Spezialität des Hauses Kleinert konnte an dieser Stelle den Leipzig - Touristen sehr gut präsentiert werden und viele Leipziger Lerchen wurden zum Mitbringsel aus der sächsischen Metropole. Durch die Genehmigung der Stadt Leipzig darf die Verpackung das Stadtwappen tragen.
Die klassische Leipziger Lerche wird den Kunden als original Leipziger-Lerche zum Kauf angeboten. In ein Mürbeteig Tortelett wird eine kleine Menge Kirschkonfitüre dosiert und mit einer größeren Menge Marzipanlerchenmasse abgedeckt. Als Abschluss erhält das Gebäck ein Mürbeteigkreuz.
Die Pistazien-Lerche wurde 2009 entwickelt, um eine weitere Variante den Touristen zu bieten. Bei dieser Lerche wird der Marzipanfüllmasse Pistaziengrieß zugesetzt und nach dem Backen als Dekor damit dekoriert.
Für den Auftritt auf dem Leipziger-Weihnachtsmarkt 2010 entwickelten wir die Winter-Lerche mit Zusätzen der sächsischen Weihnachtsbäckerei, gehackte Mandeln, Zitronat, Orangeat und Zimt.
In Leipzig befindet sich die erste Kaffeeschenke („Zum Arabischen Coffee Baum“) und die Sachsen sind auch als Kaffeesachsen bekannt. Dies als Hintergrund sollte der Gedankenanstoß für die Mocca-Lerche sein. Der Marzipanfüllung wurde Kaffeeöl und Kaffeekonzentrat zugesetzt und das neue Produkt war fertig. Doch die Leipziger sprechen sehr markant ein G auch wenn ein K geschrieben steht. Aus diesem Grund konnte diese Lerche nur die Gaffee-Lerche sein.
2020 erblickte das Lerchen-Pralinchen das Licht der Welt. Das Pralinchen ist in den gleichen Sorten wie die große Schwester erhältlich. Bei diesem Produkt wurde der Mürbeteig durch verschiedene Kuvertüren ersetzt.
Bäckerei Jürgen Kleinert Leipzig: Leipziger Lerche – Gebäck aus Leipzig – Gebäck aus Leipzig
Leckeres Mitbringsel
ReiseTravel Fact: Verschenken Sie diese regionale Spezialität aus Leipzig an Ihre Freunde und Partner oder als Gastgeschenk bei Familie und Freunden. Diese Lerchenverpackung ist mit der Geschichte der Leipziger Lerche versehen und in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Bäckerei Jürgen Kleinert. Lützner Straße 192, D-04179 Leipzig, Fon 0341 4972030. www.original-leipziger-lerche.de - info@baeckerei-kleinert.de – www.baeckerei-kleinert.de
Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
Sehen & Erleben
Zu jeder Jahreszeit: Leipzig ist immer eine Reise wert
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH. Augustusplatz 9, D-04109 Leipzig. www.leipzig.travel
Tourist Information. Katharinenstraße 8, 04109 Leipzig, Tourist-Information
Reisen & Speisen: Kulinarische Spezialitäten genießen: Leipziger allerlei – Leipziger Lerche – Leipziger Allasch – Gose – Gosenschenke - und noch mehr. In Vino veritas!
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Antibes | Picasso empfängt in Antibes | ![]() |
Seit jeher gehört die Côte d'Azur, die Französischen Riviera, zu den besten Adressen für mediterranen Urlaub. Doch es gibt in... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Brescello | Brescello am Po | ![]() |
Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Iberico Schinken aus Spanien | ![]() |
Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das... |