Philip Rachinger

Junge Ausnahmetalente mischen die heimische Gourmetszene auf

Tu felix Austria: Österreich braucht sich um die nächste Generation an Spitzenköchen zum Glück keine Sorgen zu machen:  

Philip Rachinger - Max Natmessnig - Benjamin Parth

Junge Ausnahmetalente mischen die heimische Gourmetszene auf und begeistern mit innovativen Ansätzen und spielerischer Leichtigkeit. Dabei verlieren sie aber nie das Wesentliche aus den Augen: perfekte Produkte und fundiertes, kreativ umgesetztes Kochhandwerk.

Philipp Rachingers Weg in die Gastronomie war mehr oder weniger vorgezeichnet, immerhin betreibt seine Familie den Mühltalhof im beschaulichen Neufelden im Mühlviertel bereits in der sechsten Generation. Seinen Stil nennt der 33-Jährige „Österreichisch mit Weitblick“ und setzt in seinem Restaurant Ois auf naturbelassene, unverfälschte Gerichte und regionale Zutaten. Unkompliziert soll die Küche sein, die feine Klinge darf aber trotzdem immer durchblitzen. Gäste und Gault Millau zeigen sich begeistert, das Restaurant ist mit vier Hauben gekrönt. Berühmt-berüchtigt ist die Nummer 5 der aktuellen „50 Best Chefs Austria“ auch als Mitglied der „Healthy Boy Band“, wo er im Dreiergespann mit Lukas Mraz und Felix Schellhorn kulinarische Konventionen hinterfragt, sich kreativ austobt und durchaus auch zum kritischen Nachdenken über die gehobene Gastronomie anregt.

Max Natmessnig hat es ganz nach oben geschafft. Nicht nur kocht er am Arlberg auf rund 1500 Meter Seehöhe, auch innerhalb seiner Zunft hat er Sphären erreicht, wo die Luft schon recht dünn wird. Gault Millau zeichnet seine Kreationen am Rote Wand Chef’s Table im Schualhus mit vier Hauben aus und feiert den gebürtigen Niederösterreicher als Koch des Jahres 2022. Sein Weg an den Arlberg führte Max Natmessnig unter anderem über das Steirereck in Wien, Sergio Hermans Oud Sluis und prägende Stationen in New York in Daniel Humms NoMad und Cesar Ramirez’ Chef’s Table at Brooklyn Fare. Diese internationalen Einflüsse sind auch in der feinen, alpin geprägten Küche des Rote Wand Chef’s Table spür- und kostbar.

Benjamin Parth ist ebenfalls ein Verfechter puristischer, klarer Kompositionen ohne Effekthascherei. Sein Ansatz ist es, nie mehr als drei Geschmackskomponenten in einem Gericht zusammenzuführen. Gewürzt werden die frechen, aber messerscharf exekutierten Kreationen mit einer kräftigen Prise Weltoffenheit und Fantasie. Seine erste Haube erkochte sich Benjamin Parth bereits 2009 in seiner Anfangszeit als Küchenchef im elterlichen Hotel Yscla und Restaurant Stüva – der damals 19-Jährige wurde damit zum jüngsten Haubenkoch Österreichs. Zehn Jahre später kürte ihn Gault Millau zum Koch des Jahres und listet das Gourmetrestaurant Stüva heute mit vier Hauben und 18,5 Punkten sogar als Nummer 1 im Bundesland Tirol.

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im „Restaurant Ikarus“ im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Restaurant Ikarus“ Patron Eckart Witzigmann & Executive Chef ihre besten Kreationen.
Öffnungszeiten Hangar-7 Flugzeugmuseum von 09.00 bis 22.00 Uhr, Restaurant Ikarus Küche von 12.00 bis 14.00 und 19.00 bis 22.00 Uhr

Salzburg Airport – Wilhelm-Spazier-Straße 7A, A-5020 Salzburg - www.hangar-7.com  

Von Julia Brudermann.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben