![]() | ![]() | ![]() | Tsinandali | Radisson Collection Hotel Tsinandali in Georgien | ![]() |
Unberührte Landschaften, jahrtausendalte kulturelle Stätten mit vielen Denkmälern und warmherzige Gastfreundschaft: Eine Erlebnisreise nach Georgien ist ein wahrer Geheimtipp
Georgien: Mit knapp vier Millionen Einwohnern ist das Land noch weitestgehend unbekannt. Dabei hat das Land, neben seiner unberührten Natur, zahlreiche kulturelle und kulinarische Highlights zu bieten.
Das Radisson Collection Hotel Tsinandali ist ein gutes Ziel bei einer Georgienreise
Inmitten einer der traditionsreichsten Weinregion Georgiens, rund 100 km von Tiflis entfernt, in Kachetien. Dieses üppig begrünte Tal im Kaukasus, das sich immer mehr zum Hotspot begeisterter Weinconnaisseure entwickelt, hat sich seit der Zeit, in der sich der Schriftsteller Fumas in den Anblick von Pferdekarren, Heuballen, gewundenen Flüssen, grünen Wiesen und das vielfältige kulturelle Leben verliebte, kaum verändert. Die Region gilt als “Wiege des Weins”.
Aufwachen mit Blick auf den Kaukasus
Hier kann man sich nun, in diesem exklusiven Anwesen mit seinen 141 Zimmern und Suiten, deren Interieur-Konzept von den spanischen Designern Christina Gabas und Damien Figueras stammt, niederlassen.
Saunablick
Sportliche Aktivitäten sind möglich
Das Radisson Collection Hotel Tsinandali in Georgien ist umgeben von Weinreben aus dem 19. Jahrhundert und eingebettet in den historischen 18 Hektar großen Park, der auch das Tsinandali Palace Museum von Prinz Alexander Tschawtschawadse beherbergt. Beruhigende Farben und natürliche Materialien fügen sich harmonisch in die Kulisse der wunderschönen Landschaft mit Blick auf die Weinberge, den Wald und auf den Kaukasus ein.
Das Hotelgebäude selbst wurde vom New Yorker Architekt John Fotiadis entworfen: Zeitgenössische Architektur, die sich perfekt in das altehrwürdige Weingut einbettet – eine Symbiose aus Moderne und Tradition.
Geburtsstätte des Weines
Highlight ist der 4.000 qm große historische Weinkeller, in dem sich lokal produzierte Weine des hauseigenen Gutes Tsinandali finden und verköstigen lassen. Die Weinproduktion, die Überlieferungen zufolge mehr als 8.000 Jahre zurückdatiert, ist ein Symbol der nationalen Identität der vier Millionen Einwohner Georgiens. Zahlreiche Ausgrabungen in der Gegend belegen, dass das Land zu Recht als Geburtsstätte des Weines gilt. Gleich drei Restaurants, darunter auch ein Gourmetrestaurant mit stilvoller Außenterrasse, bieten von traditioneller georgischer Küche bis hin zu klassischen französischen Bistrogerichten für jeden Geschmack das Passende. Eine Zigarrenbar, eine Bibliothek, sowie ein großzügiger Spa-Bereich mit Infinity Swimmingpool auf dem Dach runden das Angebot ab.
Schaschlik Spezialität im Kaukasus
Einmal Schaschlik essen ist einfach Pflicht. Den gibt es am Straßenrand, so auf die Schnelle oder im vornehmen Restaurant: Mit Stil & Etikette:
Schaschlik a la Kaukasus ist ein traditioneller Imbiss in Georgien
Tipp des Kochs
Zum Marinieren ein Lorbeerblatt in die Marinade legen und beim Grillen die Spieße mit Bier ablöschen, dadurch wird das Fleisch noch etwas würziger. Die Schaschlikspieße, vor dem Aufspießen des Fleisches in Wasser einweichen, damit ein zu schnelles Anbrennen vermieden wird.
Tischsitten Rituale: Der „Tamada“ – Hausherr oder Einlader, eröffnet die Tafel. Er begrüßt die Gäste und erst danach erfolgt das Speisen!
Mit seiner Fülle an vorzüglichen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten entwickelte sich in Georgien über Jahrhunderte hinweg eine ausgeprägte Tafeltradition.
ReiseTravel Fact: Das Radisson Collection Hotel Tsinandali in Georgien ist empfehlenswert. Ruhig gelegen. Bester Service. Köstliches kommt aus der Küche und Keller. Auch wird deutsch gesprochen. Ein paar Tage sollte der Aufenthalt schon dauern. www.radissoncollection.com
ReiseTravel Service
Zur Einreise nach Georgien genügt der Personalausweis, wer einen Reisepass vorlegt, erhält einen Stempel.
Eine Anreise erfolgt via Airport Tbilissi oder Airport Kutaissi, ab zahlreichen Städten in Deutschland. Am Airport stehen Linienbusse und Taxis zur Verfügung.
Landeswährung ist der Lari (GEL) und der kann (fast) überall umgetauscht werden, auch gibt es Geldautomaten. Kreditkarten werden eher selten akzeptiert.
Verständigung: Jeder Besucher aus Deutschland, der „Guten Tag“ sagen kann und sich etwas (Verständigungs) Mühe gibt wird in Georgien „klar“ kommen. Fast alle Menschen sind freundlich, viele Sprechen englisch und so mancher auch deutsch.
ReiseTravel Buchtipp: Gold & Wein Georgiens älteste Schätze. NA Verlag.
Die Kaukasusregion gilt als Brücke der Kulturen. Georgien ist bereits während der Jungsteinzeit und der Bronzezeit mit Mesopotamien, den Kulturen des nordpontischen Steppenraumes und des Schwarzen Meeres verbunden.
Kultur: Die frühe Gesellschaft Georgiens, deren Wirtschaft auf Acker- und Goldbergbau beruhte, bekundet sich in reichen archäologischen Hinterlassenschaften. „Gold & Wein. Georgiens älteste Schätze“ präsentieren die neuesten Ergebnisse der Forschungskooperationen. Anhand von zahlreichen Originalfunden zeichnen sie ein umfassendes Bild der frühen kulturellen Entwicklungen Georgiens: Beginnend bei den Anfängen der Landwirtschaft im Kaukasus ab 6.000 v. Chr. bis zur Trialeti-Kultur der Mittelbronzezeit 2100–1700 v. Chr.
Georgien: Zu den Highlights gehören die Ausgrabung der neolithischen Siedlung von Aruchlo, das älteste Goldbergwerk der Welt in Sakdrissi und der 2012 entdeckte bronzezeitliche Grabhügel von Ananauri mit seinen imposanten Holzwagen. Detaillierte Beschreibungen von Fundplätzen und Artefakten nicht nur aus Gold, sondern auch z. T. selten erhaltenem organischen Material wie Leder oder Stoff, bieten dem Leser einen Einblick in die Herzstücke der frühen georgischen Kultur. Dieser Katalog zeigt mit Georgien ein Land, dessen Kultur Jahrtausende zurückreicht und bis heute begeistert.
Die Herausgeber Liane Giemsch promovierte in Ur- und Frühgeschichte und ist seit 2015 Kustodin und Leiterin der Prähistorischen Abteilung des Archäologischen Museums Frankfurt.
Gold & Wein von Liane Giemsch, NA Verlag. Georgiens älteste Schätze. 304 Seiten, 280 Abbildungen, 21 x 26,5 cm, gebunden, ISBN 978-3961760-54-1. www.na-verlag.de
Das Buch kostet im Buchhandel 29,90 Euro.
Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren Sie YouTube.ReiseTravel.eu
Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Gengenbach | Weihnachtliche Winterreise in den Schwarzwald | ![]() |
Advent in Rathausfenstern: In Gengenbach steht der größte Hauswand-Adventskalender der Welt. Jeden Abend öffnet sich ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Abu Dhabi | Experience Abu Dhabi | ![]() |
Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jeddah | KSA Stopover Jeddah Dschidda | ![]() |
Der Wolkenkratzer Jeddah Tower würde bei Fertigstellung mit voraussichtlich 1.007 Metern das höchste Bauwerk der Welt sein. Noch ist es... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Samarkand | UNWTO Samarkand | ![]() |
Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... |